Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

107 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, KI, Künstliche Intelligenz ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 14:39
Zitat von abberlineabberline schrieb:Das wäre in dem Punkt wünschenswert und ich hoffe darauf, erwarte hier auch von der Regierung, dass sie gegensteuert
Das hätten die Menschen vor über 100 Jahren vermutlich auch über das Automobil gesagt. Wenn man auf unseren Wohlstand verzichten will kann man das natürlich so sehen, wir sind ja auch was Digitalisierung angeht zig Jahre hinterher.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 14:50
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Anreichen, aufhelfen, waschen, unterhalten -
Ahhh wirklich das ist also Pflege???
Simple 4 Dinge.

Das ich gleichzeitig hinter der Visite hinterherjongliere und währendessen alles Andere von Angehörige bis Hilfsmittel organisieren siehst du nicht? :)
Noch dazu spackt die Krankenkasse weil nicht jedes Verbandsmaterial übernommen wird und ich dann nach Katalog wieder aussuchen darf

Es wird keine Pflegeroboter in der Realität geben.
Ich wäre ziemlich mies drauf außerdem einen Elektromüllhaufen nach zu laufen der höchstwahrscheinlich ungenau ist und ich wieder alles aufarbeiten kann.

Ich zerstöre deine Theorie mit einer simplen Frage:

Wann bestimmt der Roboter einen Patienten abzusaugen?
Weöxhe Umstände? Ab wann ist bisschen Aspiration zu viel Aspiration?


1x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 15:08
@DerBasti
Nö, das Auto war sinnvoll, KI wird Menschen verblöden und ist Rückentwicklung. Und gefährlich.


2x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 15:13
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Ahhh wirklich das ist also Pflege???
Simple 4 Dinge.
Hätte ich ein "usw" hinzufügen müssen oder liegt das auch so auf der Hand?
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:wird keine Pflegeroboter in der Realität geben.
Na dann warte mal ab.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Wann bestimmt der Roboter einen Patienten abzusaugen?
Weöxhe Umstände? Ab wann ist bisschen Aspiration zu viel Aspiration?
Kein Mensch spricht davon, dass ausschließlich Roboter eingesetzt werden sollen.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Ich wäre ziemlich mies drauf außerdem einen Elektromüllhaufen nach zu laufen der höchstwahrscheinlich ungenau ist und ich wieder alles aufarbeiten kann.
Das mag sein, dass dir das nicht gefällt. Dennoch wird der Fortschritt nicht aufzuhalten sein.


1x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 15:26
Zitat von abberlineabberline schrieb:KI wird Menschen verblöden und ist Rückentwicklung.
Das hat mittlerweile das Smartphone schon erreicht. KI ist bloß nur noch das I-Tüpfelchen


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 15:40
Ich glaube das wird das kleinste Problem sein mit KI.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 16:06
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Hätte ich ein "usw" hinzufügen müssen oder liegt das auch so auf der Hand?
Usw liegt halt nicht auf der Hand.
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Kein Mensch spricht davon, dass ausschließlich Roboter eingesetzt werden sollen.
Ok. Dann geh ich mal davon aus als Diplom bleib ich als letzter übrig. Wie stellst du dir deine Dystopie vor? Ich dirigier einen Hauf KI Robotor über die Station???? Bin mir nicht sicher.


1x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 16:12
Zitat von abberlineabberline schrieb:Nö, das Auto war sinnvoll, KI wird Menschen verblöden und ist Rückentwicklung. Und gefährlich.
Das ist doch Schwachsinn, ich persönlich habe mit Hilfe von KI schon so viel gelernt, es ist immer die Frage wie man das ganze einsetzt, früher hätte man dafür wahrscheinlich Bücher durchgewälzt, heute zieht man die KI zur Rate.


1x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 17:44
Zitat von DerBastiDerBasti schrieb:ch persönlich habe mit Hilfe von KI schon so viel gelernt
Da muss mal der Unterschied zwischen KI und KI festgelegt werden.

