Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 15:01
@coelus
"Super Gedankenspiel navi, dann ist ja alles in Butter und wir können den Slogan "Du bist Deutschland" ohne Problem umwandeln in "Du bist Gott""

Soll ich dir noch andere Alterntaive vorfuehren?

Zum beispiel kommt in der Evolution der Zufallsbegriff vor.
Der im sinne des Minimaliatestprinzipes heist..
Wir benoetigen keine Annahmen uebr die Existenz und Gestalt von Ursachen...Solange die Ereignisse bestimmten Verteilungseigenschaften genuegen...
Also benutzen wir auch keine solceh Annahme

Das ist fuer eine Wissenschaftliche Theorie wie gesagt das was man eben tun sollte...
Wenn es keinen Grung gibt Ursachen anzunhemen sollte man es auch nicht tun..

Nichtsdesto trotz gibt es genug Leute die fuer alles Ursachen oder gar Gruende haben moechten..
Und die meinen das solches Teil einer Erklaehrung sein muesste.

Und solche Leute sind nur zu geneigt an die Stelle an der die Wissenschaft sagt es sind keine Ursachen feststellbar oder es werden keine beoetigt..
Einfach Gott als Ursache einzusetzen...

Das ist kein Widerspruch zur wissenschaftlichen Theorie man setzt nur an die stelle die die Wissenschaftliche Theorie nach dem Minimalitaetsprinzip offen gelassen hat sein Lieblingsmaerchen ein...

Ein Tatsaechlicher Erkenntnisgewinn ist so nicht zu erzielen.
Aber manche Leute fuehlen sich so besser...
Und auf diese Weise ist es nicht noetig so unglaublich viele Beobachtungen und Naturgesetze zu ignorieren wie die 7Tage Kreationisten..

"Super Gedankenspiel navi, dann ist ja alles in Butter und wir können den Slogan "Du bist Deutschland" ohne Problem umwandeln in "Du bist Gott"..."

Ja auf sowas laeuft es am Ende hinaus...

Anzeige
1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 15:12
@A.Darko

“ Wer behauptet, dass der Mensch unwiderruflich endlich ist, der hat einfach ein gestörtes Bild zum Universum und zu sich selbst.“

Sei doch mal locker Junge, für Dich als Kreationisten lasse ich Dir gerne Dein Feindbild, wo Du Dich dann schön so richtig aufregen kannst und Dich selbst in emotionale erhöhte Stimmung versetzen kannst, ansonsten Dein Luftschloss ja am Ende noch platzen würde… :)

Du kannst es zur Beruhigung Deines Gemütes auch mal von der praktischen Seite sehen A.Darko, wenn Du Dein Ableben hinter Dir hast, so geht nichts verloren, ausser Dein „Ich“ Gefühl geht natürlich ohne Körper nicht mehr, aber Deine körperlichen Reste werden irgendwie wieder in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt, sei es als Humus, oder Nahrung für Bodenwürmer, oder Nahrung für Feuer und damit Wärmeabstrahlung usw.

Oder der Neuropsychologe Reinhard Werth vom Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin der Universität München beschreibt ihn so:

„Spuren eines ganzen Lebens, die sich im Gedächtnis niederliessen, sind gelöscht. Nichts kann erinnert, nichts mit Früherem verglichen werden. Weder das eigene Sterben noch der Augenblick des Todes können ein Zeichen hinterlassen. Im Absterben der für das Gedächtnis notwendigen Strukturen des Gehirns kann nicht einmal der Tod als Erinnerung überdauern“

Manchen Menschen mag diese Aussicht unheimlich oder bedrohlich erscheinen, dem Hirnforscher Reinhard Werth jedoch nicht:

„Wir denken ja auch nicht mit Schrecken daran, wie es war, bevor wir geboren wurden. Und im Grunde schliesst sich der Kreis:

