duval schrieb:und ein kleiner Teil der Masse wird als Energie z.B. Licht und Wärme frei.
Nur mal was zum Nachdenken
:D ...
Der Begriff Masse hat auch heute noch viele faszinierende Aspekte. Viele von denen die behaupten sie wüssten ganz genau, um was es sich dabei handelt, kommen relativ schnell in Erklärungsnot, wenn man sie nach den "tieferen" Zusammenhängen fragt.
Wenn man heute von "Masse" spricht, ist im Grunde eine vom Bezugssystem unabhängige und invariante Größe gemeint, die der Trägheit des Objektes entspricht. Früher unterschied man noch oft zwischen der Ruhemasse und der "relativistischen" Masse, aber das ist zum Glück Vergangenheit.
Nun war ja die Rede von Fusionsprozessen im Inneren der Sonne, genauer gesagt die Fusion von Wasserstoffkernen zu Heliumkernen. Beim Wasserstoffkern ist es scheinbar noch ganz einfach, denn der besteht nur aus einem schnöden Proton. Und die meisten von uns, so auch ich, haben beim Proton sofort das Bild einer massiven Billardkugel vor dem geistigen Auge.
Dieses Bild trügt aber ein wenig, denn das Proton ist kein Elementarteichen, es besteht wiederum aus 3 Quarks (2 x u, 1 x d). Okay, nun könnte man sagen das da einfach nur 3 Billardkugeln in einer großen Kugel stecken, addiert man also die Massen der 3 Kugeln, und schwups, hat man die Masse des Protons. Dem ist aber nicht so, denn die Masse der 3 Quarks ergibt gerade einmal 1-2% der Masse des Protons.
Das, was ein Beobachter als Ruhemasse des Protons misst, ist in Wirklichkeit kinetische Energie von Gluonen aufgrund der Starken Kernkraft, sowie Bindungsenergie. Von den Billardkugeln bleibt da nicht viel übrig, wenn man nur tief genug "bohrt".
:DIch frage mich manchmal, ob der Begriff Masse überhaupt noch zeitgemäß ist, denn je tiefer wir in die Materie eindringen, desto schwieriger wird es, daran festzuhalten. Letzten Endes basiert nahezu alles auf verschiedensten Energieformen. Was bleibt da am Ende übrig, wenn wir die uns bekannte Materie von aller Energie losgelöst betrachten? Also ich kann das nicht beantworten, auch wenn ich sofort eine bildliche Vorstellung davon habe.
:)Kann man also wirklich davon sprechen, dass bei der Kernfusion "Masse" in Energie umgewandelt wird? Klassisch betrachtet mag das so sein, aber schaue ich mir das durch die quantenmechanische Brille an, wird womöglich nur Bindungsenergie bzw. Kinetische Energie in Strahlungsenergie umgewandelt, wer weiß das schon.
Und was mich gerade beschäftigt, wo ich so über den ganzen Quark-Kram nachdenke, um was für Zeugs handelt es sich, wenn wir von der "Masse" der 3 Valentquarks reden, die ja zusammen nur ca. 1% der Protonenmasse ausmacht?
Tja, hätten wir das Mikroskop nicht erfunden, wäre alles ganz einfach. 100g Wurst wären 100g Wurst, und keine Seen aus Gluonen, Quarks und Anti-Quarks.
:D