Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

22.550 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, Ukraine, Kriegsverbrechen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 18:34
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb:Die Ukraine kann Russland nicht "Besiegen", also nicht in der Art das Selinsky in Moskau einzieht und den Kremel übernimmt.
Ein Sieg der Ukraine ist die komplette Rückerboberung der besetzten Gebiete und das Aufgaben von Russland den Krieg weiterzuführen, weil sinnlos. Das erscheint vielen als nicht so wahrscheinlich zu erscheinen, daher hat der Exkanzler den Begriff Sieg wohl vermieden. Daher meine Frage hier, wie erfolgreich man wirklich die Siegchancen der Ukraine einschätzt.
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb:Ein "Sieg" der Ukraine bedeutet dass es seine Unabhängig und den größten Teil des Staatsgebietes erhält. Und das ist machbar aber leider nicht zwingend.
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb:wer hat das den gesagt?
Okay, das klang oben für mich nach etwas Anderem. Also vertrittst du doch nicht die Ansicht, dass die Ukraine eindeutig auf dem Weg ist den Krieg aus eigenener Kraft zu beenden. In dem Fall sind Gespräche sinnvoll. Es ist übrigens ein bisschen lustig, dass ausgerechnet du fragst, war was überhaupt gesagt hat, aber immerhin kommen wir in der Diskussion weiter. Danke für die Klarstellung.
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb:Für Putin wiederum ist ein Sieg etwas was er der Bevölkerung als Sieg verkaufen kann ...
Falls Putin sich aus der Ukraine zurückzieht, dann ist es mir herzlich egal, ob er das gut verkaufen kann.
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb:Die Ukraine kann an der Schlachtlinie die Russen nicht besigen, aber aufhalten. Siegen können se nur indem sie Putin die Weiterführung des Krieges unmöglich machen, indem sie die Logistik, die Wirtschaft angreifen. Indem Rafinerien abfackeln, indem chemifirmen die Sprengstoffe herstellen abfackeln, indem die Abschusseinrichtungen getroffen werden.
Wenn sie sie nicht aufhalten könnten, dann wäre der Krieg sowieso schon vorbei.
Wegen Logistik und Wirtschaft angreifen: Es nur so, dass Russland wiederum die Infrastruktur der Ukraine angreifen kann bzw. es schon lange Zeit getan hat. Die Bilder sieht man oft in der Tagesschau.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 18:39
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb:Dass die Russen mitlerweile lieber Quads als T-72 einsetzen hat ja nicht nur damit zu tun das se kaum noch T-72 haben, vor allem haben se auch Probleme den Sprit für diese ran zu bringen.
Ach ja, nur als kleiner Witz der Geschichte.

Falls jetzt jemand ein russisches Propagandafilmchen einfällt wo ein blau-weiß gestreifter Muskelmann was von der Überlegenheit der russischen Vielstoff-panzermotoren labert. Ne, das geht nicht. Auch russische Panzer können nicht mit Rohöl fahren. Das ham se mal versucht, aber die Motoren haben mehr Qualm als Leistung produziert und die Einspritzdüsen waren nach wenigen km völlig verkohlt und die Motoren überhitzter, ausgebrannter Schrott.

Vielstoffmotor bedeutet im Allgemeinen das die auch mit Benzin, nicht nur mit Diesel und leichtem Heizöl befeuert werden können.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 18:46
Zitat von goldshipgoldship schrieb:Ein Sieg der Ukraine ist die komplette Rückerboberung der besetzten Gebiete und das Aufgaben von Russland den Krieg weiterzuführen, weil sinnlos. Das erscheint vielen als nicht so wahrscheinlich zu erscheinen, daher hat der Exkanzler den Begriff Sieg wohl vermieden. Daher meine Frage hier, wie erfolgreich man wirklich die Siegchancen der Ukraine einschätzt.
Ein Sieg kann je nach Definition ausgelegt werden. Für die Ukraine ist es bereits ein Sieg, wenn Russland nie wieder angreifen wird und die Unabhängigkeit der Ukraine inkl. Westbindung bestehen bleibt, auch bei aktuellem Frontverlauf.
Ein großer Sieg wäre es, wenn die Ukraine die Gebiete zurück holen kann, die seit 2022 erobert worden sind.
Und ein richtig gigantischer Sieg wäre es, wenn die Ukraine die Grenzen von 2013 wieder herstellen kann.

