Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bündnis 90/Die Grünen

33.164 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Deutschland, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bündnis 90/Die Grünen

14.08.2025 um 15:17
Ja, Reichweite erhöhen damit noch mehr Leute einen nicht mögen. Weiß ich jetzt nicht ob das so positiv ist. Siehe militante Veganerin.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

14.08.2025 um 15:25
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:Reichweite erhöht, soziale Medien hat sie verstanden.
@Anfimia

Mit solchen kleinen Aufregern kommt man aber nur dann in die Medien, wenn es einen Grund gibt, zB Chefin der Grünen Jugend zu sein.

Ohne, dass Menschen wie ich uns mit Hinweis auf ihre Parteiposition mit ihrer Hilfe über die Grünen im Allgemeinen lustig machen können, wird sie keine Meldung mehr wert sein.

I think Warhol wasn't wrong, fame 15 minutes long...


melden

Bündnis 90/Die Grünen

16.08.2025 um 04:40
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Tja, Leute, helft bitte mit, damit sie den geilsten Shit findet. Ich habe ja gehört, dass Systemgastronomie voll der geile Shit ist, mit Leute und so und voll geil...
Um es selbst mit Jugendslang auszudrücken: Teile der jüngeren Generation sind absolut cooked. (....verloren, gaga, befremdlich.)

Vielleicht ist es aber auch ein Zeichen des Alters, wenn man sich als Millenial langsam wie ein Boomer fühlt...die soll halt nicht zu viel rumheulen/öffentlich lamentieren und sich halt für einen f*cking Job oder ne neue Perspektive entscheiden. Und wenn man halt im Zweifel nach unten seinen Lebensstil anpassen muss, ist das halt auch so. Denke mal, sie musste vorher nicht zwingend am Hungertuch nagen und muss es perspektivisch auch nicht zwingend.

Und das schreibe ich als jemand der im weiteren, weitesten, Sinne absolut kein Problem mit den Grünen hat bzw. der sie teilweise in einzelnen politischen Ansichten schätzt. Aber auch hier (wie in anderen Parteien und darüber hinaus ökonomischen oder gesellschaftlichen Zirkeln) scheint es scheinbar Leute zu geben die auf hohem Niveau jammern oder potentiell "wohlstandsverwahrlost" sein könnten...

Um mein Kernproblem der Wahrnehmung zusammenzufassen: Ich habe den Eindruck, dass manche nicht realisieren, wie privilegiert sie sind oder welche "1st world problems" sie eigentlich haben.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

20.08.2025 um 14:09
Zitat von WardenWarden schrieb am 16.08.2025:Ich habe den Eindruck, dass manche nicht realisieren, wie privilegiert sie sind oder welche "1st world problems" sie eigentlich haben.
Die Grünen in a nutshell


melden

Bündnis 90/Die Grünen

20.08.2025 um 18:01
Zitat von WardenWarden schrieb am 16.08.2025:Ich habe den Eindruck, dass manche nicht realisieren, wie privilegiert sie sind oder welche "1st world problems" sie eigentlich haben.
Dem stimm ich zu, wobei das nicht nur ein Problem der grünen Jugend (dort vielleicht allerdings verstärkt) ist, sondern einfach manche Menschen betrifft, die selbst in gutsituierten Verhältnissen aufwachsen und die zwar vermutlich wirklich mitunter ein Herz für Menschen in Not haben, selbst aber keine Ahnung von Lebenswirklichkeiten in Brennpunkten etc. Das ist alles dann so aus der eigenen Blase von oben herab betrachtet.
Um wieder das Beispiel zu bringen, dass Menschen ja nicht alte Autos fahren, weil sie so gerne die Umwelt belasten. Es wird von oben herab bemitleidenswert auf "die da unten" geschaut.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

21.08.2025 um 12:39
Die Ausgangslage aus Sicht der Grünen bei den Mieten: Es werden viel zu wenige neue Wohnungen gebaut.
Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin/gruene-vermieter-plaene-wohnung

Den Grünen ist immerhin aufgefallen, dass in Berlin zu wenige neue Wohnungen gebaut werden. Interessant wird es bei ihren Ideen, wie man den Wohnungsbau beleben möchte:
Bei Wiedervermietung freier Wohnungen soll ein bestimmter Anteil der Privat-Wohnungen mindestens 20 Prozent unter der ortsüblichen Vergleichsmiete (siehe Mietspiegel) liegen – bedeutet im Schnitt statt 7,21 Euro nur 5,77 Euro/qm. Die Verpflichtung wird gestaffelt nach Größe der Bestände: Ab 50 Wohnungen (5 Wohnungen), ab 100 Wohnungen (zehn Prozent), ab 1000 Wohnungen (25 Prozent), ab 2000 Wohnungen (30 Prozent). Vermietet werden soll an Mieter bis zur WBS-Grenze-180 – das entspricht bei Singles 21.600 Euro brutto jährlich, bei zwei Erwachsenen 32.400.
Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin/gruene-vermieter-plaene-wohnung

