Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Yogtze-Fall

16.184 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Auto, Ungelöst ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Der Yogtze-Fall

Der Yogtze-Fall

gestern um 13:40
Dann bleibt nur die Frage, was diesen Schaden verursacht haben könnte.
Vielen Dank für die Bilder.
Ein Baum an der Autobahn? Ist eher ausgeschlossen. Auch zur damaligen Zeit. Ein Hirsch ohne Geweih?
Mit Geweih hätte Zumindest die Windschutzscheibe etwas abbekommen und die Motorhaube wäre verbeulter.
Könnte ein Reh den Schaden verursachen? Das Reh wurde dann weg geschleudert?
Zusammenprall mit anderen Fahrzeugen?
Gab es Funde von Fahrzeugteilen anderer Fahrzeuge?
Wildzäune, so wie heute an Autobahnen gab es 1984 bestimmt noch nicht. Dass der Zaunpfahl den Schaden verursacht hätte.
Falls alles nicht Zutrifft, scheint der Fundort, nicht der Unfallort, gewesen zu sein.


melden

Der Yogtze-Fall

gestern um 16:37
@cyclic

Ganz großes Lob auch von mir für diese sehr anschauliche Darstellung.

Wenn das ein ganzer kleiner Baum war, wie dick wird der gewesen sein?
Was ist denn wohl mit den Ästen passiert?

@Bgn
Die Bäume werden heute regelmäßig zurückgeschnitten. Wie das damals war, weiß ich nicht.

Wildzäune waren rar. Ich erinnere mich, dass meine Eltern in den 80ern bei großer Hitze im Stau über die Böschung und ein kleines Wiesenstück auf den parallel verlaufenden Feldweg fuhren. Wie alle anderen, außer Besitzer von tiefergelegten Fahrzeugen.

Auch gab es viele „Schwarze Abfahrten“, die Bewohner abgelegener Örtschaften nutzten, teils bis weit in die 90er. Oft Meistereiauffahrten diese teils auf Parkplätzen. Teils aber auch über die Wiese und über Feldwege. Man musste halt wissen, wo das geht.

Gern gesehen war das nicht von einigen beruflich mit Vollkontrolle und Überwachung Befassten - aber was wollten sie machen?
Die ganze Autobahn einzäunen ist aufwendig - das dauerte ein Weilchen.

Die Unfallstelle hätte sich prinzipiell eignen können für so eine Abfahrt. Kein großer Graben, dahinter eine (wahrscheinlich) tragfähige Wiese.
Nur: 1 km vor der Abfahrt? Dann hätte man da nicht gesehen werden wollen.

Weidezäune gab es aber öfter. Und die waren massiv. Bauern sind zwar nicht in der Haftpflicht, wenn ihre Tiere ausbüxen - sie werden aber meines Wissens auch nicht entschädigt, wenn ein Tier totgefahren wird. Und an der Unfallstelle war eine Wiese hinter dem Gebüsch.

Gerne waren und sind Zäune in der Nähe vielbefahrener Straßen mit Latten oben, mittig, teils auch unten, sowie mit Isolatoren und Drähten für einen Elektrozaun.


melden

Der Yogtze-Fall

gestern um 16:46
@OnkelEde

Auf der Fahrerseite ist das Lenkrad - da kommt das Armaturenbrett weder nach innen, noch nach oben weg.


1x zitiertmelden

Der Yogtze-Fall

gestern um 17:53
@Bgn:

Zum Ausputzen der Hecke noch ein Gedanke:

Es wäre möglich, das das gerade erfolgt war - das Wäldchen also voll lag mit gefällten / aufgearbeiteten kleineren Bäumen.

Das wäre dann wirklich maximal Pech gewesen.

@cyclic:

Wäre das auch denkbar, dass der Pfahl gar keinn Baum, sondern ein / mehrere vom liegenden Stamm aufragende Äste, maximal halbe bus ganze Unterarmdicke?


1x zitiertmelden

Der Yogtze-Fall

gestern um 18:45
Zitat von OnkelEdeOnkelEde schrieb:Das hat mich auch schon sehr erstaunt. Würde man bei einem Alleinunfall nicht eher erwarten, dass es das ganze Teil (wenn überhaupt) an der Fahrerseite so rausgehoben hat, weil sich der Fahrer im Augenblick des heftigsten Aufpralls am Lenkrad festgehalten hat?
Lenkrad sitzt auf der Lenksäule und sieht außerdem nicht verbogen aus. Ob das Armaturenbrett irgendwie durch die Lenksäule mit gehalten wird weiß ich nicht, halte ich aber für eher unwahrscheinlich. Bei meinem (kein Golf I) muss man zwar des Lenkrad ausbauen um die Lenksäulenverkleidung wegzubekommen, aber das Armaturenbrett ist davon nicht betroffen.

Das Armaturenbrett das die Windschutzscheibenöffnung beifahrerseitig fast komplett dicht macht, zusammen mit dem unverbogenen Lenkrad, deutet mMn jedenfalls ziemlich deutlich darauf hin, dass niemand durch die Frontscheibe geflogen ist - weder links noch rechts.

