Mystery
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

1.418 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Kryptozoologie, Schottland, Nessie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

02.10.2025 um 18:20
Zitat von SchwarzwaldiSchwarzwaldi schrieb:1+3 sind Wellen.
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Spielverderber. ;)
Bei Bild drei dachte ich tatsächlich eher an ein Tier. Ein Vogel oder so. Ziemlich weit rechts in Bild drei ist nochmal so eine kleine Erhebung drin.


1x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

03.10.2025 um 00:32
Zitat von NemonNemon schrieb am 24.09.2025:Ihre Foto-These hinkt offenbar auch ein bisschen.
Gelinde gesagt.

Nach locker 100 Jahren sollte man allmählich mal der Tatsache Rechnung tragen, dass kein einziges brauchbares Foto existiert. Nicht nur von Nessie. Von gar keinem Kryptiden. Es sind ausnahmslos immer verwaschene Formen, in die jeder hineindeuten kann, was er möchte; die meisten davon so undeutlich, dass man eine Markierung braucht, um sie überhaupt zu finden. Jeder, der behauptet, mit diesen Bullshit-Bildern irgendetwas nachweisen zu können, redet Blödsinn.

Was Nessie im Speziellen betrifft, sollte langsam mal allgemein bekannt sein, dass es keine feste Form hat. Eine der bekanntesten Sichtungen fand an Land statt und beschrieb eine unförmige Masse, die eine Straße überquerte. Unter ihrer Haut wimmelte es, als ob sie voller Maden wäre. Die Zeugin war regelrecht traumatisiert. In anderen Fällen erschient Nessie zwar wesentlich weniger widerlich, aber selten mehrmals in derselben Gestalt. Der dicke Saurier mit langem Hals ist ein popkulturelles Klischee, und wer es ernsthaft zur Norm erklären will, muss die Absurdität auf die Spitze treiben und selektiv jene Sichtungen, die damit übereinstimmen, für echt, den ganzen Rest aber für erfunden erklären.

Was auch immer dieses Ding ist, ein Tier ist es nicht. Ein Spuk vielleicht, oder ein Mem. Jedenfalls nichts, was man fotografieren kann.

"Kryptozoologen" haben, wie Forteaner im Allgemeinen, die Angewohnheit, dieselbe Soße immer wieder neu aufzukochen. Sie ziehen manchmal Schlüsse, aber niemals Konsequenzen. Sie stellen immer wieder die Uhr zurück. Immer steht der Durchbruch kurz bevor, immer verfolgt jemand ein Projekt, das ganz bestimmt Klärung schafft; immer gibt es neueste Erkenntnisse, die bald die Welt revolutionieren. Immer bleibt es bei den Ankündigungen, und auch die Fälle, die man präsentiert, sind immer dieselben.

Bleiben nur zwei Möglichkeiten:

Entweder sieht man ein, dass man es mit einem Zirkus zu tun hat, und lässt Nessie Nessie sein.

Oder man betrachtet die Kryptozoologe als Unterdisziplin der Parapsychologie, die sich bekanntlich und zur allgemeinen Belustigung
über ihre fehlende Falsifizierbarkeit und ihren Stillstand definiert - mit der Begründung, ihr Gegenstand sei seinerseits ein Akteur, der Wert darauf lege, unentdeckt zu bleiben.

Heute noch auf zoologische Beweise für Kreaturen wie Nessie zu hoffen, ist in jedem Fall naiv.


1x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

03.10.2025 um 07:50
Zitat von AiolodAiolod schrieb:Bleiben nur zwei Möglichkeiten:
Du hast was vergessen. Es bleibt noch der Spaß so etwas am Leben zu erhalten bzw. sich an so Geschichten erfreuen und/oder der schnöde Mammon. Es gibt Leuts die mit so etwas Geld verdienen.


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

03.10.2025 um 10:57
Es gibt doch diese besondere Beschaffenheit des Sees, die genau zu diesen speziellen Wellen führt.


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

03.10.2025 um 13:05
Zitat von TeegardenTeegarden schrieb:Ziemlich weit rechts in Bild drei ist nochmal so eine kleine Erhebung drin.
Ja, den Punkt habe ich auch gesehen. Könnte aber eine zweite Welle oder eben ein Vogel sein.

