Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

17.415 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Club, Getötet, Rosenheim ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Hanna W. tot aus der Prien geborgen

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

um 14:03
Zitat von rabunselrabunsel schrieb:Aber weshalb war der Bildschirm in diesem Szenario nass?
Sie benutzt das Handy als Taschenlampe und haelt es vor sich mit dem Display nach oben und der Taschenlampe nach unten. Es regnet oder tropft von oben drauf.
Zitat von rabunselrabunsel schrieb:hätte es ja gar keine GPS-Daten mehr generieren können, wenn die GPS-Verbindung schon ab 2cm gänzlich unterbrochen ist.
Danke, das ist ein guter Punkt. Allerdings weiss ich aus Erfahrung, dass das iPhone auch in Tunneln ohne Empfang noch sehr gute Ortsdaten produziert (sog. "dead reckoning"). Ich weiss nicht, ob man das hier ausschliessen kann.
Wenn GPS oder WLAN schwach sind, nutzt das iPhone IMU-Daten, um Bewegungen zu schätzen
(z. B. beim Gehen in Innenräumen, in Tunneln oder kurzzeitig unter Wasser).
Quelle: chatgpt

Man kann auch argumentieren das Handy landet im flachen Uferbereich bevor es weitergeschwaemmt wird.


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

um 14:14
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Theoretisch auch ein Flucht und Unfall-Szenario, sofern der Bruch der Schulterdachknochen nicht entgegensteht.
Ehrlich gemeinte Frage: Warum kein Unfall-Szenario ohne Flucht?
Zitat von rabunselrabunsel schrieb:Es muss sich anfänglich noch in einem schwimmendem Objekt befunden haben, sonst hätte es ja gar keine GPS-Daten mehr generieren können, wenn die GPS-Verbindung schon ab 2cm gänzlich unterbrochen ist. Also von einem Täter reingeworfen scheidet damit aus.
Moment: GPS-Daten sind ungleich Geodaten, oder? Es wäre interessant, ob das Telefon auch im Wasser noch sehr ungefähre Daten auf der Basis von Funkmasten und WiFi protokollieren kann. Was ja zu der plötzlich einsetzenden Ungenauigkeit der Geodaten passen würde.

Dazu übrigens eine Frage: Kennen wir eigentlich irgendwoher die genauen Zeitpunkte aller 15 Geopunkte? Im Urteil steht ja dass die Daten ab Punkt 12 ungenau wurden, aber auf Deiner Karte, @rabunsel, scheint es ja so als würden die schon ab Punkt 5 oder 6 ein ganzes Stück ungenauer.


2x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

um 14:36
§ 265
Veränderung des rechtlichen Gesichtspunktes oder der Sachlage
...
(4) Auch sonst hat das Gericht auf Antrag oder von Amts wegen die Hauptverhandlung auszusetzen, falls dies infolge der veränderten Sachlage zur genügenden Vorbereitung der Anklage oder der Verteidigung angemessen erscheint.
https://dejure.org/gesetze/StPO/265.html


Die Ermittler hatten also Druck die Anklageschrift nicht anzurühren, ansonsten hätte bei verändertem Tatort und veränderter Tatzeit der Prozess verschoben werden müssen. Dass sie dazu ein ganzes Großraumbüro an tippenden Schimpansen beschäftigen mussten nahmen sie wohl oder übel billigend in Kauf.


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

um 14:47
Zitat von fassbinder1925fassbinder1925 schrieb:Und wie genau schaffen es deine Augen, die 10 Augen von Richtern zu simulieren?
Ganz einfach: Auch zehn Augen von Bundesrichtern ergeben pro Fall jeweils nur ein Urteil. Das kann man auch mit einem Auge lesen und verstehen. Gleiches gilt für Lehrbücher des Strafprozessrechts, wobei hier zumeist nur zwei, vier oder sechs Augen verantwortlich zeichnen (z.B. Beulke/Swoboda).
Zitat von TinchoTincho schrieb:Warum kein Unfall-Szenario ohne Flucht?
Weil dazu ein Notruf nicht so gut passt. Indizien haben bekanntlich Wechselwirkungen.


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

um 14:49
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb am 15.11.2025:Bevor das passiert gelingt es einem Schimpansen in einem Jahr den Roman 'Krieg und Frieden' auf einer Schreibmaschine zu tippen, fehlerfrei und auf deutsch und russisch, natürlich jeweils mit dem passenden Kugelkopf.
Nur weil da gerade der Schimpanse wieder aufkam: Die Wahrscheinlichkeit für nur die deutsche Version von Krieg und Frieden ist ungefähr 1:4,5x102.656.276, das heißt der Schimpanse müsste etwa 1,4x102.656.277 Anschläge pro Sekunde hinlegen dafür. Das bedeutet seine Finger würden sich mit einem vielfachen der Lichtgeschwindigkeit bewegen. Wenn man dem Schimpansen ein iPhone in die Hand drückt, und er drückt jede andere Taste bevor er die jeweils richtige drückt, reichen insgesamt 27 Taps bis der Notrufkontakt angerufen wird.

Ja, mir macht sowas Spaß, don't judge!


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

um 14:55
Zitat von TinchoTincho schrieb:Wenn man dem Schimpansen ein iPhone in die Hand drückt, und er drückt jede andere Taste bevor er die jeweils richtige drückt, reichen insgesamt 27 Taps bis der Notrufkontakt angerufen wird.
Na, dann drück mal bei deinem nächsten Zoobesuch ein altes Handy einem Schimpansen in die Hand und warte bis es irgendwo klingelt. Ich fürchte es wird vor Schließung des Zoos nichts passieren ...


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

um 14:57
@Origines

Danke für deine Antworten.

Mir ging es gar nicht so sehr um deine Haltung zum ersten Urteil. Oder um die Frage ob es das Gericht so urteilen „durfte“ und das Urteil vor der Aufhebung ohne Rechtsfehler war (das beantworte ich mangels besserem Wissen mit einem zähneknirschenden Ja, obwohl ich den Urteilsspruch für falsch halte).


Und natürlich kann ein Teilaspekt eines angenommenen Tatablaufes nicht überzeugend bzw. auch objektiv sehr unwahrscheinlich sein, ohne dass das das Urteil für mich entwertet (dass es faktisch nicht auf meine Überzeugung sondern die des Gerichts ankommt ist eh klar). Die Erklärung des Notfalls im ersten Urteil war für mich wie gesagt nicht der einzige Grund, es für nicht schlüssig zu halten. Sondern nur der letzte ….hm soll ich Wassertropfen sagen?

Aber genau deshalb finde ich eben nicht ganz in Ordnung, zwar an anderer Stelle einen doch sehr unwahrscheinlichen Aspekt zu 'schlucken' dann aber rund um den Notruf die ‚Wasserthese‘ lächerlich zu machen bzw. als Hinweis darauf zu nehmen, dass man nur um jeden Preis einen unschuldigen ST herbeizaubern will. Das ließe sich dann auch umdrehen und nur das habe ich in meinem letzten Post demonstrieren wollen. Unmöglich ist sie offenbar so wenig wie die Möglichkeit, dass HW auch unter widrigsten Bedingungen noch die Funktion auslösen konnte.

Und natürlich sagt die Möglichkeit, dass der Notruf ggf. duch Wasser ausgelöst wurde, allein auch noch nichts aus. Sondern müsste in ein schlüssiges Gesamtszenario eingebaut werden. Z.B. in das was du an anderer Stelle als Unfallgewaber o.Ä. bezeichnet hast. Hier weichen wir vermutlich stark voneinander ab, da ich ein Unfallszenario für grundsätzlich möglich. Und hoffe, dass die Verteidigung noch die Möglichkeit erhält einen solchen Gesamtablauf darzulegen.

Und wie gesagt: keine Option ist es für mich, aus einem vermuteten Tatablauf nur mal eben die Sache mit dem Überraschungsangriff zu streichen und ST an ominösen Punkten hinter Hecken lauern zu lassen, um den Notruf erklärbarer zu machen. Oder zu sagen, dass HW sich halt irgendwie durch irgendwas bedroht fühlte. Was immer man von dem ersten Urteil halten mag: den Notruf werden sie nicht aus Witz und Dollerei so erklärt haben oder weil sie das so naheliegend fanden, sondern für sie weil eben nur der Überraschungsangriff einen stimmigen Gesamtablauf ergab. Da waren wir uns aber – glaube ich - wieder einig.


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

um 15:07
Sorry, das ging wirklich zu fix raus. Im zweiten Abschnitt natürlich nicht: Erklärung des Notfalls. Sondern Erklärung des Notrufs.


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

um 15:22
Zitat von rabunselrabunsel schrieb:Es war FaceID und eine Pin eingerichtet, da man auf die Pin nicht verzichten kann bei Apple. Um 00:09 Uhr wurde das Handy das letzte Mal erfolgreich via FaceID entsperrt, das ist den Protokolldaten zu entnehmen.
Während des Anrufs war das Handy eindeutig noch gesperrt, erstens weil es keinen Protokolleintrag zu einer Entsperrung im Vorfeld gab, egal welcher Art und zweitens war in den Protokolldaten zum Anrufversuch vermerkt, dass der Anruf über den Sperrbildschirm und die Medical ID rausging.
Ich hatte zwischenzeitlich gesehen, dass alle Fragen schon beantwortet waren. Sorry und vielen, vielen Dank für deine Geduld und Mühe.


