Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?
05.04.2023 um 19:31Ach so, es ging ja wohl eher um Roboter im „Ausseneinsatz“. Sorry.
Ehrlich? Also mein automatischer Teewagen muß keine Menschenattrappe dran haben, wenn der mir mein Essen ranrollt. Auch mein Pfannenreicher muß das nicht. Und der automatische Ar***abwischer für nach der Pfanne, auch der sollte besser die Augen dort haben, wo er an mir rumwischt, nicht so unsinnig weit weg wie bei nem Pfleger, der das sonst macht. Wenn Du Dir schon ne vollautomatisierte, Menschenmitarbeiter-freie Altenpflege vorstellst. Oder sieht meine TV-Fernbedienung aus wie ein Mensch, Sonstige arbeitabnehmende Heimelektronik? Nicht mal der Seniorenlift, den man sich einbauen lassen kann, wenn man ne Treppe hat, nicht mal der muß wie ein Sherpa aussehen. Aber im Altenheim, da muß es? Das erklär mir mal. Humanoidenbotz in Restaurants, Heimen udgl. sind undurchdachter Firlefanz.mitH2CO3 schrieb:In der Altenpflege? Ich könnte mir vorstellen, dass man ggf. lieber von menschenähnlichen Robotern betreut werden möchte als von fremdartig aussehenden.
Eigentlich geht es hier um Außerirdische. Und da sehr konkret darum, ob wenn es Greys gibt, die solche humanoiden Bots wären. Aber Nashima meinte, man könne hier auch offtopic einfach so über Bots an sich reden. Also tu Dir keinen Zwang an, der OT-Reigen war eh schon eröffnet.mitH2CO3 schrieb:Ach so, es ging ja wohl eher um Roboter im „Ausseneinsatz“. Sorry.
Zumal da eh drauf gebaut wird, die Fahrzeuge gleich ganz selbsttätig fahren zu lassen. Wieder: KI ja, humanoide Anatomie nein.querdenkerSZ schrieb:Also da wüßte ich was : Wenn der Roboter ein Fahrzeug bedienen soll das auch für Humanoide gedacht ist.
Aber wie du weißt glaube ich nicht daran
Echt jetzt? Du kannst dir nicht vorstellen was der Mensch im Alltag, handwerklich alles so bewerkstelligt ausser sitzen, brauchst du ne Liste? Welche Form kann denn alles genau so bewerkstelligen, hat aber keine Ähnlichkeit zum Menschen? Ein Kasten auf Rädern?? Na viel spass beim Gerüstklettern oder Arbeiten im unwegsamen Gelände...perttivalkonen schrieb:Und wieder bringst Du nicht ein einziges konkretes Beispiel, wo mal humanoide Anatomie vonnöten wäre. Da war ich mit Barhocker und Kloschüssel ja weit konkreter als Du.
Und nochmals: der braucht was Kopfförmiges oberhalb des "Rumpfes"? Der muß genau zwei Arme und zwei Beine haben, mit je nem mittigen Gelenk, das sich so durchbiegt wie beim Menschen Ellenbogen und Knie? Ja, der braucht überhaupt nen Rumpf?Nashima schrieb:Es geht nicht um Roboter welche auf einzelnen Teilgebiete des Menschen spezialisiert sind, sondern einer der möglichst alles genau so kann.
In manchen Punkten kann ich zustimmen, aber Bspw. was Heime und Altenpflege angeht nicht so sehr.perttivalkonen schrieb:Aber im Altenheim, da muß es? Das erklär mir mal. Humanoidenbotz in Restaurants, Heimen udgl. sind undurchdachter Firlefanz.
Pflegenotstand? Wer will diesen anstrengenden und unterbezahlten Job denn noch machen? Es gibt immer mehr Alte und immer weniger Pfleger*innen …perttivalkonen schrieb:Aber im Altenheim, da muß es? Das erklär mir mal.
