Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 00:03
@felixkrull

Da aber auch das was du gesagt hast einen charakteristischen Impuls ausschließt und du dich damit selbst widerlegst.....

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 00:08
@shionoro

Du mit deinem charakteristischen Impuls.
Das ist völlig ab von unserer ursprünglichen Ausgangslage.
Ich habe lediglich erklärt: alles schwingt.
Das du daraus ein Alles schwingt "charakteristisch" dichtest... was kann ich dafür?
Dergleichen habe ich nie behauptet.
Die Welt ist kein Kasernenhof. Warum also sollte alles einen Dienstausweis bei sich tragen?
Alles ist nur, weil es schwingt.
Daran änderst du mit deinem "ist vernachlässigbar" (zum Lachen dieses angebliche Ausschluß"argument" :D ) schier garnichts ;)



Und das ist noch nicht Alles...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 00:10
Zitat von felixkrullfelixkrull schrieb:Und das ist noch nicht Alles...
Was kommt da noch? @felixkrull :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 00:14
@felixkrull

Doch, so ziemlich.

Nehmen wir uns z.B. ein einzelnes atom was wir im weltall aussetzen.

Das bewegt sich nicht, hat keinen Impuls, und schwingt nicht.
Damit kannst du schonmal nicht sagen, alles würde schwingen.

Wie erklärt, materie schwingung zuschreiben ist ein gedankenkonstrukt für uns um die interaktion von teilchen und wellen darzustellen, es ist nicht, was man auf die realität so beziehen kann wie du das tust.

Eben weil schwingungen bei massereichen objekten ihren Sinn verlieren.

Man kann jedem bewegten Objekt eine Schwingung zuschreiben, aber dieses denkkonstrukt macht eben nur DANN sinn, wenn wir uns im mikrobereich bewegen.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 00:22
@shionoro
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Nehmen wir uns z.B. ein einzelnes atom was wir im weltall aussetzen.

Das bewegt sich nicht, hat keinen Impuls, und schwingt nicht.
Damit kannst du schonmal nicht sagen, alles würde schwingen.
Nehmen wir also dieses Atom.
Es wird nicht aufhören zu schwingen. Dann würde es nämlich aufhören zu sein.
Damit kann man schonmal NUR sagen: Alles, was ist schwingt.
Nehmen wir einmal, wir hätten ein absolutes Vakuum (ich weiß ist Theorie, aber du scheinst es ja so zu brauchen ), wodurch unterschiede sich das einzelne Atom von seiner Umgebung?
Durch sein Schwingen.
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Eben weil schwingungen bei massereichen objekten ihren Sinn verlieren.
Nenn mal ein Beispiel. So klingt das freundlich ausgedrückt abstrakt ;)
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Man kann jedem bewegten Objekt eine Schwingung zuschreiben, aber dieses denkkonstrukt macht eben nur DANN sinn, wenn wir uns im mikrobereich bewegen.
Da behaupte ich was anderes.
Ich finde es durchaus sinnvoll z.B. die harmonikalen Entsprechungen der makrokosmischen Schwingungseigenschaften zu erforschen.
Und viele andere sehen das genauso. Sonst gäbe es kaum so eine Fülle an wissenschaftl. Publikationen gerade zu dem Thema.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 00:25
@Niselprim

OK. Diesen noch.

Man stellt sein Licht unter den Scheffel, nicht Schemel.
Sicher wähnt sich Jeder als etwas Besonderes, das ist bei den Tieren nicht anders.
Und Sicher steht die Liebe einer Kuh zu Ihrem Kalb, der Liebe einer Frau zu Ihrem Kind in nichts nach.
Die Reaktionsmöglichkeiten sind nun aber an eine brutale und unbeeinflussbare Realität gekoppelt.
Beim Menschen, wie beim Tiere auch.
Hilft uns nun aber auch nicht Weiter.
Fazit:
Ich Meine der Mensch braucht nichts was in, in seinem Selbstverständniss bestärkt.
Irgendwie vermute ich, das Er mal einen Dämpfer braucht, der Ihn auf den Boden der Tatsachen zurück führt.
Und genau ab hier, wird mir die Vorgehensweise dieses Schöpfers irgendwie suspekt.

Die Wege des Herrn sind unergründlich, ist Bullshit...

Gruß
Mailo


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 00:31
@felixkrull

>>Es wird nicht aufhören zu schwingen. Dann würde es nämlich aufhören zu sein.<<

Beweis? es hat dann keine Impuls mehr, es hat aber immer noch gravitationseigenschaften.
Es unterscheidet sich durch die eigenschaften masse, und damit ruhenergie, von seiner Umgebung.
NICHT aber mit seiner Schwingung oder seinem Impuls.

>>Eben weil schwingungen bei massereichen objekten ihren Sinn verlieren.<<

Ein Massereiches Objekt, dem du eine Schwingung zuschreibst, z.B. ein Basketball, dessen Schwingung ist unglaublich hoch, bzw die wellenlänge, und damit ist sie viel größer als der durchmesser des balles, und deswegen treten keinerlei welleneffekte auf, wie auslöschung oder verstärkung.
Und nur DAS sind eigenschaften, für die man den Wellencharakter wirklich benötigt, beugung, auslöschung, verstärkung, usw.

Das gibt es bei makroobjekten nicht, darum verliert die schwingungsbetrachtung hier ihren Sinn.
Das Modell der zuschreibung einer Schwingung wird sinnlos.

>>Und viele andere sehen das genauso. Sonst gäbe es kaum so eine Fülle an wissenschaftl. Publikationen gerade zu dem Thema.<<

es gibt zu jedem Thema publikationen, so sinnlos es auch ist.




Wenn du wirklich auf eine Urform willst, dann sag, alles besteht aus Energie.

Denn das wäre faktisch richtiger, einem ruhenden Objekt kannst du eine Energie zuschreiben, nicht aber eine Schwingung eben in ermangelung des Impulses.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 00:50
@shionoro
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Eben weil schwingungen bei massereichen objekten ihren Sinn verlieren.
Schau mal nach wofür Ilya Prigogine bereits 1977 den Nobelpreis erhalten hatte:
u.A. für die Erkenntnis, das Prozesse innerhalb des Mikrokosmos auf den Makrokosmos durchschlagen (können).
Oder nehmen wir das berühmte Theorem von Bell oder die Implikationen "neuerer" Froschung (Stichworte Holographie oder Brauns implizite und Explizite Ordnung uswusf...)
Es scheint mir eher eine "religiöse" Überzeugung deinerseits zu sein, das Makro- und Mikrokosmos getrennt (scheinbar sogar isoliert) voneinander existieren.
Das entspräche dann einem wissenschaftl. Manichäismus nur ohne das rückverbindende Element der Gnosis ;)
Zitat von FritziFritzi schrieb:Beweis?
Ein Atom definiert sich aus der Relation seiner Bestandteile. Relation IST Schwingung.
Keine Eigenschaft, also keine Schwingung. Keine Existenz.
Und Grundlage jeder "Eigenschaft" ist eine Verhältnismäßigkeit, also eine Schwingung.
Es gibt kein isoliertes Dasein ;)
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Das gibt es bei makroobjekten nicht, darum verliert die schwingungsbetrachtung hier ihren Sinn.
Das Modell der zuschreibung einer Schwingung wird sinnlos.
Was gibt es bei "Makroobjekten" nicht? Teilchen aus denen sie bestehen und die mithin auch ihre Eigenschaften bedingen? ;)
Was ist daran sinnlos, den nachgeradezu harmonikalen auch des Makrokosmos zu betrachten?
Ich verbinde mir zum aus dem Fenster schauen doch nicht die Augen :D
Zitat von shionoroshionoro schrieb:es gibt zu jedem Thema publikationen, so sinnlos es auch ist.
Du meinst so sinnlos es dir auch erschienen mag ;)
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Wenn du wirklich auf eine Urform willst, dann sag, alles besteht aus Energie.
Du kannst die Schwingung gerne Energie nennen. Du kannst sie auch Marius Maria Eberlein nennen, wenn du möchtest :)
Es bleibt aber Schwingung.
Was ist Energie? Schwingung, bzw. ein "Maß" für das "Ausmaß" derselbigen ;)
Erst muss etwas schwingen. Dann kannst du sagen, es hat Energie in diesem oder jenem Ausmaß.
Darum geht es aber nicht.

Atome sind Schwingung.
Alles besteht aus Atomen.
Alles ist also Schwingung.
Ansich ganz einfach.


Und das ist noch nicht Alles...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 00:53
Nein, Atome sind keine Schwingung.

Atome bestehen aus Elektronen, Protonen, Neutronen, usw.

Teilen, die kleiner als Neutronen und Protonen sind, kannst du von vornherein schon keine schwingungseigenschaften mehr zuschreiben, und den andern nur als einzelteile, nicht abe rmakromoleküle.