Grok, Gemini, ChatGPT usw. hat überhaupt nichts mit einer BlechTrottelPflegekraft gemeinsam.
Die Erstgenannten haben NULL-Beweglichkeit, und können daher bei einer Fehlfunktion keinen physischen Schaden anrichten. Ausgenommen der User hält sich an das, was das Enkelkind einer Coladose vorgeschlagen hat.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 17:54
Ich würde behaupten so weit dass Roboter körperliche Arbeiten übernehmen sind wir noch nicht wirklich, ja es geht in die Richtung aber momentan ist eher die KI auf sprachlicher bzw schriftlicher Basis im Aufschwung.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 18:23
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Können die heutigen Kinder / Teens oder eure Kids überhaupt noch ein Duden nutzen? Also ein Wort, wo man nicht weiß wie es geschrieben wird, finden?
Warum sollte man dafür noch einen Duden benutzen? Wir können ja auch Taschenrechner abschaffen und wieder allein mit den Fingern rechnen. Oder Telefone verbannen, sollen die Leute sich doch persönlich treffen. Was für eine Logik wenn man sich das Leben ein wenig bequemer machen kann.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 18:45
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Dann geh ich mal davon aus als Diplom bleib ich als letzter übrig. Wie stellst du dir deine Dystopie vor? Ich dirigier einen Hauf KI Robotor über die Station???? Bin mir nicht sicher.
Beschäftige dich doch mal mit den Themen Robotik und KI, besonders im Bezug auf Japan, aber auch teilweise USA. Japan ist überaltert, da sind die Probleme noch größer als bei uns. Deshalb müssen neue Wege gegangen werden.

Es gibt jetzt bereits Roboter, die beim anheben, anreichen usw helfen, die unterhalten. KI wird in der Zimmergestaltung eingesetzt, es gibt Sensoren in Betten, die Herzfunktionen überprüfen, Roboter, die bei Operationen assistieren, in der Physio mithelfen.
Mithilfe künstlicher Intelligenz könnten sie Emotionen erkennen, Gespräche führen, Pflegepläne erstellen. Es gibt "Robotertiere", die bei Demenzkranken eingesetzt werden usw usw.

Natürlich steigen beim Kontakt mit Menschen die Anforderungen an Sensorik und Motorik, da ist vieles noch Zukunftsmusik, aber es wird kommen, als Kombination aus Technik und Mensch. Roboter entlasten zb bei körperlich anstrengenden Aufgaben, Pfleger konzentrieren sich auf soziale und emotionale Betreuung. Keine Ahnung, warum sich viele dem verweigern wollen.


1x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 19:00
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Das ist das eine, aber ist es nicht grusselig von einen Roboter oder ähnliches gewaschen und angereicht zu werden?
Was ist daran denn wirklich gruselig - ja es ist für Menschen, die ggf. skeptisch oder lebensälter (anders sozial geprägt sind) unnormal, exotisch oder komisch.

Aber mal ganz egostisch: Ich werde im worst-case lieber von einem Roboter mit gewissen sozialen Parametern (small-talk, etc) zeitnah gepflegt als von gar keinem weil Personal/Familie fehlt. Zudem darf man nicht engstirnig sein und muss bedenken, dass mit der Zeit die Roboter immer lebensechter/menschengleicher werden könnten, was dann auch schon ganz anderen Eindruck schinden kann.

Siehe fiktive Werke wie "Detroit: Become Human". Irgendwie regt man sich darüber auf, dass Berufssparten wie Pflege unlukrativ sind und nicht so viele Menschen begeistern, will dann aber auch keine Kompensierung fehlender menschlicher Arbeitskraft. Wenn man selbst da arbeitet: Man regt sich ggf. über den Stress und den Bedarf auf weil ggf. auch mehr Personal fehlt, will dann aber kein entlastendes Roboter/Androiden-Personal. Ja wat denn jetzt?

