Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Tierversuche: Ja oder Nein?

6.054 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Medikamente, Experimente, Kosmetik ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Tierversuche: Ja oder Nein?

28.09.2008 um 17:38
Solange der angebliche medizinische Fortschritt vorgeschoben wird hat die Moral das Nachsehen, vom Profit ganz zu schweigen

Anzeige
melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

28.09.2008 um 17:44
@Sidhe

...es wäre sicher schön und wünschenswert, wenn es eine einheitliche meinung in bezug auf moral und gerechtigkeit geben würde - nur kommt es mir so vor, als ob jeder diese schlagworte ein bisschen anderns definieren und auslegen würde... ich denke hier nicht nur an tierversuche, sondern generell an unrecht und leid, das tagtäglich hunterfach (vor unseren augen) geschieht... und genauso verhält es sich nunmal auch mit der strittigen tierversuchsthematik...


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

28.09.2008 um 17:49
Sicher gibt es überall Leid, Ungerechtigkeiten und unmoralisches Verhalten...nur mit dem Unterschied, daß Tiere sich nicht wehren können gegen Mißstände und auch keine Lobby in dem Sinne haben. Menschen können auf die Straße gehen und für ihre Rechte kämpfen und demonstrieren. Und was soll so ein gequältes Tier machen?


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

28.09.2008 um 18:23
Wenn Lebewesen zum Leiden gezwungen werden, darf man keine Unterschiede machen.

Dann ist Schluss mit "Meinungen" und "eigenen Ansichten".

Leben ist Leben.


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

28.09.2008 um 18:29
@Thalassa

auch vielen menschen bleibt es verwehrt für ihre rechte zu kämpfen - aber das sollte hier nicht das thema sein - was ich eigentlich sagen wollte: alles hat seine vor- und nachteile, und tierversuche waren vor allem in der vergangenheit ein notwendiges übel... beinahe jedes medikament und auch viele verfahren der "modernen" medizin wurden anhand von tierversuchen getestet und entwickelt.

würde mich jemand fragen, ob ich tierversuche gutheiße, dann würde ich entschieden mit JEIN (starke tendenz zu nein!) antworten. (ich kann leider nicht nur mit nein antworten, auch wenn mir das lieber wäre, da ich selbst, wie viele anderen auch, nutznießer dieser entwicklungen bin...)


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

28.09.2008 um 18:31
Du kannst doch trotzdem "nein" sagen. Die Medikamente, die du schon genommen hast, kannst du ja nicht mehr rauskotzen oder so.

Du kannst ja sagen: für dich persönlich NEIN, aber es ist leider eine Sache, in die du UNFREIWILLIG mit reingezogen wirst, du versuchst jedoch, so weit wie möglich diese Sache zu umgehen.

Mehr kannst du eigentlich nicht machen.


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

28.09.2008 um 18:36
Zitat von SidheSidhe schrieb:Wer Tierversuche gutheißt, hat ein viel tiefergehendes Problem.
wäre nett wenn du mir sagen würdest welches das dann wäre.

es gibt immer wenn und abers, einiges heiße ich gut anderes lehne ich strikt ab.
sage den menschen die sehr krank sind und sterben müssen, weil einige es eventuell schaffen sie zu verbieten( ich glaube das dies eh nicht geschieht) wenn tiere leiden, dann leidet ihr gefälligst auch und wenn ihr sterben müßt dann sei es so. :|


mir fällt hier auf, dass nicht einmal auf einen kompromiss eingegangen wird, nämlich das tierversuche nur im äußsersten notfall gemacht werden, dann wenn eben nichts mehr anderes geht.
nein, da werden menschen tiefgehende probleme angedichtet und darüber kann ich leider nur lachen, wenn es nicht so traurig wäre.

wenn du schreibst das menschen die sie gutheißen probleme haben, dann würde ich sagen die die dagegen sind auch einen gewaltigen spleen, aber das würde ich nicht machen, es ist eure meinung, aber lasst den anderen ihre und vor allen hört mal auf sie und deren meinung nieder zu machen.


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

28.09.2008 um 18:39
@kaltes
- ja, genau das meine ich! aber wenn ich jetzt nein sage, dann komm ich mir irgendwie wie ein heuchler vor, eben weil ich nicht weiß was ich machen würde, wenn ich mal wirklich mal krank werden sollte...


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

28.09.2008 um 18:44
@Justitia

Wieso? Ein Heuchler wärest du, wenn du NEIN herumschreien würdest, dann zum Medikamentenschränkchen gehst und für jeden erdenklichen Scheiss irgendwelche Pillen einwirfst.

Was man im Falle einer ERNSTEN Krankheit machen würde, kann man eigentlich eh erst sagen, wenn es wirklich soweit ist. Es ist halt auch eine Situation, wo man eine gewisse Hilflosigkeit zu spüren bekommt.

