Alles rund um Insekten
2.003 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Insekten, Käfer, Gliederfüßer ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Schnauzbiber
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2014
Pirate of Pomelos
dabei seit 2014
Pirate of Pomelos
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Alles rund um Insekten
18.08.2021 um 20:18Eine Renn-Raupe.
Hab sie leider nicht schärfer erwischt. Sie war einfach nicht zu bremsen.
Original anzeigen (5,1 MB)
Hab sie leider nicht schärfer erwischt. Sie war einfach nicht zu bremsen.
Original anzeigen (5,1 MB)Alles rund um Insekten
19.08.2021 um 18:12Alles rund um Insekten
19.08.2021 um 18:23Sind eigentlich wunderschöne Tiere, diese Fliegen. Wenn sie nur nicht so eklige Lebensgewohnheiten hätten, wie auf jeder Hundekacke sitzen. Dann lieber Goldwespen, die mögen keine Kacke und sind auch metallic-knallbunt.
Alles rund um Insekten
19.08.2021 um 19:29Mal ne blöde Frage, ist eine Schmetterlingsraupe eigentlich "schon" ein Insekt, oder wird erst, mit der Morphose zum Schmetterling, ein Insekt aus ihr?
Alles rund um Insekten
19.08.2021 um 20:35Gerade vorher im Garten....laut Google eine
Original anzeigen (0,5 MB)
Knopf- bzw. Keulenhornblattwespe; Gattung Cimbex
Original anzeigen (0,5 MB)Alles rund um Insekten
19.08.2021 um 22:51Boah, gute Frage: für mich sind Raupen einfach Larven. Also Insektenlarven.alibert schrieb:ist eine Schmetterlingsraupe eigentlich "schon" ein Insekt, oder wird erst, mit der Morphose zum Schmetterling, ein Insekt aus ihr?
Ob die Klassifizierung da schon "Insekt" ist... ? Ich bin gespannt, was unsere Kenner dazu sagen können. :)
Alles rund um Insekten
20.08.2021 um 07:55Als fertiges Insekt bezeichnet man eine Schmetterlingsraupe nicht, sondern als Larve.
Anders als bei uns, wir sind schon als Baby ein Mensch :)
Anders als bei uns, wir sind schon als Baby ein Mensch :)
Alles rund um Insekten
20.08.2021 um 12:14Insekten sind sie in jedem Zustand, weil das einfach die gattungsübergreifende Bezeichnung dieser Tiergruppe ist, so wie Säugetiere oder Fische oder Vögel.
In ihrer Entwicklung machen sie meistens die gleichen 4 Schritte durch: Ei, Larve, Puppe, Imago (erwachsenes Tier).
Klares Erkennungsmerkmal von Insekten: spätestens als Erwachsene haben sie üblicherweise 6 Beine und ihr Körper ist mehr oder weniger gut erkennbar in Kopf, Brust und Hinterleib aufgeteilt, daher die Bezeichnung "Insekt" (verwandt mit Sektionen - Unterteilungen), aber bei allem davon kann es Ausnahmen geben, bei manchen Insektenarten sind z. B. Kopf und Brustteil fest verwachsen und manche Tagfalterarten wie das Pfauenauge scheinen auf den ersten Blick nur 4 Beine zu haben, bei denen sind aber die vordersten 2 Beine verkümmert und stecken im Brustflaum. Andere machen keine spezielle Puppenruhe durch, sondern häuten sich wiederholt bis zum Erwachsenenstadium, oder unterscheiden sich nicht groß zwischen Larve und erwachsen.
Die 6 Beine unterscheiden sie von anderen Tiergruppen, z. B. den Arachniden, die 8 Beine haben (Spinnen, Milben, Skorpione) oder den Krebsartigen mit bis zu 14 Beinen (Asseln). Auch Schmetterlingsraupen sind selbstverständlich Insekten, obwohl sie deutlich mehr Beine haben, aber von diesen Beinen sind nur die vordersten 6 "echt" (aus denen werden später in der Verpuppung die richtigen Beine des Schmetterlings), die restlichen Beinchen der Raupe sind sogenannte Pseudopodien, also wie Beine funktionierende Auswüchse des Hinterleibs. Auch manche mobile Käferlarven haben zu ihren normalen 6 Beinen noch zusätzliche Greifer am Hinterleib, die können quasi mit ihren Pobacken zulangen. ;)
Klugschei**modus/off
In ihrer Entwicklung machen sie meistens die gleichen 4 Schritte durch: Ei, Larve, Puppe, Imago (erwachsenes Tier).
Klares Erkennungsmerkmal von Insekten: spätestens als Erwachsene haben sie üblicherweise 6 Beine und ihr Körper ist mehr oder weniger gut erkennbar in Kopf, Brust und Hinterleib aufgeteilt, daher die Bezeichnung "Insekt" (verwandt mit Sektionen - Unterteilungen), aber bei allem davon kann es Ausnahmen geben, bei manchen Insektenarten sind z. B. Kopf und Brustteil fest verwachsen und manche Tagfalterarten wie das Pfauenauge scheinen auf den ersten Blick nur 4 Beine zu haben, bei denen sind aber die vordersten 2 Beine verkümmert und stecken im Brustflaum. Andere machen keine spezielle Puppenruhe durch, sondern häuten sich wiederholt bis zum Erwachsenenstadium, oder unterscheiden sich nicht groß zwischen Larve und erwachsen.