Gerade alternde Gesellschaften brauchen Pflege etc. aber eine ggf. quantitativ kleinere Jugend kann das beruflich in Summe nicht liefern. Ja wie soll das dann funktionieren?
Zitat von DerBastiDerBasti schrieb:Dieser Thread zeigt ganz gut warum Deutschland international nicht mehr mithalten kann, die German Angst vor allem neuen und das festhalten an altem während andere Länder da schon sehr viel weiter sind. Wandel gab es schon immer.
A M E N. Vielleicht bin ich zu voreingenommen als jemand der sich zumindest teilweise und ohne Scham als "Transhumanist" oder adaptiv/offen der (technologischen potenziellen) Zukunft gegenüber betrachtet - auch wenn ich andere Gefahren und Probleme der Technologie sehe und nicht abtue.

Mein Vorschlag/Mindset ist der einer Offenheit ggü. technologischem Wandel mit Kompromissen. Der Mensch darf nicht komplett obsolet werden. Aber da wo Mangel herrscht der zeitnah nicht behoben werden kann, da kann Technik veritabler Ersatz/Kompensierung werden.

Es ist am Ende auch eine ganz nüchterne Betrachtung relativer Volkswirtschaftlicher Kompetitivität: Andere Staaten WERDEN auf eine Technikrevolution umsatteln.

Wir haben die Wahl, mit der Zeit zu gehen oder im worst-case abgehängt zu werden.

... wobei? Wenn man zynisch sein will könnte man sogar sagen, dass die ganzen wegfallenden Stellen dann wieder genug Personenpotenziale für die Pflege eröffnen sollten - die dann besser bezahlt werden sollte.

Dahingehend muss ich jetzt teilweise sogar @Dini1909 wiederum sogar beipflichten; Ich schrieb zwar besser Roboter/Android als niemand - aber manche Berufssparten würde ich eher mit Menschen (wg. sozialer Interaktion) besetzen als mit Maschinen, auch wenn die menschengleich wirken sollten.





Persönlich habe ich mich mit den Zeichen der Zeit arrangiert. Mein eigener Job ist obsolet geworden. Ich nutze die Technik wo sie mir dient - und das tut sie auch im kreativen Bereich. Ich sehe sie als Entlastung und Augmentierung der Menschheit, wenn man sie clever nutzt und nicht versucht wirklich überall den Menschen komplett zu ersetzen.

Aber: Wenn wir das Konzept einer AKI (AGI) bzw. SI (Superintelligenz) wirklich zeitnah erreichen sollten und die Robotik nachziehen kann: Theoretisch ist dann die Menschheit obsolet weil alles was sie tun oder erdenken kann besser von einer SI getan werden kann. Wie jetzt jede Person damit mental oder anderweitig umgeht, sei dahingestellt. Aber wenn keine Bremse kommt, stellt euch binnen 50 Jahren (oder eher weniger) darauf ein.


melden
melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 19:47
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:So ein Schwachsinn. Ich bekomm echt nen Hals wenn Leute so einen kompletten Müll wie du schreiben.
Wirklich garkeine Ahnung von Pflege und Null Bezugspunkte und soetwas schreiben....


Bitte mal Belege und Quellen zitieren wenn man solche Sätze rauslässt.
Hast du meinen Link überhaupt gesehen

"Wir machen uns kaum bewusst, dass in der Pflege in den letzten Wochen, Monaten, vielleicht sogar in den letzten zwei Jahren mehr Menschen ums Leben kommen sind, als durch die Organisierte Kriminalität."
Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz


1x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 20:14
Zitat von tarentaren schrieb:Hast du meinen Link überhaupt gesehen

"Wir machen uns kaum bewusst, dass in der Pflege in den letzten Wochen, Monaten, vielleicht sogar in den letzten zwei Jahren mehr Menschen ums Leben kommen sind, als durch die Organisierte Kriminalität."
Hahahahahaha ja das ist einfach nur dämlich. In anderen Kultur und Versorgungskreisen wären diese Menschen nie so alt geworden.
Blöde Aussage. Richtig dämlich. Müsste also jeder zweite von meinen Kollegen schon wenn getötet haben oder was?

