Ufologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

424 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: UFO, Aliens, Außerirdische ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

11.08.2025 um 00:29
Um mal auf den ursprünglichen Beitrag auf der ersten Seite zurückzukommen, ich denke die Menschen so wie wir aktuell aufgebaut sind, werden den Weltraum nicht besiedeln. Wir werden uns eher genetisch verändern und technologisch anpassen. Also eine Art Cyborg wird da entstehen, vergleichbar mit dem Spiel Cyberpunk 2077 wo die Leute ihre Körper mit technischen Mods verbessern können.

Vielleicht wird irgendwann das Bewusstsein digitalisierbar sein können, dann könnten wir unsere fleischliche Hülle komplett abstoßen. Heute noch SciFi, in dann z.B. 200 Jahren eine Normalität. So wie wir heute tragbare Supercomputer haben mit Anbindung an eine KI, was vor 20 Jahren noch utopisch war. Vor 3 Jahren konnte sich noch keiner ausmalen, dass wir GPT haben. Die Entwicklung geht immer schneller voran.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

11.08.2025 um 20:04
Zitat von AlienbusterAlienbuster schrieb:so wie wir aktuell aufgebaut sind, werden den Weltraum nicht besiedeln.
Versuchen tun "wir" es zumindest. Also Musk versucht es.
Zitat von AlienbusterAlienbuster schrieb:Vor 3 Jahren konnte sich noch keiner ausmalen, dass wir GPT haben.
Nun, die Entwickler von ChatGPT (das meinst du doch?) konnten sich es schon vorstellen und haben es auch
umgesetzt.
Zitat von AlienbusterAlienbuster schrieb:dann könnten wir unsere fleischliche Hülle komplett abstoßen.
Meinst du, Menschen?
Die können ihren Körper nicht "abstoßen", das geht nicht.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

12.08.2025 um 02:15
Zitat von Dr.DoyleDr.Doyle schrieb:Also Musk versucht es.
Mehr, als nur den ersten Spatenstich wird er wohl nicht erleben. Bis zum Start einer Realisierung von einem ONZ werden noch dutzende Jahrzehnte vergehen.
Erst muss mal ein ausreichend großes, bewohnbares Bio-Habitat in einer weit entfernten Umlaufban (jenseits vom Mond) funktionieren. Und dafür reicht dieses Jhdt wohl nicht aus.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

12.08.2025 um 08:10
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Erst muss mal ein ausreichend großes, bewohnbares Bio-Habitat in einer weit entfernten Umlaufban (jenseits vom Mond) funktionieren. Und dafür reicht dieses Jhdt wohl nicht aus.
Ich meine auch die nächsten Jahrhunderte reichen da nicht aus. Ganz davon ab, dass auch die Bauzeit, wenn es so weit kommen sollte, wohl mindestens ein Jahrhundert betragen wird... eher zwei.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

12.08.2025 um 12:29
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Ich meine auch die nächsten Jahrhunderte reichen da nicht aus.
Ich denke, daß wir sowieso keine Jahrhunderte mehr haben werden. Klimawandel wird uns da in den nächsten Jahren im Wortsinne Feuer unterm Hintern machen. Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendgung für ungebremsten Konsum tun ein Übriges.
Kein Wunder, daß Musk sich auf den Mars verpi**en will und andere unanständig Reiche sich "einbuddeln".


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

12.08.2025 um 16:37
Zitat von Nobby_NobbsNobby_Nobbs schrieb:Ich denke, daß wir sowieso keine Jahrhunderte mehr haben werden.
Ich sehe zwar auch nicht die rosigste Zukunft, aber ganz so pessimistisch bin ich nicht. Die Erneuerbaren sind auf dem Vormarsch und werden sich definitiv nicht mehr bremsen lassen. Vielleicht lokal von einzelnen "ewig gestrigen" Regierenden (Hallo Frau Reiche), aber global wird man dadurch früher oder später einfach ein bisschen zurückbleiben, irrelevant... und/oder zur Lachnummer.


