Bündnis 90/Die Grünen
um 09:37@behind_eyes
Ja warum bitte, sollte sie denn nicht mehr den Grünen angehören? Nur weil sie inzwischen, einiges etwas anders betrachtet? Solange ihre Partei, darin keinen Tabubruch sieht. Die Grünen selbst nennen oder nannten so etwas Realo? Dafür werden sie Frau Lang sicher nicht wegbeissen. Nicht zu vergessen, sie hat ein Standing, sie bindet Wähler, jetzt womöglich sogar noch mehr, nach ihrem Spagat zwischen Partei Räson und ihrer neuen Freiheit, Dinge kritisch zu bewerten. So etwas ist spannend.
Ihre persönlichen Ansichten auf manche Geschehnisse, wie zb der Hausdurchsuchung bei einem angesehen Journalisten, wegen eines Tweeds ( Antwort auf einen tweed eines Kollegen einer anderen Zeitung) da hat sie zurecht, die Verhältnismäßigkeit hinterfragt, wie derzeit sehr viele solche Aktionen hinterfragen. Und das von Frau Lang, die selbst Opfer oder Poster Child so vieler memes und Schmähungen wurde.
Sie nimmt sich die Freiheit, die Verhältnismäßigkeit zu hinterfragen.
Sie selbst hat speziell zu dem Vorfall gesagt, ihre Werte hätten sich nicht verändert, aber eben ihre Betrachtungsweise. Sie hat bedenken, zum Thema Meinungsfreiheit und der Reaktion der Justiz auf so etwas.
Dem kann man nur zustimmen, bei der Vielzahl von Meldeportalen heutzutage. Wenn der Meinungskorridor immer mehr eingeschränkt wird, hat das auch Auswirkungen auf Journalisten.
Also ja, Chapeau an Frau Lang, für ihre Entwicklung. Gut für sie und sicher auch für die Außenwarnehmung ihrer Partei.
Ja warum bitte, sollte sie denn nicht mehr den Grünen angehören? Nur weil sie inzwischen, einiges etwas anders betrachtet? Solange ihre Partei, darin keinen Tabubruch sieht. Die Grünen selbst nennen oder nannten so etwas Realo? Dafür werden sie Frau Lang sicher nicht wegbeissen. Nicht zu vergessen, sie hat ein Standing, sie bindet Wähler, jetzt womöglich sogar noch mehr, nach ihrem Spagat zwischen Partei Räson und ihrer neuen Freiheit, Dinge kritisch zu bewerten. So etwas ist spannend.
Ihre persönlichen Ansichten auf manche Geschehnisse, wie zb der Hausdurchsuchung bei einem angesehen Journalisten, wegen eines Tweeds ( Antwort auf einen tweed eines Kollegen einer anderen Zeitung) da hat sie zurecht, die Verhältnismäßigkeit hinterfragt, wie derzeit sehr viele solche Aktionen hinterfragen. Und das von Frau Lang, die selbst Opfer oder Poster Child so vieler memes und Schmähungen wurde.
Sie nimmt sich die Freiheit, die Verhältnismäßigkeit zu hinterfragen.
Sie selbst hat speziell zu dem Vorfall gesagt, ihre Werte hätten sich nicht verändert, aber eben ihre Betrachtungsweise. Sie hat bedenken, zum Thema Meinungsfreiheit und der Reaktion der Justiz auf so etwas.
Dem kann man nur zustimmen, bei der Vielzahl von Meldeportalen heutzutage. Wenn der Meinungskorridor immer mehr eingeschränkt wird, hat das auch Auswirkungen auf Journalisten.
Also ja, Chapeau an Frau Lang, für ihre Entwicklung. Gut für sie und sicher auch für die Außenwarnehmung ihrer Partei.





