Hunde
30.08.2025 um 05:15Wir leben ja mit unserem Bully ohne Kinder, aber ab und an ist der Enkel, knapp 2 1/2Jahre, bei uns, wie z.B. gestern. Ich habe das Gefühl, dass er das Kind sehr mag und gleichzeitig auch irgendwie spürt, dass er mit ihm etwas vorsichtiger sein muss. Er schnuppert immer an ihm und möchte ihn auch lecken. Er leckt gerne hingebungsvoll. Gestern saß ich mit dem Enkel vor mir auf dem Sofa und wir beschäftigten uns mit einem seiner Bilderbücher. Unser Pupsi sprang neben mich und schnupperte an seinem Hinterkopf/Nacken und leckte. Der Kleine zog die Schultern hoch, beugte seinen Kopf aber immer wieder in die Richtung des Hundes hin. Es entstand der deutliche Eindruck, dass er wollte, dass der Hund das bei ihm macht 😂locotes schrieb:Familienhund
Ich bin froh, dass es von Anfang an immer Kontakte mit Kindern gab. In unserer Nachbarschaft gibt es viele auch kleinere Kinder und viele streicheln ihn und wollen mit ihm spielen. Das müssen wir manchmal ablehnen oder begrenzen, denn wenn es zu heiß ist würde der Hund sich zu sehr auspowern und eventuell überhitzen. Kurzköpfige Hunderassen sind in dieser Hinsicht ja anfälliger. Beim Spielen kennt er aber kein Limit...
Ich finde es wichtig, wenn die Möglichkeit besteht, dem Hund auch Kontakte mit Kindern zu ermöglichen, damit er sich gewöhnen kann. Merkt, dass Kinder vielleicht tapsiger sind, lauter, sich mehr bewegen usw. als Erwachsene.
Das ist natürlich noch ein sehr junges Alter und da muss man aufpassen, dass das Kind dem Hund nicht unbeabsichtigt weh tut, indem es zwickt oder am Fell zieht oder so.locotes schrieb:sie kommt zwar mit dem 9 monaten alten Sohn meiner Freundin zurecht, aber ignoriert ihn meistens.
Wir lassen Hund und Enkel auch nicht alleine miteinander. Dafür ist der Junge noch zu klein.