Im Moment des Todes sind wir wieder dort angekommen, wo wir waren, bevor wir geboren wurden. Jetzt ist unser Gehirn nicht mehr da, und vorher war es noch nicht da.“ :)

p.s. Kannst Du Dich etwa daran erinnern A.Darko, ob Du auch vor Deiner Geburt Angst gehabt hast..?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 15:17
@coelus

Achso, und du meinst, weil du mir jetzt den Prozess des Sterbens erläutert hast, wird man "Luftschloss" platzen und ich werde dir zustimmen, dass es 100%ig keinen Gott geben kann? Es ist schon erstaunlich, dass gerade du derjenige bist, der immer mit Wörtern wie "Luftschloss" um dich wirfst, aber gleichermaßen an etwas glaubst, was ebenfalls nicht bewiesen und schon garnicht unwiderruflich ist.
Du allerdings kannst dir nichtmal vorstellen wie es ist einmal über seinen beschränkten Tellerrand hinauszuschauen. Du denkst dir dein Weltbild als 100%ig richtig, genau wie alle anderen von sich überzeugten Menschen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 15:38
@JPhys
Zitat von JPhysJPhys schrieb:"Super Gedankenspiel navi, dann ist ja alles in Butter und wir können den Slogan "Du bist Deutschland" ohne Problem umwandeln in "Du bist Gott"..."

Ja auf sowas laeuft es am Ende hinaus...
nein, das tut es nicht.
Lass uns mal kombinieren.

Wenn Gott sich verwandeln würde, wäre er nicht mehr das, was er vor der Verwandlung wäre, sondern das was er jetzt eben ist. Das Universum. Dieses hat aber viele Facetten, unter anderem das Bild des Menschen. Und das sind wir. Nicht mehr, nicht weniger.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 15:43
@A.Darko

“Achso, und du meinst, weil du mir jetzt den Prozess des Sterbens erläutert hast, wird man "Luftschloss" platzen“

Nein, hör doch zu was geschrieben steht und ich habe Dich schon mal darauf höflich gebeten, dass Du es unterlassen sollst, den Leuten –vor allem mir- die Wörter im Munde umzudrehen, das macht sich schlich nicht gut in einem öffentlichen Raum und spricht nicht gerade für Deine Seriosität und Integrität, A.Darko. ^^

Deine SOLL- Blase/Luftschloss platzt erst von dem Moment an, wo Du keine Feindbilder mehr selbst kreierst, A.Darko… you dig it..?

Und by the way, bin ich derjenige, der weiss, dass er nichts weiss, A.Darko, aber das Wissen vom Nichtwissen will gelernt sein, es ist wie schwimmen gegen den Strom, hört man damit auf, treibt man zurück. ;)


“aber gleichermaßen an etwas glaubst,“

Nein, ich glaube an gar nichts, warum denn auch, ist überhaupt nicht nötig, um ein ausgefülltes Leben Hier und Jetzt leben zu können, auch ein unerforschtes Leben ist völlig lebenswert, A.Darko. :)


“Du denkst dir dein Weltbild als 100%ig richtig, genau wie alle anderen von sich überzeugten Menschen.“

Ich beschränke mich nur auf das was IST und nicht was sein SOLL und von meiner Geburt an bis jetzt, haben mich meine Wahrnehmungsinne noch nie im Stich gelassen und habe vollstes Vertrauen in mein Selbst und meine ganze Umwelt. :)

Denkst Du denn etwa, dass der Neuropsychologe einfach in Wissenschaftskappele in Andacht reinsitzt und der erwürdige Herr Professor schlägt dann die Wissenschaftsbibel –ein einziges Buch- auf und predigt von der Kanzel und der Herr Werth sagt dann danke und geht in sein Arbeitsgebiet und braucht nichts mehr zu arbeiten, da er ja jetzt alles aus einem Buch nachlesen kann, was die Wahrheit des Lebens, respektive wie das Leben nun funktioniert, Hm? ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 15:49
@coelus

Was lege ich dir denn in den Mund? Dass du nichtmal drüber nachdenkst, dass du vielleicht falsch liegst?


