Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
19.06.2023 um 11:39Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
19.06.2023 um 11:40
Nemon
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
19.06.2023 um 21:37Anlässlich dieses heutigen Besuchs auf einer der Glockenblumen …
Original anzeigen (0,2 MB)
…habe ich dann mal versucht, herauszufinden, was es mit dieser „Hohlkreuz-Biene“ auf sich hat. War relativ leicht zu finden anhand dieses Merkmals. Es ist wohl eine Luzerne-Blattschneiderbiene (Megachile rotundata). Ob Männchen oder Weibchen kann ich nicht sagen.

…habe ich dann mal versucht, herauszufinden, was es mit dieser „Hohlkreuz-Biene“ auf sich hat. War relativ leicht zu finden anhand dieses Merkmals. Es ist wohl eine Luzerne-Blattschneiderbiene (Megachile rotundata). Ob Männchen oder Weibchen kann ich nicht sagen.
Nemon
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
20.06.2023 um 21:32Ich antworte mal von hier aus.nairobi schrieb:Ja, auf jeden Fall!
Danke für Deine Antwort.
Wir können hier Tipps austauschen.
Auf dieser Seite gibt es auch einige Beete zum Nachbauen:
https://wildbienengarten.de/wildbienen-beet/
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
24.06.2023 um 22:31@Nemon
Ich habe hier ein interessantes Video gefunden.

Dort im Video steht etwas über dieDSamenwahl , was ich bislang nicht gedacht hätte
Original anzeigen (8,2 MB)
War das bereits bei euch schon bekannt gewesen?
Ich habe hier ein interessantes Video gefunden.

Samenwahl - #Biotop - KW 10 / 2022
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Dort im Video steht etwas über die

