Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Deutschland unter Kanzler Merz

2.131 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Deutschland, Russland ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Deutschland unter Kanzler Merz

23.10.2025 um 11:36
Zitat von StirnsängerStirnsänger schrieb:Wovon träumst du nachts?
Na nicht vom Kiffen.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Nein, werden Sie nicht. Das steht doch explizit dort.
Der durchschnittliche Einkommenssteuersatz liegt bei 23,1 %, während die Kapitalerträge bei 25 % liegen.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Das ist mit das widerlichste, was die Todsünden mit hervorgebracht haben. Wer soll die denn bitte erwirtschaften? Genau das ist nämlich das Problem. Zinsen sind keine Geschenke sondern nur eine Umverteilung von Vermögenswerten.
Beim Zinseszinseffekt profitiert man ja in erster Linie nicht von „Zinsen“, sondern vom Wertzuwachs und dessen Theraurisierung. Zinsen sind doch wohl nur ein kleiner Teil, mit dem man mit Kapitalerträgen Geld macht.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Auch ein Punkt den du beim Lesen des Abschnittes nicht verstanden hast.
Ich habe das ganz genau verstanden.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Das kann man durch eine sinnvolle Reform korrigieren, wird es aber mit der Lobbyistentruppe nicht geben.
Ja, wie soll das denn bitteschön aussehen? Laut nach Reform schreien kann ich auch. Wie diese in dem speziellen Fall aussehen soll, erschließt sich mir nicht.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die zahlen hier weniger als in der Schweiz. Das Jammern ist hier nur lauter und die - oben schon erwähnte - Lobbyistentruppe hofiert das. Man gehört ja selbst der Kaste an.
Erzähl keinen Mist, ich habs mal schnell nachgeschaut, wer behauptet muss auch belegen. In der Schweiz tragen die oberen 10% nur 53% der Steuerlast, bei uns sind es 56%.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

23.10.2025 um 12:16
Zitat von ToxidToxid schrieb:Der durchschnittliche Einkommenssteuersatz liegt bei 23,1 %, während die Kapitalerträge bei 25 % liegen.
Wenn du schon aus Wikipedia zitierst, dann bitte richtig. Wir sind hier im Politik-Forum. Du darfst bitte die Quellen für jeden hier zugänglich machen.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Ich habe das ganz genau verstanden.
Nein, hast du nicht. Du vermischst pauschale Verbrauchssteuern mit persönlichen Steuersätzen.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Ja, wie soll das denn bitteschön aussehen? Laut nach Reform schreien kann ich auch. Wie diese in dem speziellen Fall aussehen soll, erschließt sich mir nicht.
Ganz einfach:
1. Satz: 5% - Lebensmittel, Umfänge für Babys und Kinder, Tiernahrung
2. Satz: 10% - Dienstleistungen und alle anderen Dinge des täglichen Bedarfs, welche nicht unter Punkt 1 fallen.
3. Satz: 20% - alles andere

Damit würden sich viele Umfänge für Menschen mit weniger Einkommen vergünstigen.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Erzähl keinen Mist, ich habs mal schnell nachgeschaut, wer behauptet muss auch belegen. In der Schweiz tragen die oberen 10% nur 53% der Steuerlast, bei uns sind es 56%.
Wo ist deine Quelle? Noch mal - das ist das Politik-Forum und nicht der Esoterik-Bereich.

Ich kann Dir aber mal eine Studie aus dem vorherigen Jahr verlinken, welche meine Aussage bestätigt:
Deutschland ist für Vermögende eine Steueroase. Davon ist Julia Jirmann vom Netzwerk Steuergerechtigkeit überzeugt. "Da sind wir ein Niedrigsteuerland", sagte die Referentin bei der Vorstellung der Studie "Superreiche (wieder) gerecht besteuern". Milliardäre zahlen in Deutschland einer Studie zufolge sogar weniger Steuern als in der Schweiz. Zwar funktioniere die Besteuerung der Arbeitseinkünfte in Deutschland gut, aber für Multimillionäre oder Milliardäre, die vorrangig Unternehmens- und Vermögenseinkünfte haben, gebe es verschiedene Sonderregelungen und Steuerprivilegien.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/steueroase-deutschland-milliardaere-steuern-schweiz-1.6563369

Hier noch der Link zum Original (Primärquelle):

https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2024/04/Besteuerung_Reichtum_D_Aut_CHE.pdf