Der Typ ist Politikwissenschaftler. Soll er bei seinen Leisten bleiben


2x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 20:24
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Hahahahahaha ja das ist einfach nur dämlich. In anderen Kultur und Versorgungskreisen wären diese Menschen nie so alt geworden.
Blöde Aussage. Richtig dämlich. Müsste also jeder zweite von meinen Kollegen schon wenn getötet haben oder was?

Der Typ ist Politikwissenschaftler. Soll er bei seinen Leisten bleiben
Unabhängig davon und Einzelfälle mal aussen vor, mach dich mal ehrlich: ist die Pflege im Schnitt/allgemein lukrativ? Ich lese jahrelang nur das Buzzwort "Pflegenotstand" in den Medien, wo Fachkräfte fehlen würden bzw. teilweise mit arbeitswilligen Migranten aus dem Ausland kompensiert werden müssen/können.

Gescheite Androiden/Robotik könnte hier einen Unterschied machen. Auf Dauer. Arbeitest du länger als du müsstest? Ja? Entlastung durch Robotik. Wenn nicht, arbeiten andere länger/intensiver als sie müssten = Entlastung durch Robotik.

Falls du Überstunden als Regelfall schiebst: Imagine du kannst im Schnitt wieder früher gehen. Ich will gar keinen Totalersatz - aber auch die Bedingungen auch für Arbeitskräfte könnten hier im Idealfall besser werden.

Aber mal zynisch betrachtet: Vielleicht werden auf Dauer mehr Menschen durch Technikwandel arbeitslos, dass sich mehr für die Pflege entscheiden und es wieder genug menschliche Arbeitskräfte dort gibt. Auch ne Art Lösung.


1x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 20:55
Zitat von WardenWarden schrieb:ist die Pflege im Schnitt/allgemein lukrativ?
Ich bin nicht im öffentlichen Dienst sondern im Außendiesnt. Springe in einer Privatfirma von Station zu Station. Nennt sich Agenturfirmen.
Lukrativ? Keine Ahnung was du als lukrativ definierst. Es ist lukrativ genug das ich mir mit 30 Auto Wohnung Frau und Kind leisten kann ohne Geldsorgen zu haben aufs Pickerl zu sparen oder auf den Urlaub. Ebenso ist das Sparkonto monatlich dankbar. Also glaube ich geht es mir ganz gut.

Es gibt schlichtweg keinen Ersatz. Mir kann auch kein Roboter helfen bei den täglichen Diskussionen. Und wir sind ja auch Bezugspersonen und Ersatzfamilie für viele Menschen. Für manche bin ich ein junger Mann der auf einen Bauerhof aufgewachsen ist um ihnen ein Gefühl von zuhause zu vermitteln und bei anderen spiele ich wieder den Stadtburschen. Kommt ganz darauf an.
Manchmal bin ich FPÖ Wähler dann wieder Klimaaktivist.

Gerade halt das was man in der Situation benötigt.


Ich kann mir nicht vorstellen das ein Roboter solche Spielerein erstetzen kann.


2x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 21:02
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Es gibt schlichtweg keinen Ersatz
Es hat auch niemand von totalem Ersatz gesprochen. Aber eine Diskussion macht sowieso wenig Sinn, wenn du nur stur runterbetest, wie scheiße das doch alles wäre und Null auf das eingehst, was andere schreiben.


1x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 21:08
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Aber eine Diskussion macht sowieso wenig Sinn, wenn du nur stur runterbetest, wie scheiße das doch alles wäre und Null auf das eingehst, was andere schreiben.
Ich will nicht darauf eingehen das wir eine Stallwirtschaft mit Automaten mit alten und dementen bzw kranken Menschen betreiben.
Das ist für mich nicht würdevoll.


melden