Noch krasser das Beispiel eines schweren Unfalls - wenn du z.B. im Koma liegst oder sonstwie nicht mehr "einsatzfähig" bist, bekommst du eben das, was die Ärzte dir geben, ohne dass du da groß was machen kannst.

Sich dann wegen sowas selber zu hassen, wäre Schwachsinn. Es sind Extremsituationen.


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

28.09.2008 um 18:52
@kaltes
das stimmt... ich versuche auf jeden fall alles zu vermeiden, was ich irgendwie mit tierversuchen in verbindung bringen kann, solange es sich vermeiden lässt! trotzdem fällt es mir schwer bei diesem thema eine klare postition zu beziehen, da es immer auf den blickwinkel und die betrachtungsweise ankommt... ich verstehe z.b. einen schwerkranken, der medikamente einnimmt, die sein leben verlängern oder ihn sogar heilen können, auch wenn diese durch tierversuche entstanden sind - obwohl ich grundsätzlich eben gegen tierversuche bin...


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

28.09.2008 um 18:55
@Justitia

Das Witzige daran ist ja, dass dieser Schwerkranke es bestimmt auch nicht toll findet, dass seinetwegen tausende Ratten, Mäuse, Kaninchen etc. und eventuell sogar Primaten extremes Leiden, schmerzvolle Tode und das wie kaputte Gegenstände Weggeworfenwerden in Kauf nehmen müssen.

Er wird in diese Rolle hineingedrängt, da ihm in dieser Gesellschaft oft keine andere Wahl bleibt. Und manch einer ist sich dessen wohl nicht einmal bewusst. Ich bin sicher, dass beiweitem nicht jeder weiß, mit wieviel Leid seine Medikamente bzw. deren Herstellung und Entwicklung verbunden sind.

Man bekommt ja selber kaum einen Einblick. Man weiß halt, dass es Tierversuche gibt, aber so ne genaue Vorstellung davon hat man eher weniger. Es ist alles zu weit weg, die Tiere sind zu anonym.


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

28.09.2008 um 19:02
Also ich muß Tabletten einnehmen, lebensnotwendige - aber ich habe reduziert und und bin bei den nicht so wichtigen auf natur umgestiegen. Ist zwar teurer und ich muß es selbst bezahlen, aber dafür hat eben kein Tier gelitten und die Chemie, die ich einwerfe ist auch reduziert


melden
Sidhe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Tierversuche: Ja oder Nein?

28.09.2008 um 19:30
@ myiu

Habe alles deutlich lesbar in dem Beitrag erläutert.
Also lese, und versuche zu verstehen, was darin steht.

Heute zählt der Erhalt des Körpers mehr als das Seelenleben, und so schließt sich der Kreis des geistigen Unverständnisses aus welchem erst Auswüchse wie Tierquälerei entstehen.
Die Natur kennt solche Foltermethoden nicht.
Wird dort ein Tier getötet, fällt es sofort in einen Schockzustand das es keinen Schmerz fühlen läßt. Es geht schnell.

Menschen um jeden Preis der Welt gesund zu machen, aber doch nur an der Oberfläche herum zu doktern, ist auch nicht human. Denn der eigentliche Mensch, das innere Empfindungsleben, wird dabei erst gar nicht berücksichtigt.
Diese Haltung zieht sich wie der rote Faden durch die Welt.

Daß die Menschheit erst von solchen Krankheiten heimgesucht worden ist, die so schlimm wie z.B. Krebs sind, ist erst eine Folge menschlicher(!) -innerer- Fehlentwicklung. Wir können die Tiere nicht dafür büßen lassen und sie benutzen!
Hingegen machen wir damit alles nur noch schlimmer, indem wir uns unserer Verantwortung entziehen, die wir gegenüber unseren Mitlebewesen haben, denn das aggressive Denken das u.a. auch zu Tierversuchen führt, wird sich irgendwann auch wieder irdisch manifestieren - wer weiß, vielleicht sogar als neue unheilbare Krankheit?!

Es geht hier vielmehr als um die Symptombekämpfung (denn nichts anderes ist rein körperlich ausgerichtete Medizin), miyu, es geht darum, wieder Mensch zu werden.
Mensch zu sein bedeutet vieles, aber nichts, was Andere leiden machen läßt. NICHTS.


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

28.09.2008 um 21:42
amaera, es ist deine meinung dazu die ich voll und ganz akzeptiere.
ich bleibe bei meiner meinung und ich muss nicht wieder mensch werden, denn ich bin schon einer. ;)
ich habe ja auch bereits mehrmals geschrieben, dass ich nur im notfall tierversuchen zustimme, es kann sein das es daran liegt, dass in meiner familie, vom komapatienten bis zum krebs und herzkrankheit leider ziemlich viel vertreten ist und ich mehr als froh bin das ich mein herzmittel habe, hätte ich es nicht wäre ich wohl auch nicht mehr da und ich möchte gerne noch etwas leben, auch wenn das jetzt für einige hier egoistisch klingen mag.
ich kann nur sagen, kommt in so eine ähnliche lage und dann sagt das was ihr heute hier geschrieben habt, leidet und habt irrsinige schmerzen und verzichtet dann meinetwegen auf medikamente die euch linderung schaffen könnten.