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

um 15:23
Zitat von Benutzer26628Benutzer26628 schrieb:Man kann auch argumentieren das Handy landet im flachen Uferbereich bevor es weitergeschwaemmt wird.
Ja da geb ich dir Recht, das könnte sein, allerdings weiß man, dass es weitergeschwemmt wurde, da es gegen 02:40 Uhr wieder in der nördlichen Funkzelle war.
Zitat von TinchoTincho schrieb:Moment: GPS-Daten sind ungleich Geodaten, oder? Es wäre interessant, ob das Telefon auch im Wasser noch sehr ungefähre Daten auf der Basis von Funkmasten und WiFi protokollieren kann. Was ja zu der plötzlich einsetzenden Ungenauigkeit der Geodaten passen würde.
Ja stimmt, da hab ich ungenau geschrieben. Aber soweit ich das verstanden hat, betrifft das alle Verbindungsmöglichkeiten, da die Funkwellen, die für die jeweiligen Techniken verwendet werden, Wasser nicht durchdringen können. Zumindest wurde im ersten Urteil, für die Netzverbindung auch angenommen, dass das Handy an die Wasseroberfläche "hochgeschwemmt" worden sein muss.
596
Der Annahme, dass das Handy im Wasser gewesen sei, die GPS-Daten als Folge dessen um 02:33:35 Uhr
bereits ungenau gewesen seien, stehe nicht entgegen, dass um 02:40 Uhr die SMS noch zugestellt worden
sei. Grund dafür könne beispielsweise sein, dass das Handy im Wasser noch mal Richtung
Wasseroberfläche „hochgeschwemmt“ worden sei, dadurch wieder kurzzeitig Netzempfang gehabt habe,
wodurch die SMS-Zustellung möglich geworden sei.
Quelle: aufgehobenes Urteil

Bei der Form und Dichte eines Handys und dem damaligen Wasserstand, kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen, dass es ein paar mal so richtig und ausreichend lange hochgeschwemmt worden sein soll. Das kann ich mir nur vorstellen, wenn das Handy noch in der Jacke war und die Jacke an H. für den nötigen Auftrieb gesorgt hat.
Zitat von TinchoTincho schrieb:Dazu übrigens eine Frage: Kennen wir eigentlich irgendwoher die genauen Zeitpunkte aller 15 Geopunkte? Im Urteil steht ja dass die Daten ab Punkt 12 ungenau wurden, aber auf Deiner Karte, @rabunsel, scheint es ja so als würden die schon ab Punkt 5 oder 6 ein ganzes Stück ungenauer.
Leider nicht, ich konnte die Zeiten nicht lesen, die waren ganz klein geschrieben. Ja, ab Punkt 5 veränderte sich die Genauigkeit, vorher ca 40m und dann ca 90-150 Meter. Auch hier würden mich ja die genauen Zeiten interessieren, einige der Punkte zwischen 4 und 8 (welche genau, weiß ich leider nicht mehr) waren scheinbar so kurz hintereinander, dass man 60kmh gebraucht hätte um von einem zum anderen Punkt zu kommen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Kriminalfälle: Wo ist Eva Maria Disch? Kochel am See
Kriminalfälle, 283 Beiträge, am 19.07.2025 von Klarmann
tinatarantula am 11.01.2017, Seite: 1 2 3 4 ... 12 13 14 15
283
am 19.07.2025 »
Kriminalfälle: Mord an Judith Thijsen (23)
Kriminalfälle, 293 Beiträge, am 20.07.2025 von hape21
SpiritualSoul am 20.09.2015, Seite: 1 2 3 4 ... 12 13 14 15
293
am 20.07.2025 »
von hape21
Kriminalfälle: Vermisstes Ehepaar Placzek aus Schnaittach getötet aufgefunden
Kriminalfälle, 6.507 Beiträge, am 20.10.2025 von abgelenkt
Yemus am 15.01.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 338 339 340 341
6.507
am 20.10.2025 »
Kriminalfälle: Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst
Kriminalfälle, 435 Beiträge, am 27.01.2025 von Coldcases
Vernazza2013 am 30.09.2013, Seite: 1 2 3 4 ... 19 20 21 22
435
am 27.01.2025 »
Kriminalfälle: Cold Case - Andreas Dünkler seit 1997 vermisst
Kriminalfälle, 885 Beiträge, am 21.02.2024 von ThoFra
seli am 04.12.2017, Seite: 1 2 3 4 ... 42 43 44 45
885
am 21.02.2024 »
von ThoFra