Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 16:52
@derbote
Ich habe auch nie brhauptet dass Wiki im Knochenfischbeitrag zeigt wie Knochen entstehen ;)
Zitat von derbotederbote schrieb:Also das WIE weist du auch nicht ,oder.
Bin ich ein Knochen?
Ich habe dir gezeigt: Es gibt Knorpel bei Fischen -Es gibt auch versch. Fische mit verschiedenen Übergangen zwischen reinen Knorpeln und Knochen..... Und es gibt Fische mit Knochen!
Eine Verwandtschaft diese Fische können wir belegenper DNA zb) ... Die zeitliche Entwicklung des Knochengerüsts auch.....
Damit kann man wohl eindeutig eine deutliche Entwicklung des Knochens(also zb eines Wirbels) aus einem früheren Gerüst, den Knorpeln und Gräten erkennen!
Zitat von derbotederbote schrieb:Die Evolution befasst sich mit kleine Veränderungen für die Großen reichts wohl nicht.
Aber die Streitfrage um Mikro-und/oder Makro-Evolution sagt dir schon etwas oder?


Im übrigen sieht es für mich aus, alsob du versuchst durch Lücken die Evolution in Zweifel zu ziehen?
Hast DU denn eine besssere Alternative?
Zitat von derbotederbote schrieb:Ich frag nicht allgemein sonder speziell, wie entstanden die Organe ,wie die Körperteile.
Du fragst ganz "speziell", aber blleibst "allgemein" bei Organen?
Wenn du etwas nicht verstehst, zb ein besonderes Organ dann sprich es doch deutlich aus^^
Nur fragenden Menschen kann geholfen werden

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 17:01
@Thermometer
Ok,du weist es nicht, ist ja auch nicht schlimm.
Ich mein speziell die Organe , wie Herz,Lunge,Leber Magen Darm,Auge,Ohr Nase,Hirn.
Weiter wie der Kopf,Arme Beine, Hände Füsse,Finger.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 17:05
Zitat von derbotederbote schrieb:Kannst du mir erklären weshalb der heutige Mensch keinen Knochenwulst hat über den Augen und weshalb der Unterkiefer viel länger ist, als bei heutigen Menschen.
Meinst du der war plötzlich weg.
Also da ich kein Experte für die genaue Evolution des Menschen bin, kann ich dir nur grobe Dinge sagen und dir keinerle Sicherheit bieten, insbesondere bei den Augenwülsten!
Der Unterkiefer unterläuft seit Jahrtausenden einer langsamen Evolution...

im "Augenblick" wird er kleiner:
Da kann man heute gut erkennen, da die Anlagen für Zähne gegeben sind, die nichtmehr in unseren Kiefer passen: Weissheitszähne!
Wenn der Mensch keinen zahnarzt hätte.... ;)
Diese weiteren Zähne sind aber "überflüssig" geworden, unsere Nahrung hat sich extremst geändert durch Feuer, Landwirtschaft und Werkzeuge!
Desahlb ist ein kleinerer Kiefer OHNE Weisheitszähne eindeutig ein Vorteil- er wird sich wohl langsam durchsetzen....

vgl deine Aussage zu den "fertig ausgebildeten Lebewesen" wirst du erkennen, dass es eben KEINE "unfertigen" gibt sondern jeder Übergang sozusagen trotzdem "fertig ist"

Damit dürfte dann auch deine Frage nach dem "plötzlich weg" beantwortet sein;
ansonsten bedenke auch: wir besitzen weder den Schädel/Kiefer der Parental noch der Filial-Generatuion!
Jeder Schädel ist nur eine Momentaufnahme in der Evolution!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 17:10
@Niselprim

