Danke für Deinen Bericht
@sgt.pepper, ich kann mich glaube ich voll und ganz in Eure Welt hinein versetzen.
Wo ich früher gewohnt habe bekamen Leute in der Straße einen Hund, Mischung zwischen Labrador und Amerikanischer Bulldogge, schwarzweiß war er und fast so groß wie ein Kalb. Ganz gutmütig, verspielt und kinderlieb (die Leute hatten drei Kinder).
sgt.pepper schrieb:Warum genau diese Rasse? Ich hatte vor Jahren eine Französische Bulldogge, einen Rüden, der leider nur 4 Jahre alt wurde. Er war der Knaller überhaupt
Wir haben vor knapp 3,5 Jahren einen Welpen bekommen, Französische Bulldogge, der damals ca. 17 Wochen alt war, also ein Welpe. Mein jetziger Mann findet diese Rasse gut, ich hatte gar keinen Bezug dazu und fand Bulldoggen und Molosser eigentlich eher potthässlich. Durch den Hundeplatz hatte ich eher eine Prägung auf Schäferhunde. Eigentlich wollte ich gar keinen Hund mehr, nachdem ich mich daran gewöhnt hatte, ohne Hund zu leben. Mein Mann hat mich jedoch überzeugen können und so kam F. dann zu uns (ich habe ihn dann aus dem Wurf ausgesucht und ihm auch den Namen gegeben).
sgt.pepper schrieb:von Welpe an (obwohl immer Kontakt zu anderen Hunden) zurückhaltend bis ängstlich.
Er ist immer sehr an anderen Hunden interessiert, vor allem natürlich an "Damen". Die dürfen auch alles bei ihm.
Bei Rüden kommt es vor allem auf deren Verhalten an, wie er dann reagiert. Neutral oder aversiv.
Er ist aber auch z.T. zurückhaltend und legt sich flach auf den Boden, wenn sich ein anderer Hund nähert, den er kennt, und wartet ab.
Gehen wir an einem Grundstück vorbei, wo ein anderer Rüde drauf ist wird er ganz steif und hat das Fell maximal gesträubt, um größer zu erscheinen.
sgt.pepper schrieb:Das führte das ein oder andere Mal dazu, dass ich mich im Wald vor den Hund schmeißen musste.
Das musste ich bisher noch nie.
sgt.pepper schrieb:Auto fahren liebt sie, das geht so weit, dass sie in jedes Auto springen würde, wenn Tür oder Kofferraum auf ist.
Autofahren mochte F. von Anfang an nicht, was mich erstaunt hat, da meine früheren Hunde allesamt keine Probleme damit hatten. Er ist beim Autofahren sehr unentspannt und versucht, dem Auto fern zu bleiben und großen Abstand dazu zu bekommen. Deswegen lassen wir ihn auch manchmal lieber zu Hause.
sgt.pepper schrieb:es darf kein Fressen in der Nähe sein, da kann sie Rabiat werden
Wir haben manchmal den Hund von meiner Tochter da und ich füttere beide nebeneinander. Futterneid hat er bisher nie gezeigt. Kurios ist allerdings, dass er das Futter von ihr viel interessanter findet als sein eigenes - und umgekehrt 😂
sgt.pepper schrieb:Ich wohne in einer Spielstraße und meine Wuchtbrumme liebt Kinder.
Er ist von Anfang an zwar Kinder gewöhnt, ich habe aber das Gefühl, dass er sich mehr an Erwachsenen orientiert.
Vorgestern war mein kleiner Enkel da und er hat sich einmal weh getan und hat geweint, da kam F. gleich nach oben und hat "nachgesehen" und ihn am Ohr geleckt, wahrscheinlich um den Kleinen zu beruhigen und zu trösten.
sgt.pepper schrieb:Frauen mag sie grundsätzlich und freut sich das der ganze Körper wackelt, bei Männern ist sie zurückhaltender,
Da habe ich noch keine Präferenzen festgestellt.
sgt.pepper schrieb:keift alles an
Bulldoggen sind schon sehr wachsam.
sgt.pepper schrieb:Wachhund
Unserer liebt es, aus den Fenstern im 1. OG zu sehen und zu beobachten. Da kann er einiges überwachen. Er meldet z.T. auch, wenn draußen jemand am Haus vorbei geht/läuft.
Wenn es klingelt, rast er natürlich bellend zur Tür!
sgt.pepper schrieb:Ansonsten, ne Bulldogge. Ich arbeite im Homeoffice, nach zwei Stunden sitzt das Pony neben mir
sgt.pepper schrieb:fängt sie an komische Geräusche zu machen.
Bulldoggen machen schon merkwürdige Geräusche. Von Fiepen über Knurren. kräftiges Bellen bis zu einer Art "Blaffen" ist alles dabei.
😅
Dieses "Blaffen" ist so eine Art Vorstufe vom Bellen. Irgend etwas stört ihn dann aber er ist noch nicht vollends alarmiert.
sgt.pepper schrieb:sie liebt Wasser, See oder Weiher, Schlamm oder ne Pfütze alles ist ihr lieb
Vor Wasser hat er auch keine Angst, aber ein "Schwimmhund" ist er nicht. Dazu ist der Körperbau auch ungeeignet mit den kurzen Beinen und dem dicken Kopf.
sgt.pepper schrieb:die Dusche oder Badewanne mag sie aber genau so
Das mag er nicht besonders. Wasser von oben gefällt ihm nicht.
Meine Tochter hat mich gefragt, ob ich nochmal eine Französische Bulldogge holen würde. Es gibt ja Exemplare, die krank sind und es gibt rassespezifische Probleme, an denen aber zum Glück auch "gearbeitet" wird.
Wir scheinen mit unserem bisher Glück gehabt zu haben.
Ich habe gesagt, dass ich mir vom Charakter und vom Wesen her sofort wieder eine Bulldogge holen würde. Es sind liebenswerte, verschmuste, drollige, menschenbezogene und aktive und sportliche kleine Kerlchen. Kraft hat er! Sie sind eigen und stur. Anders als z.B. der Schäferhund.
sgt.pepper schrieb:sowie der Lee war,
Alle, die ich kenne, sind "so". Einfach tolle kleine Kerlchen. Sie schauen Dir tief in die Augen und Du schmilzt dahin...
Original anzeigen (2,7 MB)Ein Foto vom vorletzten Urlaub
Original anzeigen (2,1 MB)Ein Foto vom letzten Urlaub