Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

CDU/CSU

8.997 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Skandal, CSU, DemokratiemÖrder ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

CDU/CSU

09.09.2025 um 21:10
Zitat von ToxidToxid schrieb:Dass linke Parteien von rechts halt wie Verbotsparteien wirken, sollte wohl klar sein.
Ach deswegen wurde von Döner-Söder das Gendern in Bayern verboten? Um einen Ausgleich zu schaffen, oder was?

Man kann ja zur Sinnhaftigkeit des Genderns stehen wie man will, aber ein Verbot ist ein Verbot, und diesmal kam es von der Verbotspartei Union. Und mit dem Kulturstaatsminister Weimer setzt sich die Verbieterei nahtlos fort:

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-08/genderverbot-wolfram-weimer-museen-stiftungen-rundfunk
Weimer: "Lehne jede bevormundende Spracherziehung ab"
Als ob ein Verbot keine bevormundende Spracherziehung wäre. So ein Heuchler.

Das zeigt, dass die Union eben auch sehr schnell zum Mittel der Verbote greift.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

09.09.2025 um 21:28
Zitat von QuironQuiron schrieb:Ach deswegen wurde von Döner-Söder das Gendern in Bayern verboten?
Streng genommen hat er nur gefordert, dass in Schulen und in öffentlichen Institutionen die deutsche Sprache angewendet werden soll und nicht irgend so ein Kauderwelsch, was sich ein paar Hippies ausgedacht haben. Ich sehe da kein Verbot, außer dass es als solches bezeichnet wird. Wirklich schlechtes Beispiel….
Zitat von QuironQuiron schrieb:Man kann ja zur Sinnhaftigkeit des Genderns stehen wie man will, aber ein Verbot ist ein Verbot
Man kann ja gendern so gut finden, wie man möchte, aber deutsche Sprache ist halt deutsche Sprache.


2x zitiertmelden

CDU/CSU

09.09.2025 um 21:40
Streng genommen hat er es in seiner eigenen Behörde schon verboten. Aus dem Link:
Ein solches Verbot hat Weimer in seiner eigenen Behörde bereits verhängt.
Das ist der Anfang. Befürchtet wird eben, dass wenn der Anfang mal gemacht ist, die Verbote ausgeweitet oder erzwungen werden:
Die Grünen-Fraktionsvize Misbah Khan sieht in Weimers Äußerungen eine "implizite Drohung": "Wer nicht folgt, riskiert den Verlust relevanter Finanzmittel." Das sei ein Angriff auf Freiheit von Kunst und Kultur und der Versuch, kritische Stimmen zu disziplinieren.
Und bevor hier jetzt eine Diskussion über das Für und Wider des Genderns enstehet, nein, darum geht es nicht! Es gibt nur von einschlägiger Seite die Kampagne, die Grünen als Verbotspartei hinzustellen, womit man nebenbei Verbote per se on ein schlechtes Licht rückt. Aber Verbote können ja durchaus notwendig sein und dann einen Sinn ergeben.

Es geht darum, klar zu machen, dass die Unionsparteien nicht weniger mit der Verbotskeule kommen, wenn es in ihre Agenda passt.

Nebenbei: von wem wird in der Regel ein Verbot von Windkraftanlagen ins Spiel gebracht?
Zitat von ToxidToxid schrieb:Man kann ja gendern so gut finden, wie man möchte, aber deutsche Sprache ist halt deutsche Sprache.
Dann braucht es auch kein Verbot.