Ja, das sagen bzw. denken manche, die älter und unflexibler werden. Diese Roboter gibt es jedoch schon in Heimen (s. Bericht zuvor). Oder auch in Einkaufszentren (sogar bei uns). Und sie scheinen anzukommen. Das ist mMn. kein Firlefanz sondern Zukunft. Auch wenn ich mir selbst lieber menschliche Pfleger/Helfer wünschen würde.perttivalkonen schrieb:Humanoidenbotz in Restaurants, Heimen udgl. sind undurchdachter Firlefanz.
Ehrlich, da wäre mir alles andere als ein liebender, geliebter Mensch nicht genug. Aber wenn "Befriedigungshilfe", dann gerne und problemlos: so menschenähnlich wie möglich. Keine Frage. Doch dazu zitier ich mal mich selbst aus meinem allerersten Beitrag in diesem Diskussionsstrang:THX1138 schrieb:Beispielsweise Spielbergs A.I. – Künstliche Intelligenz und da die "Liebesroboter": Waere Dir da eine "Maschine" rein auf Funktion reduziert genug?
perttivalkonen schrieb:Wenn unsereins Robotern das Aussehen von Lebewesen, gar menschenähnlichen, verpaßt, dann aus PR-Zwecken oder für die Unterhaltung (Kino, TV...).
Genau, bitte wieder weniger Roboter und mehr Außerirdische diskutieren. Für Roboter gibt es genug eigene Threads.perttivalkonen schrieb:Eigentlich geht es hier um Außerirdische.
Sorry, aber....Luminita schrieb:Genau, bitte wieder weniger Roboter und mehr Außerirdische diskutieren. Für Roboter gibt es genug eigene Threads.
Keine Beweislastumkehr! Er muss nachvollziehbar belegen das die Aussagen stimmen und die Greys wirklich existieren. Und außer lustigen Märchen gab es da nichts wirklich.Weserdampfer schrieb:Wenn du schreibst, dass du dir sicher bist, dass es keine Grey-Aliens gibt, dann unterstellst du ihm nun einmal indirekt, ein Lügner zu sein.
Dreh das ganze doch mal um und spiele das aus Aliensicht durch:Kephalopyr schrieb:Wenn ich von Außerirdischen entführt werde, spreche ich doch nicht so frei und offen darüber, gar lasse ich es mit einem Buch veröffentlichen und der Welt mitteilen. Na ja. Nun gut.
Da fliegt man Unmengen an Lichtjahre durch das Universum, weicht Schwarzen Löchern aus, lässt sich nicht von Solarflares brutzeln usw., und kaum ist man am Urlaubsort "Erde" angekommen, da stürzt man ab! Nicht einmal, nicht zweimal,..... Und das seit Jahrzehnten.Kephalopyr schrieb:Ich spreche von solchen Ereignissen wie Roswell, dass es mal nochmal derartige "Abstürze" gab.
Ich kann dich ja noch einmal fragen: Warum glaubst du zu wissen, was eine hypothetisch existierende außerirdische Zivilisation, die uns in ihrer Entwicklung weit voraus ist, hinsichtlich der Gestaltung von Robotern als sinnvoll erachten würde? Du tust so, als ob du die Deutungshoheit über die Frage besitzt, wie die Roboter einer außerirdischen Zivilisation aussehen könnten. Eine Diskussion ist auf diese Weise nicht möglich.perttivalkonen schrieb:Weserdampfer schrieb:
warum sollten diese Roboter dann nicht derart gestaltet sein, dass sie ihren Schöpfern in gewisser Hinsicht ähneln?
Nein, das ist nicht die Frage. Sondern: Warum sollten sie? Ob biologisch oder nicht, gebaut wird funktional, oder der Unterhaltung dienend odgl, was dann ebenfalls einer Funktionalität entspricht. Ein "na weil mans doch könnte" oder "wieso nicht" ist nur ne Floskel, ein Eingeständnis blanker, haltloser Spekulation. Wunschdenken.
Ich dachte, wir sprechen hier über intelligentes Leben, wie es im Fall der Möglichkeit der Erschaffung biologischer Roboter aussehen sein könnte. Warum sollte Zweibeinigkeit für intelligentes Leben nicht die zweckmäßigste Lösung darstellen, was die Fortbewegung angeht?perttivalkonen schrieb:Weserdampfer schrieb:
Wenn zwei Beine reichen, braucht es keine vier.
Sag das mal den Vierfüßern, auch Tetrapoden genannt. Oder den sechsbeinigen Insekten, den achtbeinigen Spinnen, Krebsen, den Hundertfüßlern, Tausendfüßlern...
Meinst du nicht, dass es einer Zivilisation, die der Menscheit gegenüber einen Entwicklungsvorsprung von einigen hundert oder einigen tausend Jahren besäße, möglich sein sollte, zweibeinige Roboter zu konstruieren, die sich für Außenmissionen eignen?perttivalkonen schrieb:Oder sag das wenigstens den KI-Robotschiks, die wir Menschen schon mal gebastelt haben, und zwar denen, die bewußt menschenähnlich gebaut wurden. Da immerhin gibts gelegentlich auch mal welche mit zwei Beinen - aber nur für ebenen Untergrund. Nicht für "Außenmissionen".
Wenn andere User es nicht schon getan hätten, hätte ich an dieser Stelle ebenfalls das Thema Pflegeroboter angesprochen.perttivalkonen schrieb:Nashima schrieb:
Spass beiseite, die Entwicklung läuft jetzt schon in Richtung humanoide und funktionale Roboter, so weit hergeholt ist das nicht.
Aber sehr weit hergeholt ist das! Wieso setzt man denn bittschön auf humanoide Form, wenn man was bauen will, das bestimmte Aufgaben erfüllen soll? Die menschliche Ausgestaltung verstärkt doch überhaupt erst das Problem des Gleichgewicht-Austarierens. Klar wird da geforscht, eben weil es durchaus sinnvoll ist, technologische Weisen des Gleichgewichthaltens zu finden und auszutesten, zu vervollkommnen usw. Nur daß der Einsatz dann entweder für autonome menschliche Prothesen ist oder für nichtmenschengeformte Dinge umgesetzt werden kann.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."perttivalkonen schrieb:Weserdampfer schrieb:
Warum denn nicht? Woher willst du wissen, wie die Roboter einer außerirdischen Zivilisation, die uns in ihrer Entwicklung weit voraus ist, aussehen könnten?
Und wieder: "wieso nicht" und "könnte doch sein". Beides ist keine inhaltliche Begründung, keine Fundierung, sondern blanke Spekulation, Haltlosigkeit in Reinformat. Ein "nichts spricht dafür" wird durch ein "was spricht dagegen" nicht besser, es spricht nun mal nichts dafür. Ist also: haltlos, argumentelos, beleglos. Null, nix, nada.
Erstens verbitte ich mir diesen aggressiven Ton und zweitens ergibt sich für mich folgende Frage: Warum tust du so, als ob du die Deutungshoheit über das Thema besitzt?perttivalkonen schrieb:Weserdampfer schrieb:
Falls eine außerirdische Zivilisation, die uns in ihrer Entwicklung weit voraus ist, biologische Roboter baut, dann werden ihre Ingenieure schon wissen, was sie tun.
Die schon, Du Null. Und wenn sie wissen, was sie tun, dann hat das mit Funktionalität zu tun. Denn genau darum geht es beim "Wissen, wozu man solche Dinger baut".
Es bleibt also dabei: Du hast NICHTS, das zwischen "wenn Grey" und "dann Biorobby" vermittelt.
Selbst wenn es die Grey-Aliens geben sollte, kann niemand genau sagen, wie breit die Füße, wie belastbar der Körper und wie schwer der Kopf eines Greys ist. Wenn es die Greys gibt und wenn es sich bei ihnen um biologische Roboter handelt, dann könnte es sein, dass das für den Kopf verwendete Material leichter ist als das für den Körper verwendete Material.perttivalkonen schrieb:Bastel doch mal eine Grey-Figur nach den Proportionen einer Grey-Darstellung nach, aus Stein, Ton, Holz, Knete. Dann laß die Figur einfach mal stehen und nicht umfallen bei leichter Berührung, Wind, leichtem Tischruckeln. Oder leg dann die Figur mal quer über ne Stange, und zwar so, daß die ausgeglichen drüberliegt, also nicht gleich auf einer Seite wegen hiesigen Übergewichts runterpurzelt. Und dann schau, ob dieser "Massemittelpunkt" dort liegt, wo die Beine am Rumpf befestigt sind. Ist beides nicht gegeben, spricht die Physik gegen die Viecherln, keine bloße Spekulation.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:
Woher willst du denn wissen, wie schwer der Kopf eines Greys ist, falls es die Greys geben sollte?
