Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Higgs-Feld Verständnisproblem

12 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Feld, Higgs, Higgsfeld ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Higgs-Feld Verständnisproblem

07.11.2012 um 21:14
Hallo,

ich habe ein Verständnisproblem zum Higgsfeld. Es heißt, das Higgsfeld gebe den Elementarteilchen Masse. Die meisten Elementarteilchen haben jedoch Energie und ich dachte bisher immer, diese Energie ist es, die auch die Masse der Teilchen definiert.

Könnte man etwa analog dazu auch sagen: Das Higgsfeld gibt den Elementarteilchen Energie?

Ich würde mich sehr über fundierte Antworten ohne allzu große Spekulationen freuen ;-)

Vielen Dank und viele Grüße

Weide


PS: Ist eigentlich mit dem Higgsfeld der gute alte Äther, der irgendwann mal als nicht existent deklariert wurde, wieder brandaktuell geworden? ;-)


1x zitiertmelden

Higgs-Feld Verständnisproblem

07.11.2012 um 21:21
@Weide
Erstmal vorweg: Nein, das Higgsfeld ist kein Äther. Der Äther war ein hypothetisches Medium für das Licht. Dieser wurde aber widerlegt und verworfen.

Das Higgsfeld gibt den Teilchen ihre träge Masse.
Das Higgsfeld zwingt Ruhemassebehaftete Teilchen dazu, still zu stehen. Es gibt dem Teilchen also nicht direkt die Energie, die du meinst. Man hat den Zusammenhang zwischen träger und schwerer Masse noch nicht so ganz verstanden. Deswegen kann man das auch noch nicht so genau sagen.

Ich will mich da jetzt nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen :D Mit dem Äther hat das ganze aber auf jeden Fall nix zu tun.


melden

Higgs-Feld Verständnisproblem

07.11.2012 um 23:07
Hallo Otomo,

danke erstmal für die schnelle Antwort. Wenn ich es richtig verstehe, müsste es also eine Differenz zwischen der trägen oder schweren Masse und der Masse, die sich allein aus der Energie ergibt, geben?

Viele Grüße

Weide


melden

Higgs-Feld Verständnisproblem

08.11.2012 um 10:37
@Weide

Die beste Erklärung, die ich zum Higgs gelesen habe gibt's hier:

Ultrakurz & Kurzfassung:
http://scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen/2012/07/05/das-higgs-teilchen-im-schnelldurchgang/

Langfassung:
http://scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen/2011/12/17/wie-funktioniert-das-higgsteilchen/

DerRing


melden

Higgs-Feld Verständnisproblem

09.11.2012 um 01:48
@DerRing

vielen Dank für die Links :-)


melden

Higgs-Feld Verständnisproblem

10.11.2012 um 11:26
Was ist schwere Masse?
Die träge Masse, die ihre Geschwindigkeit nicht ändern will, verstehe ich.
Das passt zur Impulserhaltung.


melden

Higgs-Feld Verständnisproblem

10.11.2012 um 13:12
Zitat von WeideWeide schrieb:Hallo,

ich habe ein Verständnisproblem zum Higgsfeld.
es gibt vieleicht Weltweit 1000 Menschen denen es NICHT so geht


1x zitiertmelden

Higgs-Feld Verständnisproblem

23.04.2025 um 13:30
Wie gut erklärt das Higgsfeld die relativistische Massenzunahme? Warum ist es anscheinend im gesamten Universum gleichmäßig verteilt? Warum kann man es nicht abschirmen? Da zumindest für alle uns bekannte Materie gilt, dass träge Masse gleich schwere Masse ist, sollte da nicht irgendein Zusammenhang zwischen Gravitonen und Higgs-Bosonen existieren?


1x zitiertmelden

Higgs-Feld Verständnisproblem

24.04.2025 um 11:27
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Wie gut erklärt das Higgsfeld die relativistische Massenzunahme?
AFAIk gar nicht, es erklärt die Ruhemasse.
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Warum ist es anscheinend im gesamten Universum gleichmäßig verteilt?
Das sind alle Quantenfelder, die für Elektronen, Photonen, Top-Quarks ...
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Warum kann man es nicht abschirmen?
Quantenfelder kann man nicht abschirmen. Im Farady-Käfig hast du innerhalb dasselbe Quantenfeld für Photonen und Elektronen wie außen.
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Da zumindest für alle uns bekannte Materie gilt, dass träge Masse gleich schwere Masse ist, sollte da nicht irgendein Zusammenhang zwischen Gravitonen und Higgs-Bosonen existieren?
Das ist ein Ergebnis der ART. Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen hypothetischen Gravitonen (die einfachen Qauntentheorien mit Gravitonen sind vor Jahrzehnten auf dem Schriebtisch gestorben) und dem Higg-Meschanismus. Ob eine etwaige Quantentheorie der Gravitation was ändert, keine AhHnung, aber mich würde das wundern.

Der ART, wie wir sie kennen, ist es erst einmal egal, wie die Ruhemasse nun entstanden ist.

Grüße
Omega Minus



melden

Higgs-Feld Verständnisproblem

gestern um 18:34
(Zitat von@Weide)
Zitat von AdrianusAdrianus schrieb am 10.11.2012:ich habe ein Verständnisproblem zum Higgsfeld.

es gibt vieleicht Weltweit 1000 Menschen denen es NICHT so geht
Nach eingehender Beschäftigung mit der Quantenphysik bezweifle ich dass es überhaupt jemanden gibt der das versteht. Verstehen (im Sinne von Kenntnis davon haben) kann man die Wechselwirkungen.
Sie sind ja auch schön in den Links von @DerRing beschrieben.

Was aber nicht heißt dass man das ganze Phänomen versteht. Die Dinge die da innerhalb der Atome ablaufen und die wir mit uns geläufigen Begriffen bezeichnen (hier "Feld") sind so weit jenseits unserer Alltagserfahrung dass sie sich unserem Verständnis entziehen.
Ist leider so, kann man nicht ändern.


melden

Higgs-Feld Verständnisproblem

gestern um 19:04
Aber trotzdem: warum ist die Stärke des Higgs-Feldes im gesamten Universum überall gleich? Elektrische, magnetische und Gravitationsfelder haben ja auch nicht überall die gleiche Stärke! Ist zu erwarten, dass dies auch in der Nähe eines Schwarzen Loches der Fall ist?


1x zitiertmelden

Higgs-Feld Verständnisproblem

gestern um 20:29
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Aber trotzdem: warum ist die Stärke des Higgs-Feldes im gesamten Universum überall gleich? Elektrische, magnetische und Gravitationsfelder haben ja auch nicht überall die gleiche Stärke! Ist zu erwarten, dass dies auch in der Nähe eines Schwarzen Loches der Fall ist?
Du schmeisst da zwei Dinge durcheinander.

Das eine ist das zugrunde liegende Quantenfeld. Das ist überall gleich.
Das andere sind Wirkungen, die davon ausgehen, dass Du ein Teilchen hast.
Du darfst das zugrunde liegende Qauntenfeld für Photonen nicht mit den Felderen, die durch sie vermittelt werden, durcheinander werfen.


Beispiel:
Das zugrunde liegende Quantenfeld für Elektronen ist überall gleich.
Wenn ich aber an einem bestimmten Ort ein Elektron habe, dann erzeugt das ein elektrisches Feld.
Dieses elektrische Feld ist aber nicht das Quantenfeld für Elektronen!
Und das Boson, dass die elektromagnetische Wechjselöwirkung vermitelt, ist das Photon. Auch das hat sein Quantenfeld. Das ist überall gelich. Dennoch kann hier Photonen haben und dort nicht.

In der Nähe der Sonne sind mehr Photonen als auf der Rückseite des Mondes, aber das zugrundeliegende Quantenfeld ist gleich.

Ich fand übrigens dieses Video ganz erhellend:

Youtube: Quantum Fields: The Real Building Blocks of the Universe - with David Tong
Quantum Fields: The Real Building Blocks of the Universe - with David Tong
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Der kann das 1000x besser erklärean alsmeiner einer.

Grüße
Omega Minus


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: CERN - Auf der Suche nach den kleinsten Teilchen
Wissenschaft, 5.201 Beiträge, am 02.10.2024 von O.G.
skull am 31.03.2006, Seite: 1 2 3 4 ... 261 262 263 264
5.201
am 02.10.2024 »
von O.G.
Wissenschaft: Masse des W-Bosons beim Beta Zerfall
Wissenschaft, 15 Beiträge, am 18.03.2015 von Peter0167
Chris_XD am 17.03.2015
15
am 18.03.2015 »
Wissenschaft: Higgsteilchen gefunden?
Wissenschaft, 675 Beiträge, am 16.03.2015 von DieErleuchtung
Celladoor am 24.04.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 31 32 33 34
675
am 16.03.2015 »