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 15:51
@rockandroll
"nein, das tut es nicht."
Doch tut es

"Lass uns mal kombinieren."

Du kombinierst nicht du spekulierst

"Wenn Gott sich verwandeln würde, wäre er nicht mehr das, was er vor der Verwandlung wäre"

Oder auch doch, da du nichts ueber die Natur eines potentielen Gottes weist kannst du auch nicht sagen das er aufhoeren muesste das eine zu sein um anzufangen das andere zu sein..
Und wenn er alles im universum gleichzeitig sein kann warum sollte er dann nicht auch noch gleichzeitig das sein koennen was er vorher war...

"Das Universum. "
Oder ein Marienkaefer oder ein Felsblock irgendwo auf Alpha Centauri...
Vielleicht hat Gott sich auch in einen Alligator und nur in einen Aligatro verwandelt und doest gerade in der Sonne...Weil ihm die Allgegenwart auf dauer zu stressig war...

"Dieses hat aber viele Facetten, unter anderem das Bild des Menschen. Und das sind wir. Nicht mehr, nicht weniger."

Und damit waeren wir genauso Gott wie sich ein rotes Blutkoerperchen einbilden kann ein Mensch zu sein...

Wie gesagt wenn du aus der unendlichen Vielzahl der Moeglichkeiten eine rauspickst die dir gefaellt hat das mit kombinieren wenig zu tun.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 15:52
@A.Darko

Statt einfach wie ein hysterisches Huhn zu kreischen und sofort immer einen unreflektierten Beitrag absendest, könntest Du Dir ja auch mal die erforderliche Zeit und Seriosität einräumen.

Du kannst alle Verdrehungen und Deine Unterstellungen alles in Ruhe nachlesen, sie springen einem förmlich direkt an und ich denke Du schaffst das schon alleine, ist auch ein gutes Training, wie führe ich eine anständige Diskussion in einem öffentlichen Forum. :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 15:54
@coelus

Du wirfst mir vor ich würde nicht ordentlich antworten, während du's selbst nichtmal machst. Was lege ich dir in den Mund, was nicht stimmt? Dass du behauptest Gläubige Menschen leben in einer Soll-Blase? :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 16:00
@JPhys
ich spekuliere nicht nur einfach, sondern baue eine kausale Kette aufgrund einer Annahme auf.
Die Annahme ist, dass sich ein Gott in das Universum verwandelt, seine göttliche Gestalt (was auch immer das sei) dadurch verliert.
Daraus ergeben sich eben solche Vorstellungen...
Es lässt jedenfalls zu keinem Augenblick die Vorstllung zu, man sei Gott.
Denn der wäre ja das, was war, bevor es ein Universum gab.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 16:09
@A.Darko

“ Du wirfst mir vor ich würde nicht ordentlich antworten,…“

Das ist gelinde gesagt kein Vorwurf –das wäre eine SOLL-Blase-, sondern eine Tatsache- das ist das, was IST, A.Darko. ~^

Schau, Du bist hier in diesem Thread mit einer Behauptung eingestiegen und ich habe dazu ganz klare Stellung bezogen und Du hast es nicht für nötig befunden, darauf auch nur ansatzweise einzugehen, stattdessen aber, führst Du Dich seitdem wie ein hysterisches Huhn auf und behauptest am Laufmeter unhaltbare Dinge, respektive was sein SOLL (=SOLL- Blase), nicht aber IST.