Auch bei der Intelligenz habe ich das Gefühl das Du zu kurz Denkst, und einfach an dem Punkt aufhörst, wo Du die Wertigkeit die den Menschen zu etwas Besonderem machen anscheinend Belegst.
Die ganzen IQ Tests kannst Du getrost in die Tonne kloppen.
Erstmal sind wir selbst das zu untersuchende Objekt. Dann bestimmen wir das Feld wo getestet wird. Wir bauen den Versuch selbst auf und übernehmen auch selbst die Auswertung der Ergebnisse.
Alles in allem also eine sehr Messfehleranfällige Versuchsapparatur.
Und zu guter letzt, sagen diese Test auch nicht wirklich etwas über die Leistungsfähigkeit unseres Denkapparates aus. Es wird eigentlich nur Untersucht wie Geschickt der Proband, seine Fähigkeiten anwenden kann.
Man kann vergleichbare Test für Tiere entwickeln. Und dort schneiden Tiere dann nicht schlechter ab wie Menschen.
Der Vorteil des Menschen vor den Tieren liegt in seiner Vielseitigkeit und seiner Flexibilität. Das ist ein Vorteil dem die EVO nicht vermag auszugleichen.
Leider fehlt dem Menschen das Verantwortungsbewusstsein und die Objektivität, die es braucht um mit solchen Vorteilen, vernünftig Umzugehen.
Dieses lässt sich leicht an den Auswirkungen der Menschen auf das Biologische Leben ablesen.

Der Unterschied des psychologischen Menschen zum psychologischem Tier ist dann noch wieder ein Anderer.
Hier zeigt sich das der Mensch eine Notfunktion der Psyche zu einer Tugend erhoben hat, und diese Notfunktion exzessiv Ausbaut.
Was Ihn zu erstaunlichen Leistungen fähig macht, die sich aber auf das Leben im ganzen nicht so Toll auswirken.
Hier spreche ich jetzt von dem sogenannten Nachdenken.
Tiere Denken auch nach, und zwar immer dann wenn Ihr an erlerntes Reaktionsmuster nicht mehr zu dem erwünschtem Ziel führt. Um damit sofort wieder aufzuhören wenn ein funktionierendes Reaktionsmuster gefunden wurde.
Auch wenn Tiere in einem Lebensraum existieren der keine Reaktionsmuster verlang, fangen Tiere an Nachzudenken, was dann aber mehr ein Träumen ist wie der Versuch ein Problem zu lösen.
Dieses können wir sehr schön an Haus- und Nutztieren beobachten.
Ein Hase auf dem Feld wird einen Teufel tun aber nicht über seine Reaktion nachdenken. Er erschreckt sich und fängt an zu rennen. Ein Reaktionsmuster was sich immer bewährt hat. Alle Hasen die es versucht haben sind zu Fuchsfutter geworden.

Noch paar Leistungen vielleicht.
Hunde können einen Geruch aus mehreren tausend Gerüchen herausfiltern.
Delphine haben ein sehr enges Sozialverhalten, und einen Wortschatz der dem des Menschen übersteigt.
Ein Käfer ist in der Lage ein einzelnes Molekül eines Pheromons wahr zu nehmen.
Der Quastenflosser kann ein elektromagnetisches Feld wahrnehmen, von dem wir nur wissen das es da sein muss. Wir haben keine Messgeräte die es messen können.
Tiere die Wergzeuge benutzen.
Ein Baum der an den Wurzeln Traubenzucker produziert, was eigentlich absoluter Schwachsinn ist. Er sich dadurch aber Ameisen halten kann, die Ihn ihrerseits von Fressfeinden befreien.
Und solch Teamwork leisten Sie ohne sich irgendwie abzusprechen.
Der Schwamm auch ein nettes Tierchen. Er reagiert als ein Individuum besteht aber aus tausenden von Geiseltierchen.
Es gibt millionen von Dingen die Beweisen, dass die Tiere alles andere als primitiv reagieren.
Menschen müssen die Tiere zu Biorobotern deklarieren, um Ihren Umgang mit Ihnen zu rechtfertigen.
Aber ich bin jetzt glaube ich sowas von OT.

Sorry
Gruß
Mailo


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 17:21
Zitat von derbotederbote schrieb:Ich mein speziell die Organe , wie Herz,Lunge,Leber Magen Darm,Auge,Ohr Nase,Hirn.
Weiter wie der Kopf,Arme Beine, Hände Füsse,Finger.
was mal ne klare Aussage ist!

