Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

173 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, KI, Künstliche Intelligenz ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

04.11.2025 um 10:25
Hey,
ich fand deinen Beitrag echt interessant und kann da einiges nachvollziehen. Gerade dieses Gefühl, dass sich alles verändert und man irgendwie nicht mehr richtig weiß, wo man selbst steht, das geht, glaub ich, vielen so. Ich merk’s auch in meinem Umfeld, dass viele sich fragen, ob ihr Job oder das, was sie machen, überhaupt noch „zählt“, wenn irgendwann eh alles automatisiert läuft.

Ich denke, wichtig ist, dass man sich selbst nicht zu sehr unter Druck setzt, alles gleich verstehen oder lösen zu müssen. Vieles entwickelt sich, und manchmal hilft’s, einfach mal abzuwarten, wie sich Dinge wirklich anfühlen, statt direkt den Kopf zu zermartern.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

04.11.2025 um 10:40
Naja wenn es uns nicht passt können wir die Ki centrum sowieso klein und kaputt schlagen.
Wenn es uns zu sehr schadet.

Ich kenne ein menschen der arbeitet ganz gerne, er weiß er tut gutes vor die menschen und ging auf in sein Job. Der jungere hatte dies noch nicht so erkannt, und fand sein Job eher langweilig. So unterschiedlich können betrachtungsweisen sein.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

04.11.2025 um 10:56
könnte mir vorstellen, dass darauf sehr viele warten.

aber immer bedenken; KI bekommt dann aber auch die Rente und Prämien, bzw. die Bonüsse.

:D


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

04.11.2025 um 11:14
Wo will man da eigentlich die Grenze ziehen, welche Jobs wegfallen dürfen und welche nicht ?
Oder will man gar keine KI mehr ?
KI in der Krebsdiagnose die einem Laborassistenten den Job kostet ist OK aber die KI in einer Werbeagentur die auch einen Grafikerjob kostet ist böse ?
Ich denke die Entwicklung lässt sich auf globaler Ebene gar nicht aufhalten, das sollte jeder akzeptieren.
Als in den 80ern die Computer Einzug hielten gab es auch Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt die man auf nationaler Ebene hätte boykottieren können, nur wo wäre ein Deutschland heute, wenn es 20 Jahre lang Computer in der Berufswelt verboten hätte ?


3x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

04.11.2025 um 16:02
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Wo will man da eigentlich die Grenze ziehen, welche Jobs wegfallen dürfen und welche nicht ?
DAS ist mal eine vernünftige Frage, die sicher auch nicht leicht sein wird, zu lösen.

Gucky.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

04.11.2025 um 18:13
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Wo will man da eigentlich die Grenze ziehen, welche Jobs wegfallen dürfen und welche nicht ?
Oder will man gar keine KI mehr ?
KI in der Krebsdiagnose die einem Laborassistenten den Job kostet ist OK aber die KI in einer Werbeagentur die auch einen Grafikerjob kostet ist böse ?
Ich denke die Entwicklung lässt sich auf globaler Ebene gar nicht aufhalten, das sollte jeder akzeptieren.
Als in den 80ern die Computer Einzug hielten gab es auch Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt die man auf nationaler Ebene hätte boykottieren können, nur wo wäre ein Deutschland heute, wenn es 20 Jahre lang Computer in der Berufswelt verboten hätte ?
Gute Punkte. Am Ende müssen das alle Volkswirtschaften/Gesellschaften für sich regeln oder entscheiden. Wie viel Souveränität sie dabei haben, ist aber offen (Beispiel: Man kann mehrheitlich ggf. den hehren Wunsch haben KI möglichst komplett aussen vor zu lassen aber dann zwingen einen externe Faktoren ggf. doch nachzuziehen weil man sonst wirtschaftlich/technologisch abgehängt wird und sich dann wiederum schadet ... also zumindest dann partiell mitziehen oder Kompromisse einer Totalverweigerung vorziehen muss).

Wir werden uns als Deutschland auch nicht dem Trend, der wie ein Tsunami global daherkommen wird (bzw. zumindest die ganzen Industrienationen usw. ergreifen wird), entziehen können. Auch wenn das Faxgerät hier lange ausgehalten hat.

Man wird irgendwo einen Grundkonsens aushandeln werden wo man die Linie quantitativ oder qualitativ zieht. Ansonsten wird es aber dennoch massive technologische und sozioökonomische Umbrüche geben.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

13.11.2025 um 20:28
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb am 04.11.2025:nur wo wäre ein Deutschland heute, wenn es 20 Jahre lang Computer in der Berufswelt verboten hätte ?
Wo wären wir heute, wenn Deutschland in dem Bereich weit schneller und aktiver geworden wäre?
Der PC und das Internet zeigen auf welche Chancen verpasst wurden und wo innovative Garagenbastler der USA heute stehen.

