Linux Talk
3.148 Beiträge, Schlüsselwörter: Android, Linux, Betriebssystem, Ubuntu, OS, Gnome, GNU, Unity, Open Source, Mint, Opensuse + 33 weitere
Anzeige
Linux Talk
29.06.2013 um 19:20Bei Gnome 2 ist das so:
Man hat eine oder mehrere GTK+ Engines wie Murrine und Clearlooks. Nun kann man sich Themes schreiben in denen man definiert für welche Fensterinhalte/Steuer/Anzeige-Elemente welche Engine genutzt werden kann und welche Farbeffekte dabei verwendet werden sollen.
Diese Engine-Themes sind nicht zu verwechseln mit den Gnome-Themes, die Mauszeiger, Enginetheme, Hintergrund, etc. zusammenfassen.
Innerhalb des Gnome-Theme wird das Engine-Theme als Fensterinhalt bezeichnet.
Die Engine-Themes liegen in:
für einzelne user: ~/.themes
für alle user: /usr/share/themes
In Gnome 3 müsste das ähnlich sein. Die Themes für die Fensterinhalte/Steuer/Anzeige-Elemente werden jetzt meines Wissens in css definiert
Man hat eine oder mehrere GTK+ Engines wie Murrine und Clearlooks. Nun kann man sich Themes schreiben in denen man definiert für welche Fensterinhalte/Steuer/Anzeige-Elemente welche Engine genutzt werden kann und welche Farbeffekte dabei verwendet werden sollen.
Diese Engine-Themes sind nicht zu verwechseln mit den Gnome-Themes, die Mauszeiger, Enginetheme, Hintergrund, etc. zusammenfassen.
Innerhalb des Gnome-Theme wird das Engine-Theme als Fensterinhalt bezeichnet.
Die Engine-Themes liegen in:
für einzelne user: ~/.themes
für alle user: /usr/share/themes
In Gnome 3 müsste das ähnlich sein. Die Themes für die Fensterinhalte/Steuer/Anzeige-Elemente werden jetzt meines Wissens in css definiert
Linux Talk
29.06.2013 um 19:25@El_Gato
El_Gato schrieb:Man muss die Themes nur nach /usr/share/themes entpacken. Geht natürlich nur, wenn man auch die Rechte dafür hat. :)Einzelne User können ihere Themes auch ins home-Verzeichniss kopieren.Dann braucht man keine root-Rechte. Siehe oben. Zumindest bei Gnome 2 aber ich denke bei Gnome 3 müsste das auch gehen.
Linux Talk
29.06.2013 um 19:41Linux Talk
29.06.2013 um 19:50@El_Gato
Bist du sicher ?
Du weist ja dass das Verzeichnis ~/.themes mit Punkt vorangestellt d.h. "versteckt" ist oder?
Ich frag ja nur :D
Kann ja sein dass es wirklich nicht mehr geht, ich kann das nicht testen, ich habe, vermutlich als letzter Mensch auf Erden :D noch Gnome 2.
Bist du sicher ?
Du weist ja dass das Verzeichnis ~/.themes mit Punkt vorangestellt d.h. "versteckt" ist oder?
Ich frag ja nur :D
Kann ja sein dass es wirklich nicht mehr geht, ich kann das nicht testen, ich habe, vermutlich als letzter Mensch auf Erden :D noch Gnome 2.
Linux Talk
29.06.2013 um 20:02Linux Talk
29.06.2013 um 20:11@El_Gato
Für Nautilus (ich kann natürlich wieder nur für Gnome 2 sprechen):
Die Tastenkombination [CTRL] + [h] drücken um versteckte Verzeichnisse ein- bzw. auszublenden
Für das Kommandozeilenprogramm ls die option –a benutzen also z.b.:
ls –a
Für Nautilus (ich kann natürlich wieder nur für Gnome 2 sprechen):
Die Tastenkombination [CTRL] + [h] drücken um versteckte Verzeichnisse ein- bzw. auszublenden
Für das Kommandozeilenprogramm ls die option –a benutzen also z.b.:
ls –a
Linux Talk
29.06.2013 um 20:16@RaChXa
Nope, funktioniert unter Gnome 3 wohl nicht mehr. Grade ausprobiert. Damit kommen zwar versteckte Dateien und dergleichen zum vorschein aber nicht der von dir angesprochene Ordner.
Und ja, ich hab den /home Ordner überprüft. :)
Nope, funktioniert unter Gnome 3 wohl nicht mehr. Grade ausprobiert. Damit kommen zwar versteckte Dateien und dergleichen zum vorschein aber nicht der von dir angesprochene Ordner.
Und ja, ich hab den /home Ordner überprüft. :)
Linux Talk
29.06.2013 um 20:22El_Gato schrieb: Damit kommen zwar versteckte Dateien und dergleichen zum vorschein aber nicht der von dir angesprochene Ordner.Musst du vieleicht erst anlegen, der wird ja nicht automatisch angelegt wenn ein neuer User erstellt wird.
Ich weis ja nun nicht wie das bei deiner Distri ist.
Linux Talk
29.06.2013 um 20:24@RaChXa
Das ist ja auch egal. Wichtig ist daß ich meine Themes installieren konnte und alleine das zählt. :)
Welche Distri benutzt du denn?
Das ist ja auch egal. Wichtig ist daß ich meine Themes installieren konnte und alleine das zählt. :)
Welche Distri benutzt du denn?
Linux Talk
29.06.2013 um 20:29Ich finde es immer umständlich das unter /usr/share/ zu machen, wenn man selber mal was in den Themes ändern will und schnell hintereinander viele Änderungen ausprobieren möchte.
