Was kocht ihr gerade/oder für heute zu essen?
um 15:21
Moskauer Rassolnik – traditionelle Suppe in moderner Zubereitung
Ich habe einen klassischen Moskauer Rassolnik gekocht, aber mit einigen verfeinerten Techniken:
Die Basis bildet eine hausgemachte Brühe, die ich als Konzentrat im Sous-Vide-Verfahren vorbereitet habe.
Das Rindfleisch wurde ebenfalls Sous-Vide gegart, dadurch bleibt es sehr zart und aromatisch.
Für das Gemüse habe ich nur beste Hofprodukte genommen: Zwiebel, Selleriewurzel, Karotte und Kartoffeln.
Die Salzgurken habe ich von Schale und Kernen befreit, damit sie keine Bitterstoffe abgeben.
Die Gurkenlake habe ich kurz aufgekocht, um die Säure auszubalancieren und ein klares Aroma zu erhalten.
Auch die Perlgraupen habe ich nach der traditionellen Methode zubereitet: zuerst einweichen, dann separat bis zur Halbgarkeit kochen und erst zum Schluss im Suppe fertig garen. So bleibt die Brühe klar und die Graupen haben genau die richtige Konsistenz.
Das Ergebnis ist ein Rassolnik mit vollem Geschmack, aber gleichzeitig elegant und fein abgestimmt – eine gelungene Kombination aus russischer Tradition und moderner Kochtechnik.