Im Bereich der KI vermute ich wird das nicht anders werden, die erfolgreichen Unternehmen werden wir außerhalb Europas sehen.
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb am 04.11.2025:Wo will man da eigentlich die Grenze ziehen, welche Jobs wegfallen dürfen und welche nicht ?
Welche neuen Jobs wird es geben?
Es gibt so extrem viele Bereiche, wo es KI Entwicklungen geben könnte, dazu braucht es Massen an Entwicklern.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

13.11.2025 um 21:05
Immerhin kann die Gema jetzt Schadenersatz, Unterlassung und Auskunft verlangen, wenn Urheberrecht verletzt wird
Nach Auffassung der 42. Zivilkammer hat Open AI beim Betrieb seines KI-Chatbots ChatGPT die Urheberrechte von Liedtextern verletzt. Deswegen kann die GEMA von Open AI Unterlassung, Auskunft zum verwendeten Umfang von Liedtexten sowie Schadenersatz verlangen.
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/gema-gegen-openai-das-internet-ist-kein-selbstbedienungsladen-accg-110775055.html
Sowohl das Speichern der Songtexte durch ChatGPT als auch die vollständige Wiedergabe griffen in das Urheberrecht der Künstlerinnen und Künstler ein.

...

ChatGPT darf in Zukunft keine Songtexte mehr originalgetreu wiedergeben. Zudem muss OpenAI gegenüber der Gema offenlegen, welche Daten das Unternehmen genau gespeichert hat.
Quelle:
https://www.zdfheute.de/wirtschaft/unternehmen/chat-gpt-gema-urteil-100.html


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

16.11.2025 um 00:25
Das Hulders Ritual Experiment in Norwegen wurde jetzt offiziell "aufgelöst". Ein dickes "fuck you" an die "Kreativität" durch KI
Und die Geisterfeschichte war echt gelungen
Dies war auch ein soziales Experiment .
In einer Zeit, in der Fake News relevanter denn je sind, war der Zeitpunkt ideal, um eines der zentralen Elemente von Hulders Ritual als Illusion zum Leben zu erwecken – einen Bühnenzaubertrick, der Wahrnehmung und Erzählkunst auf die Probe stellt.
Es handelt sich nicht nur um einen Werbegag, sondern um einen integralen Bestandteil des Produkts und des gesamten Erlebnisses der Veröffentlichung.

Es war auch eine Studie in Literatur und Psychologie – wie ein Meister der Bühnenmagie eine Illusion konstruiert und wie der menschliche Verstand einen perfekt inszenierten Trick interpretiert.

Wir wollten außerdem zeigen, dass in einer von künstlicher Intelligenz dominierten Welt die menschliche Kreativität nach wie vor unangefochten an der Spitze steht .
...
die Operation „Meister der Täuschungen“ am Donnerstag um 17:04 Uhr online ging, verbreitete sie sich rasant weltweit. Innerhalb weniger Stunden erreichte sie Millionen von Aufrufen und Zehntausende von Nutzern, die sich auf unserer Website beteiligten.

Ein großes Dankeschön geht an die Feuerwehr Fosen , den norwegischen Zivilschutz und das Rote Kreuz , die Ressourcen zur Verfügung stellten und sich während Teilen dieser Produktion freiwillig engagierten – ein Großteil davon während des Hurrikans Amy und der darauf folgenden extremen Wetterbedingungen.
Quelle: https://fosen-folket.no/artikler/slagmaur-hulders-ritual


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

16.11.2025 um 06:47
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb am 02.11.2025:Und was machen die Leute die wirklich kein Smartphone oder die die nicht digital Leben wollen? Ich kenne jemand, Mitte 40 der besitzt weder Internet, Smartphone nur ein Fernseher und ein alten Computer wo offline Spiele spielt. Er meint er lässt sich dazu nicht zwingen, auch bezahlt er nie mit Karte. Dein Handy ist ein altes Tastenhandy was er hin und wieder am Kiosk auflädt
Solche Aussteiger-Typen gab es bei jeder Welle der Technologie, z.B. waren in der Frühzeit ihrer Gründung die Grünen noch stark gegen PCs und EDV im Allgemeinen. Solche Leute gehen irgendwann mit der Zeit, oder sie gehen mit der Zeit. Für die Gesamtgesellschaft sind sie nicht relevant, maximal finden sie noch lokal Relevanz in irgendwelchen "Aussteigerdörfern".
Zitat von WardenWarden schrieb am 02.11.2025:Als Reminder: Schon jetzt haben gerade auch künstlerisch schaffende und andere Bereiche bereits akuten Job- bzw. Auftragsverlust zu verzeichnen. Entwickler, Künstler/Zeichner/Grafikdesigner, Synchronsprecher teils und andere Bereiche sind akut (bereits oder zeitnah) von rein stumpfen aber ggf. spezialisierten LLM (richtige KI haben wir ja noch nicht) bedroht.
Grafiker sind ein schönes Beispiel dafür, dass die Technologie nicht unbedingt dafür sorgt, dass ein Beruf verschwindet, sondern dass er sich ändert. Wer vor 50 Jahren in dem Bereich gelernt hat, hat noch mit der Schere Elemente ausgeschschnitten, sich mit Montagekleber, Klebetechniken, verschiedenen Reiß- und sonstigen Nadeln und Federn beschäftigt, getuscht, schraffiert und was man alles so an Handarbeit hat können müssen... 25 Jahre später wollte das alles keiner mehr wissen, weil die Produktion von physischen Vorlagen einfach nicht mehr relevant für das Gewerbe war. Stattdessen ging es darum, mit Software effektiv umzugehen. Die KI-Welle wird, nachdem die Aufregung abgeflaut ist, vermutlich erstmal eine ähnliche Änderung im Arbeitsumfeld erzeugen, aber nicht direkt den Untergang des Berufsbilds.