2x zitiertmelden

CDU/CSU

09.09.2025 um 21:45
Zitat von QuironQuiron schrieb:Es geht darum, klar zu machen, dass die Unionsparteien nicht weniger mit der Verbotskeule kommen, wenn es in ihre Agenda passt.
Ja, dann war das aber trotzdem ein schlechtes Beispiel, weil es eben kein echtes Verbot ist.
Zitat von QuironQuiron schrieb:Nebenbei: von wem wird in der Regel ein Verbot von Windkraftanlagen ins Spiel gebracht?
Hat aber jetzt nichts mit Söder zu tun, und von Verbot ist ja auch keine Rede bei denen. Die haben eben die Fantasie, Strom mit anderen Mitteln zu erzeugen. Und dann wollen sie die wieder abreißen, dass das utopisch ist, wissen die wohl auch selbst.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

09.09.2025 um 22:19
Zitat von ToxidToxid schrieb:Ja, dann war das aber trotzdem ein schlechtes Beispiel, weil es eben kein echtes Verbot ist
Oh, jetzt unterscheiden wir schon zwsichen "echten" und "unechten" Verboten? Damit sich dei Union nicht den Vorwurf "echter" Verbote gefallen lassen muss?
Zitat von ToxidToxid schrieb:Hat aber jetzt nichts mit Söder zu tun,...
Nö, aber als ich zuletzt nachgesehen habe, war das hier noch die CDU/CSU-Diskussion und keine Söder only Show.

Mir geht es um deine Behauptung, Verbote kämen vor allem von linker Seite. Ich zähle dir gerade Gegenbeispiele auf von Verboten und Regelungen, die vor allem von den Unionsparteien ins Spiel gebracht werden.
Zitat von ToxidToxid schrieb:...und von Verbot ist ja auch keine Rede bei denen.
Von einem Fleischverbot war auch nie die Rede, von einem Heizungsverbot auch nie, hat aber die einschlägigen Stimmungsmacher auch nie gestört.

Übrigens, die 10H-Regelung für Windräder kam damals von Horst Seehofer, auch nicht gerade ein linker Politiker.

Hast du übrigens schon vom geplanten Cannabis-Versandverbot gehört (vom Wiederverbot von Cannabis mal gar nicht zu reden)?

Hm, mir scheint, die eigentliche Verbotspartei ist tatsächlich die CSU.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

10.09.2025 um 07:11
Zitat von QuironQuiron schrieb:Ich zähle dir gerade Gegenbeispiele auf von Verboten
Bis eben nur Gegenbeispiel… Singular.
Zitat von QuironQuiron schrieb:Hast du übrigens schon vom geplanten Cannabis-Versandverbot gehört (vom Wiederverbot von Cannabis mal gar nicht zu reden)?
Vielleicht gar keine schlechte Idee, sehe jetzt keinen Mehrwert durch die Legalisierung.
Zitat von QuironQuiron schrieb:Hm, mir scheint, die eigentliche Verbotspartei ist tatsächlich die CSU.
Die Liste von Links ist so lang, da hält die CSU nicht mit.

Kitazwang, Tempolimit, AfD-Verbot, Plastiktüten, Ehegattensplitting, Einheitsschule, Dieselverbot, Weihnachtsbaumverbot, Ponyreiten, Einfamilienhäuser, usw….

Irgendwas ist immer bei denen Thema, so absurd manches auch erscheint….


1x zitiertmelden

CDU/CSU

10.09.2025 um 07:33
Zitat von ToxidToxid schrieb:Vielleicht gar keine schlechte Idee, sehe jetzt keinen Mehrwert durch die Legalisierung.
Aha, Verbote sind also nur schlecht, wenn sie einem nicht in den Kram passen. Sonst sind sie gut.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Dieselverbot,
Wann genau wurde denn Diesel verboten?
Zitat von ToxidToxid schrieb:Kitazwang
Wäre ja das Gegenteil von Verbot....
Zitat von ToxidToxid schrieb:AfD-Verbot
Wann wurde denn die AFD Verboten?
Zitat von ToxidToxid schrieb:Weihnachtsbaumverbot
Und wann die Weihnachtsbäume, Ponyreiten und Einfamilienhäuser?

Klar sind linke Parteien die Verbotsparteien, wenn man sich nicht existierende Verbote ausdenkt und denen an den Hals hängt....