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

12.08.2025 um 17:38
@CharlyPewPew
Nur kurz noch, weil eigentlich OT hier: Ich glaube nicht, daß wir nur mit erneuerbaren Energien oder auch komplettem Stopp unseres CO2 Ausstoßes die Erderwärmung noch stoppen könnten. ich setze wenig Hoffnung in die Einsichtsfähigkeit der Menschen. Realität ist sehr vielen zuwider. Vielleicht kann die KI noch was reißen. ^^


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

12.08.2025 um 22:02
Zitat von Nobby_NobbsNobby_Nobbs schrieb:Vielleicht kann die KI noch was reißen.
Die leider noch viel mehr Energie Hunger hat!
Ohne Erneuerbare Energie wird kein Staat zu machen sein.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

13.08.2025 um 08:32
Zitat von paxitopaxito schrieb am 25.07.2025:Ein Risiko des Scheiterns wird es immer geben, vermutlich sogar ein Recht hohes. Das wir bereit sind Risiken einzugehen sollte aber auch klar sein.
Die Frage ist also nicht wie man das Risiko auf Null setzt. Sondern wie man es beherrschbar macht, in dem man es von der Größe einschätzen und nach Möglichkeit minimieren kann.
Hier im Thread haben viel über äußerst rigide und autoritäre spekuliert, die so ein Generationenraumschiff haben muss, damit nichts schiefgeht.
Halte ich für einen Irrtum, gerade massiver Druck erzeugt Gegenreaktionen. Ein Höchstmaß an persönlicher Freiheit bei gleichzeitiger automatisierter Überwachung um Gefahren frühzeitig zu erkennen - das wäre für mich der denkbare Weg. Ist am Ende aber auch nur eine persönliche Meinung.
Und da merkst du, dass uns hier im sozialen / psychologischen Bereich einfach noch zu viele Informationen fehlen. Die könnte man bei Mond- und Marsmissionen z.B. gewinnen und dazulernen. Wieder ein Grund warum man erstmal über das eigene Sonnensystem nachdenken sollte, bevor man zu den Sternen aufbrechen will.
Sry wegen der späten Antwort, ich hatte Urlaubs-Allmy-Detox ;)

Scheitern, ja ist möglich, Druck erzeugt Gegendruck ja , die Frage ist, gibt es den Gegendruck wenn das eigene Leben davon abhängt, oder zieht man das dann trotz Druck eben durch?! Ich denke, nicht nur autoritärer Druck lässt eine solche Mission gelingen, sondern auch Überlebensdruck lässt die Menschen funktionieren.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb am 25.07.2025:Di darfst Generationsschiff nur bedingt mit Habitaten vergleichen
Kannst du das mal bitte ausführen? Ich gehe davon aus, es kommt wohl auf die Art der GR an, ob man einen Vergleich ziehen kann oder eben nicht.
Zitat von m.A.om.A.o schrieb am 26.07.2025:Das habe ich mit der "2 Kind pro Ehepaar" Restriktion ja erwähnt. Meine Berechnungsvorlage war auch mit einer Restriktion, dass Eltern erst ab dem 30'ten Lebensjahr für Nachwuchs sorgen dürfen. Wenn man diese Reproduktionsfreigabe auf früher (>25 Jahre) setzt, besteht die Gefahr, dass es Generationsüberlappung mit 4 Generationen möglich ist.
Ob nun 1 oder 2 Kinder möglich sind wird von Größe und Wunsch abhängen, ebenso kann ich mir vorstellen, das Ein-Kind erlaubt sein wird, und das zweite nach Populationsgröße möglich aber nicht zwingend erlaubt sein kann, hier könnte rechnerisch und per Losverfahren einen Zweit-Geburt erlaubt werden um die Population im Gleichgewicht zu halten.


3x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

13.08.2025 um 08:47
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Scheitern, ja ist möglich, Druck erzeugt Gegendruck ja , die Frage ist, gibt es den Gegendruck wenn das eigene Leben davon abhängt, oder zieht man das dann trotz Druck eben durch?! Ich denke, nicht nur autoritärer Druck lässt eine solche Mission gelingen, sondern auch Überlebensdruck lässt die Menschen funktionieren.
Sieht man aktuell ja schön. Trotz des Überlebensdrucks der auf der Erde herrscht ist Clean-Coal und Drill, Baby, Drill wieder was ganz feines, obwohl es für die gerade geborenen eine Shit Show werden wird. Das wissen wir zwar jetzt schon aber was solls ?


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

13.08.2025 um 08:50
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Sieht man aktuell ja schön. Trotz des Überlebensdrucks der auf der Erde herrscht ist Clean-Coal und Drill, Baby, Drill wieder was ganz feines, obwohl es für die gerade geborenen eine Shit Show werden wird. Das wissen wir zwar jetzt schon aber was solls ?
Das so zu duplizieren ist wohl nicht so einfach möglich.

Wenn die Menschheit hier auf der Erde seit 100 Jahren CO2 rausbläst und jetzt erst 1,5 Grad Erwärmung zu verzeichnen sind, geht man halt soweit man kann zum Klimagerätehändler oder zieht um.

