azazeel schrieb am 22.09.2025:Die Arbeitskraft ist der mit Abstand größte Kostenfaktor. Das kann je nach Fertigungstiefe inzwischen 60% und mehr der Umsätze ausmachen.
Das ist richtig. Habe ich in Ungarn gemerkt - Lebensmittelpreise teurer als in Deutschland, aber Essen gehen war noch günstig.
azazeel schrieb am 22.09.2025:("gut schmecken" ist letztlich ein passendes Verhältnis aus Kohlehydraten, Fett und Salz in passender Konsistenz)
Deutschland legt kein Wert auf Esskultur. Daher suchen wir immer nur nach dem billigem Nahrungsersatz - wird immer nur als lästige Pflicht gesehen und nicht als Kür.
Cthulhus_call schrieb am 29.09.2025:Wenn die CDU wirklich mit der AfD regieren will, schafft sie sich ab.
Würde dann endlich mal Platz machen für Neues. Das eine starke AfD irgendwann mal zum Problem für die Schwätzer aus der Union wird, war doch absehbar. Die SPD hat auch keine Strategie, wie man mit den Linken umgeht. Diese haben sich mittlerweile emanzipiert und nach dem Entfall des Wurmfortsatzes BSW fand eine Selbstreinigung statt.
Cthulhus_call schrieb am 29.09.2025:Aber die Besoffenen im Bierzelt feiern ihn, wegen dem Genderverbot. Das nennt man heutzutage Politik.
Jetzt weisst du auch, warum die Politik Alkohol nicht verbieten lässt - besoffen kapiert man nichts. Nach dem Kiffen weiß man immer noch, dass die Union Scheisse ist 😝
hidden schrieb am 29.09.2025:Windräder in großer Anzahl, leider nicht genug um Wasserstoffpolster zu errichten.
Da sind wir noch weit davon entfernt und mit GasKathi sowieso.
sacredheart schrieb am 29.09.2025:Wind und Sonne schicken doch bekanntlich keine Rechnung, also benötigen sie keine staatliche Förderung. Oder stimmt das am Ende gar nicht?
Windparks benötigen definitiv keine Förderung mehr. Betreiber benötigen Planungssicherheit! Wenn wir endlich die Flächen ausweisen, kommen die Anbieter von alleine.
Bei Solar sollte wenigstens die private Förderung weiterhin bestehen bleiben.
sacredheart schrieb am 30.09.2025:keinerlei Wirtschaftswachstum, keine Belebung des Wohnungsbaus, ein gescheitertes Heizungsgesetz, dessen Stümperei dem Klimaschutz geschadet hatte, verbranntes Geld bei Northvolt und sonst? Na ja, frei kiffen und Geschlechterwechsel. Alle wichtigen Reformen wurden gar nicht erst angegangen, das gilt aber auch für die Merkel Jahre zuvor: Rente, Sozialstaat, Migration.
Die Bilanz der Ampel ist weit positiver als du es hier darstellst:
- Wirtschaftswachstum gab es schon seit Jahren nicht, aber die Ampel hat trotzt Krieg das Niveau gehalten. Bei der Union geht es nur abwärts.
- Wohnungsbau scheitert an neoliberalen Parteien.
- Heizungsgesetz hatte Schwächen, aber die Bürger sind langfristig schlauer als die Politik. Die Förderung im Gesetz sorgt dafür, dass Wärmepumpen die Nummer 1 geworden sind. Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten.
Was hat bisher die Lobbyisten und Kaviarkoalition zustande gebracht? Nichts!