Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

477 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Bienen, Hummeln ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

03.08.2025 um 11:01
Die vor einem Monat hier vorgestellte, neu eingepflanzte Gamander-Gruppe ist gut gediehen, der eine Zweig des Teucrium chamaedrys zeigt jetzt die erste schüchterne Blüte, der Kaukasus-Gamander entwickelt Knospen. IMG 8417Original anzeigen (3,4 MB)
So 100% gesund sehen mir die Blätter aber nicht aus. Kann ich aber nichts weiter zu sagen oder tun. Gamander ist da aber auch ziemlich robust.

@two-cents
Ebenfalls vor einem Monat hatte ich meine Gelbsenf-Sprösslinge gezeigt. Die wuchsen auch gut weiter ... bis ... eines Tages ich merkte, dass sie gar zerrupft und zersaust sich zeigten. Da ich keinen Übeltäter ausmachen konnte, blieb es zunächst rätselhaft. Dann aber entdeckte sie, die Raupen des Kleinen Kohlweißling.
IMG 8394Original anzeigen (0,9 MB)
IMG 8407Original anzeigen (0,9 MB)

Während sich die zerbissenen Pflanzen jetzt irgendwie durchbeißen, ist der Verbleib der grünen Beißer nicht geklärt. Ich sehe sie nicht mehr. In einem anderen Kübel blieben der Gelbsenf unangetastet und hier habe ich auch nachgesät. Draußen in der Natur sind einige Exemplare hoch aufgeschossen. Wie machen sich deine?


2x zitiert1x verlinktmelden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

04.08.2025 um 20:01
Zitat von NemonNemon schrieb:Ebenfalls vor einem Monat hatte ich meine Gelbsenf-Sprösslinge gezeigt. Die wuchsen auch gut weiter ... bis ... eines Tages ich merkte, dass sie gar zerrupft und zersaust sich zeigten. Da ich keinen Übeltäter ausmachen konnte, blieb es zunächst rätselhaft. Dann aber entdeckte sie, die Raupen des Kleinen Kohlweißling.
die Raupen des Kleinen Kohlweißling ;) in vortrefflicher Tarnung.
Zitat von NemonNemon schrieb:Während sich die zerbissenen Pflanzen jetzt irgendwie durchbeißen, ist der Verbleib der grünen Beißer nicht geklärt. Ich sehe sie nicht mehr. In einem anderen Kübel blieben der Gelbsenf unangetastet und hier habe ich auch nachgesät. Draußen in der Natur sind einige Exemplare hoch aufgeschossen. Wie machen sich deine?
Mein Gelbsenf ist noch in der ;) Tüte, da ich die maladen Ringelblumen bisher nicht ins Freie gesetzt habe.

Vor zwei Jahren hatte ich Ringelblumen, einfach so, planlos und ohne Aufwand, in zwei tiefe Blumentöpfe gesäet. Sie entwickelten sich prächtig und zeigten sich bis in den Herbst hinein in vollendeter Schönheit.
Die diesjährige Aussaat (sogar Vorkultur) kränkelt vor sich hin, neuerdings ist ein Topf Ringelblumen sogar von Mehltau befallen. Leider weiß ich nicht mehr, von welcher Firma die erste, damalige Saat war. Vllt liegt es aber auch an der diesjährigen Wetterlage.

Die Steinsame blüht nun nicht mehr, der Platz auf dem Balkon gefällt ihr aber weiterhin.
Nur, es fliegen jetzt keinerlei Hummeln meinen Balkon an.

Vor einiger Zeit sah ich auf einer Abbildung Bayrischen Enzian. Nun überlege ich, im kommenden Frühjahr zu versuchen, ein paar Pflänzchen heranzuziehen. Versuch macht klug. Wenn’s gelingt, er blüht in Hummels :) Lieblingsfarbe.
https://naturlexikon-bayern.de/lexikon/pflanzen/blumen/bayerischer-enzian/


ZierlauchOriginal anzeigen (3,3 MB) Zierlauch

20250711 180923Original anzeigen (3,5 MB)


melden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

05.08.2025 um 21:11
@two-cents
Hier hast du jetzt aber nicht den Enzian gezeigt, sondern einen Lauch, oder?
Die Beschreibung des Enzians ist aber ganz schön anspruchsvoll.