In einem GR kann der Wartungsmonteur seine Arbeit eben nicht einfach auslassen sonst ist dr Sauerstoff weg oder eine Tür zum Weltall öffnet sich, dann sind alle Tot.

Ich will vor allem zum Ausdruck bringen, das größere Not wohl mehr Disziplin möglich macht.


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

13.08.2025 um 08:50
Zitat von Dr.DoyleDr.Doyle schrieb:Die leider noch viel mehr Energie Hunger hat!
Ohne Erneuerbare Energie wird kein Staat zu machen sein.
Da möchte ich auch in keinster Weise widersprechen. Ich bin nur der Meinung, daß die aktuell verfügbaren Mittel nicht ausreichend sein werden. Selbst Reduktion unseres CO2-Aufkommens gegen Null und konsequente Einschränkung des Konsums (Wie sollte das allerdings im kapitalistischen System möglich sein?) können die Entwicklung stoppen oder sogar umkehren. Ich setze meine Hoffnung eben inoch in technische Entwicklungen, die ich am ehesten der KI zutraue.
Insofern ist hier auch ein Bezug zum Thema zu sehen. Da kann ich mir vorstellen, daß solche Reisen in Generationenraumschiffen am ehesten unter KI-Führung klappen könnten. Allerdings sehe ich keine wirkliche Sinnhaftigkeit in solchen Unterfangen.


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

13.08.2025 um 09:00
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ich will vor allem zum Ausdruck bringen, das größere Not wohl mehr Disziplin möglich macht.
Oder den Versuch eines Regimewechsels, weil man es besser weiss als die aktuell herrschenden.
Das sehe ich als das grösste Problem bei Generationsübergreifenden Prozessen an. Nämlich eine Klassenbildung. Und dann den Unzufriedenen mit noch mehr Pflicht zur Disziplin zu kommen klappt immer. Und den Druck zu erhöhen nicht vergessen, damit keine Zeit bleibt den Heilsversprechern eine Bühne zu bieten.

Wenn ich mir die Menschheit mal so als ganzes anschaue erscheint mir ein Generationsraumschiffprojekt als totaler Nonsens.


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

13.08.2025 um 09:03
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Oder den Versuch eines Regimewechsels, weil man es besser weiss als die aktuell herrschenden.
Ich weis was du meinst, ich denke aber persönlich nicht an Regime oder Politik wenn ich an ein funktionierendes GR denke.

Für mich macht alles nur Sinn wenn es um Kommandostrukturen geht. Jeder hat seine Aufgabe, jeder seinen Sinn.

Da kann nicht einfach der Gärtner sagen ich werde jetzt Pilot.....


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

13.08.2025 um 09:06
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Wenn ich mir die Menschheit mal so als ganzes anschaue erscheint mir ein Generationsraumschiffprojekt als totaler Nonsens.
Weil sich die Menschen in Völker teilen und nicht als Spezies sehen.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

13.08.2025 um 10:43
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Weil sich die Menschen in Völker teilen und nicht als Spezies sehen.
Nicht wirklich, da muss ich mir nur eine Grossfamilie oder Schulklasse anschauen.


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

13.08.2025 um 10:45
Ach Gott, was Schwarzseher

Im wirst Case bleibt das Terra-Forming auf Erden

Den großen Untergang aufzuhalten ist gar nicht mdl so teuer..

Ansonsten der Mars ist lebensfeindlicher als alles auf Erden, kein gutes Ziel.


Ein schönes Ziel die für nächsten 100 Jahre wäre die Ressourcen des Sonnensystems zu erschließen.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Kannst du das mal bitte ausführen? Ich gehe davon aus, es kommt wohl auf die Art der GR an, ob man einen Vergleich ziehen kann oder eben nicht.
Habitate gestalten sich für gewöhnlich leichter, sie unterliegen keiner Beschleunigung und können die gewöhnlich auf die Sonne als Energiequelle zurückgreifen, ebenso sind im Sonnensystem alle Ressourcen relativ leicht verfügbar.


