Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

130 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, KI, Künstliche Intelligenz ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 13:01
Zitat von InterestedInterested schrieb:Wenn der Biomensch seine paar Hirnzellen nicht selber nutzt und sich immer nur auf KI verlässt, kommt eben am Ende so etwas bei raus. Das ist das weitaus größere Problem, dass die Menschen wenig hinterfragen, nicht mehr selbst denken (können) und schnell verfügbare Infos nutzen. Wenn es um banale Dinge geht, kann man ja drüber schmunzeln, aber eben nicht immer.
Dem kann ich arg beipflichten.
Ich entwickle (und nutze) KI für Forschung. Das heißt aber z.B. nicht (wird oft vermutet, gerade letzte Woche fragte mich ein Student danach), dass ich z.B. ChatGPT oder ähnliche LLM verwenden würde. Es handelt sich um spezialisierte Auswertealgorithmen, die für einen eng umrissenen Bereich mittels statistischer Methoden funktionieren und ihre Berechtigung haben. Am Ende braucht es aber immer noch den Menschen (in dem Fall: Wissenschaftler), der kombiniert, hinterfragt und seine Schlüsse zieht.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 13:15
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich wär ja schon froh, wenn die Politik mehr gegen den ganzen KI Quatsch tun würde
Um noch eine Technologie zu verschlafen?


2x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 13:20
Zitat von WardenWarden schrieb:Die Frage wird dann keine technische mehr sein. Sie wird eine politische, soziale oder kulturelle Frage sein
Die Politik sollte jedenfalls den praktischen Einsatz regulieren.

Entwicklung kann ja gerne bis ins Unermessliche gehen und die wird auch nicht stehenbleiben, aber nicht der Einsatz und Verwendung.

Allein schon zur Arbeitsplatzsicherung.

Aber auch um die soziale Interaktion weiterhin zu fördern und natürlich auch um das eigenständige Denken der Menschen nicht zu gefährden.
Zitat von InterestedInterested schrieb:Wenn der Biomensch seine paar Hirnzellen nicht selber nutzt und sich immer nur auf KI verlässt, kommt eben am Ende so etwas bei raus.
Leider wahr.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 13:31
Zitat von cejarcejar schrieb:noch eine Technologie zu verschlafen?
Ich verzichte gerne. Zumindest in grossen Teilen. Das mag ja in manchen Bereichen ganz nett sein (Medizin zb), aber es wird noch viel Schaden anrichten, das Leben verschlimmbessern, die Leute verblöden lassen und es nervt ja schon bei Google und Co so dermaßen, dass man sich andere Suchmaschinen auswählen muss. Wenn irgendwo KI meint steht, bin ich schon raus.


2x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 13:33
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Und für Pornoindustrie könnte KI auch eine Errungenschaft werden.
IST nicht KÖNNTE. :D


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 13:39
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Hollywood munkelt man wohl schon wegen KI einen für immer jung gebliebenen Bond-Darsteller, denn KI-Schauspieler altern nicht.

Ist bei den geplanten beiden Gollum Filmen auch im Gespräch. Die Herr der Ringe Darsteller, die dort mitspielen, sollen dann per KI wieder jünger aussehen als heute. So einen Schwachsinn schau ich mir gar nicht erst an. Dann könnt ich auch gleich zum KI Konzert etc gehen...nicht.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 13:41
Zitat von cejarcejar schrieb:Um noch eine Technologie zu verschlafen?
Eine Technologie, die das selbst denken der Menschen abschafft?

Hatte gerade mal die "achsohochgelobte" KI getestet. Den Programmcode, den eine davon geliefert hat war sowas von schrottig und aufgeblasen. Dem seine grob 40 Zeilen Code hab ich auf 8 Zeilen reduziert.

Für den Vergleich von erhaltenen Informationen auch nur bedingt glaubwürdig. Für Suche à la Guugl noch verwendbar, wenn man die Anfrage genauer definiert bzw. im Dialog verfeinert. Das funktioniert schon besser.

Kann darauf verzichten. In der Zeit, die ich mit der KI verschwende (Programmierung) hab ich das schon selber geschrieben und dafür nur halb so lange gebraucht.


2x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 13:44
@abberline
Meine Zustimmung!