Und vorallem nicht wenn sie eben in ruhe sind.

Und...nur weil du etwas behauptest, wie oben, heißt das nicht, dass es so ist.

NAtürlich existiert etwas auch ohne schwingung.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 01:07
@shionoro
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Atome bestehen aus Elektronen, Protonen, Neutronen, usw.
Die sich durch was voneinander unterscheiden, bzw. die durch was definiert sind?
Ihre Relationen, also dem Verhältnis in dem ihre Bestandteile zueinander schwingen.
Auch eine Sonne besteht letztlich aus Atomen.
Welche Makroobjekte möchtest du davon ausgenommen wissen?
Zitat von shionoroshionoro schrieb:NAtürlich existiert etwas auch ohne schwingung.
Bitte. Und was wäre das?
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Und...nur weil du etwas behauptest, wie oben, heißt das nicht, dass es so ist.
Ich will dir den Witz mal erklären:
Du schriebst:
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Ich hab dir schon erklärt, ein ruhender Stoff hat keinen impuls, damit ist gezeigt, deine Annahme ist falsch.
Ich antwortete:
Zitat von felixkrullfelixkrull schrieb:Und ich habe dir das Gegenteil dargelegt, damit ist gezeigt, deine Annahme ist falsch. :D
Vielleicht wird die die Ironie jetzt klar.
Vielleicht auch nicht ;)


Und das ist noch nicht Alles...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 01:21
@felixkrull
Die Materie in ihrer Form war nichts anderes als Energie. Materie ist sozusagen eine Materialisierung der "reinen" Energie. Aber was ist Energie? Schwinngung? Hmm ...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 01:25
Ich denke, das ein Atom nicht durch Schwinngung existenz erlangt, wobei man fragen müsste, woher Schwinngung kommt/kam, sondern durch die Eigenschaften. Also noch ne Frage: Mathematik kamm vor od. nach der Materie? :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 02:35
@Niselprim
Menschen sind blöderweise nicht die einzigen die Denken können.
Sogar Tintenfische kriegen das hin.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 03:30
@AtheistIII

Jetzt lass noch mal einen Kohleschaufler, eines Raumtransporters, durch Totalverlust, auf diesem Planeten, Notlanden.
Dann stehen Wir mit unserem „Pisatest“, aber ganz schön Blöd da.
:) :)
Nee is klar.

Gruß
Mailo


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 11:32
@kastanislaus
Ich glaube du hast nicht verstanden was ich sagen wollte.
Aber das ist auch schwierig wenn sich eine Diskussion über mehrere Seiten und Tage zieht.
Das ist eben der Nachteil von Foren, was allerdings durch den Vorteil des nachlesens teilweise behoben wird.
Was du sagen wolltest?
Du wolltest einen unterschiedlichen Standart an Dinge anlegen, weil du unbedingt willst, dass du recht hast.
Es gibt keinen einzigen Beweis dafür, das der Mensch nicht durch Evolution entstanden ist. Gäbe es diesen Beweis, wäre die Evolutionstheorie schon lange verworfen, und das von allen Wissenschaftlern. Warum du dich dann noch dermaßen bloßstellst und von
Meine ursprüngliche überspitzte Aussage mit den Milliarden fehlenden Beweisen für Evolution war eine Antwort auf diese oben zitierte Aussage von intruder.

