Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

17.837 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Club, Getötet, Rosenheim ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Hanna W. tot aus der Prien geborgen

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:29
Zitat von karajanakarajana schrieb:Verena und Familie hatten da mMn einer größeren Anteil daran.
Täterwissen, Geständnis, Messergeschichte, angebliches Nachtatverhalten, kam ja alles aus deren Ecke.
Besonders schockierend, dass bei dieser Familie null Selbstreflexion vorhanden ist. Jetzt ist das Gericht Schuld. Ich hoffe AR wird ordentlich blechen müssen. Von denen hält sich am besten kilometerweit fern.


3x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:33
Zitat von fassbinder1925fassbinder1925 schrieb:Ich hoffe AR wird ordentlich blechen müssen
Ja das hoffe ich auch.
Kann man eigentlich den Mithäftling auch wegen Falschaussage belangen?
Ist vermutlich aber schwer nachzuweisen?


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:34
Zitat von RedRalphRedRalph schrieb:Juristisches Grundwissen, über das Du offenbar zu verfügen scheinst, ist ja ganz schön, aber es muss dann halt auch in den Kontext passen.
Imponiergehabe, noch dazu im Kontext völlig unangebracht. Jeder Anfänger weiß: Vor dem Strafgericht gilt der Amtsermittlungsgrundsatz.


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:35
@fassbinder1925
Ich würde sogar soweit gehen und die Behauptung aufstellen, dass Familie R einen Anteil hat, dass der Fall noch nicht aufgeklärt ist und, falls es ein Verbrechen war, immer noch nicht der richtige Täter ermittelt und verurteilt wurde. (Selbst wenn es ST doch gewesen sein sollte, kann man spätestens nach den WhatsApp Nachrichten nicht mehr ernsthaft eine Verurteilung darauf stützen.)


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:35
Zitat von karajanakarajana schrieb:Ja das hoffe ich auch.
Kann man eigentlich den Mithäftling auch wegen Falschaussage belangen?
Ist vermutlich aber schwer nachzuweisen?
Ich denke nicht. Zumal der Gutachter ja auch ausgesagt hat, dass er es sich auch eingebildet haben kann.


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:40
Was die Familie R angeht, finde ich es wichtig zu sagen, dass es jetzt aber nicht in die andere Richtung gehen darf. Eine Hexenjagd ist immer unangemessen - und es gab auch Gründe, warum sie so (re)agiert haben.


2x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:42
Zitat von kollbergkollberg schrieb:Ich meine, juristisch gibt es doch nur einen Freispuch aus tatsächlichen Gründen (vs rechtlichen Gründen). Das andere, Freispruch in dubio pro reo vs. erwiesene Unschuld bzw. 2. und 1. Klasse, sind doch keine juristischen Kategorien. Und daraus kann man dennoch so etwas Wichtiges begründen?
Ja, Freispruch ist Freispruch. Wenn keine Entschädigung, dann nur aus den oder der Selbstbezichtigung des T. Da bleibt eigentlich nur die "Hausparty", nachdem die Zeugenaussagen von A.M. und V. als nicht belastbar eingestuft wurden. Im Fall Rupp hieß es, die Familienmitglieder hätten mit ihren (von der Polizei provozierten) falschen Aussagen selbst zur Verurteilung beigetragen. Das ist perfide.

Ich sehe nicht, wie eine Versagung der Haftentschädigung begründet werden könnte. Es ist aber in Bayern durchaus üblich, da kreativ zu sein. Zum Beispiel die freie Kost und Logis im Gefängnis von der Entschädigung abzuziehen (wie bei Genditzki). Ist auch perfide, andere Bundesländer machen das nicht.
Zitat von fassbinder1925fassbinder1925 schrieb:Besonders schockierend, dass bei dieser Familie null Selbstreflexion vorhanden ist. Jetzt ist das Gericht Schuld. Ich hoffe AR wird ordentlich blechen müssen.
Was bzw. für was muss Frau A.R. blechen? In der zum Schluss vom Gericht vorgelesenen Nachricht an L. kann ich jetzt nicht entnehmen, dass sie vorsätzlich gelogen hat oder L. dazu anstiftet. Im Gegenteil, sie rät zu anwaltlichem Rat.