2x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

16.11.2025 um 06:51
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Solche Aussteiger-Typen gab es bei jeder Welle der Technologie
nicht unbedingt. Meine Frau hat kein Smartphone, da sie es einfach nicht braucht. Sie ist immer per Festnetz erreichbar. und was sie aus dem Net wissen will, macht sie in ruhe am echten Computer. Sie ist kein Aussteiger, sondern noch ein echter, analoger Mensch.


1x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

16.11.2025 um 08:02
Ich habe gestern Abend für meinen Englischunterricht ein Arbeitsblatt mit KI konzipiert - da spuckt das Ding wieder Sätze mit der Queen aus. Man muss doch immer überprüfen, was die KI so macht, aber 80% des gelieferten Materials war absolut brauchbar.
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb: Solche Aussteiger-Typen gab es bei jeder Welle der Technologie, z.B. waren in der Frühzeit ihrer Gründung die Grünen noch stark gegen PCs und EDV im Allgemeinen. Solche Leute gehen irgendwann mit der Zeit, oder sie gehen mit der Zeit.
Ja, entweder kapseln sie sich sehr unangenehm ab und fühlen sich oft moralisch überlegen, oder völlig missverstanden. Kommt auch auf den Druck an.
Es ist auch mitunter sehr schwer, Alternativen zu finden. Mein betagter Vater kann z.B. kein Smartphone mehr "wischen" und ist mit Öffis unterwegs. Es war so ein Theater, bis er sein Deutschlandticket auf dem Handy hatte!
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Für die Gesamtgesellschaft sind sie nicht relevant, maximal finden sie noch lokal Relevanz in irgendwelchen "Aussteigerdörfern".
Das stimmt, sie machen glaube ich nur jede Menge "Mühe", wenn sie eine Sonderlösung brauchen und teilweise sind sie einfach von Bereichen der Gesellschaft ausgeschlossen. Es gibt ja z.B. Ärzte, die machen ihre Termine nur noch Online.
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:nicht unbedingt. Meine Frau hat kein Smartphone, da sie es einfach nicht braucht. Sie ist immer per Festnetz erreichbar. und was sie aus dem Net wissen will, macht sie in ruhe am echten Computer. Sie ist kein Aussteiger, sondern noch ein echter, analoger Mensch.
Da kommt es auch auf die Vernetzung an. Wir hatten relativ lange kein WhatsApp, da war dann irgendwann das Problem, dass z.B. der Fußballverein von Kind #3 komplett über Whatsapp lief, es keine Alternativen gab und man das Kind nicht ausschließen wollte.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

um 18:09
War was KI betrifft Mega skeptisch, inzwischen nutze ich Sie aber auch verstärkt für Entwicklungen.

Es macht schon Sinn etwas automatisiert erstellen zu lassen, statt selbst die ganzen Tage an Zeit zu investieren.
Die Zeit die ich spare nutze ich eher um komplexe Dinge zu entwickeln was die KI eben noch nicht so gut kann.
Wichtig ist: ich lasse die KI nichts tun was ich nicht selber kann denn dann fehlt die Kontrolle ob das auch richtig ist.

Was ich halt völlig dumm finde sind die Jugendliche die gar nicht mehr selber nachdenken, keine Versuche unternehmen und alles was über die Frage des Mittagessen der KI überlassen.

Ich denke der KI Zug rollt und wird Einzug in unsere Zukunft halten. signifikant

Deswegen sollte man sich damit beschäftigen


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Google KI LamDA - Bewusstsein, ja oder nein?
Menschen, 182 Beiträge, am 15.10.2022 von THX1138
Lirathiel am 29.06.2022, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
182
am 15.10.2022 »
Menschen: Verhalten gegenüber Nichtmenschlichen Intelligenzen
Menschen, 33 Beiträge, am 22.09.2011 von justitia
Adrianus am 16.09.2011, Seite: 1 2
33
am 22.09.2011 »
Menschen: Gewinner und Verlierer
Menschen, 236 Beiträge, am 08.10.2025 von Sterntänzerin
kaktuss am 11.09.2024, Seite: 1 2 3 4 ... 9 10 11 12
236
am 08.10.2025 »
Menschen: #MeToo Was ist dran?
Menschen, 1.766 Beiträge, am 05.06.2025 von lcasomia
JamieStarr am 25.12.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 90 91 92 93
1.766
am 05.06.2025 »
Menschen: Warum ist der Gencode so ungerecht verteilt ?
Menschen, 14 Beiträge, am 26.02.2025 von sooma
kaktuss am 25.02.2025
14
am 26.02.2025 »
von sooma