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

29.09.2008 um 10:15
Toller Beitrag auf der letzten Seite AmmaEra... volle Zustimmung. :)
Zitat von SidheSidhe schrieb:denn trotz wie vieler Tierversuche sind die absoluten Heilungschancen bei weitem nicht so groß, wie uns die Pharmaindustrie weismachen will
Genau... z.B. wird eine Krebserkrankung als 'geheilt' angesehen, wenn innert 5 Jahren nach der angebichen Heilung keine Neubildungen auftreten.
Falls jemand nach diesen 5 Jahren wieder erkrankt, ist er also 'erneut an Krebs erkrankt' und keinem Arzt käme in den Sinn, dass es immernoch dergenau gleiche Krebs ist, der sich aber nun wieder auf andere Weise zeigt.
Bzw. wird so die Statistik der 'geheilten' verfälscht, da sie nicht geheilt sind, sondern nur was weggeschnippelt wurde, das später so oder so wiederkommen wird, weil sich im Innern des Menschen nicht viel geändert hat (in den meisten Fällen).

Aber erzähl sowas mal einem Arzt, oder einem 'normalen' Menschen der heutigen Zeit, der dem Glauben an die Ärzteschaft als lebensretter und Götter in Weiss verfallen ist. -.-


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

29.09.2008 um 11:07
Tierversuche: Ja

wollen ja alle was älter werden nech.


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Tierversuche: Ja oder Nein?

29.09.2008 um 11:20
Die Alternative zum Tierversuch?
Inderkinder!

Skandal in indischem Universitätskrankenhaus

Babys als Versuchskaninchen?
Westliche Pharmafirmen lassen neue Medikamente gern in Indien testen: Freiwillige sind in der armen Bevölkerung leicht zu finden und die Tests sind wesentlich billiger als in Europa. Jetzt erschüttert ein Fall in Neu-Delhi das Land: 49 Babys starben während einer Testreihe.

Von Kai Küstner, ARD-Hörfunkstudio Neu-Delhi

Die Geburtenstation des Universitätskrankenhauses in Delhi: Frauen sitzen auf den Betten und wickeln ihre Neugeborenen in Saris ein, drücken sie an sich. Ärzte schauen in die strahlenden Gesichter stolzer Eltern, aber auch in Gesichter, die von der Ungewissheit gezeichnet sind, die um das Leben ihrer Kleinen bangen müssen.

Bangen musste zuletzt auch die Klinik selbst – um ihren exzellenten Ruf. 49 Babys nämlich, so die Zeitungsschlagzeilen, hätten in den Jahren 2006 bis 2008 ihr Leben gelassen, weil an ihnen Medikamente ausprobiert worden seien. Was die Klinik und ihr Sprecher Dr. Yogesh Gupta abstreiten: "Das ist nicht wahr. Diese Kinder hatten schwere Krankheiten. Keins der Babys starb wegen der Medikamententests."

49 Babys, so viel ist sicher, sind im All India Institute for Medical Sciences gestorben. Viele erlebten nicht ihren ersten Geburtstag. Gestorben sind sie, während in der Klinik mit Medikamenten experimentiert wurde. Die empörten Eltern sagen: weil mit Medikamenten experimentiert wurde. Was allerdings schwer zu beweisen ist, wie der Arzt und Journalist Dr. Chandra Gulhati zu bedenken gibt: "Wenn ein Patient stirbt - wer weist dann nach, ob er wegen einer Versuchsreihe oder wegen der Krankheit gestorben ist?"

Eltern waren ahnungslos
Gulhati hat sich auch mit der Frage befasst, ob die Eltern wohl darüber informiert wurden, dass ihre Kinder mit nicht marktreifen Medikamenten behandelt wurden. Aus Sicht der Klinik ist die Sache klar: Die Zustimmung der Eltern wurde mit Unterschrift eingeholt, nachdem ihnen erklärt worden war, welche Vorteile oder Risiken sie möglicherweise davon haben. Gulhatis Nachforschungen kommen zu einem anderen Ergebnis.

"Ich glaube nicht, dass irgendjemand von den Eltern die blasseste Ahnung hatte, was da los war", meint der Arzt. Man dürfe nicht vergessen, dass Indien eine Analphabetenquote von 50 Prozent habe. Zudem laufe der Zustimmungsprozess sehr oberflächlich ab: "Es werden Blanko-Formulare unterschrieben, wenn Sie im Krankenhaus aufgenommen werden. Wenn sie mitten in der Nacht kommen, heißt es in vielen Kliniken: Unterschreiben Sie hier, sonst können wir Sie nicht behandeln."

