Gilt übrigens auch fürs Onlinedating: Einfach machen, wieder machen und sehen was bei rumkommen würde anstatt groß zu überlegen soll ich, soll ich nicht wieder...(Tinder würde ich aber die Finger von lassen, auch aufgrund erhöhter Wahrscheinlichkeit von Lockvögeln)
Und auch weg mit dem Gedanken sich nur finden zu lassen und darauf hoffen angeschrieben zu werden.
Ist mir früher zwar auch öfters passiert, aber heutzutage dürfte der Markt umkämpfter denn je sein und besonders ein Durchschnittsmann in der Masse leicht untergehen. Also besser, man würde anschreiben und dann abwarten...
@Groucho In Staatstrauer, nur weil man es sich bei dieser einen Kassiererin nicht getraut hat, was zu riskieren, hänge ich übrigens auch nicht fest.
Bin seit 9 Jahre Single (mehrere Jahre davon absolut gewollt sogar) und nur durch diese Zeit habe ich das Alleinsein auch zu schätzen gelernt und würde auch noch weitere 9 Jahre als Single überstehen.
Man hat sich ja auch dran gewöhnt.
Früher war eh alles leichter hinsichtlich Kennenlernens. Neben Onlinedating (keine Apps) entweder übers Feiern, über Freunde und Bekannte als auch sogar zweimal über/durch die Arbeit.
Aber heute; Da ich ungern alleine feiern gehen würde, bliebe mir nur Onlinedating wieder oder es sich endlich mal zu trauen Frauen im Alltag, in Alltagssituationen oder bei Tagesausflügen zusammen mit Kumpel und seiner Familie in günstigen Momenten anzusprechen als auch darauf zu hoffen, dass sich mal wieder auf der Arbeit was ergeben könnte. Aber dazu bräuchte es halt auch erst mal Frauen und nicht nur Kerle, aufs jeweilige Kollegium bezogen.
Pusemuckel schrieb:Das letzte, was ich - selbst zu Single-Zeiten - während meiner damaligen Berufstätigkeit gewollt hätte, wäre es gewesen, dass mich irgendwer "auffängt." - schon gar nicht jemand Fremdes und dann noch ungebeten.
Mir wäre auch im Leben nicht eingefallen, creepy passt da gut, besagte Frau vorm Laden abzufangen. Nicht mal vorm Haupteingang.