Realistisch ist der erste Fall, aber nur wenn die Ukraine Sicherheitsgarantien bekommt, die weit über Bla-Bl, wie das Budapester Memorandum, hinaus gehen. Aber: genau das wird Russland NICHT erlauben.
Oben drauf hat sich Russland mit der Erklärung, dass die gesamten Oblasten Saporischschja und Cherson russisches Gebiet sind, in eine Sackgasse begeben aus die es so nicht mehr raus kommt. Diese Oblasten will Russland komplett - und das ist der Türöffner für den nächsten Waffengang.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 19:02
Zitat von AlaeronAlaeron schrieb:Es wäre zwar schön, wenn Russland zusammenbräche aber das ist leider weit hergeholt und unwahrscheinlich. Der (Ressourcen)Handel mit Indien und China floriert und hat die EU und USA längst ersetzt.
Das stimmt so allerdings auch nicht. Teilweise mit Erdöl, ja, aber nicht mit Gas. Den Verlust des europaischen Gasmarktes hat Russland nie auffangen können. Die Chinesen wollten auch keine weitere Pipeline, auch wenn Putin richtig gehend bei Xing gebettelt hat. Und Russland hat auch keine Gas-Verflüssigung, da diese nur auf westlicher Technologie basiert die weder Russland noch China ersetzen kann.



https://www.merkur.de/politik/sieg-fuer-putin-russlands-umstrittene-gas-pipeline-nach-china-macht-fortschritte-zr-93614918.html

ach ja, das "macht Fortschritte" bezieht sich darauf das se immer noch darüber reden und das ganze Thema doch noch nicht völlig begraben ist, wonach es aussah.
Bisher wollte China das Gas nahezu geschenkt haben, so dass es sich für Russland fast nicht lohnte.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 19:20
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Verschont aber aktuell die 18-25-Jährigen.
Man verkennt auch, dass die Zahl internationaler Freiwilliger eher wieder gestiegen ist und gerade...Kolumbianer oder so begehrt sein sollen.
Colombians are well-regarded on the front lines of the conflict, especially in times like these, when Ukraine can no longer count on the support of the United States in its fight against Russia. When NATO leaders met for their summit in late June, it was the first time in recent years that they did not mention Ukraine in the declaration following the event. Europeans and Americans are mostly fighting against Putin's Russia because they believe it is right and important to do so. The Colombians, on the other hand, are fighting because they know little else.

In fact, Colombians are fighting not only in Ukraine, but also in many other war and conflict zones. For example, when more than 20 men stormed the residence of Haitian President Jovenel Moïse in July 2021 and assassinated him, the majority were Colombian mercenaries. When Houthi rebels attacked a Saudi Arabian coalition camp in December 2015, among those killed were Colombian mercenaries. The drug cartels in Mexico and the Rapid Support Forces militias in Sudan also rely on their expertise.
Quelle: https://www.nzz.ch/english/discharged-by-their-own-countrys-military-colombian-mercenaries-are-in-demand-on-ukraines-front-lines-ld.1892193

Dass die Zahl gestiegen ist habe ich aus nem anderen Artikel an den ich mich nicht mehr quellenscharf entsinne, der obige ist quasi ein Ersatzartikel nach kurzer Recherche. Das anbei wenn mans in Frage stellen will, aber klar ist, dass gerade für die Ukraine internationale Freiwillige - gerade kampferfahrene - einen wichtigen Stellenwert einnehmen.

Der Krieg geht brutal weiter aber internationale Freiwillige leisten trotz schwieriger Umstände ihren Beitrag - ob für manche davon jetzt idealistische oder eher monetäre Beweggründe im Vordergrund stehen mögen.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 20:16
@Alaeron

Das nennt sich Ökonomie des Todes und ist ein Strohfeuer, weil Russland Soldaten und den Hinterbliebenen toter Soldaten, einfach sehr viel Geld bezahlt. Das hätte man auch in Infrastruktur, Industriemodernisierung, Digitalisierung stecken, also nachhaltig investieren können, dann wären die Russen nicht nur wohlhabend, sondern auch lebendig und die Ukraine wäre intakt. Und wer weiß, Russland nicht so unbeliebt.

https://www.dekoder.org/de/article/krieg-ukraine-soldaten-besoldung-entschaedigung

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Sterben-ist-in-Russland-profitabler-als-Leben-article25965083.html


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 20:38
Noch vor dem Treffen sagte General Keane auf Fox News:
Zitat von parabolparabol schrieb am 12.08.2025:Ein Experte bei Fox News meint, der Gebietstausch beinhaltet, dass Russland von der Ukraine im Donbass noch einige kleinere
aber militärisch wichtige, zu Festungen ausgebaute Städte bekommt. Wenn Putin die bekommt, dann ist für Russland die restliche
Zentral- und Ostukraine offen und er könnte dann bei einem Bruch der Waffenruhe die Ukraine leicht angreifen.
Es trudeln immer mehr Nachrichten über das Alaskatreffen ein, und es scheint Putin eben vor allem um das Donbassgebiet zu gehen,
was die Sicherheit der Ukraine stark verringern würde statt sie zu vergrößern. Ähnlich wie die Krim, die wollte Putin nicht so sehr wegen des Hafens und der historischen Sehenswürdigkeiten, sondern weil er von der Krim aus leicht die Südukraine erobern könnte,
was auch im Frühjahr 2022 geschehen ist.

