Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine
24.08.2025 um 10:55Sowas geht mir inzwischen auch jedesmal durch den Kopf bei solchen Kommentaren.Fedaykin schrieb:Man schreibst du auch bei welt.de
Das bekannte "Ich habe nichts gegen..., aber..."
Sowas geht mir inzwischen auch jedesmal durch den Kopf bei solchen Kommentaren.Fedaykin schrieb:Man schreibst du auch bei welt.de
Naja es kommt bei dem spezifischen Punkt (das mit den Waffenproduzenten) darauf an, was seine Botschaft oder der Subtext ist. Dass man sich teils "freut" bzw. profitiert, ist klar. Gerade in Deutschland wo man eher ungeliebtes Kind war. Ich sprach selbst noch neulich auf ner Messe mit Rheinmetall bzw. einem Personaler. Viel Aufwuchs geplant (der ja in gewisser Weise aufgrund der sicherheitspolitisch veränderten Lage auch notwendig erscheint) usw.Fedaykin schrieb:Man schreibst du auch bei welt.de
Noch mehr Unsinn, aber ist doch schön wenn Russland soviel an der Rüstungsindustrie liegt
Bei Trump ändert sich das wahrscheinlich täglich, vielleicht auch stündlich. Hegseth ist wohl kein Fan der Ukraine oder überhaupt irgendeines europäischen Landes. Aber allgemein passt diese Nachricht ja in die allgemeine Linie der US-Regierung: Man macht nichts gegen Russland, maximal kommen ein paar kritische Kommentare. Aber aktiv wird nichts gegen Russland getan.JosephConrad schrieb:Die USA verbieten den Einsatz von Langstreckenwaffen (z.B. ATACMS) gegen Ziele in Russland seit Monaten. Auch die, in denen amerikanische Technik drinsteckt. War das nicht bei Scalp so?
Hegseth und Trump mögen die Ukraine wohl nicht so.
Das war eine völlig neutrale Aussage, der große Gewinner an Kriegen ist immer die Rüstungsindustrie und fast alle anderen sind die Verlierer. Der Pandemievergleich passt ja auch, die Gewinner waren die Pharmakonzerne, zumindest die, die aktiv an Medikamenten und Impfungen gearbeitet und diese verkauft haben -und die Verlierer (fast) alle anderen. Und das ist auch keine Lüge, sondern nichts als die Wahrheit. -Das heißt jetzt nicht, dass die Waffenkonzerne den Krieg angestiftet hätten oder was man in meiner Äußerung herauslesen will, genausowenig wie Pharmakonzerne die Pandemie auf uns losgelassen haben.Warden schrieb:Dass wir hier dann auch im Westen einen erhöhten Bedarf an dieser sehen und hochskalieren wollen, kann man dann kaum Rheinmetall und Co. in die Schuhe schieben oder ihnen irgendeinen Vorwurf oder eine Schuld machen.
Ja, das ist nunmal so, deswegen ist auch jeder Hinweis, die Rüstungsindustrie würde vom Krieg profitieren (und die Pharmaindustrie von der Pandemie) von Beginn an völlig irrelevant für die Diskussion. Als Argument gegen Aufrüstung oder Impfstoffentwicklung taugt es schon gleich gar nicht. Follich wäre es besser gewesen, es gleich gar nicht zu erwähnen.Alaeron schrieb:Das war eine völlig neutrale Aussage, der große Gewinner an Kriegen ist immer die Rüstungsindustrie und fast alle anderen sind die Verlierer. Der Pandemievergleich passt ja auch, die Gewinner waren die Pharmakonzerne, zumindest die, die aktiv an Medikamenten und Impfungen gearbeitet und diese verkauft haben -und die Verlierer (fast) alle anderen. Und das ist auch keine Lüge, sondern nichts als die Wahrheit. -
Ja, ok, das ist dann auch valide als reine Feststellung.Alaeron schrieb:Das war eine völlig neutrale Aussage, der große Gewinner an Kriegen ist immer die Rüstungsindustrie und fast alle anderen sind die Verlierer.