Ich habe mal gelesen, dass die Betreiber des Besucehrzentrums ab und an einenAst ins Wasser werfen, um den Besuchern ab und an "Nessie" zu präsentieren. :D


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

14.10.2025 um 18:09
Hurra. Es gibt ein neues Sighting.
Loch Ness sighting near Fort Augutus shared by Maltese couple on holiday in the Highlands
Quelle: https://www.inverness-courier.co.uk/news/watch-could-this-be-nessie-couple-on-holiday-captures-sigh-396899/

Dieses Jahr gab es ja erst drei ins offiziele Register eingetragene Sightings. Nun das vierte.

Hm, das Bild und Video erscheint mir nicht konklusiv.

Aber das Excitement des Paares aus Malta kann ich nachvollziehen.


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

15.10.2025 um 13:01
@Fellatix
Ich erkenne bei bestem Willen gar nichts .
Wo im Video soll da etwas außergewöhnliches sein?


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

15.10.2025 um 13:44
@Fellatix

Soweit ich das abschätzen kann ist da ein Stück Holz im Wasser.


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

15.10.2025 um 18:31
@Schdaiff
Ja wie Treibgut z.b. es ist starr und zeigt keine Bewegung


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

20.10.2025 um 20:24
Ist es nicht so dass ein Saurier in dem see rein biologisch gar nicht leben könnte? Wegen fehlenden Futters oder zuwenig Platz oder Tiefe im Loch Ness? Sind solche Saurier nicht eher meerestiere gewesen?


1x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

21.10.2025 um 07:53
Zitat von peterleepeterlee schrieb:Ist es nicht so dass ein Saurier in dem see rein biologisch gar nicht leben könnte?
Es gibt Hinweise darauf, dass Plesiosaurier auch im Süßwasser leben konnten. Nun braucht eine Art eine gewisse biologische Bandbreite, um langfristig überleben zu können. Beim einzelnen Individuum geht man von einer Lebensspanne von etwa 20 bis 50 Jahren aus.
Loch Ness hat ja eine Verbindung zum Meer, aber mMn geht die Wahrscheinlichkeit für ein Monster/einen Saurier im Loch Ness gegen null.


3x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

21.10.2025 um 16:36
Zitat von emanonemanon schrieb:Es gibt Hinweise darauf, dass Plesiosaurier auch im Süßwasser leben konnten.
Das mag sein, aber nehmen wir nur mal die Grüße des Tieres dieser Art, halten sie gegen die Größe des Sees und fragen uns, wie lange es für die Masse eines solchen Lebewenes ausreichend Futter gäbe?

Ich vergleiche das mal mit etwas bekanntem, z.B. einem Orca:
Laut Frau Goolgemeier frißt er etwa 200kg pro Tag, also ca. 1.5t pro Woche) und wiegt etwa 3-4t.
Nessie dürfte vermutlich "etwas" größer sein, also auch entsprechend mehr Futter benötigen, aber belassen wir es mal dabei.

Wie groß ist Loch Ness?
Wieder sagt Frau G: 56,4 km² ist die Fläche des Loch Ness. Es enthält ca. 7,45 Mrd. km³ Wasser.

Bibt es ähnlich große Seen?
Frau G. aus aus K. meint ja:
Ein See mit ungefähr 7,45 Milliarden Litern Wasser wäre der Attersee in Österreich.

Es handelt sich bei Loch Ness um einen eher kleinen See (Der Bodensee hat eine Größe von ca. 536 km² und enthält 4.8 × 10^13 l Wasser).
Der Bodensee enthält laut Netz ca. 30 verschiedene Fischarten in entsprechder Anzahl. Über das Loch Ness ist bekannt, dass es dort Bestände an Forellen, Hechten, Lachsen, Aalen, Stichlingen, Elritzen und sogar sehr große Exemplare von Karpfen, Hechten und Welsen gibt.

Wenn Nessie also 200kg Fisch pro Tag vertilgt (die anderen Fischarten fressen ja außerdem auch noch irgendwas) und wir wissen, dass z.B. Aale rund 5.5 cm / Jahr wachsen, dann können wir überschlagen: Die moderne Geschichte von Sichtungen begann aber erst in den 1930er-Jahren, als der „Inverness Courier“ einen Bericht veröffentlichte, der weltweit für Aufsehen sorgte und den Mythos populär machte.