Dann hab ich eben gesagt dass dasselbe für die Schöpfung gilt, da ein Nichtbeweis nicht möglich ist und ich deshalb genauso sagen kann: Es wurde noch kein einziger Beweis erbracht dass der Mensch nicht durch Schöpfung entstand.
Du hast es aber nicht gesagt und das ist der entscheidene Punkt.
Was noch viel wichtiger ist, es keinen einzigen Beweis, dass die Menschheit DURCH Schöpfung entstanden ist. Bis auf ein Buch und Leute die fest dadran GLAUBEN, gibt es keinen Beleg oder Beweis dafür.
Und jetzt komm bitte nicht damit, dass ja alles so komplex ist und so gut zusammen passt.
Da du nicht Allwissend bist, sollte es keinen Möglichkeit geben, wie du so eine Aussage rechtfertigen könntest.
Aber ich weiß nicht ob das jetzt Sinn macht wenn wir nochmal alles aufrollen.
Nein, die Grundfragestellung dieser Diskussion ist vollkommen belanglos...
Nein denn es gibt nur einen Gott.
Bei dem Satz fehlt aber auch wieder eine Menge. Kastanislaus ist auf grund seiner subjektiven Meinung dazu gezwungen daran zu glauben, dass es nur einen Gott gibt und er und damit zig millionen Menschen, die anderer Meinung sind, falsch liegen MÜSSEN.
Ich glaube ja nicht nur daran weil es darin steht sondern aufgrund eines Sammelsuriums von vielen Argumenten.
Argumenten von den so unglaublich viele subjektiver Natur sind, das man sie auch mit anderen Religionen vergleichen kann und auch sollte.
Einige davon sind zB. Werte welche noch aktuell absolut gültig sind und erstrebenswert sind.
Welche Werte genau? Die meisten der Werte, die in der Bibel beschrieben worden sind, sind auch in vielen anderen Kulturen entstanden und es gibt sogar Leute, die noch viel weiter gegangen sind. Fakt ist allerdings, dass viele der heutigen Werte der europäischen Menschen sich von der Würde des Menschen ableiten und wir viele Dinge keinen Meter mehr tun, die in der Bibel beschrieben worden sind.
Das veränderte Leben von Mitmenschen/Christen.
Das Psychologische Phänomen ist in jeder Religions und Sektengemeinschaft zu finden und auch in Ideologien, die sich von Religionen abgrenzen wollen.
Das ist nur ein Argument dafür, dass Menschen sich verändern, wenn sie an was bedingungslos glauben.
Historische Korrektheit der bibl. Geschichten, Jesus, etc., korrekte Überlieferung über Jahrtausende.
Du warst also doch dabei?
Und wieder versuchst du uns etwas, was kaum oder keine Belege hat, als Historisch Korrekt darzustellen.
Immerhin versuchst du ja auch immer noch, den Warlord Moses, als guten Kerl dazustellen. Ich errinnere nur an Jericho, eine Geschichte die durch die Trompeten historische Unkorrektheit darlegt. Dazu kommen fehlende Sekundärquellen, also unabhänige Quellen, die sowas bestätigen könnten.
Dazu kommt, dass die gesamte Noahgeschichte vom Gilgamesch Epos abgekupfert wurde, der ein Teil der Babylonischen Geschichte ist und auch hier ist wieder keine histroische Korrektheit angegeben, da es keinen Beleg für eine globare Sinnflut gibt oder man uralte Massengräber von Menschen gefunden hat oder alte Städte, die durch massive Fluten zerstört worden sind.
Auch die Geschichte von Jesus, ist nicht wie du gerne behauptest historisch einwandfrei, da man immer noch nicht zu 100% belegen kann wer die Autoren nun wirklich waren. Raten und Vermuten ist bei sowas eben keine 100% Korrektheit.

Nur weil du das gerne Glauben willst, heißt es eben nicht, dass es auch stimmt.
Deshalb kann ich guten Gewissens alle anderen Religionen, Sekten usw. ausschließen.
Ja wenn man blind und Taub ist, ist das bestimmt sehr einfach. Fakt ist allerdings, dass du dich nicht mit ALLEN anderen Religionen und Sekten beschäftigt hast und hier einfach nur einen super simplen Gedanken anwendest:"Ich glaube, dass das Christentum richtig sein muss, daher müssen die anderen falsch sein."
Sowas nennt man einen Zirkelschluss, nur mal so zur korrekten Beschreibung davon.
Doch die stell ich mir gern.
Wenn du dazu Infos (aber bitte nicht irgendwelche bibelkritische Hypothesen sondern etwas „handfestes“) hast immer her damit.
Es ist hald leider nicht so einfach solche Dinge nachzuweisen.
Das ist das absurde bei dir. Ein paar Zeilen weiter oben sagst du noch, es ist praktisch alles Korrekt und dann stellst du dir die Fragen doch wieder.
Gerade weil es nicht leicht ist, sowas nachzuweisen, ist hier blinder Glauben und ja du hast leider zugegeben, dass du blind Glaubst, absolut Fatal.
Siehe: Milliarden Missing Links bei der Evolutionstheorie.
Keine Aussage von dir. Wie gesagt, du willst an deinem Glauben auf biegen und brechen festhalten. Daher benutzt du einen anderen Standart für eine Wissenschaftlichetheorie als für deinen Glauben.
Nein ich setzte die gleichen Regeln die für die Bibel gelten für die ET an und siehe da es wird genauso zum Glaube.
FALSCH, mal wieder!
Die Evolutionsbiologie stellt sich der Diskussion. Viele Dinge seit Darwin haben sich geändert, sehr sehr viele Dinge wurden im Laufe der Zeit, als Falsch erkannt und rausgeschmissen oder ergänzt.
Wissenschaftliche Theorien haben ein ganzes samelsurium an Belegen und Beweisen zusammen getragen, damit sie in diesen Stand überhaupt kommen, aber du versuchst sowas als Glaube darzustellen.
An eine Theorie zu glauben ist schlicht und ergreifend DUMM.
Was wichtig ist, ist sie erst einmal zu verstehen und zu sehen, wie nützlich sie ist.
Und eine Veränderung der Arten stimmt mit der Beobachtbaren Realität nun einmal mehr übereinander, als ein Wesen von absoluter Macht, der dies alles als "SPIEL?!" erschaft und trotz seiner unendlichen güte dauernt Katastrophen über die Menschheit schickt und kleine Babys sterben lässt und tötliche Krankheiten über die Erde schickt usw.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 12:53
Was mir schon lange auffiel hier:
Daß die Evolution, also Weiterentwicklung bis hin zum Menschen stattfand,gilt in den entsprechenden Wissenschaften,anhand Auswertungen von Faktenlage als einvernehmliche Tatsache.
Die Evolutionswissenschaft nimmt immer fertg ausgebildete Lebewesen und erklärt dann ihre langsame Veränderung.