Quiron schrieb:Ja, das ist nunmal so, deswegen ist auch jeder Hinweis, die Rüstungsindustrie würde vom Krieg profitieren (und die Pharmaindustrie von der Pandemie) von Beginn an völlig irrelevant für die Diskussion. Als Argument gegen Aufrüstung oder Impfstoffentwicklung taugt es schon gleich gar nicht. Follich wäre es besser gewesen, es gleich gar nicht zu erwähnen.
Schließlich kann man die Waffenproduktion- und Lieferung an die Ukraine nicht deshalb einstellen, damit die Rüstungsindustrie nur ja nicht davon profitiert.
Hört hört , der Verlust der Kontrolle über das schwarze Meer demnach auch nur eine Finte.Alaeron schrieb:Das war doch offensichtlich nur eine Finte,
Dann muss es in der Ukraine oder Russland generell richtig beschissen laufen.Jedimindtricks schrieb:Die trollarmee aus Sankt Petersburg hart in der Overtime .
Aus Sicht der Ukraine drei Dinge:Fichtenmoped schrieb:Da muss irgendwas passiert sein, was Russland und Putin überhaupt nicht gepasst hat.
Asked by host Kristen Welker if forcing Ukraine to cede its Donbas region would signal Russia, or other world powers, could skirt the consequences of illegal land grabs, he said, “If you go back to World War II, if you go back to World War I, if you go back to every major conflict in human history, they all end with some kind of negotiation.”https://www.huffpost.com/entry/jd-vance-world-war-2-russia-ukraine_n_68ab4784e4b0434e01af8c5a
Also vom schwarzen Meer aus hat Russland monatelang die Ukraine bombardiert, eine Finte sieht anders aus. Schlag das Wort lieber noch mal im Duden nach.Jedimindtricks schrieb:Hört hört , der Verlust der Kontrolle über das schwarze Meer demnach auch nur eine Finte.
Na du siehst die ganze Fintengeschichte ist UnsinnAlaeron schrieb:Also vom schwarzen Meer aus hat Russland monatelang die Ukraine bombardiert, eine Finte sieht anders aus. Schlag das Wort lieber noch mal im Duden nach.
Im schwarzen Meer offensichtlich, ja.Fedaykin schrieb:Na du siehst die ganze Fintengeschichte ist Unsinn
Brauch ich nicht..Alaeron schrieb:sieht anders aus. Schlag das Wort lieber noch mal im Duden nach.
Sicherheitsgarantien haben nur einen Wert, wenn sie durch Fakten abgestützt werden, wie z.B. in der NATO zur Zeit des Kalten Krieges durch starke Truppenpräsenz, Truppenpräsenz der Amerikaner, Rüstungslieferungen und Stationierung von Atomwaffen. Den Rahmen dafür liefern dann die NATO Sicherheitsgarantien und andere Verträge.Fedaykin schrieb:Witzig ist eigentlich bei der Debatte um Sicherheitsgarantien durch die präsenz westlicher Truppen, das sie ganzen blauen sofort von Front und Kriegseinsatz oder gar Eskalation reden.
Man ist geübt und verfährt nach dem Prinzip des Alten ais Rhöndorf. Ist also eigentlich ganz einfach:Jedimindtricks schrieb:Der hirnspin den lavrov seinen putinisten auferlegt hat ist wirklich dramatisch.
Alice Weidel sieht das genauso. Die AfD-Chefin fordert, Deutschland müsse den Ausgleich mit Russland suchen. "Die Profilierungssucht des Außenkanzlers macht uns zur potenziellen Zielscheibe, während sich die USA zurückziehen", schreibt sie. Nur zur Erinnerung: Im Bundestagswahlkampf hatte sie gesagt, die Waffenlieferungen an Kiew machten uns zur Zielscheibe Putins. Jetzt sind es die Verhandlungen. Den US-Präsidenten hat sie damals überschwänglich gelobt. Um Frieden in der Ukraine zu schaffen, sei Donald Trump genau der Richtige. Heute gilt: keine Waffen, keine Garantien, gar nichts. Weidel und die AfD wollen die Kapitulation der Ukraine.[Hervorhebung durch mich]
Sahra Wagenknecht habe ich noch gar nicht zitiert. Aber bitte, nehmen Sie irgendeinen Satz von Kretschmer, Stegner, Weidel, van Aken, einmal copy & paste, das passt schon.Quelle ebenda