Tussinelda
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2011
dabei seit 2011
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Was denkt ihr über Transgender?
um 10:34@interrodings
es bringt überhaupt nix in einer Diskussion über Trans* immer wieder damit anzufangen, dass es eh nur 2 Geschlechter gibt und das sind die biologischen. Wie das biologische Geschlecht genau definiert wird liegt ja an uns Menschen, da geht es also schon mal los. Es geht eben nicht nur um Fortpflanzung, der Mensch ist mehr als das.
Also möchte ich Dich bitten zu respektieren, dass Deine Definition sehr eng gefasst ist, es nicht jeder - auch nicht wissenschaftlich betrachtet - so sehen muss UND vor allem, dass die Geschlechtsidentität eben auch eine Rolle spielt. Vielleicht ist Dir das ja wenigstens in den threads, wo es um Trans*personen, also die Menschen geht, möglich, da etwas rücksichtsvoller zu sein.
Hier dazu:
und hier:
es bringt überhaupt nix in einer Diskussion über Trans* immer wieder damit anzufangen, dass es eh nur 2 Geschlechter gibt und das sind die biologischen. Wie das biologische Geschlecht genau definiert wird liegt ja an uns Menschen, da geht es also schon mal los. Es geht eben nicht nur um Fortpflanzung, der Mensch ist mehr als das.
Also möchte ich Dich bitten zu respektieren, dass Deine Definition sehr eng gefasst ist, es nicht jeder - auch nicht wissenschaftlich betrachtet - so sehen muss UND vor allem, dass die Geschlechtsidentität eben auch eine Rolle spielt. Vielleicht ist Dir das ja wenigstens in den threads, wo es um Trans*personen, also die Menschen geht, möglich, da etwas rücksichtsvoller zu sein.
Hier dazu:
Das biologische Geschlecht wird aber auch anderweitig verwendet, beispielsweise wenn es um medizinische Versorgung geht – etwa, wenn Krankheiten beschreiben oder die Dosis von Tabletten festgelegt werden. Allerdings geschieht das nicht nur anhand der Gameten. „Sonst wäre ja ein Mann, der keine Spermien produziert, per Definition kein Mann“, so Nguyen-Kim. Stattdessen greift die Geschlechtsausprägung. Diese basieren auf der Gesamtheit innerer und äußerer Geschlechtsmerkmale, Organe, Gene und Hormone.Quelle: https://utopia.de/news/mailab-gibt-mehr-als-zwei-biologische-geschlechtsauspraegungen_429991/
und hier:
Vor allem aber: Die biologischen Begriffe sind nicht die einzigen, auf die es ankommt. Biologisch gibt es zwei Geschlechter – männlich und weiblich. Das ist oft, aber eben nicht zwingend identisch mit dem, was wir als "Mann" oder "Frau" bezeichnen. Die biologische Definition hängt nur von der Keimzellenproduktion ab – produziere ich Ei- oder Samenzellen? Wenn wir im Alltag aber von Männern oder Frauen reden, meinen wir viel mehr damit. Es fängt an bei: Welche Chromosomen hat die Person? Welche Genitalien sind bei ihr ausgeprägt? Hat sie einen Penis oder eine Klitoris?Quelle: https://www.swr.de/kultur/gesellschaft/wie-viele-geschlechter-gibt-es-und-was-folgt-daraus-110.html
Sobald wir diese Fragen heranziehen, um zu sagen, ob jemand ein "Mann" oder eine "Frau" ist, haben wir uns schon von der biologischen Lehrbuchdefinition entfernt. Wenn wir dann noch fragen: Wie verhält sich die Person? Oder eben: Als was fühlt sie sich selbst? – dann reden wir nicht mehr über das biologische Geschlecht – englisch: Sex – sondern über Geschlechter im sozial-kulturellen Kontext, kurz: Gender. Wie viele Geschlechter es im Sinne von "Gender" gibt – darüber zu diskutieren ist ziemlich müßig, weil es sich kaum an eindeutigen objektiven Merkmalen festmachen lässt.