Astronomie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

113 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Leben, Aliens ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

12.04.2025 um 12:56
@Alien_pns
Herzlich willkommen im Forum! :)

@Libertin
Offenbar sind doch gerade Sie derjenige, der am liebsten jeden der Ketzerei bezichtigen würde, der es wagt von der heliozentrischen "Norm" abzuweichen...

@Noumenon
Danke für Ihren Beitrag. Der Ausgangspunkt all jener Beobachtungen und Messungen, auf die Sie sich beziehen, bleibt letztlich immer der Mensch... der Mensch, der auf der Erde lebt und sich irren kann.

Wer kennt schon die "objektive Wirklichkeit"? Der geozentrische Blick hat im wörtlichen Sinne eine gewisse Bodenständigkeit: Die Erde bildet das Zentrum unserer Lebenswelt, sie ist uns vertrauter als alles, was jenseits liegt. Wir können das Universum nicht aus einer "außenstehenden" Perspektive betrachten, solange wir selbst Teil davon sind - wir nehmen nicht den Standpunkt Gottes ein.

Erst mit dem physischen Tod, so glaube ich zumindest, verlässt die Seele den Körper und damit auch diese vergängliche Welt. Was uns jenseits des Schleiers erwartet, bleibt ein Mysterium.


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

12.04.2025 um 16:02
@Humboldt

ja, danke!
:D

ich kann mir jedoch gerade nicht diese wahnsinnige anziehungskraft vorstellen,
welche unsere Erde bräuchte, um das ganze universum ansichzubinden - wenn alles
um uns herum kreist und wir der mittelpunkt sein sollen.

das sind ja unerhörte massen - wie soll das gehen?


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

12.04.2025 um 17:33
Zitat von HumboldtHumboldt schrieb:Alle Menschen sind egozentrische Geozentriker.
Ich weiß, dass die Erde nicht imMittlepukt ist, auch, wenn sich das so anfüphlt.
Ich weiß auch, dass ich nicht der Mittelpunkt bin. Auch wenn sich das so anfühlt.
Man spührt auch keine Schwerkraft. Das fühlt sich nur so an.
Deutsch ist auch keine normale Sprache. Auch, wenn sich das so anfühlt.

Viele Menschen wissen das und bekommen locker den Spagat dazwischen hin.

Grüße
Omega Minus


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

12.04.2025 um 19:04
@Alien_pns

Wie genau definieren Sie den Begriff "Anziehungskraft"? Wenn ich nach draußen blicke, sehe ich weder dass der Mond noch die Sonne von der Erde "angezogen" wird. Im Gegenteil: Beide Himmelskörper scheinen sich mühelos und schwebend auf ihren Bahnen zu bewegen, ohne jemals zur Erde hinabzufallen.

Im geozentrischen Weltbild nach Ptolemäus ist es nicht die Gravitation, die für diese Bewegungen verantwortlich gemacht wird, sondern das sogenannte Primum Mobile (beziehungsweise letztlich Gott selbst) hält das Universum in Bewegung.

@OmegaMinus

Glauben ist nicht dasselbe wie Wissen. Menschen vertreten unterschiedliche Weltanschauungen, doch wir alle leben auf derselben Erde. Das geozentrische Modell hätte - gerade in seiner symbolischen Bedeutung - das Potenzial, uns als Menschheit zu vereinen, da es die Erde als unseren gemeinsamen Bezugspunkt in den Mittelpunkt stellt.


3x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

12.04.2025 um 21:36
@Humboldt
Natürlich sind wir als Beobachter nie völlig außerhalb des Systems, aber genau deshalb hat die Wissenschaft diverse Methoden entwickelt, um unsere subjektive Perspektive zu gut wie möglich zu überwinden: wiederholbare Experimente, Messungen, mathematische Modelle. Wir müssen nicht den Standpunkt Gottes einnehmen, um sagen zu können: Das heliozentrische Modell beschreibt mit hoher Genauigkeit, was wir beobachten, und es macht darüberhinaus eben auch präzise Vorhersagen, die sich bewahrheiten. Dass wir das alles von der Erde aus messen, schmälert die Aussagekraft nicht, im Gegenteil: Es zeigt, wie gut Wissenschaft funktioniert, selbst aus einer 'bodenständigen' Perspektive.
Zitat von HumboldtHumboldt schrieb:Im geozentrischen Weltbild nach Ptolemäus ist es nicht die Gravitation, die für diese Bewegungen verantwortlich gemacht wird, sondern das sogenannte Primum Mobile (beziehungsweise letztlich Gott selbst) hält das Universum in Bewegung.
Nur, dass das sog. Primum Mobile nicht durch wiederholbare Experimente, Messungen und mathematische Modelle gestützt wird... und genau genommen durch gar nichts außer blinden Glauben und blühender Fantasie.
Zitat von HumboldtHumboldt schrieb:Erst mit dem physischen Tod, so glaube ich zumindest, verlässt die Seele den Körper und damit auch diese vergängliche Welt. Was uns jenseits des Schleiers erwartet, bleibt ein Mysterium.
Ich vertrete keine bestimmten Glaubensvorstellungen, keinen konkreten Glauben, mich leitet eher der Zweifel, wie er etwa auch in einem schönen und an dieser Stelle durchaus passenden Zitat von A. Schopenhauer zum Ausdruck kommt:

"Denn daß, während das Unvollkommenste, das Niedrigste, das Unorganische, unangefochten fortdauert, gerade die vollkommensten Wesen, die leben den, mit ihren unendlich komplicirten und unbegreiflich kunstvollen Organisationen, stets von Grund aus neu entstehn und nach einer Spanne Zeit absolut zu nichts werden sollten, um abermals neuen, aus dem Nichts ins Daseyn tretenden, ihres Gleichen, Platz zu machen, – Dies ist etwas so augenscheinlich Absurdes, daß es nimmermehr die wahre Ordnung der Dinge seyn kann, vielmehr bloß eine Hülle, welche diese verbirgt, richtiger, ein durch die Beschaffenheit unsers Intellekts bedingtes Phänomen." (A. Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung)

Aber gut, ist 'n anderes Thema.


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

13.04.2025 um 02:08
Zitat von HumboldtHumboldt schrieb:Wie genau definieren Sie den Begriff "Anziehungskraft"?
Wenn Massen sich anziehen, wie behauptet, müsste man das messen können.
Und genau das hat man getan vor über 200 Jahren.
Passender Begriff: Cavendish-Experiment.
Zitat von HumboldtHumboldt schrieb:Wenn ich nach draußen blicke, sehe ich weder dass der Mond noch die Sonne von der Erde "angezogen" wird.
Werden sie aber.
Passender Begriff: Baryzentrum
Ein geneigter Blick auf die Formel für gravitative Anziehung sollte das auch klären.

Grüße
Omega Minus


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

13.04.2025 um 08:57
Zitat von HumboldtHumboldt schrieb:Wie genau definieren Sie den Begriff "Anziehungskraft"?
steigen Sie auf einen tisch und machen einen schritt, oder auch zwei nach vorn, dann
werden Sie das spüren.

zitat:
Schwerkraft, auch Gravitation genannt, ist die Anziehungskraft, die zwei Körper mit Masse aufeinander ausüben. Sie ist verantwortlich dafür, dass Gegenstände auf der Erde zu Boden fallen und Planeten um Sterne rotieren.
Quelle: google
Zitat von HumboldtHumboldt schrieb:sehe ich weder dass der Mond noch die Sonne von der Erde "angezogen" wird.
lassen Sie sich da mal nicht täuschen!
Zitat von HumboldtHumboldt schrieb:(beziehungsweise letztlich Gott selbst) hält das Universum in Bewegung.
das sollten Sie belegen können!


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

13.04.2025 um 12:12
@Alien_pns

Welcome Back !
Das ist wie mit einem Flacherdler diskutieren, was der Mond so anzieht, sieht man an den Gezeiten. So wie s auf der Erde läuft, mag Gott sie bestimmt nicht mehr im Arm schunkeln, das die Meere schwappen ;)

:mlp:


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

13.04.2025 um 16:18
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:Welcome Back !
juhuuu!

spannendes thema.

dass es noch geozentröse verfechter gibt, hätte ich nie gedacht!
:D


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

13.04.2025 um 17:52
@Noumenon

Gerade diese einseitige Fokussierung auf das rein Messbare ist meines Erachtens eine der großen Schwächen der modernen Naturwissenschaft. Sie betrachtet die Welt primär durch eine materielle Linse und scheint dabei oft den Blick für die metaphysische Dimension – und damit für das große Ganze – zu verlieren.

Die Sterne am Himmel sind wie Sandkörner in der Wüste: Wer versucht, sie einzeln zu zählen, verliert womöglich das Wesentliche aus dem Blick. Die Unerreichbarkeit und Unzählbarkeit der Sterne sind kein Zufall: sie stehen als Symbol für die Erhabenheit des Schöpfers und erinnern uns daran, dass auch in uns etwas Überirdisches, ein göttlicher Funke wohnt. Der Mensch ist mehr als bloß Materie.

Gott steht außerhalb des von Ihm geschaffenen Universums und kann daher nicht mit irdischen Mitteln "gemessen" oder in naturwissenschaftliche Kategorien gezwungen werden. Er übersteigt die Naturgesetze – ähnlich wie ein Programmierer, der die Schwerkraft in einem Computerspiel erschaffen hat, aber selbst nicht ihren Gesetzen unterliegt. Der Schöpfer könnte jederzeit jedes Gesetz ändern oder ein neues erschaffen, nach Seinem Willen.

Menschen, die den Gedanken an einen Schöpfer ablehnen oder nicht in Betracht ziehen möchten, erinnern mich bisweilen an NPCs in einem Computerspiel. Es sind Wesen, die sich ihrer Existenz in einer größeren Realität nicht bewusst sind.