2x zitiertmelden

CDU/CSU

10.09.2025 um 07:38
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wann genau wurde denn Diesel verboten?
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wann wurde denn die AFD Verboten?
Gendern und Cannabis wurde ja auch nicht verboten 😉


1x zitiertmelden

CDU/CSU

10.09.2025 um 08:57
Zitat von ToxidToxid schrieb:Man kann ja gendern so gut finden, wie man möchte, aber deutsche Sprache ist halt deutsche Sprache.
Ein Johann Wolfgang von Goethe hätte jetzt nachdem er sich einmal im Grab gedreht hat gesagt..... Es steht einem jeden frei das sogenannte gendern nach belieben zu befürworten, indes bleibt die deutsche Sprache doch , was sie ist - die deutsche Sprache.

Gehen wir mal stark von aus das Sprache sich entwickelt , im Gegensatz zu einem Goethe vielleicht nicht unbedingt zum guten . Liegt aber eher nicht am Gendern


melden

CDU/CSU

10.09.2025 um 17:03
Screenshot 20250910 170103Original anzeigen (0,3 MB)

Quelle: https://x.com/hstubner/status/1965440875544314150

Während die Bahn unter lauter CSU Ministern verrottet ist und jede mittelalterliche Kutsche mit huflahmen Pferden pünktlicher ist als die Deutsche Bahn, faselt er Blödsinn.


3x zitiertmelden

CDU/CSU

10.09.2025 um 17:06
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Während die Bahn unter lauter CSU Ministern verrottet ist und jede mittelalterliche Kutsche mit huflahmen Pferden pünktlicher ist als die Deutsche Bahn, faselt er Blödsinn.
Meint der das wirklich ernst? "Wir haben uns zu einseitig auf Bahn und ÖPNV fixiert". Really? Davon merkt man in Bayern eher nichts. Wenn man sich allein die ganzen uralten Dieselstrecken im Allgäu und in der Oberpfalz anschaut, die noch wie vor 100 Jahren betrieben werden....


melden

CDU/CSU

10.09.2025 um 17:08
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Während die Bahn unter lauter CSU Ministern verrottet ist und jede mittelalterliche Kutsche mit huflahmen Pferden pünktlicher ist als die Deutsche Bahn, faselt er Blödsinn.
Die Familie Quandt/Klatten (u.a. BMW) ist Großspender der CDU/CSU.
Was erwartest du?


melden

CDU/CSU

10.09.2025 um 17:10
Ich habe eher das Gefühl, dass Bayern ein Bundesland mit starker einseitiger Bevorzugung des Autoverkehrs ist. Im Gegensatz zu den meisten Bahnlinien werden die Autobahnen stark ausgebaut, und es wurden bereits gewaltige Schneisen für vielspurige Autobahnen z.B. durch den Spessart geschlagen, während die Züge langsam über kurvige Altstrecken zockeln.


melden

CDU/CSU

10.09.2025 um 17:32
Zitat von ToxidToxid schrieb:Gendern und Cannabis wurde ja auch nicht verboten 😉
Natürlich gab es Genderverbot. Das in Weimers Behörde wurde ja oben schon zitiert. Und ansonsten ist die Söder-CSU wieder mal ganz vorne dabei:

https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/gendern-sprache-bayern-verbot-100.html

Und noch eine:

https://www.zwd.info/prien-verbietet-gendersprache-mit-gender*stern-und-binnen-i-1.html
Die neue Bundesministerin für Bildung und Familie sowie Frauen Karin Prien (CDU) hat die Mitarbeiter:innen ihrer Behörde angewiesen, künftig das Gender*sternchen, Binnen-I oder ähnliche Ansätze zu eine gendergerechten Sprache zu unterlassen.
Cannabis war lange Zeit verboten. Gegen die Aufhebung des Verbots hat doch gleich wer nochmal opponiert?
Kitazwang, Tempolimit, AfD-Verbot, Plastiktüten, Ehegattensplitting, Einheitsschule, Dieselverbot, Weihnachtsbaumverbot, Ponyreiten, Einfamilienhäuser, usw….
Wer hat denn Einfamilienhäuser verboten? Oder Einheitsschulen? Ich weiß ja nicht, woher du deine Informationen beziehst, aber du solltest sich dringend aus dieser Fake-News-Blase befreien und auch mal den Spiegel lesen.