Skandal bringt Medikamententests ins Gespräch
Das Universitätskrankenhaus in Delhi ist für seine menschliche Fürsorge bekannt. Es hat den Ruf, auch Menschen zu behandeln, die sich so etwas gar nicht leisten können. Die Vorwürfe, die Klinik würde Babys nicht versorgen, sondern missbrauchen, hat zumindest eins bewirkt: Das Thema Medikamententests ist auf einmal auf der Tagesordnung:

"Indien hat über eine Milliarde Menschen. Drei Viertel der Bevölkerung leben einer Untersuchung zufolge auf Subsistenz-Level. Das heißt, sie können sich gerade so am Leben halten. Deshalb ist es sehr einfach, Patienten zu finden, an denen sie klinische Tests durchführen können", sagt Gulhati. Zudem sei das Thema deshalb sehr ernst, weil die Tests für die Firmen in Indien so billig seien. "Sie kosten nur etwa 20 Prozent dessen, was sie in Deutschland kosten", erläutert der Arzt.

Es ist nur ein kleiner Trupp Demonstrierender, der sich vor dem Bürogebäude des Gesundheitsministers eingefunden hat. Aber die Demonstranten wissen mit Symbolen zu spielen: Die Erwachsenen haben ihre Kinder mitgebracht. Sie tragen OP-Masken und recken Plakate in die Höhe: "Wir sind schon krank und arm und Analphabeten, bitte macht uns nicht zu Versuchskaninchen". Einer der Demonstranten erläutert sein Anliegen: "Es gibt derzeit in Indien kein Gesetz, das Medikamentenversuche in Krankenhäusern verbietet. Es gibt einen Gesetzesvorschlag, der seit 2007 unbearbeitet vorliegt. Wir wollen erreichen, dass dieses Gesetz endlich durchkommt."

Indien bei Medikamententests Spitzenreiter
Das fordert auch Rahul Verma, Vorsitzender einer Hilfsorganisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Thema publik zu machen. Aus seiner Sicht ist es höchste Zeit für das Gesetz. "Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass Indien exzellente Experimentierbedingungen für westliche Pharmafirmen bietet – den Spitzenplatz als Land mit den meisten Testreihen hat Indien China bereits abgenommen", sagt Verma.

Der Regierung zufolge sollen 2007 in Indien 139 Reihen dieser Art durchgeführt worden sein. Immerhin hat es durch den Fall in Delhi jetzt einen kleinen Aufschrei in Presse und Fernsehen gegeben. So vernehmbar immerhin, dass die Regierung eine Untersuchung der Vorgänge angeordnet hat.

Pillen schlucken für ein Zugticket
Gulhati weiß von Geschichten zu berichten, die Haare zu Berge stehen lassen. Geschichten von Schlepperbanden, die aufs Land fahren, verarmten Menschen ein paar Hundert Rupien oder auch nur ein Zugticket nach Delhi versprechen, wenn sie ein paar Tage eine bestimmte Medizin schlucken. Es sei ja so einfach, und auch so kostengünstig, in Indien Leute zu finden, die sich zu Versuchs-Menschen umfunktionieren lassen.

Manchmal gehe es dabei auch um Tests, die in Europa nicht gemacht werden dürfen, berichtet Gulhati. "Es gibt einen Fall aus der jüngsten Vergangenheit aus den Niederlanden. Dort durfte eine Arznei für Psychiatriepatienten nicht getestet werden - in Indien aber wurde sie getestet. Warum durfte in Europa nicht getestet werden? Weil es sich mit einem Placebo vergleichen ließ - das, was wir ein Stück Zucker nennen. Sie können nicht einem ernsthaft mental erkrankten Menschen ein Stück Zucker geben und die Wirkung testen. Das ist unethisch und unmoralisch und einfach nur schlimm."

(ARD)


So geht's auch, liebe Tierschützer! Man muss nur wollen!


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

29.09.2008 um 14:07
Das ist keine annehmbare Alternative.

Ich kann einfach nicht verstehen, dass man nur ENTWEDER für Menschen ODER für Tiere sein können soll. Das ist doch blanker Bullshit!


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

29.09.2008 um 14:11
Alle, die Tiere lieben, hassen automatisch Menschen, das ist die weitverbreitete Meinung ^^

Beides geht ja mal gar nicht......-_-


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

29.09.2008 um 14:12
Ich würde nicht behaupten, dass ich Menschen "liebe".... aber ich würde auch nicht behaupten, dass ich Tiere "liebe" ^^

Mir gehts nur um Gerechtigkeit und Ehre.


Anzeige

melden