Fellatix schrieb:Schön, dass du den Kindern - falls hier welche mitlesen - auch noch mal das ganz alte Bild nahebringst.
Was für ein Bild, meinst Du, hätte ich denn sonst bringen sollen, wenn es darum geht, an was für ein Aussehen man denkt, wenn man "Nessie" hört?
Natürlich das bekannteste, populärste, prägendste, geradezu archetypische Nessiebild!
Und nicht so'n Schiet hier ausm Gift-Shop
https://ichef.bbci.co.uk/news/1024/cpsprodpb/2a81/live/15581b70-58c6-11f0-845c-d92b8e37d4ae.jpg.webp(vom bbc-Artikel)
Noch jeder mäßig unterbelichtete Nessietourist, der so einen Dreck kauft, ist sich im Klaren darüber, daß Nessie ganz gewiß nicht so aussieht, grün mit gelbem Riffelbauch und Marsianerfühlern unter der Schottenmütze. Das sind Karikaturen, keine Darstellungen, welche vom Käufer ernstgenommen, für ernsthaft gehalten werden. Kannst ja glau'm, daß irgendein besonders Cleverer sich sagt "aber das mit den zwei stumpfen Eckzähnen, das stimmt sicher trotzdem". Oder "das mit dem Schlangenkörper". Oder "daß der Schlangenkörper so ulkig ausm Wasser ragt", auch wenn noch jede Schlange an Land wie im Wasser seitlich schlängelt,
nie und nimmer hochkant. Auch Echsen, Fische, Amphibien, egal, alle biegen ihre Körperachse seitlich; nur Säuger machen aus Anatomiegründen vertikale "Schlängel"bewegungen, bedingt auch Vögel.
Wie gesagt, dieses Hochkant-Schlängel-Tier ist nicht Nessie, sondern die typische "phantastische Meeresschlange". Wenn jemand gefragt würde, wie so eine riesige Meeresschlange wohl aussähe, da hättste gute Chancen, daß deutlich mehr als 1,5% aller dazu Befragten so ein Viecherl malen / beschreiben würde. Erst der Kopf, der ausm Wasser ragt, dann zwei Bögen, schließlich das Schwanzende. Is geradezu klassisch. Ein Buckel zwischen Kopf und Schwanz wäre ein bisserl mager, immerhin aber denkbar, drei und mehr würden hingegen überladen wirken. Is quasi der Goldene Seeschlangenschnitt.