Also von 1930 (angebl. erste Sichtungen) bis heute sind es rund 95 Jahre, also aufgerundet 95000 Tage, also 19 Mio. kg Futter.

Berücktsichtigt man, dass (im Beispiel) Aale im Mittel ca. 10 Jahre brauchen, um nur halb auszuwachsen, dann müsste, grob überschlagen, Nessie inzwischen (fast) verhungert sein.

Legt man dann noch zu Grunde, dass Nessie ja größer ist, als ein Orca, also auch wesentlich mehr Futter braucht, untermauert das meine Theorie sogar noch.

Wenn man es ganz genau haben möchte, es lässt sich bestimmt nachforschen, welche Tierarten und in welcher Anzahl es im Loch Ness gab und gibt, könnte man das vllt. noch genauer schätzen, als ich das hier (das war ja letztlich alles nur angenommen). Aber dennoch würde ich, solange es keine genaueren Hinweise gibt, an meiner Theorie festhalten, dass dem Tier schlciht das Futter ausgegangen sein könnte.

Gucky.


1x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

21.10.2025 um 17:13
@Gucky87
Auf Tramp mögen die Jahre tausend Tage dauern, aber da wir hier gerade über einen irdischen Ort sprechen solltest du auch mit der hier üblichen Anzahl der Tage rechnen. :)
Du musst auch keine Fischzählung im Loch Ness veranstalten, zumindest für mich nicht, denn
Zitat von emanonemanon schrieb:Nun braucht eine Art eine gewisse biologische Bandbreite, um langfristig überleben zu können. Beim einzelnen Individuum geht man von einer Lebensspanne von etwa 20 bis 50 Jahren aus.
Loch Ness hat ja eine Verbindung zum Meer, aber mMn geht die Wahrscheinlichkeit für ein Monster/einen Saurier im Loch Ness gegen null.



1x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

21.10.2025 um 19:23
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Ich vergleiche das mal mit etwas bekanntem, z.B. einem Orca:
Laut Frau Goolgemeier frißt er etwa 200kg pro Tag, also ca. 1.5t pro Woche) und wiegt etwa 3-4t.
Nessie dürfte vermutlich "etwas" größer sein, also auch entsprechend mehr Futter benötigen, aber belassen wir es mal dabei.
Der Orca ist ein Warmblüter und hat einen entsprechend hohen täglichen Energiebedarf. Ein großer Weißer Hai dagegen kann laut Wiki mit einer großen Robbe bis zu anderthalb Monaten auskommen.

Plesiosaurier sind Reptilien, da liegt Kaltblütigkeit nahe. Freilich gibt es Untersuchungen, die eine Warmblütigkeit von Plesiosauriern nahelegen. Fragt sich nur, welche. Denn auch der kaltblütige Weiße Hai ist bedingt endotherm, also warmblütig. Dies erreicht er durch seine große Masse und vergleichbar niedrige Oberfläche gegenüber seinem Volumen. Plesiosaurier werden eine eher aktive Endothermie entwickelt haben. Doch heißt dies erst einmal nur, deren täglicher Energiebedarf liegt zwischen einer Fünfundvierzigstel-Großrobbe und 200 Kilo Fisch. Wo nun genau, da würd ich mich jetzt wirklich nicht festlegen.

Na und daß Nessie größer als so ein Orca sei, das wundert mich jetzt. Vielleicht ist Nessie mit einem Plesio-Schlangenhals länger, aber schwerer, massereicher? So ein Orca kann bis nahe 10 Meter lang werden, ein Gewicht von über 6 1/2 Tonnen erreichen.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:dann müsste, grob überschlagen, Nessie inzwischen (fast) verhungert sein.
Also irgendwie konnte ich jetzt Deinen Ausführungen keine wirklichen Angaben über die Höhe der tierischen Biomasse im Loch Ness oder über die Reproduktionsrate entnehmen. Mal als Beispiel: Wenn Aale 10 Jahre brauchen, um 2 kg. Lebendgewicht zu erreichen, dann reichen 73.000 Aale im Loch Ness für ein Nessie mit dem von Dir veranschlagten Freßbedarf. Ein Aal pro 100.000 Kubikmeter Lochness-Wasser.