Unsere Verbindung zum Schöpfer ist keine physische, sondern eine geistige. Um sie zu erfahren müssen wir lernen, uns nicht länger mit der materiellen Welt, mit der "Simulation" in der wir leben zu identifizieren. Gelingt uns dieser geistige Wandel nicht, bleiben wir Gefangene der Schwerkraft – Gefangene von "Erde X.0" – anstatt zu geistigen Wesen zu werden, die bereit sind, in höhere Dimensionen aufzusteigen.

----------------------------

Vielleicht wäre es sinnvoll, diese eher spirituelle bzw. geozentrisch gefärbte Diskussion in einem separaten Thread weiterzuführen. Sie ist inzwischen doch recht umfangreich geworden, und ich bin mir nicht sicher, ob das noch im Sinne des ursprünglichen Themas von @continuum ist.


2x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

13.04.2025 um 17:54
Zitat von HumboldtHumboldt schrieb:Vielleicht wäre es sinnvoll, diese eher spirituelle bzw. geozentrisch gefärbte Diskussion in einem separaten Thread weiterzuführen. Sie ist inzwischen doch recht umfangreich geworden, und ich bin mir nicht sicher, ob das noch im Sinne des ursprünglichen Themas von @continuum ist.
Ja, bitte verlagere das Thema in einen passenderen Thread oder eröffne gerne einen neuen.
Hier ist eine Anleitung dazu:

Allmystery-Wiki: Diskussion erstellen


Und hier nun bitte zurück zum eigentliche Thema des Threads!


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

14.04.2025 um 00:13
Zitat von HumboldtHumboldt schrieb:Sie betrachtet die Welt primär durch eine materielle Linse
Sie beschränkt sich auf das, auf das man sich - unabhängig von indivuellen Einbildungen, Mutmaßungen und Präferenzen - enigen kann.

Metaphyische Spekulationen sind nicht konsenzgefährdet. :-)

Uranus hat man nicht durch metaphysische Spekulationen gefunden. Neptun erst recht nicht, sondern hat bemerkt, dass es Abweichungen in der Bahn des Uranus gibt und konnte durch Fehlerrechnung dann den Orbit vom Neptun vorher sagen und hat ihn dann auch gefunden.

Um so erstaunlicher, wie man top/bottom-Quarks und das Higgs-Boson vorher shagen konnte.

Nenne mir Deine nachweislich funktionierende, alternative, metphyische Methode zur Entdeckung von Planeten oder Elementarteilchen. Wahlweise auch Chandrasekhar-Grenze, :-)

Grüße
Omega Minus


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

14.04.2025 um 15:47
ich bin der meinung, dass es noch weitere erdähnliche planeten irgendwo gibt.

wasser, eis, felsen, evtl. günstiger abstand zum heimatstern.
muss ja nicht gleich so wie auf der Erde sein, aber voraussetzungen für leben
wie wir es kennen, vieleicht doch.

die frage ist aber, ob wir je in die lage kommen, sowas zu entdecken und zu
beobachten.

daran wird's vieleicht scheitern.


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

17.04.2025 um 15:52
Ja, eventuell gibt es auf dem 124 Lichtjahre entfernten Wasserplaneten Leben, wie allerorts berichtet wird.
Das würde bestätigen, das es noch andere Planeten wie die Erde gäbe und tut mit der Möglichkeit von Lebewesen (hohe wahrscheinlichkeit). ;)

Auch ein guter Anfang die Messungen mit den neusten Teleskopen und Satelliten

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/k2-18b-messungen-mit-webb-weltraumteleskop-bestaetigen-bislang-staerkste-anzeichen-fuer-ausserirdisches-leben/

Das die Moleküle erkannt wurden, werden die wohl bestätigen können, wenn nicht etwas anderes mit gleich ähnlicher Frequenz gibt, das wir nicht kennen. Aber Ausserirdisches Leben zu bestätigen, eher das man annehmen kann das es dort Leben gibt. Wenn es dann noch definitiv bestätigt wird mit den Biomarkern (hohe tendenz).


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Astronomie: Die Sterne in unserem Universum - Größenvergleich
Astronomie, 33 Beiträge, am 18.05.2011 von clearsky
axgouk am 17.05.2011, Seite: 1 2
33
am 18.05.2011 »
Astronomie: Leben und Tod - wie auf der Erde, so auch im Universum?
Astronomie, 41 Beiträge, am 15.10.2015 von CountDracula
Karuzo am 13.12.2012, Seite: 1 2 3
41
am 15.10.2015 »
Astronomie: Teleskop findet Planeten, die zwei Sonnen umkreisen
Astronomie, 7 Beiträge, am 20.09.2012 von Scanner1979
BluePain am 09.09.2012
7
am 20.09.2012 »
Astronomie: Astronomische Frage
Astronomie, 44 Beiträge, am 14.03.2011 von Buchi04
Desmocorse am 11.03.2011, Seite: 1 2 3
44
am 14.03.2011 »
Astronomie: Der Planet X
Astronomie, 5.520 Beiträge, am 22.12.2024 von Teegarden
foxmulder am 09.11.2003, Seite: 1 2 3 4 ... 274 275 276 277
5.520
am 22.12.2024 »