off-peak
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
off-peak schrieb:Na, wo hapert´s denn bei Dir mit der Klarheit? Helfe ja gerne.
Naja, wenn man mittels einer gespannten Schnur eine gleichmäßige Steigung (bzw. Gefälle) herstellen will, ist es kein besonders hilfreicher Tipp, die Schnur auf den Boden zu legen, damit sie nicht durchhängt.geisterfrei schrieb:Man muss natürlich auch in der Lage sein, den Sinn einer Frage zu erkennen.
Das war zu meiner Gala-Bau Zeit ein running Gag zwischen mir und einem Kollegen, wenn wir keinen Plan hatten, wie oder was anfangen: "Lass uns erstmal eine Schnur spannen." :DNerok schrieb:Sorry..aber wenn du ernsthaft nicht in der Lage bist mit ein paar Stöckern und Seilen eine gerade Mauer zu bauen dann weiß ich auch warum du die Pyramiden für von Aliens gebaut hälst..
Groucho schrieb:In der Regel spannt man auf dem Bau Schnüre um die korrekte Höhe(und ggfs Gefälle) einer (bspw.) Mauer oder Pflasterfläche zu markieren.
Das habe ich nirgendwo gesagt und so lange du solch einen Blödsinn erzählst, solltest du von mir nicht erwarten, dass ich mich ernsthaft damit auseinandersetze.geisterfrei schrieb:Er sagt nur, dass er das um was es geht, auch bei Fassaden mit ner 230 m langen elastischen Schnur macht.
Wenn du dir das Gebäude auf der Seite liegend vorstellst, ist das nichts anderes als die Höhe einer Pflasterfläche in Relation zur Umgebung.US schrieb:Im Fenster- Fassadenbau kommt noch der korrekte Abstand zum Mauerwerk und/oder die Einbautiefe dazu.
Aber nicht auf 230 Meter Länge, die Schnur gibts auch heute noch nicht. ;)Groucho schrieb:Wenn du dir das Gebäude auf der Seite liegend vorstellst, ist das nichts anderes als die Höhe einer Pflasterfläche in Relation zur Umgebung.
aber vielleicht eine Wasserwaage - wie auch immer diese ausgesehen hat.psreturns schrieb:Aber nicht auf 230 Meter Länge, die Schnur gibts auch heute noch nicht.
Definitiv: Mit dem Pflastern immer unten anfangen, sonst wird das nichts.... :DUS schrieb:Naja, die Vertikale ist physikalisch schon noch was anderes :-)
Eigentlich schon mit dem Einsetzen der ptolemäischen Herrscher in Ägypten.Namah schrieb:Mit der Entstehung des Mittelalters sind wohl die meisten Informationen verloren gegangen.
So sah die damals in etwa aus:Namah schrieb:aber vielleicht eine Wasserwaage - wie auch immer diese ausgesehen hat.
Im Inneren...kein organisches Material vorhanden...Das möchte ich erstmal so festgehalten wissen.
Füge meinetwegen stattdessen "während" ein. Aber das schrieb ich ja auch schon. Es kommt aufs gleiche raus. Angesichts der Leistung, des Know-Hows und der verwendeten Materialen, ist es wohl generell eher unwahrscheinlich, daß Kartuschen mit roter Frabe an Wände geschmiert wurden.Spöckenkieke schrieb:Bist du der Meinung, dass das überhaupt den Tatsachen entspricht was du da schreibst? Wie hätten sie das zb nach der Vollbringung machen sollen?