Müssen ja nicht nur Aale sein, die Nessie verspeist, aber auch andere Fische etc. haben so ihre Reproduktionsrate, ihren Masseaufbau und ihren Wasserbedarf.

Ich kann nicht wirklich erkennen, ob der Loch Ness genügend Fisch & Co bereitstellen kann, der für 1000 täglich futternde Nessies mit Orca-Appetit reichen. Oder ob nicht.
Zitat von emanonemanon schrieb:Loch Ness hat ja eine Verbindung zum Meer
Naja, ein Abfluß (River Ness) ist jetzt nicht so richtig eine "Verbindung". Der Fluß fließt über Wehre, ist zum Teil arg flach. Ein Tier, das da vom Meer reinschwimmt, sollte schon fakultativ an Land laufen können, um es bis in den Loch zu schaffen.

Der 1822 fertiggestellte Kaledonische Kanal, der über River und Loch Ness die Nordsee mit dem Atlantik verbindet, hat jedenfalls eine Reihe von Schleusen, um die Höhenunterschiede für die Schiffahrt überwindbar zu machen. Schlecht für große Wassertiere, durch den Kanal zu kommen.


1x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

21.10.2025 um 21:46
Könnte es eigentlich unterirdische Verbindungen zwischen Loch Ness und dem Meer geben oder sind diese definitiv ausgeschlossen?


2x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

21.10.2025 um 22:01
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Marfrank
um 21:46
Könnte es eigentlich unterirdische Verbindungen zwischen Loch Ness und dem Meer geben oder sind diese definitiv ausgeschlossen?
Die Frage nach unterirdischen Verbindungen zwischen Loch Ness und dem Meer ist ein faszinierendes Thema, das sowohl von Wissenschaftlern als auch von Nessie-Enthusiasten diskutiert wird. Es gibt einige Argumente, die für mögliche unterirdische Verbindungen sprechen.

Einerseits könnte die geologische Geschichte von Loch Ness, die in einer 400 Millionen Jahre alten Bruchlinie entstand, auf mögliche unterirdische Strukturen hinweisen. Zudem haben Forscher am Seegrund Canyons und Höhlen entdeckt, die theoretisch eine Verbindung zum Meer ermöglichen könnten. Die konstante Wassertemperatur im Loch Ness könnte ebenfalls auf eine unterirdische Verbindung zum Meer hinweisen.

Andererseits sprechen einige Argumente gegen unterirdische Verbindungen. Die meisten wissenschaftlichen Untersuchungen haben keine Hinweise auf größere unterirdische Verbindungen gefunden. Die Wasserchemie des Loch Ness spricht ebenfalls gegen eine direkte Verbindung zum Meer. Zudem ist der Seegrund eben und ohne größere Höhlen oder Tunnel, die eine Verbindung ermöglichen würden.

Insgesamt ist es unwahrscheinlich, dass es größere unterirdische Verbindungen zwischen Loch Ness und dem Meer gibt. Allerdings könnten kleinere unterirdische Strukturen oder Wasseradern existieren, die den See mit dem Meer verbinden. Weitere Forschungen wären notwendig, um diese Frage endgültig zu klären.

Lg


1x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

21.10.2025 um 22:52
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Könnte es eigentlich unterirdische Verbindungen zwischen Loch Ness und dem Meer geben oder sind diese definitiv ausgeschlossen?
Schau Dir mal diese Gießkanne an. Genauer gesagt den Wasserstand sowohl im Hauptkörper als auch in der Tülle.

x01Original anzeigen (0,6 MB)

Dank des hydrostatischen Druckes bilden zwei miteinander verbundene Nichtfließ-Gewässer ihre je eigene Wasseroberfläche auf gleicher Höhe aus.

Die Wasseroberfläche des Loch Ness jedenfalls liegt 12 Meter oberhalb des Meeresspiegels. Ne unterirdische Verbindung des Lochs mit der offenen See kann es also nicht geben, nur ein Abfluß-Gewässer. Also sowas wie den River Ness.