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

13.08.2025 um 21:58
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ich denke, nicht nur autoritärer Druck lässt eine solche Mission gelingen, sondern auch Überlebensdruck lässt die Menschen funktionieren.
Menschen funktionieren nicht zwangsläufig besser oder unkomplizierter oder auch nur verlässlicher, wenn das eigene Überleben davon abhängt. Ich denke sogar, dass die Gefahr schwerer psychischer Störungen mit entsprechenden Risiken für alle an Bord gerade dadurch steigen dürfte.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:In einem GR kann der Wartungsmonteur seine Arbeit eben nicht einfach auslassen sonst ist dr Sauerstoff weg oder eine Tür zum Weltall öffnet sich, dann sind alle Tot.
Auch auf einem GR gibt es Probleme die sich erst langfristig zeigen. Etwa wenn man sich entscheidet (warum auch immer) bestimmte wesentliche Lerninhalte nicht oder zu wenigen zu unterrichten. Das Problem haste dann erst in 20 Jahren oder später.
Oder wenn man mehr Ressourcen verbraucht, als für die Reise zulässig, hast du das Problem erst Generationen nach dir. Genau wie auf der Erde stellt sich dann die Frage warum man heute sparsam sein sollte, wenn erst in hundert oder zweihundert Jahren mit Problemen zu rechnen ist.
Derartige Probleme sind mannigfach, da rettet auch kein Überlebensdruck - weil der an diesen Stellen überhaupt nicht wirkt.

Ich bleibe dabei, das größte Problem für ein GR sind nicht die technischen Hürden, sondern der Mensch selbst.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Für mich macht alles nur Sinn wenn es um Kommandostrukturen geht. Jeder hat seine Aufgabe, jeder seinen Sinn.
Und wie wird das festgelegt? Wer wird der nächste Kommandant, wer wird Klempner? Was machst du wenn zu viele junge Menschen lieber Erzieher statt Ingenieur werden wollen? Wie willst du dafür sorgen, dass deine Idee so beibehalten wird - in 4 Generationen?
Sorry, aber die Vorstellung da eine Art militärischer Kommandostruktur zu haben ist für mich ein ganz sicherer Weg zum Scheitern.


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

14.08.2025 um 08:28
Zitat von paxitopaxito schrieb:Menschen funktionieren nicht zwangsläufig besser oder unkomplizierter oder auch nur verlässlicher, wenn das eigene Überleben davon abhängt. Ich denke sogar, dass die Gefahr schwerer psychischer Störungen mit entsprechenden Risiken für alle an Bord gerade dadurch steigen dürfte.
ok, dann sehe ich das positiver als du ;)
Zitat von paxitopaxito schrieb:Auch auf einem GR gibt es Probleme die sich erst langfristig zeigen. Etwa wenn man sich entscheidet (warum auch immer) bestimmte wesentliche Lerninhalte nicht oder zu wenigen zu unterrichten. Das Problem haste dann erst in 20 Jahren oder später.
Oder wenn man mehr Ressourcen verbraucht, als für die Reise zulässig, hast du das Problem erst Generationen nach dir. Genau wie auf der Erde stellt sich dann die Frage warum man heute sparsam sein sollte, wenn erst in hundert oder zweihundert Jahren mit Problemen zu rechnen ist.
Derartige Probleme sind mannigfach, da rettet auch kein Überlebensdruck - weil der an diesen Stellen überhaupt nicht wirkt.

Ich bleibe dabei, das größte Problem für ein GR sind nicht die technischen Hürden, sondern der Mensch selbst.
Der Mensch ist sicher der größte uneinschätzbare Faktor, da gebe ich dir Recht. Das Thema Wissen und Wissensvermittlung sehe ich anders, da ich davon ausgehe, dass vor dem Start schon Hierarchie und Ablauf stehen muss, sonst fliegt man nicht los. Hier mal einem zukünftigen Monteur dies nicht beizubringen ist zwar nicht undenkbar, aber in solch einer Mission haben alle eine Interesse daran, dass diesr "Lapsus" nicht passiert.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Für mich macht alles nur Sinn wenn es um Kommandostrukturen geht. Jeder hat seine Aufgabe, jeder seinen Sinn.
Und wie wird das festgelegt? Wer wird der nächste Kommandant, wer wird Klempner? Was machst du wenn zu viele junge Menschen lieber Erzieher statt Ingenieur werden wollen? Wie willst du dafür sorgen, dass deine Idee so beibehalten wird - in 4 Generationen?
Sorry, aber die Vorstellung da eine Art militärischer Kommandostruktur zu haben ist für mich ein ganz sicherer Weg zum Scheitern.
Es wird auch eine Schule nötig sein. Die erste Nachfolge ist bereits bei Start geregelt. Mal ein Beispiel

Kommandeur Paxito ist beim Start 47 Jahre alt, Sein Nachfolger ist Kommandeur Gagitsch 22 Jahre beim Start, nicht wegen seinen guten aussehen oder seinem adlingem Haus, sondern weil er in der Schule und später auf der Akademie eine Offiziersprüfung als bester bestanden hat. So kann es gehen. Wenn Gagitsch dann mit bsp 50 ddie Nachfolge antritt gibt es bereits mehrere Nachfolgekandidaten, da auf dem Schiff auch Schulen/Wissenzentren/Ausbildung gibt.