Die vertikale Beule vorne in der Fahrertür (die ich noch nicht nachmodelliert habe), dürfte kaum entstanden sein während das Fzg. noch fuhr, sondern mE am ehesten beim finalen Anprall an $wasauchimmer wobei sich dann das Heck noch etwas nach links gedreht hat. Sprich: ich denke es ist nicht unwahrscheinlich, dass man zur Fahrertür auch nicht rauskam, weil da ein Baum/Busch stand.
Zitat von Loewe78Loewe78 schrieb:Wäre das auch denkbar, dass der Pfahl gar keinn Baum, sondern ein / mehrere vom liegenden Stamm aufragende Äste, maximal halbe bus ganze Unterarmdicke?
Kann ich mir eher weniger vorstellen, genauso wie Weidezaunposten. Ich glaube nicht, dass das derartige Schäden hinterlässt. Es sei denn vielleicht die Pfosten währen einbetoniert.


melden

Der Yogtze-Fall

gestern um 18:57
@cyclic

Solange der Pfosten / das Baumstück frei mitgeschleift wird, nicht. Was, wenn es gegen #wasauchimmer stößt, oder sich so verkantet, dass die Stirnseite in den Boden gerammt wird?

Zum Armaturenbrett:
Beim Ausbau macht man beim Golf 1 das Lenkrad ab.

https://golf1wiki.de/index.php/Armaturenbrett_aus-_und_einbauen

Damals war da kein Airbag drin, das ist nur eine Schraube befestigt. Kein Grund, irgendwas so zu konstruieren, dass man das Lenkrad nicht ausbauen muss.


melden

Der Yogtze-Fall

gestern um 19:33
Zitat von Loewe78Loewe78 schrieb:Auf der Fahrerseite ist das Lenkrad - da kommt das Armaturenbrett weder nach innen, noch nach oben weg.
Okay, der Einwand von @Loewe78 ist m.E. plausibel. Das Lenkrad (mit Verbindung zur Lenksäule) wird schon eine ziemlich feste Verankerung darstellen.

Trotzdem guter Hinweis:
Zitat von cycliccyclic schrieb:Dass es das Ding dermaßen aus der Befestigung gerissen hat finde ich schon erstaunlich.
Wie könnte es dazu gekommen sein?
Da fallen mir spontan zwei Erklärungen ein:
1) Es hat jemand auf dem Beifahrersitz gesessen, dessen Beine beim Aufprall kräftig von unten dagegen gedonnert sind. (Ich gehe davon aus, dass ich mir allein mit der Erwähnung dieser Möglichkeit einen Shitstorm einfange...)
2) @cyclic hat sehr anschaulich erklärt, dass durch den frontalen Aufprall auf ein relativ dünnes Hindernis die Außenseiten nach innen gezogen wurden. Dieser Effekt könnte bis zur Fahrgastzelle (und dann vor allem auf der Beifahrerseite) gewirkt haben, so dass das Armaturenbrett nach oben aus der Verankerung gedrückt wurde.


1x zitiertmelden

Der Yogtze-Fall

gestern um 20:15
Zitat von OnkelEdeOnkelEde schrieb:Okay, der Einwand von @Loewe78 ist m.E. plausibel. Das Lenkrad (mit Verbindung zur Lenksäule) wird schon eine ziemlich feste Verankerung darstellen.
Das man das Lenkrad ausbaut liegt, so wie ich das verstehe, zunächst daran dass man vor dem ganzen Armaturenbrett unbedingt die Instrumenteneinheit ausbaut und die kriegt man nicht nach vorne rausgezogen, wenn das Lenkrad noch dran ist. Und später wird man auch das ganze Armaturenbrett nicht am Lenkrad vorbei rausbekommen. Das liegt aber nicht an der Lenksäule. Das Armaturenbrett jedenfalls umschließt die Lenksäule nicht. Hier sieht man es gut: https://www.cabriozentrum.com/en/p/bezug-fuer-das-amaturenbrett-golf-1
Sollte darunter noch irgendeine "Pappe" angeschraubt sein, hält die das Armaturenbrett auch nicht mehr auf, wenn es schon aus den eigentlichen Befestigungen reißt.

Es ist aber auch nicht so entscheidend. Jedenfalls macht das Armaturenbrett die Windschutzscheibenöffnung weitgehend dicht. Das ist der interessante Punkt bzgl. der Frage ob und wie Stoll beim Unfall aus dem Fzg. kam.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Kriminalfälle: Der Fall Gregory Villemin
Kriminalfälle, 299 Beiträge, am 23.09.2021 von sag
S_C am 04.05.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 13 14 15 16
299
am 23.09.2021 »
von sag
Kriminalfälle: Mord an dt. Archäologen Bernard von Bredow (62) und Tochter (14) in Paraguay
Kriminalfälle, 257 Beiträge, am 14.01.2025 von extain
BellaNapoli am 02.11.2021, Seite: 1 2 3 4 ... 11 12 13 14
257
am 14.01.2025 »
von extain
Kriminalfälle: Cold Case: Mord an Eveline Höbler (24) 1986 in Veitshöchheim
Kriminalfälle, 67 Beiträge, am 10.04.2025 von Hastings
agentx am 08.12.2023, Seite: 1 2 3 4
67
am 10.04.2025 »
Kriminalfälle: Diana Bodi in Kaiserslautern tot aufgefunden
Kriminalfälle, 1.012 Beiträge, am 14.02.2025 von rattich
Starlightdust am 16.12.2020, Seite: 1 2 3 4 ... 48 49 50 51
1.012
am 14.02.2025 »
Kriminalfälle: Der Zodiac Killer
Kriminalfälle, 1.289 Beiträge, am 05.05.2025 von WgahnaglFhtagn
jamesbond007 am 28.08.2010, Seite: 1 2 3 4 ... 61 62 63 64
1.289
am 05.05.2025 »