Und darum ist das hier:
Zitat von TuvaTuva schrieb:Die Frage nach unterirdischen Verbindungen zwischen Loch Ness und dem Meer ist ein faszinierendes Thema, das [...] von Wissenschaftlern [...] diskutiert wird.
falsch.


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

22.10.2025 um 14:37
Ein hydrostatischer Wasserausgleich braucht Zeit und Loch Ness wird von diversen Gewässern gespeist. Man müsste ausrechnen, ob die Abflussmenge durch den River Ness allein den beobachteten Wasserstand von Loch Ness erklären könnte. Ist der River Ness schon mal trocken gefallen? Wenn dies eintreten sollte, wie hoch wäre dann der Wasserspiegel von Loch Ness über Normal Null?

Im Übrigen könnte man vorhandene unterirdische Verbindugen dadurch nachweisen, in dem man den River Ness dichtmacht. Wenn der Seespiegel des Loch Nesses dann weiterhin absinkt, existiert eine unterirdische Verbindung zum Meer.


1x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

22.10.2025 um 16:49
Zitat von emanonemanon schrieb:Auf Tramp mögen die Jahre tausend Tage dauern
und
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Der Orca ist ein Warmblüter
Schön, dass Ihr meinen Test gelesen habt, aber Ihr habt leider eine gewisse Spur Sarkasmus übersehen.
Sorry dafür, aber der Text war natürlich weder ernst gemeint, noch sauber recherchiert, noch sonst irgendwie mit wirklich belastbaren Aussagen versehen, wenn man mal außen vor lässt, dass die Gößenanganben der Seenen ungefär stimmen und alle anderes Zahlen auch nur "aus dem Ärmel" waren.

Ich habe beim Schreiben eher "Harald Leschs Beitrag zum Thema Radosofie" im Kopf gehabt.

Gucky.


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

22.10.2025 um 19:46
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Ein hydrostatischer Wasserausgleich braucht Zeit und Loch Ness wird von diversen Gewässern gespeist.
Sobald es sich um "Kanäle" handelt, durch die ein Plesiosaurier schwimmen könnte, geht das verdammt schnell. Der - ähm - hydrostatische Druck macht das. Was anderes ists, wenn wir von Grundwasser"adern" oder "Haarrissen" im Gestein reden. Da paßt dann freilich auch kein Guppy mehr durch.

Und atte auch mal.
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Man müsste ausrechnen, ob die Abflussmenge durch den River Ness allein den beobachteten Wasserstand von Loch Ness erklären könnte.
Gibt es irgendeinen Anhalt, nicht davon auszugehen?

Immerhin gehört der River Ness als Abfluß des Loch Ness mit einer mittleren Wasser-Abflußmenge von gut 90 m³/s einer der größten Abflüsse in ganz Großbritannien. Tatsächlich befindet sich der Ness auf der Liste der nach Länge oder Durchflußvolumen bedeutendsten Flüsse Großbritanniens nach dem Durchflußvolumen auf Rang Vier - die Themse mit rd. 65m³ auf Platz Zehn! Keiner der auf Wiki angegebenen Zuflüsse des Loch Ness erscheint in dieser Liste. Kannste also ruhig knicken, daß der Loch neben dem River gleichen Namens noch nen anderen Abfluß brauchen könnte.
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Ist der River Ness schon mal trocken gefallen? Wenn dies eintreten sollte, wie hoch wäre dann der Wasserspiegel von Loch Ness über Normal Null?
Echt jetzt? Wieso schauste nicht wenigstens einmal selber nach? Ich mein, Loch Ness googeln und auf den Wiki-Artikel gehen ist ja nu wirklich nicht zu viel verlangt. Und nein, Du mußt Dich nicht mal durch die Winzmenge an Lesetext des gesamten Artikels durchquälen, es reicht ein Blick in die Eckdaten-Kästen rechts.
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Im Übrigen könnte man vorhandene unterirdische Verbindugen dadurch nachweisen, in dem man den River Ness dichtmacht.
Jenau. Kost' sicher nur dreifuffzich, minimaler Aufwand, und der Natur schadets auch nich. Das ist ungefähr so genial (wenn auch nicht so teuer / aufwändig) wie das komplette Abtragen der Cheopspyramide, um nachzusehen, was dadrunter liegt - wurde auch schon ernsthaft vorgeschlagen.


melden