Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

AfD

91.643 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Familie, Rassismus, Wahlen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: AfD

AfD

gestern um 19:30
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:Ich meide AfD Fans mittlerweile auch im Freundes oder Bekanntenkreis, einfach da die immer etwas negatives in den Raum tragen.
So geht es mir auch.
Diese Menschen sind ermüdend.


melden

AfD

gestern um 21:12
Interessant das die Schweizer wohl eher für frau Alice Weidel sind als die Deutschen.

Und die anderen Deutschen Parteien werden kritisiert, das sich alle anderen "als mitte" definieren,
und ich habedaraus verstanden, das deutschland ihre Parteien fürs Volk nicht versteht und das man keine Wahrheit im grossen Kanton sagen darf.

Siehe den Zeitungsbericht unten die Kommentare:


https://www.blick.ch/politik/sp-nationalraetin-will-antwort-ist-afd-chefin-alice-weidel-eine-gefahr-fuer-die-schweizer-demokratie-id20862292.html

Also das was ich geschrieben habe ist nicht meine Meinung, nur eine kurz zusammenfassung, aber lest selbst.

Viel spass


melden

AfD

gestern um 21:33
@continuum
Ich habe es jetzt dreimal gelesen und keine Ahnung was du willst.
Willst du auf die Leser Kommentare hinaus?
Sollen wir jetzt Leser Kommentare unter einem Blick Artikel diskutieren?


melden

AfD

gestern um 22:06
@continuum

Der Artikel zeigt doch eher, dass zumindest die Politiker der SP nicht gerade glücklich über den Wohnort von Weidel sind und die Kommentare zeigen nur, dass es auch in der Schweiz rechte zur genüge gibt.


melden

AfD

gestern um 22:30
@Auweia
Ich weiss nicht ob es nur Rechte selbst sind die diese Leser Kommentare verfassen. Ich gehe eher davon aus, das es einfache Personen sind, die mit den meisten aktuellen Parteien nicht mehr übereinstimmen und eine veränderung wollen.

Aber ich kann auch falsch liegen, aber diese Leser Kommentare zeigen für mich dieses Bild. Obs vergleichbar ist Deutschland zu Schweiz, weiss ich nicht.

Deswegen finde ich diese Leser Kommentare zumindest für mich interessant obs relevant ist, kann ich nicht beurteilen. Ist aber das Volk.


2x zitiertmelden

AfD

gestern um 22:32
Zitat von continuumcontinuum schrieb:obs relevant ist,
Nein. Nein ist es nicht.


melden

AfD

gestern um 22:44
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Aber ich kann auch falsch liegen, aber diese Leser Kommentare zeigen für mich dieses Bild. Obs vergleichbar ist Deutschland zu Schweiz, weiss ich nicht.

Deswegen finde ich diese Leser Kommentare zumindest für mich interessant obs relevant ist, kann ich nicht beurteilen. Ist aber das Volk.
Bots und/oder russische Trolle
Es ist schon sehr auffällig, dass die Kommentarspalte derart belebt und derart Meinungsgleich ist. Daneben sind die Formulierungen zuweilen denen in anderen Artikeln zur AfD ähnlich.

Aber es funktioniert offenbar. So entsteht der Eindruck, dass sehr viele Menschen pro AfD sind.


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 23:18
AfD auf Verliererstraße - Weidel und Chrupalla weinen

Lange Zeit sah es so aus, als wäre der Aufstieg nicht zu bremsen. Nun aber kommt zusehends Sand ins Getriebe.

Was war das doch für eine erfolgreiche Zeit für die AfD - das Ergebnis bei der Bundestagswahl im Vergleich zu 2021 fast verdoppelt und in den Umfragen eilte die Partei von einem Erfolg zum anderen. Zwischenzeitlich überholte sie in einigen Umfragen sogar die CDU/CSU und war dort stärkste Partei.
Doch nun ziehen vermehrt schwarze Wolken am Horizont auf - erleben wir gerade eine Trendwende in den Umfragen? Es lässt sich zumindest nicht leugnen, dass die AfD bei der Sonntagsfrage zusehends an Boden verliert.

Forsa: Das Institut sah die AfD im April zeitweise zwei Prozentpunkte vor der CDU/CSU, mittlerweile sind beide Parteien wieder gleichauf.

Quelle: https://www.wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm

INSA: Diesem Institut wird oft eine besondere Nähe zur Partei nachgesagt, aber auch hier ist die Partei wieder hinter die CDU/CSU zurückgefallen.

Quelle: https://www.wahlrecht.de/umfragen/insa.htm

Forschungsgruppe Wahlen + Infratest Dimap: Bei beiden Instituten konnte die CDU/CSU ihren Vorsprung auf die AfD verdoppeln (CDU/CSU 27% +1; AfD 23% -1).

Quellen: https://www.wahlrecht.de/umfragen/politbarometer.htm

https://www.wahlrecht.de/umfragen/dimap.htm

Es lässt sich nicht leugnen, dass sich der Horizont über der AfD verdunkelt und schwarze Wolken aufziehen, dass aus der AfD-Parteizentrale zukünftig weiter heulen und Zähneknirschen zu hören ist. Ob die AfD genügend Taschentücher gehortet hat?


melden

AfD

gestern um 23:26
Zitat von mchomermchomer schrieb:Bots und/oder russische Trolle
Es ist schon sehr auffällig, dass die Kommentarspalte derart belebt und derart Meinungsgleich ist. Daneben sind die Formulierungen zuweilen denen in anderen Artikeln zur AfD ähnlich.