Wie man das vonstatten ging,daß aus einem einzelligen Lebewesen Organe, Körperteile usw entstanden, darüber gibt es ebenfalls detailierte VORSTELLUNGEN.


Die Frage ,ob es auch so stattgefunden HAT, bleibt eine Glaubensfrage.


Die Frage davor ,wie Leben entstand ist die Gleiche wie denn Gott entstand.

Weder Schöpfung noch Evolution geben da auf ihrem Gebiet ein Antwort.


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 13:52
@felixkrull
@shionoro

das könnte euch interessieren

http://www.camelotakademie.de/hermetische_prinzipien_schwingung.htm


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 13:53
@derbote
Zitat von derbotederbote schrieb:Die Evolutionswissenschaft nimmt immer fertg ausgebildete Lebewesen und erklärt dann ihre langsame Veränderung.
Hast du schonmal ein in diesem Sinne "unfertig" ausgebildetes Lebewesen gesehen?

Wie stellst du dir Evolution vor? Von einem "fertig ausgebildeten Lebewesen" einen Sprung zu einem anderen "fertig ausgebildeten Lebewesen"?

Alles dazwischen, zb zwischen Dinosaurier und dem heutigen Vogel.. waren das etwas
"unfertig ausgebildeten Lebewesen"?
Zitat von derbotederbote schrieb:Wie man das vonstatten ging,daß aus einem einzelligen Lebewesen Organe, Körperteile usw entstanden, darüber gibt es ebenfalls detailierte VORSTELLUNGEN.
Vorstellungen die man in der NAtur beobachten konnte und damit mit der Realität übereinstimmen...
Zitat von derbotederbote schrieb:Die Frage ,ob es auch so stattgefunden HAT, bleibt eine Glaubensfrage.
Nein, das kann man sogar beobachten!!!
Zitat von derbotederbote schrieb:Die Frage davor ,wie Leben entstand ist die Gleiche wie denn Gott entstand.Weder Schöpfung noch Evolution geben da auf ihrem Gebiet ein Antwort.
Weder das eine noch das andere ist Thema der Evolution^^
Aber zum Thema wie Leben entstanden sein könnte hat die Abiogenese eine interessante Vermutung - ob sie auch auf die Entstehung von "Gott" zutreffen könnte?
Wer weiss das schon? ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 14:15
@Thermometer
Ganz recht man nimmt ein fertiges Lebewesen und stellt dann eine vermutete Weiterentwicklung auf.
Wie das Lebewesen entstanden ist auf das man aufbaut, bleibt aussen vor.
Das geht dann bis zum Einzeller zurück,ohne dass man die Entstehung erkkären kann.
Zitat von derbotederbote schrieb:Wie man das vonstatten ging,daß aus einem einzelligen Lebewesen Organe, Körperteile usw entstanden,
Hast du ein Beispiel aus der Natur.

Ob sie Stattgefunden HAT kann man beobachten,wo.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.05.2010 um 14:21
Meint ihr wirklich, dass Tiere gleich klug oder gar klüger sind als Menschen?
@Mailo @AtheistIII


Anzeige

2x zitiertmelden