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

14.08.2025 um 11:37
Zitat von paxitopaxito schrieb:Ich bleibe dabei, das größte Problem für ein GR sind nicht die technischen Hürden, sondern der Mensch selbst.
Ja, davon gehe ich auch aus. Dennoch, ist dies in der Zukunft machbar. Schlussendlich wird alles ein Risiko bleiben, egal was wir als Menschen machen. Nichts machen wird uns definitiv auslöschen.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Der Mensch ist sicher der größte uneinschätzbare Faktor, da gebe ich dir Recht. Das Thema Wissen und Wissensvermittlung sehe ich anders, da ich davon ausgehe, dass vor dem Start schon Hierarchie und Ablauf stehen muss, sonst fliegt man nicht los.
Genau, so müsste man es machen.
Erfahrung wird zuerst in unserem Sonnensystem gemacht auch korrekturen sind dann noch möglich und die Erfahrungen wären immens. Ausschliessen tun wir ja nichts.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:aber in solch einer Mission haben alle eine Interesse daran, dass diesr "Lapsus" nicht passiert.
Eigentlich ja. Aber man sieht auch bei der Indien-Arlines, das es immer wieder jemanden gibt, der das ganze GR in den Absturz bringen möchte, da er selbst nicht mehr leben will. Diese Gefahr besteht und deswegen wäre ein Psycho-Test, sicher sehr wichtig jeden Monat dies durch eine KI durchzusetzen und zu Analysieren. Minimiert nur das Risiko, aus meiner Sicht.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Kommandeur Paxito ist beim Start 47 Jahre alt, Sein Nachfolger ist Kommandeur Gagitsch 22 Jahre beim Start, nicht wegen seinen guten aussehen oder seinem adlingem Haus, sondern weil er in der Schule und später auf der Akademie eine Offiziersprüfung als bester bestanden hat. So kann es gehen. Wenn Gagitsch dann mit bsp 50 ddie Nachfolge antritt gibt es bereits mehrere Nachfolgekandidaten, da auf dem Schiff auch Schulen/Wissenzentren/Ausbildung gibt.
Voll korrekt.
Das "Der Kommandeur Gagitsch" gefällt mir. ;)

Zudem können Fächer oder gewisse Arbeiten von KI-Robotern übernommen werden, es muss nicht jeder Mensch dort auf dem GR eine wichtige Funktion übernehmen. Auch könnten Embrios eingefroren bleiben und je nach bedarf an ausgewählten Frauen abgegeben werden.

Oder bis zu einer gewissen Zeit, würden "nur" KI-Roboter das GR zum beispiel nach Proxima Centauri fliegen oder Alpha Centauri A. Sobald dort, werden Embrios in gewisse Menschliche hüllen über Kryoschlaf geschwängert und dann, die nächsten 20 Jahre dort aufgezogen und auf einen dieser Planeten ausgesetzt. Die fangen dann wie Höhlenbewohner an und werden von den KI-Robotern überprüft und kontrolliert, das es in der Balance der Entwicklung von den neu Menschen Wesen bleibt. Könnte auch sein, das diese Gentechnisch noch optimiert werden müssten um auf dem entsprechenden Planeten dann überleben zu können. Und gewisse gefährliche Tiere müssten ausgerottet werden. :)

----------------------------------------------------

Es wird viele Möglichkeiten geben um das überleben schlussendlich auf einem entfernten Planeten zu gewährleisten, die für sich selbst sicher gut sind, aber im Detail können sich Fehler einschleichen. In dem Sinne müsste, dies über intelligentes entscheiden immer wieder korrigiert werden. Klar, könnte auch alle auf einem GR bleiben, wäre auch möglich. Trotzdem könnte, dort ein Aufbau geschehen und der Rest könnte mit dem GR weitergehen zum nächsten Potenziell fähigen Planeten, so wäre die Vermehrung in der Galaxie mit einigen Rückschlägen am besten zu bewerkstelligen, mal so einfach in den Raum geworfen.

Zudem braucht es keine direkte Katastrophe.
Der intelligente Mensch weiss, das es passieren wird, die frage ist nur wann. Also können und müssen wir heute anfangen, den Fortschritt zu suchen (was die Wissenschaft auch macht und vorhat). Die ersten weichen wurden schon länger gestellt, genau für dies, das überleben einiger "Menschen".


3x zitiertmelden