Aber es funktioniert offenbar. So entsteht der Eindruck, dass sehr viele Menschen pro AfD sind.
Man muss zumindest einen abstrakten kleinen Prozentsatz an Bots/unechten Accounts zur Meinungsbeeinflussung unterstellen. Ob das in den einzelnen Kommentarspalten aller möglichen Newsseiten extern automatisierbar ist, ist mir gerade unklar. Möglich.

Auf jeden Fall merke ich aber, dass gerade auf Social Media bzw. Plattformen wie Youtube, Twitter, etc. starke unlautere Meinungsbeeinflussung durch Russland vorangetrieben wird. "Botfarmen" werden immer wieder entdeckt.

Es erscheint auch absolut logisch, dass ein Prozentsatz unechter Nutzeraccounts da draußen rumgeistert und Meinungsmache betreibt. Weil die Alternative ist, dass echte Menschen, Konträre, pro-Kreml-Leute usw. fast obsessiv und zeitnah alle möglichen Themen händisch abgrasen und überall obsessiv drunterposten sobald es um gewisse Themen geht. Eh, die gibts auch zu Hauf, aber bei manchen Themen wird das dann aber komisch - vor allem wenn man die Accounts und deren Inhalte mal am Stück und im Zeitstrahl anschaut. Wie und was die wo kommunizieren.

Wenn man sich ganz oberflächlich manche Kommentare und Postings (unter Videos oder Themen) anguckt und wenig sensibilisiert ist, fällt das gar nicht auf. Man sieht oft erst mal je nach Thema z.B. etwas oder ganz viel Zuspruch bzw. Ablehnung. Es wirkt oberflächlich betrachtet wie normaler Nutzerinput.

Mir ist zumindest über Jahre der weiteren Fortbildung und Interaktionsversuchen aufgefallen, dass immer wieder Botaccounts auffällig wurden. Teils gab es Tools mit denen man Bot-Wahrscheinlichkeiten von Accounts berechnen konnte. Teils konnte man durch manuelle Durchsicht immer nur Postings sehen aber nie ("organische") Reaktionen auf anderen Social-Media Input oder wenn man diese ansprach. Accounts die quasi nur Posten aber nie reagieren. Auffällig bzw. ein möglicher Indikator. Dann, von welcher Oberfläche in Summe Posts abgesetzt werden. Es gab Tools mit denen man schauen konnte wie % in den letzten sagen wir z.B. 500 bis 2000 Tweets Postings von einem Smart Device oder etwa Desktop-PC abgesetzt wurden. Auch hier konnte man in einer Gesamtbetrachtung die Wahrscheinlichkeit für einen Bot-Account ermitteln weil in der Regel (nur) von mobilen Plattformen gepostet wurde. Wenn ein Account also schon auffällig ist und das noch on top kommt, ist das auch noch ein Indikator, auch wenn das alleine nicht zwingend ausreicht.

Visualisierungsbeispiel für eine (durch ukrainische Stellen konfiszierte) Botfarm:

mceu-32259916411686570932020Original anzeigen (0,2 MB)
Bildquelle: https://mvs.gov.ua/en/news/policeiski-vinniccini-likviduvali-masstabnu-vorozu-botofermu

Diese Botfarm soll den im Link nach enthaltenen Angaben ungefähr 4.000 (!!!) Accounts betrieben haben. Man sieht an der Relation also schon, dass man mit relativ wenig Personal ein vielfach höheres an (Fake-)Accounts zur Meinungsbeeinflussung betreiben kann.

Nicht jeder Account ist ein Bot, nicht jede Meinung zu 100% fremdgesteuert - aber man muss einfach statistisch mittlerweile je nach (Reiz-)Thema damit rechnen, dass man auf staatlich gesteuerte Desinformations- und Propagandaaccounts stoßen kann. Das ist der Punkt. Holzauge sei wachsam.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Rassismus
Politik, 25.010 Beiträge, am 27.08.2024 von juvenilea
Realo am 08.10.2017, Seite: 1 2 3 4 ... 1275 1276 1277 1278
25.010
am 27.08.2024 »
Politik: Welche Partei kann man noch wählen?
Politik, 1.534 Beiträge, am 07.05.2025 von nasenstüber
Ruthle am 06.09.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 75 76 77 78
1.534
am 07.05.2025 »
Politik: Konzert in Chemnitz #wirsindmehr
Politik, 498 Beiträge, am 28.02.2019 von antrax0815
Fierna am 05.09.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 23 24 25 26
498
am 28.02.2019 »
Politik: Rassismus in Russland
Politik, 225 Beiträge, am 25.07.2011 von wuli55
Can am 10.01.2010, Seite: 1 2 3 4 ... 9 10 11 12
225
am 25.07.2011 »
von wuli55
Politik: Der Nazikomplex und der wahre Rassist.
Politik, 37 Beiträge, am 15.09.2008 von lesslow
The.Secret am 14.09.2008, Seite: 1 2
37
am 15.09.2008 »