Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

166 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, KI, Künstliche Intelligenz ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

um 10:25
Hey,
ich fand deinen Beitrag echt interessant und kann da einiges nachvollziehen. Gerade dieses Gefühl, dass sich alles verändert und man irgendwie nicht mehr richtig weiß, wo man selbst steht, das geht, glaub ich, vielen so. Ich merk’s auch in meinem Umfeld, dass viele sich fragen, ob ihr Job oder das, was sie machen, überhaupt noch „zählt“, wenn irgendwann eh alles automatisiert läuft.

Ich denke, wichtig ist, dass man sich selbst nicht zu sehr unter Druck setzt, alles gleich verstehen oder lösen zu müssen. Vieles entwickelt sich, und manchmal hilft’s, einfach mal abzuwarten, wie sich Dinge wirklich anfühlen, statt direkt den Kopf zu zermartern.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

um 10:40
Naja wenn es uns nicht passt können wir die Ki centrum sowieso klein und kaputt schlagen.
Wenn es uns zu sehr schadet.

Ich kenne ein menschen der arbeitet ganz gerne, er weiß er tut gutes vor die menschen und ging auf in sein Job. Der jungere hatte dies noch nicht so erkannt, und fand sein Job eher langweilig. So unterschiedlich können betrachtungsweisen sein.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

um 10:56
könnte mir vorstellen, dass darauf sehr viele warten.

aber immer bedenken; KI bekommt dann aber auch die Rente und Prämien, bzw. die Bonüsse.

:D


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

um 11:14
Wo will man da eigentlich die Grenze ziehen, welche Jobs wegfallen dürfen und welche nicht ?
Oder will man gar keine KI mehr ?
KI in der Krebsdiagnose die einem Laborassistenten den Job kostet ist OK aber die KI in einer Werbeagentur die auch einen Grafikerjob kostet ist böse ?
Ich denke die Entwicklung lässt sich auf globaler Ebene gar nicht aufhalten, das sollte jeder akzeptieren.
Als in den 80ern die Computer Einzug hielten gab es auch Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt die man auf nationaler Ebene hätte boykottieren können, nur wo wäre ein Deutschland heute, wenn es 20 Jahre lang Computer in der Berufswelt verboten hätte ?


2x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

um 16:02
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Wo will man da eigentlich die Grenze ziehen, welche Jobs wegfallen dürfen und welche nicht ?
DAS ist mal eine vernünftige Frage, die sicher auch nicht leicht sein wird, zu lösen.

Gucky.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

um 18:13
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Wo will man da eigentlich die Grenze ziehen, welche Jobs wegfallen dürfen und welche nicht ?
Oder will man gar keine KI mehr ?
KI in der Krebsdiagnose die einem Laborassistenten den Job kostet ist OK aber die KI in einer Werbeagentur die auch einen Grafikerjob kostet ist böse ?
Ich denke die Entwicklung lässt sich auf globaler Ebene gar nicht aufhalten, das sollte jeder akzeptieren.
Als in den 80ern die Computer Einzug hielten gab es auch Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt die man auf nationaler Ebene hätte boykottieren können, nur wo wäre ein Deutschland heute, wenn es 20 Jahre lang Computer in der Berufswelt verboten hätte ?
Gute Punkte. Am Ende müssen das alle Volkswirtschaften/Gesellschaften für sich regeln oder entscheiden. Wie viel Souveränität sie dabei haben, ist aber offen (Beispiel: Man kann mehrheitlich ggf. den hehren Wunsch haben KI möglichst komplett aussen vor zu lassen aber dann zwingen einen externe Faktoren ggf. doch nachzuziehen weil man sonst wirtschaftlich/technologisch abgehängt wird und sich dann wiederum schadet ... also zumindest dann partiell mitziehen oder Kompromisse einer Totalverweigerung vorziehen muss).

Wir werden uns als Deutschland auch nicht dem Trend, der wie ein Tsunami global daherkommen wird (bzw. zumindest die ganzen Industrienationen usw. ergreifen wird), entziehen können. Auch wenn das Faxgerät hier lange ausgehalten hat.

Man wird irgendwo einen Grundkonsens aushandeln werden wo man die Linie quantitativ oder qualitativ zieht. Ansonsten wird es aber dennoch massive technologische und sozioökonomische Umbrüche geben.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Google KI LamDA - Bewusstsein, ja oder nein?
Menschen, 182 Beiträge, am 15.10.2022 von THX1138
Lirathiel am 29.06.2022, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
182
am 15.10.2022 »
Menschen: Verhalten gegenüber Nichtmenschlichen Intelligenzen
Menschen, 33 Beiträge, am 22.09.2011 von justitia
Adrianus am 16.09.2011, Seite: 1 2
33
am 22.09.2011 »
Menschen: Kaffee-Krieg?
Menschen, 126 Beiträge, am 28.10.2025 von nairobi
nairobi am 18.02.2025, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
126
am 28.10.2025 »
Menschen: Menschen mit Störung der Sexualpräferenz KI-Unterstützung zugestehen?
Menschen, 30 Beiträge, am 24.04.2025 von Negev
6675636b6f6666 am 07.04.2025, Seite: 1 2
30
am 24.04.2025 »
von Negev
Menschen: Warum ist der Gencode so ungerecht verteilt ?
Menschen, 14 Beiträge, am 26.02.2025 von sooma
kaktuss am 25.02.2025
14
am 26.02.2025 »
von sooma