Nachzulesen hier:

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution? (Seite 876)

Du hast immer noch die Möglichkeit, ein anständiger und würdiger Diskussionspartner zu werden A.Darko, so ist es ja nun nicht… :D ;)

p.s. bitte höre jetzt mit Deinem rumgejammere auf A.Darko, denn das ist schlicht OT und interessiert nicht wirklich jemanden. ~^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 16:12
@coelus

Bin jetzt eh erstmal weg. Mal sehen, ob ich nachher nochmal ordentlich anworten will :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 16:14
@JPhys
Könnte man nicht den Zufall, der alles entstehen ließ, der alle Naturgesetze so wunderbar aufeinander abgestimmt hat, der die Elemente in so wunderbarer Harmonie erzeugt hat, dass wir sie in ein Periodensystem enordnen können, der immer wieder dafür sorgt, dass sich Materie von selbst zu immer komplexeren Einheiten selbst organisiert, dass sich Formen immer wieder wiederholen, der immer wieder Schönheit hervorbringt, nicht Gott nennen?
Oder ist es gar nicht immer wieder der selbe Zufall ?
Ist es einfach eine Menge verschiedener zufälliger Zufälle ?

Z.B. dieser Zufall:
Die Dichteanomalie des Wassers ist Lebensnotwendig für das Leben auf der Erde. Da Wasser von 4°C die größte Dichte hat, schwimmt kälteres Wasser auf diesem, so dass im Winter die Temperatur eines Sees am Grund nicht kälter als 4°C wird. Der See friert von oben und nicht von unten zu, so dass es Fischen möglich ist, am Grund des Gewässers zu überwintern.
Das gilt für alle Gewässer im Universum.

Man kommte den Zufällen eben nicht auf die Spur, wenn man Evolution nur als den Prozess der Entstehung und der Entwicklung dessen begreift, was man für Leben hält.
Evolution kann nur im Ganzen begriffen werden.
Mit der Ursache von Raum und Zeit.
Wer das ausklammert, begeht den selben Fehler wie die Kreatonisten, die ebenfalls nur am ausklammern sind.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 16:24
@eckhart
@rockandroll
@JPhys

Kann mir mal jemand grundsätzlich mal erklären, warum das so wichtig zu sein scheint, dass auch nur immer alles erdenkliche mit dem von Menschen erschaffenen Gott für Menschen, ständig alles in Verbindung gebracht werden will und wenn wir nicht ausser Acht lassen, dass ja dieser vermeintliche Name oder Bezeichnung Gott schon von den „heiligen Büchern“ Bibel/Thora/Koran in Beschlag genommen ist und da eher als personifiziertes, richtendes Wesen aber klar beschrieben wird?

Warum ist es so schwer, die Dinge so zu bennen wie sie sind, auch wenn Gott bereits in vielen Dingen nichts verloren hat?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 16:27
@coelus
weil es immer heisst, dass Schöpfung und Evo nicht vereinbar sei, und das ist es keineswegs, wie beschrieben. Aufgrund ganz einfacher Annahmen kann man sowohl das eine wie das Andere gelten lassen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 16:30
@rockandroll

Ja klar navi, ist ja auch Threadthema… aber ich meinte eher, dass Dinge wie Unbekannt, dann nicht einfach das sein können, nein das geht ja nicht, dann ist es halt dann ganz platt – Gott. Diese Tendenz meine ich navi. ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 16:35
@coelus
naja, dann wars eben ganz platt Gott. Was spricht denn dagegen?
Mir doch wurscht wieso ich "hier" bin, Hauptsache ich bins. ;)
Und dem Universum ist es wohl auch wurscht. :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 16:43
@rockandroll

Zudem vermittelt diese Tendenz eigentlich ganz klar eine anti Forscher Haltung, weil man a priori Gott annimmt und nun alle erdenkliche Klimzüge versucht, in allem diesen Gott nachweisen zu wollen, also das pure Gegenteil einer echten wissenschaftlichen Vorgehensweise. ~^

Und bei exakter Betrachtung, dort wo immer also dieser vermeintliche Zusammenschluss mit Gott proklamiert wird, stellt sich dann heraus, dass es doch nicht zusammen passt, dazu reichen nicht einmal sämtliche Beschreibungen der ganzen Menschheitsgeschichte über und von Gott aus.

Fazit: Manche Menschen haben so ihre Probleme mit dem Nichtwissen… :D ;)


1x zitiertmelden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 16:50
@eckhart
"Könnte man nicht"

Ich habe genau diese @coelus als Beispiel einer These genannt die nicht wissenschaftlich ist aber mit dem derzeitigen Stand der Wissenschaft vereinbar.