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

23.10.2025 um 12:31
Zitat von StirnsängerStirnsänger schrieb:Da wird ein Problem herbeigeredet/gelogen von der Union.
Welche Probleme benennen die denn die gelogen sind?
Ich habe nur vom Strafverteidiger Grubwinkler den Irrsinn mit dem Gesetz mitbekommen, der ist auf Youtube aktiv.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

23.10.2025 um 12:40
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wenn du schon aus Wikipedia zitierst, dann bitte richtig. Wir sind hier im Politik-Forum. Du darfst bitte die Quellen für jeden hier zugänglich machen.
Na das Zitat zeig mir mal auf Wikipedia....
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wo ist deine Quelle? Noch mal - das ist das Politik-Forum und nicht der Esoterik-Bereich.
Du hast behauptet, du musst liefern, nicht ich. Ich hab es nur mal schnell nachgeschlagen.... Deine Quelle legt überhaupt nicht dar, wie hoch der Anteil der Bevölkerungsgruppen an der Steuerlast ist. Sondern nur, dass der einzelne Vermögende in der Schweiz unter Umständen mehr Steuern zahlt als der Deutsche. Ändert aber nichts daran, dass die Reichen hier für den größten Teil der Steuern verantwortlich sind, und in der Schweiz dieser Anteil am Rest der Bevölkerung geringer ist.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Ganz einfach:
1. Satz: 5% - Lebensmittel, Umfänge für Babys und Kinder, Tiernahrung
2. Satz: 10% - Dienstleistungen und alle anderen Dinge des täglichen Bedarfs, welche nicht unter Punkt 1 fallen.
3. Satz: 20% - alles andere

Damit würden sich viele Umfänge für Menschen mit weniger Einkommen vergünstigen.
Der große Nachteil daran ist, dass derjenige, der sich sonst nicht viel leisten kann und sich mal etwas Luxus gönnen will, im Verhältnis zum Vermögenden ungleich mehr in die Tasche greifen muss. Das würde ja die Situation im Verhältnis noch verschlimmern.... Mit Merz nicht zu machen und hoffentlich kommt auch nie eine andere Regierung auf so einen Unfug....


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

23.10.2025 um 12:42
@Röhrich
Lass es einfach, deine "Ich weiß von nichts"-Nummer nimmt dir keiner mehr ab.

Ansonsten bitte hier weiter heucheln:

Legalisierung von Cannabis (Seite 680) (Beitrag von Bluemeanie)


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

23.10.2025 um 13:16
12. Mai 2011 ist er Ministerpräsident
Quelle:


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

23.10.2025 um 13:22
Sorry ... Zeit war abgelaufen bei meinem Beitrag von 13:16 Uhr


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

23.10.2025 um 18:50
@Toxid

Nö.

https://steuermythen.de/wp-content/uploads/2017/08/Steuermythos7.pdf


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

23.10.2025 um 20:22
@Cthulhus_call:
Das ist ja eine tolle Quelle, die du da in deinem Beitraqg angegeben hast..
Man sollte dem Herrn Verfasser mal sagen, dass Sozialversicherungsbeiträge was anderes als Steuern sind. Und mit solchen Behauptungen willst du widerlegen, dass "Reichen" einen großen Teil der Steuern tragen?


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

23.10.2025 um 20:32
@Sherlock_H

Du so:
Zitat von Sherlock_HSherlock_H schrieb:Man sollte dem Herrn Verfasser mal sagen, dass Sozialversicherungsbeiträge was anderes als Steuern sind.
Der Verfasser so:
Der mit Abstand größte Anteil am Steuer- und Abgabenaufkommen
Quelle: siehe oben.

Und es gibt noch andere Steuern als Einkommenssteuer. Nur mal so.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

23.10.2025 um 21:04
@Cthulhus_call:
Du hast nicht verstanden, worum es geht. Es geht um den Anteil "der Reichen" am Steueraufkommen durch die Einkommenssteuer. Die vom Verfasser zitierten Schlagzeilen beziehen sich ausdrücklich auf Steuern.

Und dann wirft der Verfassen Steuern und Abgaben in einen Topf (Zitat:
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Der mit Abstand größte Anteil am Steuer- und Abgabenaufkommen
)

um eine Aussage zu erhalten, die ihm genehm ist. Das ist einfach unseriös.

Aber damit beende ich die Diskussion mit dir, du kannst weiterhin glauben, was du willst.