Ich muß das nicht wissen, es reicht, daß ein cm³ Greykopf ungefähr einem cm³ Greybein, Greyrumpf etc. entspricht. Wie bei ner nachgebauten Grey-Figur. Völlig egal, ob aus leichtem Balsaholz geschnitzt oder aus schwerem Blei gegossen, wichtig sind die relativen Verhältnisse der Figurelemente untereinander.
Wenn du der Ansicht bist, dass die Berichte der Roswell-Zeugen nicht das geringste Maß an Glaubwürdigkeit aufweisen, dann kannst du ja einmal erläutern, warum du dieser Ansicht bist. Es lässt sich beweisen, dass die Zeugen damals tatsächlich für das dortige Militär gearbeitet haben bzw. in der dortigen Gegend gewohnt haben. Allein dieser Fakt ist bereits mit einem gewissen Maß an Glaubwürdigkeit gleichzusetzen. Wenn du der Ansicht bist, dass die Berichte der Roswell-Zeugen nicht das geringste Maß an Glaubwürdigkeit aufweisen, dann ist das einfach nur deine persönliche Meinung.perttivalkonen schrieb:Weserdampfer schrieb:
Abgesehen davon muss ich nichts beweisen, weil ich nichts behauptet habe und weil sich, was das Thema Außerirdische angeht, bislang nun einmal nichts beweisen lässt. Ich habe versucht, darauf hinzuweisen, dass es Berichte über Grey-Aliens gibt, die ein gewisses Maß an Glaubwürdigkeit besitzen.
Na wenn das keine Behauptung ist...
Das ist eine gute Frage, die niemand beantworten kann.Kephalopyr schrieb:Frage Dich doch mal eher, warum diese fortgeschrittenen Außerirdischen zu irgendeinem belebten Planeten fliegen und Tiere entführen sollten.
Ich verstehe nicht, wie dieser Satz gemeint ist.Kephalopyr schrieb:So etwas weiß und spürt man, dafür bedarf es keines solchen Buches.
Genauso gut könnte ich fragen, warum es nicht so sein sollte. Wir können doch gar nicht wissen, was eine außerirdische Zivilisation, die uns technologisch weit voraus ist, hinsichtlich der Gestaltung von Robotern für sinnvoll halten könnte. Wenn es darum gehen soll, über ein solches Thema zu spekulieren, dann erscheint es mir auf jeden Fall sinnvoll, alle denkbaren Möglichkeiten in Betracht zu ziehen.Kephalopyr schrieb:wenn sie Roboter wären, wozu müsste der Kopf groß sein? Wieso muss genau DA alles drin sitzen?
Mit der Frage der Antriebsmöglichkeiten habe ich mich noch nicht besonders ausführlich beschäftigt. In Timothy Goods Buch "Earth: An Alien Enterprise" findet sich eine Beschreibung eines angeblichen Antriebssystems. Laut einer Person, die behauptete, mit Außeridischen Kontakt gehabt zu haben und an Bord eines Raumschiffs geführt worden zu sein, handelt es sich bei diesem Antriebssystem um einen gigantischen elektrostatischen Generator, bei dem sich ein Rad in einem anderen Rad befindet:UnreaI schrieb:Was denkst du den zB wie die ihre Raumschiffe antreiben?
In Bezug auf diese Fragen eine schlüssig klingende Vermutung aufzustellen, ist kaum möglich.UnreaI schrieb:Oder welchen Sinn es hätte Menschen über Jahrzehnte hinweg zu entführen?