Auch zum @m.A.o. Programmieren würde ich es nie nutzen (programmiere viel). Ich habe das auch mal Studenten, die erst darauf "spechteten", antesten lassen. Die haben sich erstmal gefreut, nach dem Motto "Ui, diese Dozentin erlaubt LLM für Projektarbeiten". (Habe ich, aber mit einem Hintergedanken, erlaubt, mit der Bedingung, mir muss auf Anfrage jede Codezeile erklärt werden können.) Tja. Nach Tagen bis Wochen kam die Erkenntnis:
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Kann darauf verzichten. In der Zeit, die ich mit der KI verschwende (Programmierung) hab ich das schon selber geschrieben und dafür nur halb so lange gebraucht.
(Könnte so fast der Wortlaut eines meiner Studenten sein, der merkte, dass ChatCPT, Gemini etc. einfach keine Hilfe dabei sind.)
Zitat von abberlineabberline schrieb:Wenn irgendwo KI meint steht, bin ich schon raus.
Für die wissenschaftlichen Zwecke nutze ich machine learning*, aber z.B. Internetsuche, "Fragen beantworten lassen" mit LLM mache ich definitiv nicht.

*Für Datenauswertung, die man weder mit klassischen statistischen Methoden denn "via Expertenauge" hinbekommt, kann es extrem wertvoll sein, z.B. zum Filtern großer Datenmengen, Berücksichtigen verschiedener Kriterien u.a. Da geht es z.B. um die Steuerung von Großteleskopen, Signalfilterung, Signalklassifizierung etc. Technisch ein bisschen konkreter: Das sind z.B. CNN, RNN mit u.a. Tensorflow geschrieben.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 13:50
@Raspelbeere
Ich stimme Dir zu, dass nicht immer alles nur schlecht ist und in gewissen Bereichen und Rahmen auch hilfreich sein kann.
Ich befürchte aber, dass mal wieder viel mehr Schaden als Nutzen auf uns zukommt


1x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 16:16
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich befürchte aber, dass mal wieder viel mehr Schaden als Nutzen auf uns zukommt
Ja. Und die (mittlerweile häufig) für Werbug, Unterhaltungszwecke etc. genutzten LLM und generativen neuronalen Netzwerke (oben waren ja Beispiele genannt für das was sie produzieren: von KI-Schauspielern über Reiseberichte von nicht existierenden Orten) haben m.E. arg wenig mit den spezialisierten Anwendungen zu tun.
Mich persönlich schüttelt's, wenn heutzutage "machine learning" mit "KI" mit "sowas wie ChatGPT" gleichgesetzt wird.
Ebenso Menschen es als plausible Vermutung ansehen, da werde z.B. "einfach aus Faulheit" ChatGPT in der physiklischen Forschung, in Ingenieurwissenschaften verwendet - somit Menschen a) denken, das ginge, b) gleich davon ausgehen, mit "machine learning" programmierte Anwendungen taugen nichts, da man (ganz richtig) schonmal bemerkt hat dass ChatGPT und Konsorten gerade bei Mathe und Physik arg danebenliegen.

(Ein Anekdötchen zum "Danebenliegen": Ich stellte Studenten (mittlere Semester Physik, Einsteigerkurs Programmierung) eine Aufgabe, einen vorgegebenen Algorithmus zum Umrechnen zwischen zwei Zeitformaten zu implementieren. Also - wer nicht damit vertraut ist -: Formel gegeben, mach' ein kurzes Programm das mit der Formel rechnet. Bitte auch testen.
Ich erhielt dann eine e-Mail eines Studenten, Wortlaut sinngemäß: "Ich habe das programmiert, aber es kommt nicht das richtige raus. Ich habe mir die Formel schon x-mal angeschaut, ich bin mir sicher ich habe genau das programmiert, aber es kommt einfach nicht raus!" Ich lasse das Programm laufen: korrektes Ergebnis. Des Rätsels Lösung: derjenige nutzte zum Testen ChatGPT, und das konnte die Umrechnung zwischen den Zeitformaten nicht. Der Student vertraute der ChatGPT-Ausgabe jedoch mehr als seinem Code den er vorliegen und Zeile für Zeile durchgehen kann, und kam zu dem Schluss, der Fehler müsse in seinem Code sein.)

