@Bogdan60 Ich bin nicht sicher, was ich davon halten soll. Auf den ersten Blick absolut einseitig - vermutlich auch durch den militärischen Druck begründet, dass Donald Europa drohen kann, sie fallen zu lassen (Fun Fact..insbesondere einige von denen, die bisher gegen höhere Rüstungsausgaben waren, beschweren sich nun).
Aber: Was würde denn genau vereinbart? 15% Zölle sind klar. Die hohen Investitionen und der Einkauf von Fossilen Energieträgern für 750 Milliarden scheinen mir eher ein PR-Instrument zu sein, da man zwar viel wollen kann, aber ob es auch so kommt...Am Ende kann man die Firmen ja nicht dazu zwingen. Und man will ja sowieso von Russland los und kauft kräftig in den USA ein. Bei den Waffen ist es ähnlich.
Und auch die Verbraucher kann man nicht zwingen, amerikanische Produkte zu kaufen. Stichwort PKW, welche offenbar für 0% eingeführt werden dürften. Nicht nur, dass amerikanische Marken entweder schon hier produzieren (Tesla) oder einfach kaum attraktiv sind. Es sind hier ja auch wieder Deutsche Hersteller, die besonders viel aus den USA exportieren (Mercedes z.B. die großen SUV).
Scheint mir dann doch etwas komplizierter zu sein. Velleicht war es am Ende keine all zu blöde Idee, wenn man nun die nächsten Jahre nutzt, um sich militärisch und wirtschaftlich unabhängiger zu machen und dann nachverhandelt. Schade nur, dass man sich in eine so schwache Position begeben hat. War ja mit Ansage..