2x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:42
Zitat von XluXXluX schrieb:Was die Familie R angeht, finde ich es wichtig zu sagen, dass es jetzt aber nicht in die andere Richtung gegen darf. Eine Hexenjagd ist immer unangemessen - und es gab auch Gründe, warum sie so (re)agiert haben.
Sehr wichtig. Die waren offensichtlich seit der ersten Vernehmung von V. extrem paranoid, und haben anscheinend den Ermittlern ihre unterschwelligen Drohungen voll abgekauft. Ich kann ehrlich gesagt nur hoffen, dass das auf Ermittlerseite ein Nachspiel hat, nicht auf Seite der eingeschüchterten Zeugen.


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:43
Es war abzusehen. Aber, der Freispruch ist kein Ende aller Fragen, sondern ein wichtiger Wendepunkt. Juristisch gesehen ist der Fall zwar (vorerst) abgeschlossen,, aber die Fragen werden weiter bestehen. Ob es eine vollständige Aufklärung geben wird, hängt nun von den weiteren Ermittlungen, Gutachten und auch von der Bereitschaft der Beteiligten ab. Es besteht immer noch die Möglichkeit, dass neue Beweise auftauchen, neue Spuren analysiert werden oder jemand nach Jahren redet. Auch die Unfalltheorie könnten sich möglicherweise noch stützen lassen. Wir hoffen alle nicht, dass der Fall ein Cold Case bleibt, die Wahrheit bleibt offen, es kann auch noch in 5 oder 10 Jahren neue Entwicklungen geben. Die Familie tut mir unendlich leid, Klarheit wird es vermutlich lange nicht geben, aber sie können weitere rechtliche Schritte prüfen.


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:44
Zitat von XluXXluX schrieb:Was die Familie R angeht, finde ich es wichtig zu sagen, dass es jetzt aber nicht in die andere Richtung gehen darf. Eine Hexenjagd ist immer unangemessen - und es gab auch Gründe, warum sie so (re)agiert haben.
Hexenjagd nicht, aber Konsequenzen zu fordern ist ja nicht unangebracht. Und die Sprachnachricht zeigt ja deutlich, dass sie ST lieber im Gefängnis sehen, Hauptsache sie haben ihre Ruhe. Eine ernsthafte Einschätzung kann das ja nicht sein, sie werden immer noch keine Ahnung haben, worum es in dem Fall und den Verhandlungstagen vor ihrer Aussage ging.
Zitat von OriginesOrigines schrieb:oder L. dazu anstiftet. Im Gegenteil, sie rät zu anwaltlichem Rat.
Sie sagt sie sollen einfach sagen „Ich weiß es nicht“. Das kann natürlich eine Falschaussage sein.


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:45
@XluX
Ich glaube, eine Hexenjagd fordert hier niemand. Trotzdem wichtig, dass du das betonst. Man muss aber trotzdem sagen, dass Familie R viel Chaos gestiftet hat und das hatte schwere Folgen.


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:46
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Was bzw. für was muss Frau A.R. blechen? In der zum Schluss vom Gericht vorgelesenen Nachricht an L. kann ich jetzt nicht entnehmen, dass sie vorsätzlich gelogen hat oder L. dazu anstiftet. Im Gegenteil, sie rät zu anwaltlichem Rat.
sag halt einfach du kannst dich nicht erinnern, die schauen di halt dann blöd an, aba des muss ma aushalten, hab i a...
Der Tochter zu raten, zu sagen sie kann sich nicht erinnern, obwohl das offensichtlich nicht der Wahrheit entspricht, und selbst zuzugeben, dass sie das auch so getan hat, ist doch Anstiftung zu Lüge.