Auch schwindende Kreativität macht mir Sorgen. Weniger Interesse, etwas selbst auszuprobieren.
Auch für kreative Berufe ein Problem. Klar werden sich die wenigsten für kleine "mal nebenbei zum Spaß"-Anwendungen es leisten können, einen Illustrator anzuheuern, meinetwegen für die Geburtstagskarte (egal auf Papier oder elektronisch) für jemanden. Man könnte aber auch stattdessen eine selbst erstellen - jeder kann irgendetwas, und es kommt m.E. auch viel authentischer, ehrlicher rüber. Ich bin da noch so altmodisch: Auch dieses Jahr gehen meine Weihnachtskarten (ein paar per Post, ein paar per e-Mail) selbstgemacht raus. Und für Illustrationen etc. am Arbeitsplatz (wir haben öfter mal sowas wie Veranstaltungs-T-Shirts): selbst gestalten, und wenn einem das nicht zusagt: Illustrator. Finde ich besser, als irgendwo einzutippen "generiere mir ein Logo für ...".


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 21:53
Also ein Freund hat ziemlich schockiert von einer Tagung bei der IHK berichtet - er dachte, das Handwerk sei safe, aber es gibt nun wohl Roboter, die bereits ganz passabel mauern können. Gleiches bei der Elektroinstallation. Sah so aus, als ob zumindest ein Maurerroboter ziemlich bald im Team mitarbeiten kann.

Bei der letzten Didakta gab es auch einen Avatar, den man bald für Vertretungsunterricht einsetzen kann.

Meiner Meinung nach wird es auch nur eine Frage der Zeit sein, bis Züge und Lastwagen selbst fahren.

Von daher: Ja, es wird Arbeitsplätze massiv gefährden.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 22:12
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich verzichte gerne. Zumindest in grossen Teilen. Das mag ja in manchen Bereichen ganz nett sein (Medizin zb), aber es wird noch viel Schaden anrichten, das Leben verschlimmbessern, die Leute verblöden lassen und es nervt ja schon bei Google und Co so dermaßen, dass man sich andere Suchmaschinen auswählen muss. Wenn irgendwo KI meint steht, bin ich schon raus.
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Eine Technologie, die das selbst denken der Menschen abschafft?

Hatte gerade mal die "achsohochgelobte" KI getestet. Den Programmcode, den eine davon geliefert hat war sowas von schrottig und aufgeblasen. Dem seine grob 40 Zeilen Code hab ich auf 8 Zeilen reduziert.

Für den Vergleich von erhaltenen Informationen auch nur bedingt glaubwürdig. Für Suche à la Guugl noch verwendbar, wenn man die Anfrage genauer definiert bzw. im Dialog verfeinert. Das funktioniert schon besser.

Kann darauf verzichten. In der Zeit, die ich mit der KI verschwende (Programmierung) hab ich das schon selber geschrieben und dafür nur halb so lange gebraucht.
Wir leben in einer globalisierten Welt - wenn wir uns wieder gegen eine Zukunftstechnologie wenden, dann aber später kein Rumgeheule warum wir wirtschaftlich abgehängt werden.

Es ist doch albern zu denken, das weil Du etwas persönlich nicht für erstrebenswert hältst der Rest der Welt deswegen genauso handelt. Das sehen wir doch genau jetzt mit der Elektro-Mobilität. Wir Deutschen wollen denn Verbrenner und dachten, wird schon. Und nun sehen wir wie in wirkliche Schwierigkeiten kommen.

Ist ja nicht so das wir hier mit KI am Ende der Entwicklung sind, verdienen halt wieder die Techkonzerne der anderen Länder daran. Hauptsache wir werden wieder Agrarstaat und fahren Dieselfahrzeuge.


5x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 22:23
Zitat von cejarcejar schrieb:Das sehen wir doch genau jetzt mit der Elektro-Mobilität. Wir Deutschen wollen denn Verbrenner und dachten, wird schon. Und nun sehen wir wie in wirkliche Schwierigkeiten kommen.
Und stehen nun vor der Frage ob wir zugunsten des Koalitionsfriedens eine deutsche Schlüsselindustrie komplett ausbluten lassen, denn in einem von China dominierten bzw. diktierten globalen E-Automarkt spielt der ehemalige Standortvorteil "deutsche Ingenieurskunst" sowieso keine Rolle mehr.
Es ist zu spät, für Verbrenner UND Elektro.