AfD-Verbot geht quer durch die Parteien, und Tempolimits in Deutschland gibt es wohl schon seit Adenauers Zeiten.

Im CDU-geführten Hessen gibt es seit einiger Zeit ein Handy-Verbot. Verbote, wo man hinschaut...


melden

CDU/CSU

10.09.2025 um 17:35
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und wann die Weihnachtsbäume, Ponyreiten und Einfamilienhäuser?
Habe ich auch noch nichts davon gehört. Dann sind hier viele Leute illegal unterwegs, weil sie nach wie vor Einfamilienhäuser bauen und bewohnen und sogar an Weihnachten Weihachtsbäume kaufen und aufstellen.

Ponyreiten ist neuerdings verboten? Wie wirkt sich das Verbot bislang aus?


melden

CDU/CSU

10.09.2025 um 19:08
Das mit den Einfamilienhäusern - Verbot wurde von den Gazetten aufgebauscht. Es handelte sich hier um eine Aussage Hofreiters, die jedoch völlig aus dem Kontext gerissen wurde.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-02/wohnungsnot-anton-hofreiter-neubau-einfamilienhaeuser-kritik-cdu


melden

CDU/CSU

11.09.2025 um 03:29
Zitat von QuironQuiron schrieb:Unionsparteien nicht weniger mit der Verbotskeule kommen
der Punkt ist wohl eher der:
wenn <etwas> "verboten" wird (ich benutze den oft unzutreffenden Begriff "verboten" in Anführungszeichen hier im Sinne, wie er in Presse und öffentlicher Diskussion fälschlich als Sammelbegriff für Verbote, Beschränkungen, Einschränkungen oder auch nur nudging in eine bestimmte Richtung Verwendung findet), dann wird das nur von dem als "Verbot" empfunden, der dieses <etwas> tut, tun will oder hat oder haben will.
Wer an diesem <etwas> kein Interesse hat, den kümmert ein "Verbot" nicht und der empfindet das auch nicht als "Verbot".

Wenn morgen irgendeine Partei auf die Idee käme, es vebieten zu wollen, nachts auf einem weißen Elefanten Kopfstand zu machen und dabei den Radetzky-Marsch zu pfeifen, dann wäre das zwar ein Verbot, aber da ich sowas nie gemacht habe, nie machen wollte und sehr wahrscheinlich auch nie werde machen wollen, werde ich das nicht als "Verbot" empfinden.
Auch wenn diese Partei also ein "Verbot" fordert, würde ich sie nicht als "Verbotspartei" empfinden.

Und so ähnlich ist es eben auch bei den "Verbotsthemen" der Union. Weil die Mehrheit sowieso nicht gendern will, und weil die Mehrheit sowieso kein Cannabis konsumiert, empfindet die Mehrheit "Verbote" zu diesen Themen nicht als relevant.

Da aber umgekehrt sehr viele Menschen beispielsweise ein Auto mit V-Motor fahren, eine Gasheizung besitzen, und weil auch viele Menschen von einem eigenen Einfamilienhaus träumen (auch wenn sie keins haben und sich wahrscheinlich sogar nie eins leisten können), wird eine Partei, die da "Verbote" (wie oben im fälschlich erweiterten Sinn benutzt) fordert, von einer Mehrheit als "Verbotspartei" empfunden.

Und damit ist auch klar, dass jemand, der gerne in Gendersprache spricht, Cannabis konsumiert, aber kein Auto hat oder haben will und glücklich in der Mietwohnung mit Fernwärme lebt, möglicherweise die Union als "Verbotspartei" empfindet.

