Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Deutschland unter Kanzler Merz

2.113 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Deutschland, Russland ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 16:13
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Die Union stand schon immer für soziale Marktwirtschaft, schon immer für die Aussöhnung mit Frankreich, schon immer für eine klare Westanbindung, schon immer für die EWG / EU, für die Wiedervereinigung, schon immer für viele weitere Dinge, die den Bürgern nützen.
Das ist vieles aus einer Zeit, wo die Union nach dem Krieg neu entstanden ist und noch Menschen mit Ideen hatte. Diese Nachkriegsgeneration ist schon lange nicht mehr in den Ämtern und die Welt hat sich weiter gedreht.

Die SPD kann auf eine 150 jährige Geschichte blicken.

Was nützt das alles, wenn man keine Ideen für die Zukunft hat.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:die Zustimmungswerte geben ihm da recht
In welchem Paralleluniversum lebst du denn?
Immer mehr Menschen sind unzufrieden mit der Politik von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Im aktuellen Trendbarometer von RTL und n-tv hat er nur noch einen Zustimmungswert von 25 Prozent. Dies ist noch schlechter als Anfang Oktober und die niedrigste Zustimmungsrate seit seinem Amtsantritt. 72 Prozent der Befragten sind unzufrieden mit Merz‘ Arbeit. Lediglich die Anhänger der Union äußerten sich mit ebenfalls 72 Prozent überwiegend zufrieden mit Merz.
Quelle: https://www.morgenpost.de/politik/article410329055/friedrich-merz-unbeliebt-wie-nie-zustimmung-faellt-auf-tiefstwert.html
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Die Reichen' sind ja auch viele Unternehmer, sehr viele im Mittelstand, sehr viele mit einer Unternehmensform, in der sie auch mit ihrem Privatvermögen haften.
Mittelstand ist nicht reich. Die Vermögenssteuer würde solche Leute überhaupt nicht betreffen.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 16:21
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Das ist vieles aus einer Zeit, wo die Union nach dem Krieg neu entstanden ist und noch Menschen mit Ideen hatte
@SvenLE

Du schriebst aber 'Die Union stand schon immer' und das schließt ja die Gründerzeit nach dem Krieg mit ein und ist dann wenigstens sehr unterkomplex.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Mittelstand ist nicht reich. Die Vermögenssteuer würde solche Leute überhaupt nicht betreffen.
Warum können Mittelständler denn nicht reich sein? Mittelstand und Mittelschicht sind nicht identisch. Mittelschicht ist der Herr Merz, wie wir wissen...


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 16:43
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Du schriebst aber 'Die Union stand schon immer' und das schließt ja die Gründerzeit nach dem Krieg mit ein und ist dann wenigstens sehr unterkomplex.
Na ja, damals gab es im ganzen Land eine Aufbruchstimmung. Da brauchte man keine Poltiker mit Visionen. Der aktuelle Wandel erfordert einfach mehr.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Warum können Mittelständler denn nicht reich sein?
Können sie doch, aber dann passt das nicht zu deinem Jammern über Reichtum.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 20:31
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Können sie doch, aber dann passt das nicht zu deinem Jammern über Reichtum.
@SvenLE

Ich habe keinen Grund über Reichtum zu jammern, andererseits bin ich auch nicht neidisch auf Leute, die reich sind.

Als Selbständiger kann ich aber nachempfinden, wie Selbständige denken (müssen), wenn sie ihre Verantwortung ernst nehmen.

Jemand, der ein Unternehmen im Wert von 1 Million hat und 600.000 Euro investiertes Vermögen hat, ist was?

Na, der ist reich, nicht superreich oder Milliardär, aber gemessen an der Allgemeinheit reich. Nicht mehr, nicht weniger.

Wenn er sein Unternehmen verkauft, nimmt er sich seine Einkommensgrundlage. Also ist das kein verfügbarer Reichtum.

Wenn er 60.000 Euro monatliche Fixkosten hat, was ab eine bestimmten Anzahl Angestellter absolut nicht ungewöhnlich wäre, dann hat er ein mobilisierbares Vermögen, mit dem er gerade einmal 10 Monate Durststrecke überbrücken könnte. Das ist ganz gut, aber kein Luxus.