Ist aber hier OT.


1x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 22:28
Zitat von cejarcejar schrieb:Wir leben in einer globalisierten Welt - wenn wir uns wieder gegen eine Zukunftstechnologie wenden, dann aber später kein Rumgeheule warum wir wirtschaftlich abgehängt werden.
Sehe ich zwar grundsätzlich auch so. Nur die LLM werden m.E. arg überschätzt und oft falsch eingesetzt.
Sie z.B. meine Aussage dazu: Nutze keine LLM, aber arbeite in der Forschung an machine learning/"KI"-Technologien.

Und nein, nur weil ich durchaus den Wert darin sehe (für vielerlei, und auch in der Medizin, was weit über Pflegeroboter hinausgeht - z.B. auch strukturell optimierte Orthesen, die genauso gut oder sogar besser wirken, aber besser tragbar sind und so die "compliance" (wie gut der Patient mitmacht, sei es betreffend weicherer Kriterien wie Aussehen und Gefühl, härterer wie z.B. Behandlungsnebenwirkungen wie schwerer Druckstellen) erhöhen), muss ich nicht z.B. ein Bild für eine Geburtstagskarte mit generativer KI erstellen lassen, ChatGPT fragen was man tun soll wenn der Nachbar zu laut hämmert, oder ChatGPT zum Programmieren verwenden. Werkzeuge haben ihren Anwendungszweck, und ich nehme ja schließlich auch nicht den feinen Zeichenstift zum Wände streichen, oder die Malerrolle zum Zeichnen.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 22:40
Nachtrag:

Ich nutze auch KI-basierte Programme für Übersetzungen.
Konkret: Allein mit Sprachkurs, Bekannte/Kollegen fragen lässt sich ein "typisches Erwachsenenleben" in einem anderen Land nicht bewältigen, wenn man dafür nur die neu zu lernende Sprache einsetzen kann und man auch mit Englisch (und Deutsch) nicht durchkommt.
Damit habe ich mich durch Arzttermine, Wohnungsbesichtigungen, Behördentermine... navigiert (und mich selbstverständlich auch anderweitig informiert). Eine immense Hilfe, denn immer hätte ich immer einen Übersetzer/Dolmetscher nutzen können, noch zu allem Bekannte und Kollegen einspannen können (düfte klar sein: Zeit, und manches ist einfach zu privat), und Freunde hat man nun auch nicht vom ersten Tag an.

Dennoch möchte ich keinen KI-übersetzten Roman lesen. Oder mich völlig auf diese Programme verlassen und keine Sprachkenntnisse aufbauen. (Mein Ziel ist es, in der Fremdsprache mal selbstständig mich wenigstens annährend so unterhalten zu können wie man das von einem erwachsenen, bildungsinteressierten, nicht auf den Mund gefallenen Muttersprachler erwarten würde. Finde ich wichtig, anstatt da immer ein Gerät dazwischen zu haben.)


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

07.10.2025 um 22:50
Zitat von cejarcejar schrieb:dann aber später kein Rumgeheule warum wir wirtschaftlich abgehängt werden.
Nö, da heul ich in dem Punkt nicht rum. In gewissen Dingen brauchbar, in anderen bitte gegensteuern. Das erwarte ich von CDU und SPD
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:wir zugunsten des Koalitionsfriedens eine deutsche Schlüsselindustrie komplett ausbluten lassen, de
Sieht aus, als sei das gewollt und das wird vielen noch vor die Füße fallen


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

08.10.2025 um 00:11
Zitat von cejarcejar schrieb:dann aber später kein Rumgeheule warum wir wirtschaftlich abgehängt werden.
wenn dann die KI-Abhängigen die Realität noch verstehen können.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

08.10.2025 um 20:18
Zitat von cejarcejar schrieb:Wir leben in einer globalisierten Welt - wenn wir uns wieder gegen eine Zukunftstechnologie wenden, dann aber später kein Rumgeheule warum wir wirtschaftlich abgehängt werden.

