behind_eyes schrieb:Abgeordnete werden vom Volk gewählt und unterliegen in dieser Funktion nicht nur einem Eid, es sind mehrere und einer davon sticht da besonders raus:
Entsprechend dem Prinzip der Freiheit des Mandats verpflichten Eidesformeln die Abgeordneten darauf, keinen Weisungen zu folgen und lediglich dem eigenen Willen oder Gewissen zu folgen.
Quelle: Wikipedia: Abgeordneteneid
Hervorhebung durch mich.
Diesen Eid sehe ich in ihrer Beichte verletzt:
Ich habe in Interviews manchmal Dinge gesagt, die ich mir selbst nicht mehr geglaubt habe.
Jetzt kann man ihr zugute halten, das sie die Einzige ist, die das mal zugibt, wie gesagt, mir gefällt die neue Ricarda Lang.
Ein Bruch des Eides war es dennoch.
@behind_eyes Wenn Du derart scharfe Regularien anwenden möchtest, wäre der Bundestag schlagmals leer. Wenn man nicht Sachen sagen darf, die man nur so larifari teilt, nicht Sachen sagen darf, deren Formulierung man hinterher blöd findet, nicht mehr Sachen sagen darf, die man mit zeitlichem Abstand falsch findet, dann bleiben alleine Götter oder absolute Psychopathen, die sich nie hinterfragen, dem Parlament erhalten. Die gibt und gab es da mit ziemlicher Sicherheit nicht (also die Götter jetzt).
Offenbar konnte sie die Dinge, die sie gesagt hatte, zu dem aktuellen Zeitpuntk mit ihrem Gewissen vereinbaren. Ende Geschichte.
Es ist ja auch noch mal ein großer Unterschied, ob man eine Linie vertritt, an der der Herz nicht zu 100% hängt oder eine Linie, die dem eigenen Gewissen diametral zuwider läuft. Dazwischen liegen ja eine ganze Menge Abstufungen.
Dass ich hier mal die Grünen, bzw eine von ihnen verteidige... Sachen gibts.