El_Gato schrieb:Welche Distri benutzt du denn?Gentoo
Linux Talk
30.06.2013 um 23:27Ich wollte mal herbstluftwm testen. Möchte ich das jedoch jetzt starten erscheint:
herbstluftwm: another window manager is already running
Die Frage ist jetzt: Was ist mein anderer Window Manager und wie bringe ich herbstluft zum laufen?
Ich habe Openbox als Desktopumgebung, das aber soweit ich weiß, auch auch als Widnow Manager herhält. Mein eigentlichter Window Manager/File Manager (falls das das selbe ist) ist Thunar.
herbstluftwm: another window manager is already running
Die Frage ist jetzt: Was ist mein anderer Window Manager und wie bringe ich herbstluft zum laufen?
Ich habe Openbox als Desktopumgebung, das aber soweit ich weiß, auch auch als Widnow Manager herhält. Mein eigentlichter Window Manager/File Manager (falls das das selbe ist) ist Thunar.
Linux Talk
01.07.2013 um 01:25@rutZ
Openbox ist ein window manager. In der Datei .xinitrc oder .xsessions im Homeverzeichnis sollte definiert sein wie Openbox gestartet wird, dass müsstest du da ersetzen durch den Aufruf von herbstlustwm.
Du kannst ja mal das probieren was mir hier auch empfohlen wurde: X zuerst nur mit xterm zu starten, dann hast du nur eine Konsole vor dir und kannst darin dann ein window manager starten, dann ein Panel oder ein compositing manager.
So siehst du wie sich das nach und nach aufbauen lässt und kannst leicht herbstlustwm starten statt automatisch Openbox.
Openbox ist ein window manager. In der Datei .xinitrc oder .xsessions im Homeverzeichnis sollte definiert sein wie Openbox gestartet wird, dass müsstest du da ersetzen durch den Aufruf von herbstlustwm.
Du kannst ja mal das probieren was mir hier auch empfohlen wurde: X zuerst nur mit xterm zu starten, dann hast du nur eine Konsole vor dir und kannst darin dann ein window manager starten, dann ein Panel oder ein compositing manager.
So siehst du wie sich das nach und nach aufbauen lässt und kannst leicht herbstlustwm starten statt automatisch Openbox.
Linux Talk
01.07.2013 um 09:43@rutZ
Falls bereits ein WM läuft versuche mal: $ herbstluftwm --replace
Oder du kannst auch erst openbox beenden z.B.mit $ killall openbox
Falls bereits ein WM läuft versuche mal: $ herbstluftwm --replace
Oder du kannst auch erst openbox beenden z.B.mit $ killall openbox
Linux Talk
01.07.2013 um 10:21Bei openbox, compiz, metacity und noch ein paar anderen kannst du mit der Option --replace den gerade laufenden WM durch den, mit ebendieser Option gestarteten WM, ersetzen und so während einer laufenden Sitzung zwischen den WMs hin und herwechseln.
Ich weis nicht ob das auch bei herbstluftwm auch geht.
Einfach mal man herbstluftwm durchlesen und schauen ob es eine entsprechende Option gibt.
Andernfalls musst du wie gesagt den laufenden WM erst beenden.
Ich weis nicht ob das auch bei herbstluftwm auch geht.
Einfach mal man herbstluftwm durchlesen und schauen ob es eine entsprechende Option gibt.
Andernfalls musst du wie gesagt den laufenden WM erst beenden.
Linux Talk
01.07.2013 um 12:08Finde den Namen echt toll :D
Herbst Luft ^^
Herbst Luft ^^
Linux Talk
01.07.2013 um 12:58@RaChXa
Der --replace Befehl funktioniert nicht.
@der-Ferengi
Das hilft mir auch nciht viel weiter. Hab das Autostart-Skript angelegt. Und nun?
@Lightstorm
Und wie mach ich das? Allein xterm ins Terminal einzugeben öffnet nur das Terminal allein.
Also ich kannte es ja so von Ubuntu:
Ich hba mir mal LXDE als Oberfläche installiert und konnte dann im Anmeldebildschirm die Desktopumgebung wählen. Bei mir (Crunchbang) habe ich kein Menü zum auswählen.
Der --replace Befehl funktioniert nicht.
@der-Ferengi
Das hilft mir auch nciht viel weiter. Hab das Autostart-Skript angelegt. Und nun?
@Lightstorm
Und wie mach ich das? Allein xterm ins Terminal einzugeben öffnet nur das Terminal allein.
Also ich kannte es ja so von Ubuntu:
Ich hba mir mal LXDE als Oberfläche installiert und konnte dann im Anmeldebildschirm die Desktopumgebung wählen. Bei mir (Crunchbang) habe ich kein Menü zum auswählen.
Linux Talk
01.07.2013 um 13:03@rutZ
Falls nicht verwendest du vermutlich keinen Displaymanager.
rutZ schrieb:Also ich kannte es ja so von Ubuntu:Hast du überhaupt einen graphisches Login?
Ich hba mir mal LXDE als Oberfläche installiert und konnte dann im Anmeldebildschirm die Desktopumgebung wählen. Bei mir (Crunchbang) habe ich kein Menü zum auswählen.
Falls nicht verwendest du vermutlich keinen Displaymanager.
Anzeige
409 Mitglieder anwesend
Allmystery Newsletter
Alle zwei Wochen
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
Themenverwandt
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
Künstliche Evolution realistisch ?33 Beiträge