Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
26.03.2025 um 00:07Zaunkönigin schrieb:geflecktes Lungenkraut
Sehr schön.Zaunkönigin schrieb:Küchenschelle
Habe ich beide auch in meinem Garten.
Zaunkönigin schrieb:geflecktes Lungenkraut
Sehr schön.Zaunkönigin schrieb:Küchenschelle
Wohnen sie drin? Nisten sie sich da ein?airl schrieb:Ja, sehr viele Bienen fliegen dahin.
Hatte ich auf dem Balkon, dann aber draußen verwildert, weil zu deren Blütezeit keine Bienen meinen Balkon anfliegen. Wurde im Winter alles von Hausmeistern, die damit ihren Arbeitsnachweis liefern, rasiert. Allmählich zeigen sich die ersten meiner in dem betreffenden Bereich angesiedelten Pflanzen. Wenn die Pulmonaria es geschafft hat, müsste ich bald mal was davon sehen.Zaunkönigin schrieb:Pulmonaria officinales/ geflecktes Lungenkraut
Meinst du exakt die "Echte Kamille"? Matricaria recutita Syn: Matricaria chamomilla, Chamomilla recutita https://www.oekologie-seite.de/index.php?id=24&pid=1588 / https://www.naturadb.de/pflanzen/matricaria-chamomilla/NONsmoker schrieb:Ich säe heute Echte Kamille auf dem Balkon aus.
Hier zumindest hat eine von ihnen Besuch :)NONsmoker schrieb:Mal sehen, wie die bei den Insekten ankommt.
Dafür habe ich seit langem Balkonkästen mit eingebautem Wasserspeicher.Nemon schrieb:niemanden zum Gießen bei Abwesenheit
...hat übrigens bislang super funktioniert. Vielleicht behalte ich die Installation einfach dauerhaft bei, wo sich schon alle dran gewöhnt haben. Eine Batterie von Plastik-Kanistern ist nicht so die Wunschvorstellung für einen Balkon, aber die sieht man kaum noch.Nemon schrieb am 06.04.2025:Das neu installierte Blumat-Wässerungssystem auf dem Balkon.
Heute gebe ich für 2025 zu Protokoll: Die ersten Stängel der Campanula persicifolia / Pfirsichblättrige Glockenblume auf dem Balkon zeigen Blüten. Hat sich gut etabliert. Das wird mehr als letztes Jahr. 🤩Nemon schrieb am 29.05.2023:So, einige Glockenblumen sind schon aufgegangen. Hier eine Hummel, die deren Angebot genießt: