Bitcoins - Die neue Währung mit Zukunft?
gestern um 10:39nein, das ist nicht richtig. neben bitcoin ist nichts wirklich dezentral. so gut wie alle anderen kryptos werden von firmen, stiftungen oder privatpersonen auf den markt geworfen und die menge der coins die in umlauf gebracht werden kann beliebig ausgeweitet werden. so wie eine zentralbank neues geld drucken kann, können neue einheiten einfach erschaffen werden.Optimist schrieb:nein, die anderen Kryptos sind ja genauso dezentral wie BTC, also nix mit "zentral".
die sind alle das genaue gegenteil von bitcoin. es gibt ein paar ausnahmen, die haben aber keinen großen marktanteil und sind eher unbedeutend.
ist aber so. nichts wird bitcoin in absehbarer zeit verdrängen. ganz im gegenteil, in zukunft wird bitcoin noch dominanter werden. vielleicht wird sich das im jahre 2140 ändern, wenn der letzte satoshi geschürft wurde.Optimist schrieb:bitcoin hat einen so großen netzwerkeffekt, da kommt nichts mehr ran. auch die dezentralen alternativen litecoin und bitcoin cash nicht. der zug ist abgefahren
niemand hat eine Glaskugel.
bitcoin ist in dem sinne wie das internet. es wird kein internet 2.0 geben und es wird keinen bitcoin 2.0 geben. hatten wir mit "bitcoin cash" schon. bitcoin cash ist eine absplaltung von bitcoin die aber unbedeutend ist und einen ähnlichen marktanteil (so um die 10 Mrd.) wie zb. litecoin hat.
doch für die anderen lebewesen. für die ist aber nur essen, trinken, schlafen und sex wichtig,Optimist schrieb:na dann bräuchte man nicht mal mehr Essen, wenn es keine Menschen mehr gäbe 😉
diese versuche gab es schon, die sind aber gescheitert. bitcoin ist zensurresistent.Optimist schrieb:Wenn BTC für den Staat mal zu "gefährlich" würde - eben wegen der fehlenden Kontrollierbarkeit, bin ich überzeugt, dass die dann schon Mittel und Wege finden, das dann einzudämmen und zu manipulieren.
eine staatliche kryptowährung kann nicht mit bitcoin konkurieren, denn der netzwerkeffekt von bitcoin ist schon viel zu groß. das würde keinen sinn machen.Optimist schrieb:Ist ja auch schon angedacht, dass der Staat eine eigene Kryptowährung rausbringen könnte, von daher noch unwahrscheinlicher dass BTC eine anerkannte Landeswährung werden könnte.
ausserdem wäre das netzwerk zentral und somit angreifbar. nicht auszudenken was passieren würde, wenn es dann gehackt werden würde.
bitcoin ist durch seine dezentralität und den großen netzwerkeffekt, dass sicherste netzwerk der welt. es ist unhackbar. niemand kann es hacken (auch die cia und das vereinte us militär nicht). selbst wenn quantencomputer rauskommen wird es keine bedrohung darstellen, denn auch das bitcoin netzwerk wird in zukunft quantencomputer nutzen.
wenn es mal eine landesweit oder global akzeptierte kryptowährung geben sollte, dann wird das vermutlich bitcoin sein und keiner von den sogenannten shitcoins.
dann kommt noch KI dazu, das wird gerne vergessen. KI wird in zukunft eine immer größere rolle spielen und als transaktionsmittel wird die KI vermutlich bitcoin benutzen. auch ethereum wird in dem zusammenhang interessant, aber ich persönlich investiere nicht in ethereum.
das KI bitcoin benutzen wird, das wird den nutzen von bitcoin noch weiter vorantreiben.
und dass sagt KI dazu:
