Desperadoo
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
beschäftigt
dabei seit 2016
dabei seit 2016
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA
gestern um 23:38Nein, wäre es nicht! DennRöhrich schrieb:Gibt es denn die Todesstrafe für das was diese angeblich gemacht haben? Laut Deinem Bild wäre es ja ein Verstoß gegen US Gesetze.
Ist eben die Frage, ob der mutmaßliche Verstoß dann mit der Todesstrafe enden könnte.
Dann wäre es law und order.
Die Demokraten hatten in einem Video Angehörige des Militärs und der Sicherheitskräfte aufgefordert, Befehle, die gegen Gesetze verstoßen, zu verweigern.Quelle T-online.de
Steht aber auch so in dem Post von@peekaboo . Deine Antwort ist also Ablenkung... oder mangelndes Textverständnis...
Auch hier lies doch einfach mal den Post von @peekaboo , er enthält nicht mal implizit eine solche Unterstellung!Röhrich schrieb:Grundsätzlich unterstellt eine solche Verlautbarung der Demokraten ja, dass Soldaten gegen Gesetze verstoßen würden.
Wieso kannst du nicht einfach und klar auf gestellte Fragen antworten? Wieso immer Ausflüchte, Abschweifungen und, im besten Falle beabsichtigtes Mißverstehen?
Und nebenbei, auch in den USA ist es Soldaten verboten rechtdwidrige bzw. illegale Befehle zu befolgen!
Googles KI zur Verweigerung illegaler Befehle
ist die verweigerung illegaler befehle in den USA strafbar?Quelle Google KI
Nein, die Verweigerung illegaler (rechtswidriger) Befehle ist in den USA nicht strafbar; im Gegenteil, Militärangehörige sind sogar verpflichtet, offensichtlich rechtswidrige Befehle zu missachten.
- Pflicht zum Ungehorsam bei illegalen Befehlen: Gemäß dem Uniform Code of Military Justice (UCMJ), dem US-Militärstrafrecht, müssen Soldaten gehorchen, aber nur, wenn die Befehle rechtmäßig (lawful) sind. Ein Befehl, der die US-Verfassung, Bundesgesetze, internationale Menschenrechtsstandards oder die Genfer Konventionen verletzt, ist illegal.
- Keine Verteidigung durch "Befehlsausführung": Die bloße Ausführung eines illegalen Befehls schützt den Soldaten nicht vor strafrechtlicher Verfolgung (die sogenannte "Nürnberg-Verteidigung" wird im US-Militärrecht nicht anerkannt). Wer einem illegalen Befehl folgt, kann selbst strafbar gemacht werden.
- Definition illegaler Befehle: Als illegal gelten Befehle, die eindeutig kriminelle Handlungen erfordern, wie die gezielte Tötung von Zivilisten, Folter oder die Fälschung offizieller Dokumente.
Rechtliche Komplexität: Die Rechtmäßigkeit eines Befehls wird letztendlich von einem Militärrichter festgestellt. Da die Unterscheidung im Einzelfall schwierig sein kann, wird Militärangehörigen, die Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines Befehls haben, dringend empfohlen, sich juristischen Rat einzuholen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gehorsam im US-Militär eine Grundvoraussetzung ist, jedoch seine Grenzen hat, wo das Gesetz und die Verfassung verletzt werden.
[/li]
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen
Googles KI zum Thema Todesstrafe
steht in den usa auf befehlsverweigerung die todesstrafe?
Ja, in den USA kann auf Befehlsverweigerung unter bestimmten Umständen die Todesstrafe stehen, allerdings nur in Kriegszeiten.
Konkret besagt Artikel 90 des Uniform Code of Military Justice (UCMJ), das Militärstrafrecht der USA:
Wenn die Straftat (vorsätzliche Befehlsverweigerung gegenüber einem höherrangigen Offizier) in Kriegszeiten begangen wird, kann die Strafe der Tod oder eine andere vom Militärgericht verhängte Strafe sein.
Wenn die Straftat zu friedlichen Zeiten begangen wird, ist die Todesstrafe ausgeschlossen, aber es können andere Strafen wie unehrenhafte Entlassung, Gehaltsverlust und Gefängnisstrafen verhängt werden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass militärische Hinrichtungen in den USA extrem selten sind. Die letzte Hinrichtung eines US-Soldaten für eine militärische Straftat (Fahnenflucht) fand 1945 statt (Eddie Slovik während des Zweiten Weltkriegs).Quelle Googles KI
Aktuelle Diskussionen zu diesem Thema beziehen sich meist auf politische Äußerungen, in denen hochrangigen Politikern der Demokraten, die zur Verweigerung illegaler Befehle aufriefen, mit der Todesstrafe (wegen Hochverrat/Aufruhr) gedroht wurde, was rechtlich umstritten ist.
Während ich schrieb hast du ja noch was geäußert
Das ist nicht dein Ernst? 38 Worte und du "verliest" dich? Sportlich....Röhrich schrieb:Hatte mich verlesen, es ging ja um die Soldaten, hatte "gelesen" die Demokraten hätten gegen Gesetze verstoßen.