Und was könnte der Grund sein das sie ständig weiter Leute entführen?
Wo sollte da deiner Meinung ein Sinn drinne liegen das ständig zu wiederholen?
Warum jubelst du dieser Zivilisation unter, sie würde überhaupt Roboter bauen?Weserdampfer schrieb:Ich kann dich ja noch einmal fragen: Warum glaubst du zu wissen, was eine hypothetisch existierende außerirdische Zivilisation, die uns in ihrer Entwicklung weit voraus ist, hinsichtlich der Gestaltung von Robotern als sinnvoll erachten würde?
Du, schaue Dir Boston Dynamics an, aber nicht die humanoiden Roboter, die sie bauen, sondern die Vierbeiner, die testmäßig das Geschirr abräumen, Türen öffnen und Taschen tragen. Alles Aufgaben von Menschen, und dennoch bedarf es keines humanoiden Körperaufbaus, um diese Aufgaben durchzuführen. Die Vierbeiner die das erledigen, sind alles andere als humanoid aufgebaut:Weserdampfer schrieb:Wenn andere User es nicht schon getan hätten, hätte ich an dieser Stelle ebenfalls das Thema Pflegeroboter angesprochen.
Ne Du, das ist ne Frage die ich Dir gestellt habe.Weserdampfer schrieb:Das ist eine gute Frage, die niemand beantworten kann.
Dann empfindest Du auch nicht so.Weserdampfer schrieb:Ich verstehe nicht, wie dieser Satz gemeint ist.
Da liegt der Fehler, einfach davon auszugehen dass eine dem Menschen überlegene, außerirdische Spezies, einfach auch Roboter baut und diese durchaus humanoid aussehen könnten. Die Roboter auf der Erde sehen teilweise NUR humanoid aus, weil es die Situation so ergab, als der erste Roboter gebaut wurde. Das Design wurde an den Menschen angelehnt, aber nicht wegen seiner Zweckmäßigkeit, sondern weil davon ausgegangen wurde, dass es am sinnvollsten wäre, was aber nachweislich nicht mehr sinnvoll ist.Weserdampfer schrieb:Genauso gut könnte ich fragen, warum es nicht so sein sollte. Wir können doch gar nicht wissen, was eine außerirdische Zivilisation, die uns technologisch weit voraus ist, hinsichtlich der Gestaltung von Robotern für sinnvoll halten könnte. Wenn es darum gehen soll, über ein solches Thema zu spekulieren, dann erscheint es mir auf jeden Fall sinnvoll, alle denkbaren Möglichkeiten in Betracht zu ziehen.
Und nochmal. Ich muß da nichts zu wissen. Du hingegen hast dies hier geschrieben, woraufhin dieser Diskussionsgang überhaupt erst los ging:Weserdampfer schrieb:Ich kann dich ja noch einmal fragen: Warum glaubst du zu wissen, was eine hypothetisch existierende außerirdische Zivilisation, die uns in ihrer Entwicklung weit voraus ist, hinsichtlich der Gestaltung von Robotern als sinnvoll erachten würde?
Es wäre Dein Part zu erklären, wie Du darauf kommst, "was eine hypothetisch existierende außerirdische Zivilisation, die uns in ihrer Entwicklung weit voraus ist, hinsichtlich der Gestaltung von Robotern als sinnvoll erachten würde"!Weserdampfer schrieb am 02.04.2023:Wenn es die Greys gibt, dann könnte es sich bei ihnen um biologische Roboter handeln.
Nichts einfacher als das: Zeig mir sauber auf, daß ich falsch liege. Mir irgendwelche Motive oder Allüren unterstellen gut und schön, aber was, wenn meine inhaltliche Darlegung zufälligerweise trotzdem berechtigt ist? Adhominems taugen nun mal nicht als Sachargumente. Sie zeigen höchstens, daß man weiß, wie haltlos die eigene Ausführung ist.Weserdampfer schrieb:Du tust so, als ob du die Deutungshoheit über die Frage besitzt, wie die Roboter einer außerirdischen Zivilisation aussehen könnten.