Es ist doch albern zu denken, das weil Du etwas persönlich nicht für erstrebenswert hältst der Rest der Welt deswegen genauso handelt. Das sehen wir doch genau jetzt mit der Elektro-Mobilität. Wir Deutschen wollen denn Verbrenner und dachten, wird schon. Und nun sehen wir wie in wirkliche Schwierigkeiten kommen.

Ist ja nicht so das wir hier mit KI am Ende der Entwicklung sind, verdienen halt wieder die Techkonzerne der anderen Länder daran. Hauptsache wir werden wieder Agrarstaat und fahren Dieselfahrzeuge.
Ich las dazu einen Spiegel-Artikel halb (leider Paywall) der das Thema aufgreift. Lustig war aus der Erinnerung ein Satz der Szenarien skizzierte wie es kommen könnte, ob quasi bald alle möglichen Jobs und menschliche Arbeit an sich obsolet wird.

Da war in nem Nebensatz das theoretische Szenario, dass vielleicht gerade das behäbige trägere bürokratischere Deutschland zu einem Paradies bzw. Nutznießer werden könnte weil man nicht alá "Raubtierkapitalismus" bzw. ohne Regulation und sofort alle möglichen Jobs über Bord wirft und wegen KI-Integration ungezügelte Massenarbeitslosigkeit hervorruft.

Das wäre mal ein Plus.

Andererseits las ich einen Artikel oder headlines (Quelle nicht mehr erinnerlich) dass der deutsche Staat/politische Entscheider eher auf KI setzen würde(n). Beispiel war eine Werbung der DB oder so. Bzw. ein interaktiver LLM/KI-Avatar.

Was ich sagen will ist: Wir müssen schon mit der Zeit gehen und können nicht komplett eine Technikevolution ablehnen weil wir sonst abgehängt und irrelevant werden. Andererseits muss man nicht immer sofort "all-in" gehen bzw. ungezügelt und unreguliert allem nachrennen. Bei der jetzigen Entwicklungsprognose von KI/LLM ist es meiner Meinung nach eher so dass die Technik in relativ kurzer Zeit (sofern die Entwicklung/energetische Versorgung keine "Decke" erreicht) ganz viele Berufe nicht nur quantitativ sondern an sich obsolet machen kann. Damit müssen wir als Gesellschaft irgendwie umgehen. Das wird vermutlich gerade die im Schnitt wohlhabenderen Nationen betreffen die sich diese Evolution leisten können.

Die Frage, wie man damit umgeht ist letztendlich aber eine nicht nur internationale, sondern oft auch eine nationale oder kollektive Frage. Sofern man relativ unreguliert die Technik einsetzen will muss man auch mit den Folgen leben. Eine Art "BGE" wäre bei kaum vorhandener Regulierung oder Versteuerung ("Robot tax" etc) unabdingbar weil du Massen an Menschen versorgen musst, die zeitnah nicht mehr umschulen und adaptieren können.

Andernfalls muss man den Einsatz von KI/LLM/Robotik irgendwo ein bisschen einhegen oder begrenzen wenn menschliche Arbeitskraft noch geschützt oder wertgeschätzt werden soll.


1x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

08.10.2025 um 22:01
Zitat von WardenWarden schrieb:Andererseits las ich einen Artikel oder headlines (Quelle nicht mehr erinnerlich) dass der deutsche Staat/politische Entscheider eher auf KI setzen würde(n)
Ich lege meine Hand wenigstens für die Sozialdemokraten ins Feuer, dass sie wenn den Weg Fortschritt mit sozialer Verantwortung oder anders mit Sozialverträglichkeit gehen würden - sprich, der Fortschritt nicht ungezügelt- nicht ohne Regulation vonstatten gehen würde.


Wäre zu begrüßen und wäre auch unserer Verfassung zuträglicher.


PS.

Sollten sie sich in der Zukunft doch auf ungezügelt, ohne Regulation einlassen, dann würden sie aber mit Sicherheit für ein BGE kämpfen, sich einsetzen.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

17.10.2025 um 23:53
dein vater hat recht - KI kann und wird bald jeden beruf ersetzen....sogar einen partner,ein haustier oder ein fortbewegungsmittel.

was uns jetzt gezeigt wird ist nur pillepalle gegen das was wirklich schon möglich ist...möglich sein wird.


1x zitiertmelden