Jedes einzelne Organ in seiner genauen Entwicklungsgeschichte zu erklären ersparst du mir aber bitte :D
Wenn es dich arg interessiert musst du halt Genetiker fragen, wir sind hier ja alle nur Laien eigentlich^^
Aber zb Finger kannst du dir auch bei Affen anschauen.... wie sich eine Hand entwickelt hat.
Besonders Interessant ist die Evolution der Lunge, welche gerne von Kreationisten als "entstand aus dem Nichts" verkauft wird^^
Sie wird in diesem thread auch schon xmal erklärt - nur n bisschen suchen^^
Ebenso die Evolution der Augen!
Zitat von derbotederbote schrieb:Ok,du weist es nicht, ist ja auch nicht schlimm.
Worauf bezogen?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 17:27
@Thermometer
ich weiß aus Geo kompakt Nr.8 wie die Lunge entstanden ist. ;) :)
zumal man des bei einem Embryo beobachten kann.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 17:37
@Thermometer
derbote schrieb:
Also das WIE weist du auch nicht ,oder.
Bin ich ein Knochen?
Bezogen auf das, eigentlich auf all meine Fragen.
Die Frage zu dem Schädel ? Weist du die Antwort.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 19:04
Ich glaube kaum das Allmy der geeignete Ort ist sich über Evolution in seinem vollen Umfang zu informieren.

Wer genaues wissen will einfach mal ein gutes Buch dazu lesen statt arme Allmyuser zu löchern. ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 21:01
@derbote
Gibt es an der Evolutionstheorie etwas woran man Zweifeln müsste?
Die Evolution ist ein Produkt der Emergenz aus Wechselwirkung von ineinander und gegeneinander wirkender Dynamiken
und da eigenständige Dynamiken nicht vohersagbar sind, sind Prozesse solcher Komplexität
auch nicht rekonstruierbar.
Genauer betrachtet kann man nur die Tendenzen vorhersagen und umgekehrt
an Hand der vorliegenden Fakten Rückschlüsse ziehen, die auch durchwegs mal falsch sein können.
Aber das spannende an der Wissenschaft und am Leben ist ja nicht die Welt
in eine absolut determinierte Anschauung hinein zu pressen, sondern sich darüber zu freuen,
dass die Dummheit des Menschen nicht das Maß aller Dinge ist.
Soll jeder glauben was er will, eine absolute Wahrheit gibt es nicht.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 21:36
@elmaffione
Zitat von elmaffioneelmaffione schrieb:Die Evolution ist ein Produkt der Emergenz aus Wechselwirkung von ineinander und gegeneinander wirkender Dynamiken
und da eigenständige Dynamiken nicht vohersagbar sind, sind Prozesse solcher Komplexität
auch nicht rekonstruierbar.
Man weis es also nicht,ich denke mal da gibt es zum Zweifeln Anlass genug ob da überhaupt was dran stimmt.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 21:37
@Niselprim
Zitat von NiselprimNiselprim schrieb:Also @Sockenzombie ich bezog mich schon allgemein auf Mensch und Tier, nicht aber auf einzelne Personen, welche aus der Reihe tanzen, weil Schwächen vorliegen oder Fehler gemacht werden.
Insgesamt betrachtet kannst doch nicht wirklich behaupten wollen, dass es Tiere gibt, welche klüger als die Menschen sind?
Ähm, also doch, ich glaub das schon, genau das will ich behaupten. Ich bezog mich auch allgemein darauf. Für mich ist es genau das Gegenteil, für mich sind es wenn dan einzelne Persenen/Menschen die aus der Reihe tanzen und klüger sind als Tiere. Im allgemeinen sehe ich die Menschheit aber nicht als klüger an. Vielleicht liegt das aber an meiner Denkweise. In meinen Augen sind Menschen nichts anderes als Tiere und ich finde es arrogant von ihnen sich über sie zu stellen. Für mich bedeuten Tiere mehr als Menschen und Tiere sind für mich oft mehr Wert als Menschen. Ich weis dass so nicht viele denken und dass ich mit dieser Aussage bestimmt auf Kritik stoße, aber das ist meine Ansicht, die sich meinen Erlebnissen und Erfahrungen im Leben ableitet.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 23:36
Ich werf mal was rein, und zwar "Weisheitszähne". Ich finde das das ein weiterer Beweis der Evolution ist, und wenn ein Kreationist darann icht glaubt kriegt er es ja vielleicht zu spühren, mit der Zeit :D