War das bereits bei euch schon bekannt gewesen?
Nemon
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
24.06.2023 um 22:54Ich hatte irgendwas gelesen und im Hinterkopf. Aber wenn man sich mal ein paar Links zu dem Thema ansieht, weiß ich nicht, wie die Definitionen und die Umsetzung funktionieren sollen. 🤷🏼♂️airl schrieb:War das bereits bei euch schon bekannt gewesen?
Und wenn ich sehe, was kommunal teilweise an Exoten angepflanzt wird, bzw. was an wichtigen Planzen nicht gespflanzt wird, muss ich mich auch immer fragen, ob die Kompetenz im Amt oder beim beauftragten Dienstleister überhaupt gegeben ist.
Auch sehe ich nicht, dass bedrohte Arten gezielt angepflanzt werden.
Können aber auch alles Vorurteile meinserseits sein. Bin „nur“ Freizeit-Aktivist und interessierter Laie.
Nemon
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
24.06.2023 um 23:14@ProjectSerpo
Nachtrag: Ich versuche im Umfeld, abgesehen von Beeten, die ich weitgehend gestalten kann, Flächen zu finden, auf denen mein Aktivismus eine Chance hat. Scheinbar verwahrloste öffentliche Flächen sind dann doch auf einmal abrasiert etc. …
Wenn ich einen Bereich im Auge habe und weiß, was ich da will, ist das Saatgut schwierig. Jeder Bereich, den ich nicht über ein Jahr beobachtet habe, ist einfach nur eine Wundertüte. Zu jeder Jahreszeit können Sachen aus dem Boden schießen, die meine Idee komplett konterkarieren bzw. einfach mal überwuchern. Und selbst Stauden, die ich anpflanze, können u. U. erst im zweiten Jahr erst so richtig konkurrenzfähig durchstarten. Ich hatte ein paar Wundertüten zu meinen Gunsten, wo ich jetzt vorbeikam und staunen musste, weil ich wieder vergessen hatte, dass ich da mal Samen habe fallenlassen. :) Dasselbe ist mir in eigenen Beeten passiert, wie auch schon beschrieben.
Es braucht Geduld und Erfahrungswerte für die infrage kommenden Bereiche. Aber man kann schon eine Menge erreichen, wenn man hartnäckig ist. Ob dann die erfolgreich etablierten Pflanzen exakt der erwähnten Verordnung entsprechen? Keine Ahnung, ehrlich gesagt. An einer Ansiedlung grundsätzlich heimischer Glockenblumen oder von Gelbsenf und Klee kann wohl nichts falsch sein. Erst recht nicht dort, wo alles nur so von (invasiven) Exoten strotzt wie Mahonie und portugiesische Lorbeer-Hecke.
Nachtrag: Ich versuche im Umfeld, abgesehen von Beeten, die ich weitgehend gestalten kann, Flächen zu finden, auf denen mein Aktivismus eine Chance hat. Scheinbar verwahrloste öffentliche Flächen sind dann doch auf einmal abrasiert etc. …
Wenn ich einen Bereich im Auge habe und weiß, was ich da will, ist das Saatgut schwierig. Jeder Bereich, den ich nicht über ein Jahr beobachtet habe, ist einfach nur eine Wundertüte. Zu jeder Jahreszeit können Sachen aus dem Boden schießen, die meine Idee komplett konterkarieren bzw. einfach mal überwuchern. Und selbst Stauden, die ich anpflanze, können u. U. erst im zweiten Jahr erst so richtig konkurrenzfähig durchstarten. Ich hatte ein paar Wundertüten zu meinen Gunsten, wo ich jetzt vorbeikam und staunen musste, weil ich wieder vergessen hatte, dass ich da mal Samen habe fallenlassen. :) Dasselbe ist mir in eigenen Beeten passiert, wie auch schon beschrieben.
Es braucht Geduld und Erfahrungswerte für die infrage kommenden Bereiche. Aber man kann schon eine Menge erreichen, wenn man hartnäckig ist. Ob dann die erfolgreich etablierten Pflanzen exakt der erwähnten Verordnung entsprechen? Keine Ahnung, ehrlich gesagt. An einer Ansiedlung grundsätzlich heimischer Glockenblumen oder von Gelbsenf und Klee kann wohl nichts falsch sein. Erst recht nicht dort, wo alles nur so von (invasiven) Exoten strotzt wie Mahonie und portugiesische Lorbeer-Hecke.
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
25.06.2023 um 11:14Das ist mir auch fraglich und ich stell mir da die Frage, wie man das kontrollieren möchte, was man da für Samen einsäet. Was versteht man eigentlich genau über eine "freie Landschaft" ? Ist ein Gartenabschnitt auch eine solche? Ist es da nicht jedem selbst dann überlassen, was er da für Samen verwendet? Ich geh ja auch nicht irgendwo hin auf eine Wiese, Acker oder andere freie Landschaften und säe da Samen ein. Im Handel gibt es in Großpackungen insektenfreundliche Pflanzensamen für Schmetterlinge und Insekten und auch welche speziell für Wildbienen, ich glaube, damit macht man nichts falsch, egal in welcher freien Landschaft die man drüber verteilt.Nemon schrieb:weiß ich nicht, wie die Definitionen und die Umsetzung funktionieren sollen. 🤷🏼♂️
Nemon
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
25.06.2023 um 11:19Darauf würde ich mich mal nicht verlassen und die Mischung lieber genau ansehen, wenn überhaupt deklariert.airl schrieb:Im Handel gibt es in Großpackungen insektenfreundliche Pflanzensamen für Schmetterlinge und Insekten und auch welche speziell für Wildbienen, ich glaube, damit macht man nichts falsch, egal in welcher freien Landschaft die man drüber verteilt.
Ggf. ist es auch besser, verschiedene Samen auf Vorrat zu haben und dann gezielt auf geeigneten Flächen auszubringen.
Nemon
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
02.07.2023 um 20:45
Das ist in diesen Tagen auf dem Balkon der Renner für die Hummeln, die hier emsig mampfen: der Kaukasus-Gamander ‚Paradise Delight‘.
Eine tolle Pfanze soweit. Vor 2 Wochen in den Kasten gesetzt, sofort angewachsen, zu blühen begonnen, die Hummeln hummeln. Läuft 👍
@BAXAMORAXIS
Das hier war mein Tipp für deine Balkonkästen ;)
Nemon
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
03.07.2023 um 18:46Hummel an der Jakobsleiter.
Original anzeigen (0,2 MB)
Eher kleine Blüten und relativ wenige in Relation zum Gesamtvolumen dieser Pflanze, aber sie wird fast immer mit angeflogen