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

23.10.2025 um 21:44
@Sherlock_H
Zitat von Sherlock_HSherlock_H schrieb:Es geht um den Anteil "der Reichen" am Steueraufkommen durch die Einkommenssteuer. Die vom Verfasser zitierten Schlagzeilen beziehen sich ausdrücklich auf Steuern.
Und genau diese Verkürzung der Debatte auf eine Steuerart ist doch eben sein Kritikpunkt. DU bist derjenige der es nie hat verstanden hat. ;)

Ich meine, wir können uns ja am Steueraufkommen der Superreichen an der Schaumweinsteuer unterhalten und darüber jammern, das eine Flasche Champagner mehr Steuern einbringt als die Flasche Billo Sekt vom Lidl, ergo die Superreichen mehr als gerecht besteuert werden.

Dieser Artikel ist auch interessant:

https://www.focus.de/finanzen/schlupfloecher-und-tricks-wie-superreiche-ihre-steuerlast-druecken-und-damit-allen-schaden_id_259649719.html


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

24.10.2025 um 07:26
Zitat von SvenLESvenLE schrieb am 15.10.2025:Noch schlimmer, es geht mehr rückwärts als vorwärts.
Ich weiß nicht, wen ich auf Regionalebene noch wählen soll.
Ich finde aus unterschiedlichen Gründen momentan keine der ernstzunehmenden Berliner Parteien wirklich gut und traue keiner zu, Berlin positiv weiterzubringen. Die Hauptstadt verdient bessere Politik als das...
Und ja, selbst der Bundesregierung unter Merz traue ich mehr zu.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

24.10.2025 um 10:40
Zitat von ToxidToxid schrieb:Na das Zitat zeig mir mal auf Wikipedia....
Hast du hieraus zitiert? Ansonsten nenne bitte deine Quelle! Deine Zahl ist nämlich Käse.
Beispiel mit dem Tarif 2021 in Deutschland
Bei einem zu versteuernden Einkommen von 48.000 € und einem Steuerbetrag von 11.107 € (ohne Solidaritätszuschlag) entspricht die Einkommensteuer 23,1 % des zu versteuernden Einkommens.
Quelle: Wikipedia: Durchschnittssteuersatz (Einkommensteuer)

Nun weiter zu Fakten.Hier noch mal eine graphische Aufbereitung, das Steuern nicht unser Problem sind:

https://infogram.com/1p0626vp5723krbeg7nyq72rkjinjz2vmz2
Zitat von ToxidToxid schrieb:Der große Nachteil daran ist, dass derjenige, der sich sonst nicht viel leisten kann und sich mal etwas Luxus gönnen will, im Verhältnis zum Vermögenden ungleich mehr in die Tasche greifen muss.
What? Das ist 1% mehr als heute und das soll ein Priblem sein? 🤦🏻‍♂️

Viel mehr spart jeder bei den Dingen die jeder braucht und Dienstleistungen werden günstiger.
Zitat von Sherlock_HSherlock_H schrieb:Du hast nicht verstanden, worum es geht. Es geht um den Anteil "der Reichen" am Steueraufkommen durch die Einkommenssteuer.
Wie @Cthulhus_call schon festgestellt hat, geht es nicht um eine Besteuerung. Diese Rosinenpickerei ist unerträglich und hilft nicht der Bevölkerung- nur den Reichen.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

24.10.2025 um 11:15
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Hast du hieraus zitiert? Ansonsten nenne bitte deine Quelle! Deine Zahl ist nämlich Käse.
Ich habe das durchschnittliche Bruttogehalt x12 gerechnet und daraus die zu zahlende Einkommenssteuer, aber passt schon....

Macht 4.700 Euro Brutto x 12 Monate = 56.400 Euro.... Das macht dann 23,11 % Einkommenssteuer.
Das monatliche Durchschnittsgehalt eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmenden in Deutschland lag im Jahr 2024 bei ca. 4.700 Euro brutto.
Quelle: https://de.statista.com/themen/293/durchschnittseinkommen/

Kleiner Fehler von mir, ich hab für die Berechnung für dieses Jahr das Durchschnittsgehalt von 2024 herangezogen, dürfte sich aber nur um wenige Promille unterscheiden.

Gerne nachzurechnen hier: https://www.bmf-steuerrechner.de/ekst/eingabeformekst.xhtml
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:What? Das ist 1% mehr als heute und das soll ein Priblem sein?
Hab ich nicht geschrieben, man sollte schon wissen, was das Wort Verhältnis bedeutet. Für einen Geringverdiener wird es so doch noch viel ungerechter gegenüber der wohlhabenden Bevölkerung.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Viel mehr spart jeder bei den Dingen die jeder braucht und Dienstleistungen werden günstiger.
Und für Luxusgüter muss trotzdem jeder gleich tief in die Tasche greifen, nur dass der Wohlhabende auch für alltägliche Güter und Dienstleistungen auch weniger zahlt. Dein Modell solltest du lieber nochmal überdenken, es könnte diverse Schwächen haben.