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:46
Der Merkur berichtet etwas ausführlicher über die Urteilsverkündung.
Der Prozess habe zwar nicht klären können, was mit Hanna geschehen sei, so Will, aber er habe gezeigt, dass der Angeklagte nicht verurteilt werden könne. „So unbefriedigend es auch erscheinen mag: Für dieses Verfahren, für dessen Nicht-Schulspruch ist die Frage, ob es ein Unfallgeschehen oder Fremdverschulden war, nicht mehr von Relevanz.“

Denn „vermeintliche Geständnisse“ des Angeklagten Dritten gegenüber hätten in diesem „reinen Indizienprozess“ vor Gericht nicht standgehalten. Eine Freundin des Mannes, die bei der Polizei von einem Geständnis berichtet hatte, wurde von der Richterin als „unglaubwürdig“ bezeichnet. Der mittlerweile 23-jährige Angeklagte soll für die bisherige Haft entschädigt werden. In einem ersten Prozess war er wegen Mordes verurteilt worden.

(...)

Richterin Will äußerte Verständnis dafür, dass das Ergebnis des Prozesses, der die Frage, wie Hanna zu Tode kam, nicht klären konnte, „unbefriedigend“ sei. Sie sprach der Familie der Studentin „tiefstes Mitgefühl“ aus.
„Eiskeller“-Mordprozess um Tod von Hanna: Angeklagter freigesprochen (Merkur)


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:52
Zitat von fassbinder1925fassbinder1925 schrieb:sie werden immer noch keine Ahnung haben, worum es in dem Fall und den Verhandlungstagen vor ihrer Aussage ging.
Aber genau das ist das Problem. Nicht jeder ist in der Lage, das gesamte Ausmaß und die potenziellen Folgen einer Zeugenbefragung, Verhaftung, eines Strafverfahrens und einer Verurteilung überhaupt geistig zu erfassen und richtig einzuordnen.
Wenn von Anfang an die Angst dominiert, dass es einen selbst auch treffen könnte (und damit wurde offensichtlich auch bewusst gespielt bei den Vernehmungen), trifft man eventuell bei entsprechender Veranlagung die falschen Entscheidungen - und versteht deren Brisanz auch hinterher nicht.


2x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:58
Zitat von XluXXluX schrieb:Aber genau das ist das Problem. Nicht jeder ist in der Lage, das gesamte Ausmaß und die potenziellen Folgen einer Zeugenbefragung, Verhaftung, eines Strafverfahrens und einer Verurteilung überhaupt geistig zu erfassen und richtig einzuordnen.
Wenn von Anfang an die Angst dominiert, dass es einen selbst auch treffen könnte (und damit wurde offensichtlich auch bewusst gespielt bei den Vernehmungen), trifft man eventuell bdi entsprechender Veranlagung die falschen Entscheidungen - und versteht deren Brisanz auch hinterher nicht.
Sehe ich genauso. Aber deswegen kann man natürlich nicht noch weitermachen. Man muss nicht besonders stabil sein, um zu wissen, dass man nicht solche Ratschläge geben sollte. Und auf moralischer Ebene auch nicht jemand vorverurteilen, wenn man gar nicht weiß, worum es geht. Man darf vieles nicht, obwohl man ein nachvollziehbares Motiv hat.

Zumal mein Eindruck von Frau R. auch nicht der ist, dass die zurückgeblieben ist. Eher die breite Masse.


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 12:58
Zitat von TinchoTincho schrieb:Die waren offensichtlich seit der ersten Vernehmung von V. extrem paranoid, und haben anscheinend den Ermittlern ihre unterschwelligen Drohungen voll abgekauft. Ich kann ehrlich gesagt nur hoffen, dass das auf Ermittlerseite ein Nachspiel hat, nicht auf Seite der eingeschüchterten Zeugen.
V. bei den polizeilichen Ermittlungen extrem unter Druck zu setzen, indem man sie verdächtigt, mit T. zusammen in der Nacht das Opfer getötet zu haben, das sind verbotene Vernehmungsmethoden (§§ 136a, 163a StPO). Hier die Vortäuschung eines Tatverdachts, der nie ernsthaft bestanden haben dürfte. Dass das Mädel bei ihrer psychischen Konstitution dann frei dreht, und die ganze Familie gleich mit, das sollten erfahrene Beamte wissen. Mag sein, dass so ein "Trick" auch mal funktioniert, aber solche Vernehmungsmethoden dienen - wie man sieht - nicht der Wahrheitsfindung.

