Star-Ocean schrieb:Man kann es sich richtig vorstellen, die Leute, die wochenlang zwischen CDU und AfD geschwankt haben, dann in der Wahlkabine schnell noch CDU angekreuzt haben aus schlechtem Gewissen oder Restangst und jetzt völlig enttäuscht sind da sich ihre Partei als Chamäleon zu entpuppen scheint. Ich denke das sind die Leute die nun "AfD" bei den Wahlumfragen wie Forsa angeben. Aber ich finds interessant 26% ist ziemlich hoch, nicht rein durch den Osten gepushed, d.h. ein bisschen politisches Durcheinander, ein bisschen Angst und schon wird es plötzlich ganz leise um das Thema..."jaja der Osten" - ...von wegen DDR-Sozialisierung etc.
Für eine AfD-Alleinherrschaft reichen 26 % nicht. Ohne mögliche Koalitionspartner bleibt die AfD an einer Regierung unbeteiligt.
Star-Ocean schrieb:Was sind solche Studien wie die u.g. eigentlich wert, wenn sich herausstellt, dass plötzlich alles in Frage gestellt wird, wenns mal ein bisschen unbequem wird in Deutschland, Ost wie West.
Da hast du wohl vergessen, eine Antwort zu geben. Also führe doch mal aus, warum solche Studien aus deiner Sicht keinen Sinn ergeben.
Und da wäre es auch gut, wenn du darlegst, warum Menschen, die sich
Star-Ocean schrieb:die scheinbare Sicherheit einer autoritären Staatlichkeit
wünschen, ausgerechnet die AfD wählen. Und wie förderlich da das "AfD regieren lassen"-Mantra für
Star-Ocean schrieb:demokratische Teilhabe und Sicherung der demokratischen Grundrechte
ist. Dann hat man vielleicht auch eine Grundlage für eine Diskussion.