1x zitiertmelden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

07.08.2025 um 23:55
Zitat von NemonNemon schrieb:Hier hast du jetzt aber nicht den Enzian gezeigt, sondern einen Lauch, oder?
Das hast du richtig erkannt, es ist “Zierlauch“ wie rechts neben dem ;) ersten Bild steht.
Zitat von NemonNemon schrieb:Die Beschreibung des Enzians ist aber ganz schön anspruchsvoll.
Stimmt, stimmt. Mal schaun, ob’s gelingt. Witzig ist, wie’s der Zufall so will, zwischenzeitlich hat jemand ein :-) insektenfreundliches Gärtchen in Aussicht, dort könnte/dürfte ich, falls die Saat keimt und heranwächst, den Bayrischen Enzian auspflanzen.


20250806 Rote WespeOriginal anzeigen (2,3 MB)

❀ Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea)
Die Rote Wespe (Vespula rufa) ist eine Wespenart aus der Gattung der Kurzkopfwespen (Vespula) und gehört damit zu den Echten Wespen (Vespinae). Die Rote Wespe ist eine der nächsten Verwandten der Deutschen (Vespula germanica) und der Gemeinen Wespe (Vespula vulgaris). Im Gegensatz zu diesen meidet sie die Nähe des Menschen und frisst nicht an dessen Lebensmitteln. Die Rote Wespe ist friedfertig und gilt nicht als Lästling.

Die erwachsenen Tiere (Imagines) ernähren sich überwiegend vom Nektar von Doldenblütlern und vom Honigtau von Blattläusen. Die Larven werden mit tierischem Eiweiß gefüttert. Hierzu werden hauptsächlich verschiedene Fliegen- und Mückenarten erbeutet und zu Brei zerkaut.
Quelle: Wikipedia: Rote Wespe


20250806 Purpur -SonnenhutOriginal anzeigen (2,4 MB)


1x zitiertmelden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

08.08.2025 um 09:36
Zitat von two-centstwo-cents schrieb:wie rechts neben dem ;) ersten Bild steht.
Der rechte Rand ist für mich tabu! Da lese ich gar nicht erst! :D


1x zitiertmelden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

08.08.2025 um 19:08
Zitat von NemonNemon schrieb:Der rechte Rand ist für mich tabu! Da lese ich gar nicht erst! :D
:D Bei manchen Usern stärkt eine Einstufung, die zur eigenen Wertewelt passt, das Vertrauen, bei anderen schafft sie Misstrauen.


melden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

16.08.2025 um 15:29
Zitat von NemonNemon schrieb am 03.08.2025:Die vor einem Monat hier vorgestellte, neu eingepflanzte Gamander-Gruppe ist gut gediehen, der eine Zweig des Teucrium chamaedrys zeigt jetzt die erste schüchterne Blüte, der Kaukasus-Gamander entwickelt Knospen.
Heute sind schon richtig Blüten dran und ich konnte erstmals Bienen-Besuch verzeichnen. Die späte Nachrüstung hat sich also gelohnt 👍 Nochmals als klare Empfehlung für jeden, der Bienenweide auf seinem Balkon anbieten will.

IMG 8480Original anzeigen (0,9 MB)
IMG 8481Original anzeigen (0,2 MB)

Der Gelbe Lerchensporn blüht mittlerweile gut. Ich konnte aber noch nicht beobachten, dass er angeflogen wurde. Die anderen Blüten scheinen aktuell attraktiver: Die diversen Gamander, der Klebrige Salbei, die Glockenblume, die Waldaster, der Lavendel. Die Melisse hat kaum noch Blüten. Es sind aber auch weniger Bienen geworden. Alle, die noch kommen, können sich auf meinem Balkon gut verpflegen und haben in der Regel auch eine lange Aufenthaltsdauer.

IMG 8482Original anzeigen (1,5 MB)

P. S. @two-cents
Der neulich von den Raupen arg zerrupfte Gelbsenf macht wacker weiter und wächst jetzt wieder. Einen Kohlweißling sah ich mal auf der Wand sitzen. Ob es mit dieser Pflanze zu tun hatte, konnte ich nicht herausfinden.


2x zitiertmelden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

16.08.2025 um 15:40
Zitat von NemonNemon schrieb:Einen Kohlweißling sah ich mal auf der Wand sitzen. Ob es mit dieser Pflanze zu tun hatte, konnte ich nicht herausfinden.
Der Kleine Kohlweißling geht auch gern an sowas.