Hierbei geht es ja nicht nur um Neubau, sondern explizit um Wiedervermietungen.
Wichtig: Frei wählen dürfen sich die privaten Vermieter nicht alle ihre neuen Sozialmieter – 20 Prozent werden ihnen als besonders dringliche Fälle von den Bezirksämtern reingesetzt.
Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin/gruene-vermieter-plaene-wohnung

Da wird es richtig spannend. Hier wird massiv in das Vertragsverhältnis eingegriffen, wenn Vermieter bei einem Teil ihrer Wohnugnen nicht mal ein Mitspracherecht haben. Dass diese Klientel, die die Bezirksämter da vermittlen, sicherlich eher unangenehm sein dürfte, kann man sicher erwarten. Dass die Bezirksämter im Umkehrschluss auch Mietrückstände oder Sachbeschädigungen dieser speziellen Klientel auffangen? Fehlanzeige.
► INSTANDHALTUNGS-PFLICHT: Mindestens 20 Prozent aus ihren Mieteinnahmen sollen Vermieter zurücklegen und für die laufende Instandhaltung nutzen.
Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin/gruene-vermieter-plaene-wohnung

Wohlgemerkt, 20% der Einnahmen, nicht 20% des Gewinns
Wir wollen die Sanktionen hochfahren, selbst, wenn sie am Ende verkaufen müssen“, so Fraktionschef Graf. Konkret: Es soll die Erlaubnis zur Vermietung im öffentlichen Interesse versagt werden können.
Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin/gruene-vermieter-plaene-wohnung

Also erst mal dürfte damit bewiesen sein, dass die Grünen keine Verbots- und Reglementierungspartei sind. Sie sind auch nicht wirtschaftsfeindlich und haben damit einen guten Anreiz gesetzt, in den Berliner Wohnungsmakrt zu investieren. Ironie off.

Man könnte es auch eine Plan zur vollständigen Renaturierung der (dann wohl ehemaligen) Hautpstadt nennen. Sie wollen ja auch 1 Million Bäume pflanzen, dafür wäre dann ja Platz genug.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

21.08.2025 um 14:52
@sacredheart
Also, wenn aus Sicht der Grünen zu wenige Wohnungen in Berlin gebaut werden: warum gründen sie nicht einfach eine Wohnungsbaugesellschaft aus ihrem Parteivermögen und vermieten zu ihren gewünschten Konditionen? Weil die Partei dann bald pleite ist?
Oder weil sich das Geld der Andreren immer viel leichter verteilen läßt als selbst etwas auf die Beine zu stellen?


melden

Bündnis 90/Die Grünen

21.08.2025 um 14:59
@cpt_void

Immerhin haben sie ja richtig erkannt, dass der Berliner Wohnungsmarkt angespannt ist. Thumbs up dafür.

Aber dass man dann lauter Vorschläge macht, die jeden möglichen Investor schreiend wegrennen lassen, das ist schon echt irre. So ganz haben die das mit unserem Wirtschaftssystem nicht verstanden.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

21.08.2025 um 16:49
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:So ganz haben die das mit unserem Wirtschaftssystem nicht verstanden.
Die haben immerhin einen Wirtschaftsminister gestellt.

Das waren schon verrückte Zeiten :|


melden

Bündnis 90/Die Grünen

21.08.2025 um 20:16
Ich verstehe die Skepsis, warum es private Anbieter abschreckt, 20% sind auch utopisch viel. Aber wo sollen Menschen wohnen, die staatliche Gelder erhalten?


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

21.08.2025 um 20:21
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Aber wo sollen Menschen wohnen, die staatliche Gelder erhalten?
Na auf der Straße. Ist doch das Credo einiger User hier.

Das außer Hohlphrasen nichts kommt, darauf kannst du gewiss sein 😝

Im Ernst - Bauen ist das einzige was hilft und es muss auch durch die Kommunen oder Genossenschaften erfolgen. Der private Bauherr hat nur High-Standard für die Rendite im Kopf.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

22.08.2025 um 00:54
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Ernst - Bauen ist das einzige was hilft und es muss auch durch die Kommunen oder Genossenschaften erfolgen. Der pri
Zustimmung, der Wohnungsmarkt muss zumindest in Teilen dringend rekommunalisieet werden.
In manchen Städten wurden Tausende Wohnungen zu Billigpreisen an irgendwelche Hedgefonds verkauft und das gehört dringend rückgängig gemacht, das wäre mal ein Anfang. Angerichtet haben zb in Berlin SPD und die Linke den Mist.
Die Grünen oder die CDU waren da nicht beteiligt
Der rot-rote Berliner Senat soll am Dienstag den Verkauf von 20.000 landeseigenen Wohnungen an einen Investor absegnen.
Quelle:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/berlin-rot-roter-immobiliendeal-bringt-wowereit-in-erklaerungsnot-a-743929.html


melden

Bündnis 90/Die Grünen

22.08.2025 um 13:55
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Na auf der Straße. Ist doch das Credo einiger User hier.
Blödsinn. Das hätte ich gerne mal anhand von Beispielen belegt..
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Bauen ist das einzige was hilft und es muss auch durch die Kommunen oder Genossenschaften erfolgen.
Es würde Sinn machen, vorhandene Bestandsobjekte wie industrielle Gebäude die brach liegen und verfallen in Wohnraum zu verwandeln.
Es würde auch bei denkmalgeschützten Gebäuden Sinn machen, die Auflagen der Denkmalämter zu überdenken die eine Sanierung von eben diesen Gebäuden kostenmäßig in ungeahnte Höhen treiben ( 3fach verglaste Fenster müssen z. B. in der Rahmung dem Stil der Bauepoche entsprechen ), das schreckt interessierte Investoren ab die, natürlich liegst Du da richtig, auch eine Rendite erwarten.