Eben! Mußt Du nur noch kapieren, daß Du hier nicht diskutierst.Weserdampfer schrieb:Eine Diskussion ist auf diese Weise nicht möglich.
Was bittschön sollte die Zahl der Beine für einen Einfluß darauf haben, ob was intelligent wird oder nicht? Wenn, dann wäre es von Belang, ob ein Wesen auch über für "Feinarbeiten" fähige Extremitäten verfügt, die nicht auf Fortbewegung festgelegt sind. Nur bei Vierfüßern ergibt diese Rechnung "wenn zwei für Intelligentes abkommandiert werden ---> Zweibeiner". Aber - eben! - bei sechs, acht oder noch mehr Extremitäten kommt man eben auf ne andere X-Beinigkeit.Weserdampfer schrieb:Ich dachte, wir sprechen hier über intelligentes Leben, wie es im Fall der Möglichkeit der Erschaffung biologischer Roboter aussehen sein könnte. Warum sollte Zweibeinigkeit für intelligentes Leben nicht die zweckmäßigste Lösung darstellen, was die Fortbewegung angeht?
Wozu überhaupt Beine, wenn man weit genug ist, um jede beliebige Schwebetechnik zur Verfügung zu haben? Wozu Arme, wenn man alles, was man heben, tragen udgl. will, mithilfe von Kraftfeldern levitieren und manipulieren kann?Weserdampfer schrieb:Meinst du nicht, dass es einer Zivilisation, die der Menscheit gegenüber einen Entwicklungsvorsprung von einigen hundert oder einigen tausend Jahren besäße, möglich sein sollte, zweibeinige Roboter zu konstruieren, die sich für Außenmissionen eignen?
Und wenn ich darauf nicht schon den anderen geantwortet hätte, würde ich es hier jetzt zu Dir sagen.Weserdampfer schrieb:Wenn andere User es nicht schon getan hätten, hätte ich an dieser Stelle ebenfalls das Thema Pflegeroboter angesprochen.
Weil Du beim blanken Spekulieren stehen bleibst. Dir reicht es völlig aus, wenn auf "könnte doch..." ein Ja und auf ein "wieso nicht" nichts kommt. Phantasie ist für Einstein nur deswegen wichtiger, weil sie eben unbegrenzt ist. Und weil sie der Anfang, der erste Schritt, die Voraussetzung für Wissen ist, für Erkenntnis, Fortschritt. "Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders. […] Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst."Weserdampfer schrieb:"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Albert Einstein
Warum hältst du es für unangemessen und für nicht statthaft, darüber zu spekulieren, dass eine außerirdische Zivilisation biologische Roboter bauen könnte?
Es ist eins, also fang endlich an mit der Sachdiskussion. Das ist hier eben kein Pinbrett, in dem jeder mal irgendne Spekulation in den Raum wirft, und niemand dürfe der dann mit sachlichem Einspruch kommen, sondern müsse es so stehen lassen. Diskutieren geht anders!Weserdampfer schrieb:Ist das hier ein Diskussionsforum oder ist das hier kein Diskussionsforum?
Klar, kann man, könnt sogar sinnvoll sein, sowas zu tun. Hab ich was gegen biologische Roboter gesagt?Weserdampfer schrieb:Wenn man davon ausgeht, dass es außerirdische Zivilisationen gibt, die uns in ihrer Entwicklung um hunderte oder um tausende Jahre voraus sind, so kann man sehr wohl die Vermutung aufstellen, dass diese Zivilisationen biologische Roboter bauen.
OK, das ist jetzt kein wirklicher Grund. Wer so fortgeschritten ist, wie wir es hier mal voraussetzen, der sollte auch für andere Zwecke schon andere Materiallösungen parat haben.Weserdampfer schrieb:Das hätte für sie z. B. den Vorteil, dass sie das Material, das sie für die herkömmliche Art der Roboterproduktion bräuchten, für andere Zwecke nutzen könnten.
