Hier wird es mit direktem Bezug auf die Selbstaussagen von Maarten de Jonge sowohl auf seiner Webseite als auch gegenüber dem Radiosender so dargestellt, dass er für beide Flüge, MH370 und MH17, zunächst auf der Passagierliste stand:
A Dutch cyclist escaped tragedy twice after being scheduled to fly on doomed Malaysia Airlines flights -- Flight MH 17, which was shot down over eastern Ukraine, and Flight MH 370, which disappeared over the Indian Ocean in March.
According to a Netherlands public broadcaster RTV Oost, Maarten de Jonge was scheduled to be on both Malaysia Airlines Flight MH 17 and the still missing flight MH 370. In both cases de Jonge ended up changing his flight at the last minute.
In a statement on his website De Jonge, 29, confirmed he had been scheduled to take the doomed flight on Thursday but ended up changing his ticket for another flight this weekend.
Quelle:
https://abcnews.go.com/International/dutch-cyclist-avoids-tragedy-scheduled-doomed-flights/story?id=24632968 (meine Hervorhebungen)
Die verlinkten Webseiten sind allerdings nicht mehr online.
Das muss man also wohl so verstehen, dass er ein Flexticket gebucht hat, die in einigen Fällen bis kurz vor dem Abflug Änderungen erlauben. Allerdings wäre es sehr ungewöhnlich, wenn er damit Geld spart. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass er - lediglich mit dem eigenen Plan, diesen oder jenen Flug zu nehmen - zum Flughafen fährt und erst dann, also am Gate oder auch kurz davor, überhaupt ein Ticket bucht. Die Ticketpreise steigen in dieser Phase exponentiell. Da müsste er schon Multimillionär (mindestens) sein, dass ihm das egal sein könnte. Er hat aber keine Einzel- oder Gesamtsiege errungen und zudem ist seine Zeit als Radprofi begrenzt.
Und noch etwas Hintergrund zu der geopolitischen Situation im März / April 2014, als MH370 verschwand und Obama Malaysia besuchte:
KUALA LUMPUR, MALAYSIA — White House officials said establishing a "rule-based order" in the disputed South China Sea region will be high on U.S. President Barack Obama’s agenda as he meets with regional leaders during the annual meeting of the Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) and the adjoining East Asia Summit.
Obama arrived Friday in Kuala Lumpur, Malaysia where the summit will be held Saturday and Sunday.
The White House has repeatedly said establishing a “rule-based order” is critical to regional security and economic prosperity, both cornerstones of the U.S. rebalance to the Asia-Pacific region.
Asia policy adviser Dan Kritenbrink said while the United States does not take a position on the maritime territorial disputes, “We do have a national interest in ensuring freedom of navigation, unimpeded lawful commerce, peaceful resolution of disputes, including the use of the international arbitration under the U.N. Convention on the Law of the Sea.”
Entscheidend ist hier also, dass das UN-Seevölkerrecht in Malaysia durchgesetzt werden sollte. Die Sanktionen gegen den Iran und gegen Russland sind UN-Sanktionen. Zudem verstößt die Schattenflotte gegen die Umweltauflagen und ist ohne Registrierung und Versicherungsschutz unterwegs.
Der ursprüngliche Anlass war nicht die Straße von Malakka, sondern die von China angelegten künstlichen Inseln, um seine Souveränität zu Kosten der Anrainer zu erweitern:
While in Manila, Obama called on China to lower tensions in the region by “pledging to halt further reclamation, new construction, and militarization of disputed areas in the South China Sea.”
Beijing has been conducting dredging projects on seven disputed formations for nearly two years, creating artificial mini islands.
Two of those newly formed islands have airstrips and harbors that can handle military air and sea craft.
Surrounding countries are suspicious of Beijing’s intentions.
China has said it has “indisputable sovereignty” over practically the whole sea and that there is no need for outsiders to weigh in on the disputes.
“When we see instances of powers that behave in ways that contravene those international rules and norms, we expect our friends and partners and allies in the region to stand with us and to call out that behavior,” Kritenbrink said.
Quelle:
https://www.voanews.com/a/obama-heads-to-asean-summit/3066328.htmlBy extension hätte die gleiche regelbasierte Ordnung aber für alle Gewässer von Malaysia gegolten, also auch für die Straße von Malakka. Für diese gab es lediglich damals keinen Anlass für Konflikte, da Russland erst mit dem Beginn seines Anfgriffskrieges gegen die Ukraine seine Schattenflotte aufgebaut hat. Im Falles des Irans gibt es etwa seit 2020 wieder verschärfte Sanktionen durch die USA und die EU.