Ich sehe dort ein riesiges Potential.

Allerdings ist Bauen mittlerweile insgesamt recht teuer, alleine durch die Bauvorschriften ( Dämmung, Brandschutz, Heiztechnik als Bsp. )
und auch durch die Kosten für Fachpersonal, welches zudem noch reichlich fehlt ( Handwerkermangel ).

Zudem muss es auch ausreichend erschlossene Flächen geben ( Industrieflächen ) und der Amtsschimmel muss endlich Galoppieren lernen. Bauanträge, Bauänderungsanträge ect. pp. , dauern viel zu lange.

Wenn sich nichts grundlegend ändert, wird weder der Staat, noch die Kommunen oder Genossenschaften, wahrscheinlich auch kaum ein Privatinvestor .... bauen.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

22.08.2025 um 15:48
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Bauanträge, Bauänderungsanträge ect. pp. , dauern viel zu lange.
Was häufig auch einfach an schlechten Anträgen liegt. Ich bearbeite zwar keine Bauanträge, aber wasserrechtliche Anträge. Wenn ich 5 mal Dinge nachfordern muss, weil‘s fehlt oder schlecht ausgearbeitet ist, kann ich auch nichts dafür, wenn es lange dauert :D


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

22.08.2025 um 17:04
Zitat von DasdeeeenizDasdeeeeniz schrieb:Was häufig auch einfach an schlechten Anträgen liegt.
Möglich.. aber das ist nur ein Teilaspekt warum hier kein Bauboom einsetzt.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

22.08.2025 um 17:18
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Blödsinn. Das hätte ich gerne mal anhand von Beispielen belegt..
Natürlich war das überspitzt, aber das ständige Jammern der rechten Bubble ist ja auch nicht anders zu ertragen.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Es würde Sinn machen, vorhandene Bestandsobjekte wie industrielle Gebäude die brach liegen und verfallen in Wohnraum zu verwandeln.
Da ist Neubau günstiger.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

22.08.2025 um 17:37
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Möglich.. aber das ist nur ein Teilaspekt warum hier kein Bauboom einsetzt.
Natürlich. Ich will auch nicht negieren, dass es zu viel Bürokratie ist. Aber das hat eben auch zwei Seiten. Ich denke aktuell ist der Hauptgrund die hohen Baukosten. Ich hatte dieses Jahr mit einem Baufinanzberater zu tun. Er meinte, so wenige Beratungen zu Neubauten wie dieses Jahr hatte er noch nie aufgrund der hohen Kosten.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

22.08.2025 um 18:04
So lange Investoren 20% und mehr mit vorhandenen Immobilien, Aktien oder Gold machen, wird kein Investor oder Bauträger sich mit Anträgen oder Vorschriften mit Bau- oder anderen Ämtern und Behörden rumärgern.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

25.08.2025 um 20:52
Der ehemalige Wirtschaftsminister Robert Habeck hat sein Bundestagsmandat niedergelegt, verlässt den Bundestag zum 1. September und rechnet mit der Union ab.
Insbesondere Julia Klöckner und Markus Söder bekommen ihr Fett weg.
"Ich kenne Frau Klöckner schon lange. Sie war noch nie in der Lage, Dinge zusammenzuführen. Sie hat immer nur polarisiert, polemisiert und gespalten. Insofern war von Anfang an klar, dass sie eine Fehlbesetzung ist."
Mit ihrer Entscheidung, am Christopher Street Day (CSD) in Berlin in diesem Jahr keine Regenbogenfahne auf dem Reichstagsgebäude zu hissen, habe Klöckner "die Gesellschaft gespalten", urteilt Habeck im Interview. "Ob mutwillig oder aus Dämlichkeit, weiß ich nicht."
Auch gegenüber Bayerns Ministerpräsident Markus Söder äußert sich Habeck im "taz"-Interview abfällig. So kritisiert er das "fetischhafte Wurstgefresse von Markus Söder" und sagt, dies sei "keine Politik", sondern diene nur dazu, "von den Gründen abzulenken, die Menschen haben können, sich nicht gesehen und nicht mitgenommen zu fühlen".
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_100885040/robert-habeck-kritisiert-kloeckner-soeder-und-merz-abschied-aus-bundestag.html


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

25.08.2025 um 21:01
Recht hat er....


1x zitiertmelden