Die 6 Beine unterscheiden sie von anderen Tiergruppen, z. B. den Arachniden, die 8 Beine haben (Spinnen, Milben, Skorpione) oder den Krebsartigen mit bis zu 14 Beinen (Asseln). Auch Schmetterlingsraupen sind selbstverständlich Insekten, obwohl sie deutlich mehr Beine haben, aber von diesen Beinen sind nur die vordersten 6 "echt" (aus denen werden später in der Verpuppung die richtigen Beine des Schmetterlings), die restlichen Beinchen der Raupe sind sogenannte Pseudopodien, also wie Beine funktionierende Auswüchse des Hinterleibs. Auch manche mobile Käferlarven haben zu ihren normalen 6 Beinen noch zusätzliche Greifer am Hinterleib, die können quasi mit ihren Pobacken zulangen. ;)
Klugschei**modus/off
Alles rund um Insekten
20.08.2021 um 13:44Ich würde ein Ei nicht als Insekt bezeichnen, sondern als Insektenei, ebenso eine Raupe.T.Rick schrieb:Insekten sind sie in jedem Zustand
Alles rund um Insekten
20.08.2021 um 14:14Ist ein menschlicher Embryo schon ein Säugetier? Oder wenn nicht, was ist er dann, ein unfertiges Etwas? Die gleiche Frage.
Das ausgewachsene Insekt nennt man Imago. Die Raupe ist der Larvenzustand.
Irgendwie scheint man für unfertige Etwasse, egal ob Insekten- oder Vogelei oder einen Säugetier-Embryo, keine eigene Bezeichnung zu haben, oder fällt sie mir nur nicht ein?
Das ausgewachsene Insekt nennt man Imago. Die Raupe ist der Larvenzustand.
Irgendwie scheint man für unfertige Etwasse, egal ob Insekten- oder Vogelei oder einen Säugetier-Embryo, keine eigene Bezeichnung zu haben, oder fällt sie mir nur nicht ein?
Alles rund um Insekten
21.08.2021 um 20:48Eine Polistes dominula in meinem Garten
Original anzeigen (1,9 MB)
Original anzeigen (1,8 MB)

Ein anderes Tier als das von oben
Original anzeigen (1,9 MB)
Original anzeigen (1,8 MB)
Ein anderes Tier als das von oben
Alles rund um Insekten
21.08.2021 um 20:53Eine Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria)
Original anzeigen (2,2 MB)
Diese Wespe suchte zwischen Holzlatten, in deren Spalten vermutlich nach Spinnen.
Eine Grabwespe? Wunderschönes Exemplar!
Original anzeigen (1,7 MB)
Original anzeigen (1,3 MB)
Original anzeigen (2,2 MB)Diese Wespe suchte zwischen Holzlatten, in deren Spalten vermutlich nach Spinnen.
Eine Grabwespe? Wunderschönes Exemplar!
Original anzeigen (1,7 MB)
Original anzeigen (1,3 MB)Alles rund um Insekten
25.08.2021 um 14:04Was auch immer das für ein Insekt sein mag?


Alles rund um Insekten
25.08.2021 um 14:28Ganz ordinärer Ohrwurm. Ein Weibchen, erkennt man an der geraden, nur hinten ein wenig gebogenen Zange, die Männchen haben stark gebogene Zangen.
Alles rund um Insekten
25.08.2021 um 14:33P.S. Warum heißen Ohrwürmer so? Heute erzählt man den Kindern, die Tierchen würden in Ohren kriechen und hätten daher den Namen, aber so eine mit Ohrenschmalz gefüllte menschliche Körperöffnung ist garantiert nicht verlockend für einen Ohrwurm. Tatsächlich heißen sie so, weil man im Mittelalter Ohrenentzündungen mit zerstampften Ohrwürmern behandelt hat. Die Tiere produzieren nämlich eine ganze Sammlung von natürlichen Antibiotika, mit denen sie sich gegen Schimmelpilze und Bakterien in ihrem Lebensraum wehren (wenn man ein Nest von Ohrwürmern findet riecht man das sogar, sie riechen ähnlich wie Ameisensäure, richtig ätzend), sie sind lebendige Chemiefabriken.
Alles rund um Insekten
25.08.2021 um 14:58Danke für diese interessante Erklärung. Ich frage mich dabei nur immer, wie und warum irgendwann Mal jemand auf die Idee kam, die Tiere zu zerstampfen und sich ins Ohr zu schmieren?!T.Rick schrieb:Tatsächlich heißen sie so, weil man im Mittelalter Ohrenentzündungen mit zerstampften Ohrwürmern behandelt hat.
Ich kenne sie übrigens als Ohrenkneifer. Sie sind nützliche Gesellen im Garten! :)
Alles rund um Insekten
25.08.2021 um 15:13In früheren Zeiten hat man alles was man finden konnte auf medizinische Wirksamkeit getestet, per try and error. Manche Pflanzenwirkstoffe sind ja echt potent, tierische dito, gerade von Giftproduzenten. Und bei den Ohrwürmern riecht man ja schon, daß sie bestimmte Substanzen absondern, wenn man sie unsanft anfaßt, stinken sie einen voll mit ihrer Chemie. Was so stinkt kann nur wirksam sein, dachten sich die Menschen früherer Zeiten.
Alles rund um Insekten
25.08.2021 um 16:34"Gesicht" einer (toten) Motte unter dem Mikroskop
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (0,6 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (0,6 MB)Ähnliche Diskussionen
Was ist das für ein Baum / Insekt
Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte (Sammelthread)
Hornissenduldung Pro und Contra
Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Interessiert ihr euch für Spinnen oder mehr für Insekten?
Warum sind Käfer die erfolgreichsten Insekten?
Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte










