Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

462 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Bienen, Hummeln ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

03.08.2025 um 11:01
Die vor einem Monat hier vorgestellte, neu eingepflanzte Gamander-Gruppe ist gut gediehen, der eine Zweig des Teucrium chamaedrys zeigt jetzt die erste schüchterne Blüte, der Kaukasus-Gamander entwickelt Knospen. IMG 8417Original anzeigen (3,4 MB)
So 100% gesund sehen mir die Blätter aber nicht aus. Kann ich aber nichts weiter zu sagen oder tun. Gamander ist da aber auch ziemlich robust.

@two-cents
Ebenfalls vor einem Monat hatte ich meine Gelbsenf-Sprösslinge gezeigt. Die wuchsen auch gut weiter ... bis ... eines Tages ich merkte, dass sie gar zerrupft und zersaust sich zeigten. Da ich keinen Übeltäter ausmachen konnte, blieb es zunächst rätselhaft. Dann aber entdeckte sie, die Raupen des Kleinen Kohlweißling.
IMG 8394Original anzeigen (0,9 MB)
IMG 8407Original anzeigen (0,9 MB)

Während sich die zerbissenen Pflanzen jetzt irgendwie durchbeißen, ist der Verbleib der grünen Beißer nicht geklärt. Ich sehe sie nicht mehr. In einem anderen Kübel blieben der Gelbsenf unangetastet und hier habe ich auch nachgesät. Draußen in der Natur sind einige Exemplare hoch aufgeschossen. Wie machen sich deine?


1x zitiertmelden

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten

gestern um 20:01
Zitat von NemonNemon schrieb:Ebenfalls vor einem Monat hatte ich meine Gelbsenf-Sprösslinge gezeigt. Die wuchsen auch gut weiter ... bis ... eines Tages ich merkte, dass sie gar zerrupft und zersaust sich zeigten. Da ich keinen Übeltäter ausmachen konnte, blieb es zunächst rätselhaft. Dann aber entdeckte sie, die Raupen des Kleinen Kohlweißling.
die Raupen des Kleinen Kohlweißling ;) in vortrefflicher Tarnung.
Zitat von NemonNemon schrieb:Während sich die zerbissenen Pflanzen jetzt irgendwie durchbeißen, ist der Verbleib der grünen Beißer nicht geklärt. Ich sehe sie nicht mehr. In einem anderen Kübel blieben der Gelbsenf unangetastet und hier habe ich auch nachgesät. Draußen in der Natur sind einige Exemplare hoch aufgeschossen. Wie machen sich deine?
Mein Gelbsenf ist noch in der ;) Tüte, da ich die maladen Ringelblumen bisher nicht ins Freie gesetzt habe.

Vor zwei Jahren hatte ich Ringelblumen, einfach so, planlos und ohne Aufwand, in zwei tiefe Blumentöpfe gesäet. Sie entwickelten sich prächtig und zeigten sich bis in den Herbst hinein in vollendeter Schönheit.
Die diesjährige Aussaat (sogar Vorkultur) kränkelt vor sich hin, neuerdings ist ein Topf Ringelblumen sogar von Mehltau befallen. Leider weiß ich nicht mehr, von welcher Firma die erste, damalige Saat war. Vllt liegt es aber auch an der diesjährigen Wetterlage.

Die Steinsame blüht nun nicht mehr, der Platz auf dem Balkon gefällt ihr aber weiterhin.
Nur, es fliegen jetzt keinerlei Hummeln meinen Balkon an.

Vor einiger Zeit sah ich auf einer Abbildung Bayrischen Enzian. Nun überlege ich, im kommenden Frühjahr zu versuchen, ein paar Pflänzchen heranzuziehen. Versuch macht klug. Wenn’s gelingt, er blüht in Hummels :) Lieblingsfarbe.
https://naturlexikon-bayern.de/lexikon/pflanzen/blumen/bayerischer-enzian/


ZierlauchOriginal anzeigen (3,3 MB) Zierlauch

20250711 180923Original anzeigen (3,5 MB)


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: HELP! Hummeln (Waldbienen?) nisten in meinem Rollo
Natur, 7 Beiträge, am 17.04.2022 von Mr.Stielz
Lucy_Serecata am 15.04.2022
7
am 17.04.2022 »
Natur: Gibt es dieses Jahr mehr Hummeln als Honigbienen?
Natur, 58 Beiträge, am 13.04.2014 von bennamucki
airl am 31.03.2014, Seite: 1 2 3
58
am 13.04.2014 »
Natur: Alles rund um Insekten
Natur, 1.933 Beiträge, gestern um 16:11 von sooma
univerzal am 06.05.2021, Seite: 1 2 3 4 ... 94 95 96 97
1.933
gestern um 16:11 »
von sooma
Natur: Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?
Natur, 362 Beiträge, am 09.07.2025 von gagitsch
airl am 07.05.2024, Seite: 1 2 3 4 ... 16 17 18 19
362
am 09.07.2025 »
Natur: Warum sind Käfer die erfolgreichsten Insekten?
Natur, 13 Beiträge, am 10.06.2025 von duval
airl am 09.08.2014
13
am 10.06.2025 »
von duval