Da klingen 1.6 Mio Vermögen plötzlich weniger fantastisch. Aber genau da würde eine Reichensteuer trotzdem hinlangen.

Wäre das sinnvoll?


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 20:40
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Da klingen 1.6 Mio Vermögen plötzlich weniger fantastisch. Aber genau da würde eine Reichensteuer trotzdem hinlangen
weshalb müsste denn eigentlich eine Reichensteuer auch Unternehmer mit einbeziehen? Die könnten doch davon verschont bleiben?
Oder sind denn alle Reichen auch gleichzeitig Unternehmer?

Wie ist denn das z.B. mit solchen wie den Geißens oder mit anderen Promis?


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 21:27
Zitat von OptimistOptimist schrieb:weshalb müsste denn eigentlich eine Reichensteuer auch Unternehmer mit einbeziehen? Die könnten doch davon verschont bleiben?
@Optimist

Ich verstehe durchaus, was Du meinst und bin da gar nicht emotional anderer Meinung.

Das Problem an jeder Änderung vom Steuergesetzen ist A) die juristische Seite und B) die praktische Umsetzung.

Was Du meinst wäre wahrscheinlich eine Ausnahme für den ECHTEN mittelständigen Unternehmer mit Verantwortungsgefühl für seine Angestellten. Diese Unternehmer gibt es, sehr oft erkennbar an geringer Fluktuation und wenig Personalsorgen.

Aber auch jeder, der anderweitig und leistungsarm zu Reichtum gekommen ist, kann natürlich dann zwecks Steuerersparnis ein Mini Unternehmen führen und Unternehmertum simulieren.

Man könnte Freibeträge für Mitarbeiter, die mindestens Tarif bekommen, einbringen. Aber alleine schon die Unterscheidung zwischen AG, die ehrlich Tarif zahlen oder nur formal, dürfte kaum möglich sein.

Schau Dir nur mal die vielen weichen Kriterien in vielen Tarifen an wie Erfahrungsstufen. Ob ein AG die ehrlich umsetzt oder dann doch nicht ernsthaft, dürfte für Gerichte bspw schwer zu diskriminieren sein.

Idee gut, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen und die Tücken lauern in den Details.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

gestern um 22:31
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Idee gut, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen und die Tücken lauern in den Details.
ja leider. Ist halt - wie so Vieles - alles nicht so einfach.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Aber auch jeder, der anderweitig und leistungsarm zu Reichtum gekommen ist, kann natürlich dann zwecks Steuerersparnis ein Mini Unternehmen führen und Unternehmertum simulieren
aber funktioniert das denn so einfach?
Ich kenne einen Unternehmer, der sagte mir, wenn er nicht genug Einnahmen hat, kommt das Finanzamt und schätzt einfach, was er an Einnahmen haben müsste.

Aber dann würden wohl diese Scheinunternehmen halt einfach diese geschätzten Steuern zahlen, weil sie es können?
Wäre aber dann die Frage, ob sich das rechnen würde?


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Kalter Krieg 2.0
Politik, 30 Beiträge, am 03.03.2022 von Bauli
Opportunity am 02.02.2012, Seite: 1 2
30
am 03.03.2022 »
von Bauli
Politik: Rechtssysteme, Gerichte und die Justiz weltweit Pro und Kontra
Politik, 1 Beitrag, am 24.02.2019 von Gast4321
Gast4321 am 24.02.2019
1
keine Antworten
Politik: Unendlich Dollars für alle: USA spendiert frisch gedrucktes.
Politik, 27 Beiträge, am 25.04.2014 von 25h.nox
Nitrohaze am 22.04.2014, Seite: 1 2
27
am 25.04.2014 »
Politik: Deutschland als Hegemon Europas
Politik, 27 Beiträge, am 30.06.2012 von stopje
GrandOldParty am 30.06.2012, Seite: 1 2
27
am 30.06.2012 »
von stopje
Politik: Chinas Aufstieg und seine Implikationen für Deutschland
Politik, 26 Beiträge, am 05.09.2011 von krijgsdans
GrandOldParty am 28.06.2011, Seite: 1 2
26
am 05.09.2011 »