Vor allem, so ein Komplettumbau gestaltet sich schwierig, dafür brächte Merz mehr als die absolute Mehrheit im Parlament. Bei der derzeitigen politischen Lage dürfte es schwierig werden, solch weitreichende Änderungen zu beschließen und die Situation dürfte sich noch verschärfen. Merz hätte wohl schon Schwierigkeiten, mit dem Koalitionspartner eine Einigung zu finden....


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

24.10.2025 um 12:03
Zitat von ToxidToxid schrieb:Merz hätte wohl schon Schwierigkeiten, mit dem Koalitionspartner eine Einigung zu finden....
Die SPD nickt doch nur ab, statt die CDU zu bremsen und dagegen zu steuern, was derzeit das wäre, was ich von ihr erwarte, ausgenommen die Migrationspolitik, da machen beide nix und ändern auch nichts im großen Stil


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

25.10.2025 um 10:16
Zitat von ToxidToxid schrieb:Hab ich nicht geschrieben, man sollte schon wissen, was das Wort Verhältnis bedeutet. Für einen Geringverdiener wird es so doch noch viel ungerechter gegenüber der wohlhabenden Bevölkerung.
Es ging mir um die Entlastung der Geringverdiener. Jeder Mensch profitiert davon, weil es eben die Bereiche betrifft, die jeder benötigt. Daher gibt es ja auch sowas wie eine Vermögenssteuer erst ab höheren Einkommen.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Und für Luxusgüter muss trotzdem jeder gleich tief in die Tasche greifen, nur dass der Wohlhabende auch für alltägliche Güter und Dienstleistungen auch weniger zahlt. Dein Modell solltest du lieber nochmal überdenken, es könnte diverse Schwächen haben.
Nein, das passt so. Es ging mir um die Entlastung der kleineren Einkommen dabei. Das hilft jedem und klar profitieren auch Menschen mit höheren Einkommen davon.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Die SPD nickt doch nur ab
Jupp, die sind nur noch "Grüß-August"


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

28.10.2025 um 10:29
Vielleicht kommt die SPD mal in die Gänge und kippt die Reform. Aber die Spitze wird das vermutlich aussitzen
Die neue Grundsicherung stößt in der SPD auf Widerstand. Juso-Chef Philipp Türmer und weitere Mitglieder unterzeichnen ein Mitgliederbegehren, die Bürgergeld-Reform zu stoppen. Die SPD müsse sich auf Instrumente wie eine Vermögensteuer konzentrieren, statt „populistischen Forderungen nachzugeben“.
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article69005d8c59e2e0975070dc08/spd-mitglieder-rebellieren-gegen-buergergeld-reform.html


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

01.11.2025 um 11:13
Das verwundert vermutlich nur die SPD Spitze. Das Ergebnis war doch zu erwarten.
Die Einschätzung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), im Kontext der Migration gebe es ein „Problem“ im „Stadtbild“, erfährt bei Anhängern der SPD mehr Zustimmung als Ablehnung. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von WELT AM SONNTAG. 50 Prozent der befragten SPD-Unterstützer stimmten der Aussage zu: „Die Stadtbild-Aussage ist kein Tabubruch und spricht lediglich aus, was viele denken.“
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article6900de0b59e2e0975070e5ef/exklusive-umfrage-spricht-aus-was-viele-denken-jeder-zweite-spd-anhaenger-stimmt-merz-stadtbild-aussage-zu.html


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

01.11.2025 um 11:55
Zitat von abberlineabberline schrieb:Das verwundert vermutlich nur die SPD Spitze. Das Ergebnis war doch zu erwarten.
So verstanden.
Die SPD Anhängerschaft besteht somit zur Hälfte aus rassistischen Menschenfeinden....köstlich.
Aber im ernst.
Im Unionsthreat hab ich es eh schon geschrieben.
Die große Mehrheit hat wirklich keinen Bock mehr auf solche Politik, nur die Führung dieser Parteien scheint sich fast schon zu weigern dies anzuerkennen und damit zu arbeiten.
Selbe Politiker schauen dann aber mehr wie blöd wenn das Barometer ihrer Wahlergebnisse immer weiter runtergeht.


melden