Burkaverbot in Europa
15.08.2016 um 10:03@knopper
ist jemand mit Kopftuch oder Niquab oder Burka denn nicht deutsch? Warum unterscheidest Du da?
ist jemand mit Kopftuch oder Niquab oder Burka denn nicht deutsch? Warum unterscheidest Du da?
du Sittenwächterin ;)Tussinelda schrieb:ich habe das Gefühl, hier wird immer noch nicht zwischen Burka und anderen Kopfbedeckungen/Verschleierungen unterschieden....
Danke für deinen sehr persönlichen Beitrag. Ich weiß natürlich, was du meinst, aber genau darum geht es nun ja wieder/immernoch: was soll /darf eine Frau anziehen und was nicht.teardrop. schrieb: Das Problem ist vllt auch, dass man als Frau empfindlicher auf dieses Thema reagiert (wenn man das so sagen kann).
Ich habe in meiner Familie z. B. (gerade noch so) zwei Generationen von Frauen kennengelernt:
- die erste, komplett unterdrückt von ihrem Ehemann (und, wenn man sie gefragt hätte, ob das das Leben ist, das sie sich vorstellt, hätte sie wohl nie gewagt, es in Frage zu stellen - aber, ich zumindest, habe es genau gespürt, dass sie sehr mit sich und ihrem "selbstgewähltem" und unter der Kontrolle des Ehemanns stehenden Leben gehadert hat) ... und ja, dazu hat nun auch mal gehört, darin kontrolliert zu werden, was sie anzuziehen hat ;)
- und die zweite, die sich sehr ausdrücklich davon distanziert hat, geradezu rebelliert hat
Ich weiß ziemlich genau, welche der Frauen glücklicher geworden ist, in ihrem Leben.
Und ja, es ist mit Sicherheit diese Analogie, die sich unweigerlich aufdrängt: Das "Gebot" der Vollverschleierung mag von einer Frau ganz selbstverständlich - aus freier Entscheidung, ihrer eigenen Religiosität heraus - befolgt werden.
Okay. Von mir aus.
Da ich aber weiß, dass genau das damals auch das Credo der Stunde, bzw. Zeitgeschichte war, dass "die natürliche Bestimmung der Frau es sei, dem Mann ein schönes Heim zu bieten" und die Frau dabei als Besitz und schmückendes Accessoire des Mannes betrachtet wurde etc. etc., und dies leider fatal an die hier zur Diskussion gestellten Ausprägungen erinnert, bin ich nun einmal für ein Verbot.
Es ist etwas Persönliches - diese Analogie, die ich aus meinen Beobachtungen als Kind nun auf dieses Phänomen anwende.
Wenn eine Deutsche das trägt dann ja, ansonsten nein.Tussinelda schrieb:ist jemand mit Kopftuch oder Niquab oder Burka denn nicht deutsch?
Naja, ob Fleischbeschau (nicht verboten) nun per se was mit Intelligenz zu tun haben muß, ist sicher Ansichtssache.lawine schrieb: positiv:
da wo geballte Intelligenz anzutreffen ist wird das Tragen von Niqabs zunehmend verboten: nämlich den Universitäten.
von den gesitigen Zentren kommt Widerstand gegen die Vollverschleierung
Da stimme ich dir zu.knopper schrieb:ich empfinde diese Person dann als nicht deutsch bzw. nicht an unsere Kultur angepasst, korrekt.
Seit wann gehört denn Voll-Verschleierung zu Deutschland? .. richtig noch nie.
Ach so, die Frauen in islamischen Ländern wollen sich unterdrücken lassen, na dann, hast es dir das ja schön bequem gemacht mit so einer Ansicht.Mannomann schrieb:Jeder hat das Recht frei zu sein und sein Ding durchzuziehen, es hat aber auch jeder das Recht sich Unterdrücken zu lassen.
Die wenigsten tragen den Sprengstoffgürtel ja ums Kinn gebunden, die gleich Angst befällt dich dann auch beiNiederbayern88 schrieb:Woher soll man denn wissen dass da diese "Frau" (Wenn es eine ist) nicht einen Sprengstoffgürtel oder dergleichen hat?
Hab ich mir auch schon gedacht als ich mir den Erfolg von Shades of Grey erklären versuchte ;)Mannomann schrieb:Ich habe gesagt: "Jeder hat das Recht sich unterdrücken zu lassen".
Bist du im juristischem so Sattelfest das du das behaupten kannst?Mannomann schrieb:Eine kollektives Burkaverbot wäre ohnehin verfassungswidrig und wird somit auch niemals kommen.