Das ist Im Grunde alles was es dazu zu sagen gibt

Wenn du willst kann ich dir gerne aufzaehlen warum was du erzaehlst absolut unwissenschaftlich ist..

"Z.B. dieser Zufall:"
Ist eine Konsequenz der Chemsichen struktur des Wassers
wenn du willst erklaehre ich dir wie es dazu kommt.

"Die Dichteanomalie des Wassers ist Lebensnotwendig für das Leben auf der Erde"
Nein eigentlich nicht

Waere es andersrum wuerdest jezt behaupten dass Wasser leichter als eis sein waere Lebensowenidig fuer das Leben weil sich ja sonst an der Oberflaeche eine Eisschicht bidlen wuerde die im Winter die Sauerstoff zufuhr abscheiden wuerde..
Licht faellt auch nicht durch die Eisschicht...
Niemnad produziert Suaerstoff alles Leben im See erstickt
Warum passiert das nicht?
Weil sich die Fische Eben angepast haben und imWinter weniger Sauerstoff verbrauchen....
sie haetten sich vielleicht durchaus auch an andere Bedinungen anpassen koennen...
Immerhin gibt es Baume die koennen imwinter bis zu -50 Grad uebrleben
Wir werden es nie erfahren...


"Man kommte den Zufällen eben nicht auf die Spur, wenn man Evolution nur als den Prozess der Entstehung und der Entwicklung dessen begreift, was man für Leben hält."

Du kommst den Zufaelle auch nicht auf die spur.
Du legst dir eine erklaehrung zurecht.
Aber da diese Keine Moeglichkeit bietet sie zu uebrpruefen Erfaehrst du nie ob sie den stimmt.

Die Erklaehrung wir wissen es nicht aber wir koennen eine Theorie aufbauen und erklaehren wie sich Leben entwicklet ohne es zu wissen ist da VIEL ehrlicher..

"Evolution kann nur im Ganzen begriffen werden"

Ich habe noch keinen Ganzheitlichen Ansatz gesehn der mehr als schoen klingende Floskeln hervorgebracht haette...

Man macht seine Theorie von moeglichst wenigen Annahmen abhaenig und nicht von moeglichst vielen.
Den mit jeder gemachten Annahme steigt das Risiko dass das ganze mit unsere Welt schlicht und einfach nichts zu tun hat....


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

21.09.2009 um 16:52
@coelus
Zitat von coeluscoelus schrieb:Fazit: Manche Menschen haben so ihre Probleme mit dem Nichtwissen…
ich frage mich gerade, ob Du damit mehr die WISSEN-SCHAFFER (-schaftler) meinst, oder die Theologen.

Zumal das überhaupt nicht die wissenschfltiche Arbeit beeinflusst, denn jeder will doch "Gott" einwenig in die Karten luren, nicht? ;)

ein kleine Andekdote:

der Wissenschaftler überprüft die Annahmen, die er tätigt.
Es ist noch Bier im Kühlschrank. Eine Annahme.
Der Wissenschaftlter geht hin, und guckt. Fazit: ja oder nein.

Der Theologe kann seine Annahmen nicht prüfen.
Es ist noch Bier im Kühlschrank. Ja, bestimmt! Denn im Kühlschrank war schon immer Bier, und es gehört einfach in den Kühlschrank, denn das Bier muss kalt sein...usw.
Eine ungeprüfte aber nicht unwahrscheinliche Annahme.

So...
Wenn ich sage, es ist noch Bier im Kühlschrank, bin ich ein Theologe.
Wenn ich hingehe und es prüfe, bin ich ein Wissenschaftler.
Wenn ich hingehe, es prüfe, es ist aber keines drinne, und ich behapte, dass noch welches drinn ist, dann bin ich...wohl ein Esoteriker.

Das zu dem ;)


Anzeige

melden