Amerikanische Sicherheitsgarantien wären zwar ein Plus, aber bei weitem nicht die große Sicherheit. Sonst wären durch den russischen Angriff auf die Ukraine nicht die Polen und Balten in Panik geraten, die haben doch die NATO Sicherheitsgarantien. Und in Zeiten von Trump sind amerikanische Sicherheitsgarantien noch viel weniger wert.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 20:43
Zitat von parabolparabol schrieb:Und in Zeiten von Trump sind amerikanische Sicherheitsgarantien noch viel weniger wert.
Das erinnert sehr an das Münchner Abkommen von 1938 und den berühmten Zettel den Chamberlain in die Kamera geschwenkt hat und der nichts wert war.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 22:03
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Das nennt sich Ökonomie des Todes und ist ein Strohfeuer, weil Russland Soldaten und den Hinterbliebenen toter Soldaten, einfach sehr viel Geld bezahlt. Das hätte man auch in Infrastruktur, Industriemodernisierung, Digitalisierung stecken, also nachhaltig investieren können, dann wären die Russen nicht nur wohlhabend, sondern auch lebendig und die Ukraine wäre intakt. Und wer weiß, Russland nicht so unbeliebt.
Das stimmt natürlich aber... Du weißt schon wo die meisten Ressourcen der Ukraine liegen oder? Kein Krieg wird ohne Gewinnaussichten angezettelt und auch hier nicht. Im Osten liegen ne Menge seltene Erden begraben und Russland erwartet sich sicher ein gewisses Return on Investment damit. Das ist mehr wert als es kostet das viele Fiat-Geld zu drucken. Für Putin wäre es sicher das ideale outcome wenn der Krieg jetzt beendet wird und er diese Regionen zugesprochen bekommt, das Angebot wird Trump wohl morgen Selenski und Gefährten unterbreiten.

Ich traue es Putin auch zu, dass er Trump im Falle eines Deals einen Teil dieser Ressourcen abbauen lassen wird.


3x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 22:10
Zitat von AlaeronAlaeron schrieb:Im Osten liegen ne Menge seltene Erden begraben und Russland erwartet sich sicher ein gewisses Return on Investment damit. Das ist mehr wert als es kostet das viele Fiat-Geld zu drucken.
Russland ist auch so das rohstoffreichste Land der Welt, mit den bereits besetzten Gebieten kommt noch was hinzu. Für Russland wären die zusätzlichen Gebiete im Donbass kein großer Gewinn. Es geht Putin vor allem um das militärische Drohpotenzial.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 22:11
Zitat von AlaeronAlaeron schrieb:meisten Ressourcen der Ukraine liegen oder? Kein Krieg wird ohne Gewinnaussichten angezettelt und auch hier nicht. Im Osten liegen ne Menge seltene Erden begraben und Russland erwartet sich sicher ein gewisses Return on Investment damit
Die kriegen aber nichts entwickelt... nicht Mal in ihrem Kernland..


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 22:34
Zitat von AlaeronAlaeron schrieb:. Im Osten liegen ne Menge seltene Erden begraben und Russland erwartet sich sicher ein gewisses Return on Investment damit.
Oh, es gibt einen schönen Einspieler im russischen Propagandafernsehen wo sie damit prahlen was "Sie" (als ob die Bürger davon was abbekommen würden) alles rauben könnten, wieviele Milliarden von diesen und jenen Bodenschätzen , wieviel fruchtbares Land und Fabriken se sich klauen würden und dass das doch die ganzen Sache (also die ganzen russischen toten Soldaten) Wert wäre.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 22:36
Zitat von parabolparabol schrieb:Russland ist auch so das rohstoffreichste Land der Welt, mit den bereits besetzten Gebieten kommt noch was hinzu. Für Russland wären die zusätzlichen Gebiete im Donbass kein großer Gewinn.
Doch, es geht um die Rohstoffe. Die liegen nämlich in der Ukraine, in Nähe des schwarzen Meeres und nicht hinter tausend Sümpfe und tausend kilometer Matschstraßen in Sibirien.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 22:41
ff