Meine Frage an die Kreationisten, wie seht ihr das mit den Weisheitszähnen?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 23:42
@edwardnewgate
Das waren wohl früher mal unsere "Hauer" ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 23:50
@Fritzi
Ich will nur wissen wie man sich das erklärt ohne eine Evolution ;) nicht welche funktion sie hatten ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 23:52
@edwardnewgate
Tut mir leid, ich muß passen.
Ich habe nur scherzeshalber einen spontanen Einwurf gemacht.
Gehe jetzt schlafen, gute Nacht und nicht böse sein. ;)

SPAM ich weiß, auch hierfür sorry.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.05.2010 um 00:09
@edwardnewgate


Wären Weisheitszähne nicht eher ein "Argument" gegen Evolution?
Immerhin haben wir die immer noch obwohl unsere die Probleme, die die mesten mit ihnen haben, bedingenden Ernährungsgewohnheiten schon einiges alt sind.
Mir sind da keine wirklichen Mutationen bekannt, die diesen Mißstand abtellen könnten.
Nichts gegen Evolution, aber ausgerechnet die Weisheitszähne?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.05.2010 um 00:12
@felixkrull
Evolutionäre Entwicklung [Bearbeiten]

Die erheblichen Unterschiede der Form und des Durchbruchzeitpunkts der Weisheitszähne sowie das gelegentliche völlige Fehlen der Zahnanlagen ist die Folge eines langfristigen evolutionären Trends. Weitgehend anerkannt ist heute, dass die ursprünglichen Plazentatiere in jeder Kieferhälfte drei Schneidezähne, einen Eckzahn, vier Vorderbackenzähne und drei Backenzähne hatten. Ihre Zahnformel lautet demnach 3 · 1 · 4 · 3, ihre Zahnzahl betrug 44. [1] Alle heute lebenden Altweltaffen, darunter die Schimpansen und der Mensch, haben hingegen die Zahnformel 2 · 1 · 2 · 3 und somit 32 Zähne. Beim heutigen Menschen können Weisheitszähne also als Rudiment betrachtet werden. Die beim Menschen noch immer anhaltende Reduzierung der Zahnzahl ging – wie das Fossil Ardi belegt – schon vor mehreren Millionen Jahren einher mit einer Verkleinerung der Schnauze und der Eckzähne.
Wikipedia: Weisheitszahn

Sie sind ein Rudiment, und somit in meinen Augen ein weiterer Beweis der Evolution.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.05.2010 um 00:15
@edwardnewgate


Aber sie sind immer noch da. Und, wenn ein scheinbarer Konstruktionsmangel auftritt würde es doch eher für Evolution sprechen, wenn das "Manko" irgendwie aus unserer Spezies herausmutierte, als wenn dieser weiterbestünde.
Das spricht eher für eine gewisse "Statik" als für Entwicklung.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.05.2010 um 00:19
@Fritzi
Nene^^ unsere Hauer sind deine kleinen Vampirzähnchen vorne an den ecken :D
Die Weissheitszähne sind weitere MAhlzähne!
Oder hast du schonmal Hauer gesehen, dass Hauer ganz hinten im Kiefer sind? ^^
Aber das sind genau die Mahlzähne die wir nichtmehr brauchen, weil wir eben NAhrung anbauen können, Fleisch schneiden können und und und

@derbote
ich habe das Gefühl, du willst unbedingt hören, dass es irgendwo Unklarheiten in der Evolutionstheorie gibt^^
Auf meine Fragen gehst du aber leider NICHT ein :(


@derbote
Zitat von derbotederbote schrieb:Man weis es also nicht,ich denke mal da gibt es zum Zweifeln Anlass genug ob da überhaupt was dran stimmt.
sag mal.... du kennst nicht zufällig fantasmagorica?
Profilmusik...
Evolution mit seltsamen Argumenten ablehnen...
nicht auf Fragen antworten sondern ausweichen...

ich meine ja nur...so bloss auf den Verdacht hin ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.05.2010 um 00:19
@felixkrull
Zitat von felixkrullfelixkrull schrieb:als wenn dieser weiterbestünde.
Nein es verschwindet langsman, genau wichtig ist hier das Wort, langsman. Die Evolution ist nicht mit 3 Tagen fertig, es ist langer Prozess, zumindest in den Massstäben des Menschen.


Anzeige

melden