Das ist also individuell, in der öffentlichen Diskussion "setzt sich aber durch", was die Mehrheit denkt...


1x zitiertmelden

CDU/CSU

11.09.2025 um 10:21
Zitat von bla_blabla_bla schrieb:Das ist also individuell, in der öffentlichen Diskussion "setzt sich aber durch", was die Mehrheit denkt...
Nicht wirklich, durch die (sozialen) Medien setzt sich durch, was Du denken SOLLST. So ist das in vielen Sachen so, was Du eigentlich denkst ist irrelevant.

Das Problem ist, dass die CDU/CSU gesehen haben, dass das bei der AfD funktioniert, weil die AfD die sozialen Medien früher als Mittel zum Zweck erkannt hat. Die CDU/CSU versuchen auf den Zug aufzuspringen und ahnen das ganze nach - und wirken wie eine billige Kopie der AfD. (Warum noch mal soll man die billige Kopie wählen?)

Politik soll alle Menschen im Land mitnehmen - und unpopuläre Entscheidungen sollten auf Basis von Fakten und nüchtern dem Volk erklärt werden. Eine Regierung nach Meinungsumfragen und Gefühlen funktioniert nicht, weil da die Basis für Konsens fehlt. Einem 20-Jährigen ist die Rente vorerst scheißegal, dem 60-Jährigem ist das ein extrem wichtiges Thema für seine eigene Zukunft. Wenn ich nur Politik für die 60-Jährigen mache, dann verliert man die 20-Jährigen. Nur macht die CDU/CSU in letzter Zeit gefühlt nur Politik nach Umfragen und bloß gegen „die Grünen“. Aber gleichzeitig BSW hofieren, obwohl die Mitglieder des BSW DER Grund für den Unvereinbarkeitsbeschluss ist, weswegen die CDU/CSU nicht mit den Linken arbeiten kann und will.


3x zitiertmelden

CDU/CSU

11.09.2025 um 10:31
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Das Problem ist, dass die CDU/CSU gesehen haben, dass das bei der AfD funktioniert, weil die AfD die sozialen Medien früher als Mittel zum Zweck erkannt hat. Die CDU/CSU versuchen auf den Zug aufzuspringen und ahnen das ganze nach - und wirken wie eine billige Kopie der AfD. (Warum noch mal soll man die billige Kopie wählen?)
Und das ist halt die falsche Strategie. Eine, die die AFD groß werden läßt. Statt dessen sollte man mal mit Zahlen, Daten, Fakten erklären warum die AFD eigentlich unrecht hat.
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:und unpopuläre Entscheidungen sollten auf Basis von Fakten und nüchtern dem Volk erklärt werde
Und das ist eben das nächste Problem. Ich würde mir wünschen, dass die Union, aber auch die anderen Parteien, mal wieder auf den Boden der Wissenschaft zurück kehren. Und ja, das würde dann dazu führen, dass man den Leuten mal unpopuläre Dinge erklären muss. Z.b. beim Thema Klimawandel.

Aber es würde dann den Fokus von Abwehkämpfen und Besitzstandswahrung mal wieder auf die Zukunft richten. Und das würde, glaube ich, mal wieder soviel innovative Power freisetzten, das auch die Wirtschaft wieder auf Drehzahl käme.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

11.09.2025 um 12:33
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:und unpopuläre Entscheidungen sollten auf Basis von Fakten und nüchtern dem Volk erklärt werden. Eine Regierung nach Meinungsumfragen und Gefühlen funktioniert nicht, weil da die Basis für Konsens fehlt.
@Fichtenmoped

Ok, aber ab und zu muss man halt auch mal ein paar populäre Entschedigunen treffen, wenn man die Wähler mitnehmen möchte. Bei unpopulären Entscheidungen muss man vorher überlegen, ob die wirklich völlig alternativlos sind.


melden