1x zitiertmelden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

16.08.2025 um 15:42
Zitat von soomasooma schrieb:Der Kleine Kohlweißling geht auch gern an sowas.
Dessen Raupen waren es ja auch. Davon habe ich aber noch keinen geschmetterlingtes Exemplar gesehen.
Beitrag von Nemon (Seite 24)


melden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

16.08.2025 um 15:42
@Nemon
Dann ist der Zusammenhang doch klar.


melden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

16.08.2025 um 15:43
@sooma
Ja, ist er ja grundsätzlich auch ;) Nur weiß ich nicht ob der Kohlweißling jetzt auch seine Brut da abgelegt hat.


melden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

16.08.2025 um 15:44
:shrug:


melden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

17.08.2025 um 00:59
Zitat von NemonNemon schrieb:P. S. @two-cents
Der neulich von den Raupen arg zerrupfte Gelbsenf macht wacker weiter und wächst jetzt wieder.
Schicker Gelbton, :) hübsche Pflanzenblüte!



20250813 GelbsenfOriginal anzeigen (1,4 MB)

Mittwoch, 13.08., habe ich ;-) unsorgfältig engmaschig, Gelbsenf in eine Pflanzschale, ca. 42 cm ∅ gestreut,
(-: aussäen geht wohl anders.
Mittlerweile haben sich bereits Pflänzchen durch die Erde gekämpft. Es bleibt spannend.


1x zitiertmelden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

17.08.2025 um 10:55
Zitat von two-centstwo-cents schrieb:Gelbsenf in eine Pflanzschale
öhhh... warum Schale? Die können direkt in den Kübel oder draußen in die Erde. Wirst ja sehen, wie schnell die jetzt wachsen. Ist aber schon sehr eng da.


1x zitiertmelden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

17.08.2025 um 18:54
Zitat von NemonNemon schrieb:öhhh... warum Schale? Die können direkt in den Kübel oder draußen in die Erde.
Einzig die Schale stand zur Verfügung.
Kübel? Wasserkübel?
Ein eigenes Draußen habe ich hier nicht.
Zitat von NemonNemon schrieb:Wirst ja sehen, wie schnell die jetzt wachsen.
Sehe ich täglich, sie wachsen echt rasant.
Zitat von NemonNemon schrieb:Ist aber schon sehr eng da.
Ja, stimmt. ;) Habe deswegen auch ein schlechtes Gewissen.


1x zitiertmelden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

17.08.2025 um 18:56
Zitat von two-centstwo-cents schrieb:Kübel? Wasserkübel?
So nennt man Pflanztöpfe. Pflanzkübel 😄


1x zitiertmelden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

17.08.2025 um 19:43
Zitat von NemonNemon schrieb:So nennt man Pflanztöpfe. Pflanzkübel 😄
Schön, dann ist das auch ;-) geklärt.

Mein gedankliches Kübelbild (möglicherweise eine regional gefärbte Definition) sah in etwa so aus:


Kbel

https://www.manufactum.de/pflanzenjauchen-herstellen-c199204/


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: HELP! Hummeln (Waldbienen?) nisten in meinem Rollo
Natur, 7 Beiträge, am 17.04.2022 von Mr.Stielz
Lucy_Serecata am 15.04.2022
7
am 17.04.2022 »
Natur: Gibt es dieses Jahr mehr Hummeln als Honigbienen?
Natur, 58 Beiträge, am 13.04.2014 von bennamucki
aIrl am 31.03.2014, Seite: 1 2 3
58
am 13.04.2014 »
Natur: Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Natur, 3.528 Beiträge, am 06.07.2025 von Raspelbeere
aIrl am 21.07.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 174 175 176 177
3.528
am 06.07.2025 »
Natur: Interessiert ihr euch für Ameisen?
Natur, 37 Beiträge, am 07.08.2025 von aIrl
aIrl am 05.07.2025, Seite: 1 2
37
am 07.08.2025 »
von aIrl
Natur: Warum sind Käfer die erfolgreichsten Insekten?
Natur, 13 Beiträge, am 10.06.2025 von duval
aIrl am 09.08.2014
13
am 10.06.2025 »
von duval