In einem mir bekannten Fall (auch Bayern) hatten Beamte auch der Ehefrau des Opfers weis gemacht, ihr ermordeter Ehemann habe eine Geliebte gehabt. Und ihr ein Foto einer jungen blonden Polizistin als "Beweis" vorgelegt. Sie hatten den Verdacht, die Ehefrau kenne den Mörder. Dem war nicht so. Stattdessen hat dieses Gebaren die Tat nicht aufgeklärt und nachhaltig zur Traumatisierung der Familie beigetragen.
Zitat von karajanakarajana schrieb:Der Tochter zu raten, zu sagen sie kann sich nicht erinnern, obwohl das offensichtlich nicht der Wahrheit entspricht, und selbst zuzugeben, dass sie das auch so getan hat, ist doch Anstiftung zu Lüge.
Das würde ich aber auch, wenn mir nicht geglaubt worden ist. Frau A. R. wurde von Verteidigung und von der Vorsitzenden der Falschaussage bezichtigt. Dadurch hat man den Druck auf sie, wie auch auf V. und L. noch erhöht. Ich habe das kritisiert, weil das Einschüchtern von Zeugen zwangsläufig dazu führt (und deshalb auch angewandt wird), dass sie sich nicht mehr erinnern können.

Anhaltspunkte für eine Falschaussage sehe ich nicht, weil die Aussage im Ergebnis keinen Inhalt hatte, der irgendwie durch die Beweisaufnahme widerlegt worden sein könnte. Datum unklar, Ort unklar, Aussage des T. unklar. Nur Überforderung und Angst in der Familie R.


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 13:17
Die Kammer ist sich sicher, dass S. nichts mit dem Tod von H. zu tun habe.
„Uns ist bewusst, dass das schnelle Urteil für Spekulationen sorgt“, beginnt die Vorsitzende Richterin, Heike Will, ihre Urteilsbegründung. Die Umstände des Todes von Hanna Wörndl seien dem Gericht nicht egal. „Den Angehörigen gilt unser tiefstes Mitgefühl“, so die Richterin.

Aber die Frage, ob Hanna Wörndl selbstverschuldet oder durch einen anderen zu Tode kam, sei nicht mehr von Relevanz - denn: „Der Angeklagte hat für ihren Tod keine Verantwortung“, ist sich das Landgericht sicher. Deswegen habe man den Prozess beendet. Die genauen Umstände von Hannas Tod habe man darüber hinaus nicht zu klären. „Auch wenn der Tod eines so jungen Menschen immer eine Tragödie ist.“
Zudem entschuldigte sich die Vorsitzende beim S.:
Zum Schluss wird die Richterin noch einmal persönlich und wendet sich an den Angeklagten:

„Herr T., im Laufe der Ermittlungen ist es zu Fehlern gekommen. Dieses Rechtssystem hat Ihnen großes Unrecht zugefügt. Wir möchten uns, als Teil dieses Rechtssystems, bei Ihnen entschuldigen.“

In den Zuschauerreihen brandet Applaus auf. Der Verhandlungstag ist damit beendet. Sebastian T. ist freigesprochen - und empfängt eine Umarmung nach der anderen, zuerst von seiner Verteidigerin Regina Rick, dann von seinen Angehörigen.
Richterin zu Sebastian T.: „Wir möchten uns entschuldigen“ - Die Urteilsbegründung zum Freispruch (Ippen.Media)


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 13:23
Zitat von LackyLuke77LackyLuke77 schrieb:Zudem entschuldigte sich die Vorsitzende beim S.:
Ob die „Rosenheim-Cops“ heute auch so zahlreich wie beim Ersten Urteil erschienen sind?

Aber das dürfte allein schon daran scheitern, dass die Kammer nicht willkürlich Reservierungen verteilt.


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 13:25
@LackyLuke77

Besten Dank.

Wünschenswert deutlich ja schon der Anfang zum Thema Extrarunde:
„Aber es gibt keine Erkenntnisse, dass er in der Nähe des vermeintlichen Tatorts war“
Quelle: s.o. Ippen Medien


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

25.11.2025 um 13:29
Glückwunsch zum Freispruch, Sebastian. Aber wer war es dann?


melden