Eher kleine Blüten und relativ wenige in Relation zum Gesamtvolumen dieser Pflanze, aber sie wird fast immer mit angeflogen
NONsmoker
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2008
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
03.07.2023 um 18:48
Nemon
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
04.07.2023 um 08:11
Ameise und Biene an der Weißen Taubnessel…

…und wenig später die Biene noch an der Jakobsleiter. Die hat alles mal probiert, was gerade blüht. Weiß nicht, was für eine Biene das ist.
Nemon
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
04.07.2023 um 21:22Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
06.07.2023 um 08:01Still at work …
Original anzeigen (1,5 MB)
Gib mir alles …
Original anzeigen (1,5 MB)
Geteilte Freude ist doppelte Freude …
Original anzeigen (1,7 MB)
Punk …
Original anzeigen (1,5 MB)

Gib mir alles …

Geteilte Freude ist doppelte Freude …

Punk …

Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
06.07.2023 um 09:54Sry, hatte ich vergessen zu erwähnen. Der „Punk“ ist eine Baumhummel und bei der Blüte handelt es sich um eine Brombeerblüte.
Nemon
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
06.07.2023 um 15:30Ja, kommt wohl hin. Ähnelt der Garten- und Erdhummel, hat aber nicht die auffälligen Streifen, sondern nur den weißen Hintern.mitH2CO3 schrieb:Der „Punk“ ist eine Baumhummel
Nemon
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
06.07.2023 um 16:05Biene an Campanula trachelium (nesselblättrige Glockenblume):
Das kennt vielleicht noch nicht jeder Besucher — diese Blüte hat innen Borsten, sodass nicht Jeder rein kann.
Original anzeigen (0,3 MB)
Die Prozedur ist dann folgende: Biene klettert tief hinein, um an den Nektar zu kommen und krabbelt dann rückwärts wieder raus, wie an einer Turnstange, wobei der Pollen vom Stempel abgestreift wird.
Original anzeigen (0,2 MB)
Geschafft!
Gleich neben an die Campanula rotundifolia, gehandelt als die wichtigste Pflanze überhaupt für die meisten Wildbienen. Die ist sehr unscheinbar und filigran. Die Stängel biegen sich, und die Biene hängt wie ein Stabhochspringer daran.
Original anzeigen (0,2 MB)
Das kennt vielleicht noch nicht jeder Besucher — diese Blüte hat innen Borsten, sodass nicht Jeder rein kann.

Die Prozedur ist dann folgende: Biene klettert tief hinein, um an den Nektar zu kommen und krabbelt dann rückwärts wieder raus, wie an einer Turnstange, wobei der Pollen vom Stempel abgestreift wird.


Gleich neben an die Campanula rotundifolia, gehandelt als die wichtigste Pflanze überhaupt für die meisten Wildbienen. Die ist sehr unscheinbar und filigran. Die Stängel biegen sich, und die Biene hängt wie ein Stabhochspringer daran.

Nemon
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
07.07.2023 um 20:08Diese Braunelle (Brunella grandiflora) ist noch nicht eingepflanzt und bekommt schon Besuch. Wie immer bei großen Lippenblüten: Man muss da schon reinpassen, wenn man an den Nektar will
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Nebenan der Gelbe Lerchensporn wurde auch mal kurz angetestet.
Original anzeigen (0,2 MB)


Nebenan der Gelbe Lerchensporn wurde auch mal kurz angetestet.

Ähnliche Diskussionen