Aggressiver Ton??? Wie kommst Du denn darauf?Weserdampfer schrieb:perttivalkonen schrieb:
Weserdampfer schrieb:
Falls eine außerirdische Zivilisation, die uns in ihrer Entwicklung weit voraus ist, biologische Roboter baut, dann werden ihre Ingenieure schon wissen, was sie tun.
Die schon, Du Null. Und wenn sie wissen, was sie tun, dann hat das mit Funktionalität zu tun. Denn genau darum geht es beim "Wissen, wozu man solche Dinger baut".
Es bleibt also dabei: Du hast NICHTS, das zwischen "wenn Grey" und "dann Biorobby" vermittelt.
Erstens verbitte ich mir diesen aggressiven Ton
Sprung in der Schallplatte? Meine Antwort bleibt die gleiche.Weserdampfer schrieb:und zweitens ergibt sich für mich folgende Frage: Warum tust du so, als ob du die Deutungshoheit über das Thema besitzt?
Ich sprach nicht von der Belastbarkeit des Greykörpers, einen solchen Kopf tragen zu können, sondern von der rein physikalischen Ausbalancierung bei Gehen und Stehen. Na und wenn Du die Prämisse "wenn es Greys gibt" ernst meinst, kannst Du sie nicht gleich selbst wieder zerstören, indem Du jegliche Grey-Wahrnehmung wieder infragestellst. Auch wenn es Dir nur darum ging, Dich gegen jeden Einwand zu immunisieren, so schießt Du Dein eigenes "wenn Grey" damit gleich mit ab.Weserdampfer schrieb:Selbst wenn es die Grey-Aliens geben sollte, kann niemand genau sagen, wie breit die Füße, wie belastbar der Körper und wie schwer der Kopf eines Greys ist.
Wozu so einen großen Kopf basteln, wenn da nix drin ist? Und wenn Du schon meinst, da ist ziemlich Wichtiges drin, was auch noch unbedingt so weit oben angebracht werden müßte (statt etwa im Rumpf, wo es ja reichlich Platz für Ausbau gäbe), wie kommst Du dann darauf, daß ausgerechnet hier das Spektrum der freien Materialwahl um so viel größer wäre als beim Rest? Der ja bei Dir offensichtlich zwingend aus schwererem Material gebaut werden müsse.Weserdampfer schrieb:Wenn es die Greys gibt und wenn es sich bei ihnen um biologische Roboter handelt, dann könnte es sein, dass das für den Kopf verwendete Material leichter ist als das für den Körper verwendete Material.
Auch noch mit nem Strohmann ablenken! Ich bin nirgends auf irgendeine Glaubwürdigkeit eingegangen. Stehe also auch in keiner Pflicht, mich dazu zu äußern. Du dagegen hast hier einiges vorgetragen, wozu Du durchaus mal endlich Butter bei die Fische geben müßtest. Aber kommt da mal was von Dir? Nö, lieber stellst Du mir völlig unberechtigte Fragen, die ich zu beantworten hätte. So nicht!Weserdampfer schrieb:Wenn du der Ansicht bist, dass die Berichte der Roswell-Zeugen nicht das geringste Maß an Glaubwürdigkeit aufweisen, dann kannst du ja einmal erläutern, warum du dieser Ansicht bist.
für keine!perttivalkonen schrieb:Für welche Robot-Funktionalität ist die menschliche Anatomie erforderlich?
Weil es gute Gründe für diese Annahme gibt? Oder weil es immer "DIE"[TM] sein müssen?EchoM1 schrieb:mit Sicherheit
Jenau, ümma diese Megaschurken-Ähljens wie in E.T., Avatar, Paul oder Die Jagd zum Magischen Berg...EchoM1 schrieb:im Gleichklang mit den faulen Hollywood Schinken, mit den immer bösen Ausserirdischen und Einzelkämpfer als "gute" Amerikaner siegen.
... brauchen keine Roboter mehr, schon gar keine, wie sie in Unterhaltungsfilmen des 20.Jh. üblicherweise ausgesehen haben (Tin Man läßt grüßen).EchoM1 schrieb:Rassen die uns in der Entwicklung 20 oder 30 Millionen Jahre voraus sind [...]