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 22:44
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb:Doch, es geht um die Rohstoffe. Die liegen nämlich in der Ukrain
OK, es geht auch um Rohstoffe. Russland könnte, wenn es große Teile der Ukraine besetzt, zusammen mit China fast ein Monopol auf einige dieser Rohstoffe aufbauen.
Umso erstaunlicher, dass es Trump anscheinend egal ist, dass Russland diese Machtposition bekommt.
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb:ür den ICE
falscher Thread


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 22:48
Zitat von parabolparabol schrieb:Umso erstaunlicher, dass es Trump anscheinend egal ist, dass Russland diese Machtposition bekommt.
Warum? Es ist doch klar um was es Trump geht. Um seinen Geldbeutel. Solange er keine Möglichkeit sieht direkt von den ukrainischen Rohstoffen zu profitieren, aber vielleicht mnit dem umweg über Putin, wird er das machen. Korruption ist bei ihm keine Option, Sie ist sein Lebensstil.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 23:03
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb:wo sie damit prahlen was "Sie" (als ob die Bürger davon was abbekommen würden) alles rauben könnten, wieviele Milliarden von diesen und jenen Bodenschätzen , wieviel fruchtbares Land und Fabriken se sich klauen würden und dass das doch die ganzen Sache (also die ganzen russischen toten Soldaten) Wert wäre.
Ist auch ein Geschäftsmodel, allerdings ein sehr altes. Damit entstanden die ersten Großreiche von der Antike über die Römer, Wikinger und Dschingis Khan bis zu Kolonialreichen... und vergingen.
Das mag mit der entstehenden Macht attraktiver und schneller zu gehen als mit ehrlicher Arbeit.
Aber Wirtschaft ist auch Krieg, man sieht das an China.
Jeder wie er kann, und Russland kann eben nur überfallen und plündern und das Geschäftsmodell muss immer am Laufen gehalten werden, also Wachstum durch weiteren Imperialismus.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 23:17
@Jedimindtricks
@Warden
@tudirnix
@eckhardt
Eine skurrile Person wurde mir bei Youtube vorgeschlagen:

Youtube: Rheinmetall entwaffnen - Repression die Stirn bieten!
Rheinmetall entwaffnen - Repression die Stirn bieten!
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Fabian Lehr ist ein Kommunist und ehemaliger Trotzkist. In diesem Video beschwert sich Lehr über das nicht stattfindende Camp "Rheinmetall entwaffnen".
Aktivsten der Gruppierung „Rheinmetall entwaffnen“ planten demnach ab 26. August ein mehrtägiges Camp in einer Grünanlage in Köln. Bis zu 1.000 Menschen seien erwartet worden. Die Kölner Polizei verbot das Camp den Angaben zufolge insbesondere aufgrund von Erkenntnissen des Staatsschutzes. Unter anderem sei es bei vergleichbaren früheren Veranstaltungen in Kiel und Kassel zu rechtswidrigen Blockaden von Produktionsstätten sowie Sachbeschädigungen und zu Widerstand gegen Polizisten gekommen.
https://www.deutschlandfunk.de/verwaltungsgericht-koeln-bestaetigt-verbot-von-protestcamp-gegen-rheinmetall-100.html

Solche Gruppen und Einzelpersonen leisten einen Dienst für Moskau, ob bezahlt oder nicht.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Russische Wahlmanipulation und hybride Kriegsführung in Deutschland
Politik, 70 Beiträge, gestern um 20:19 von Cthulhus_call
Cthulhus_call am 14.02.2025, Seite: 1 2 3 4
70
gestern um 20:19 »
Politik: Russlands Verhalten gegenüber der Ukraine/Nato
Politik, 48 Beiträge, am 09.03.2009 von guevara
Gladiator am 05.06.2007, Seite: 1 2 3
48
am 09.03.2009 »
Politik: Europa oder Untergang
Politik, 100 Beiträge, am 26.06.2025 von Sabres
Cthulhus_call am 02.02.2025, Seite: 1 2 3 4 5
100
am 26.06.2025 »
von Sabres
Politik: Antirussische Stimmung durch den Russland/Ukraine Krieg
Politik, 860 Beiträge, am 12.06.2025 von abberline
shionoro am 05.03.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 42 43 44 45
860
am 12.06.2025 »
Politik: Panzerlieferung an die Ukraine? Ja oder Nein?
Politik, 880 Beiträge, am 01.11.2024 von Bruderchorge
Pony2.4 am 06.02.2023, Seite: 1 2 3 4 ... 44 45 46 47
880
am 01.11.2024 »