Bone02943
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
1x zitiertmelden

anwesend
dabei seit 2010
dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
wenn der böse Staat ein Interesse an der von dir befürchteten Art der Überwachung hätte, dann würde er es einfach machen.Bone02943 schrieb:Das was du paranoid nennst, halte ich bei dir für all zu Naiv. Aber jeder wie er mag.
Wieso könnten? Dachte das nennt man personalisierte Werbung. :DSeidenraupe schrieb:Experten könnten allein aus dem Beiträgen der user hier schöne Persönlichkeitsprofil zaubern .. mit Altern, Herkunft, Geschlecht, sexueller Ausrichtung, bevorzugter Musikstil, Bildungsniveau,
hobbys vom Kleingärtner bis zum G20 Protestler, politische Überzeugungen, Kontaktfreudigkeit, Beruf, Familie, Haustiere, Krankheiten, Lebensrhythmus (wann steht der allmy user auf, wann schläft er, wann hat er wichtigers zu tun als allmy)
Wie ich geschrieben habe, halte ich eine Handyplicht, nur in einem Wortscaseszenario, bei uns für möglich... da wir halt eben kein Einparteiensystem etc. aufweisen.Seidenraupe schrieb:Besteht die Gefahr vielleicht doch nur bei ausgeprägter Paranoia?
Das würde aber auffallen und auf breite Ablehnung stoßen. Mit einer gewissen App hätte man ein Hintertürchen offen. Und es ist auch noch ein Unterschied, ob ich persönlich etwas preis gebe, was ich preis geben will, oder ob irgend eine App meine Daten auf dem Smartphone ausspioniert und evtl. auch noch Kamera und Mikrofon steuert.Seidenraupe schrieb:wenn der böse Staat ein Interesse an der von dir befürchteten Art der Überwachung hätte, dann würde er es einfach machen.
So sieht es aus. Dafür bräuchte es keine Hintertür, die man dann auch noch mit Ankündigung erschafft.Seidenraupe schrieb:wenn der böse Staat ein Interesse an der von dir befürchteten Art der Überwachung hätte, dann würde er es einfach machen.
Achso und das würde nicht auffallen und auf Ablehnung stoßen? Oder meinst du, dass das dann so verkündet wird und nicht heimlich?Bone02943 schrieb:Das würde aber auffallen und auf breite Ablehnung stoßen. Mit einer gewissen App hätte man ein Hintertürchen offen. Und es ist auch noch ein Unterschied, ob ich persönlich etwas preis gebe, was ich preis geben will, oder ob irgend eine App meine Daten auf dem Smartphone ausspioniert und evtl. auch noch Kamera und Mikrofon steuert.
Schau dir doch mal die durchschnittlichen Smartphone-User an. Kurzgesagt: nein, es würde nicht auffallen. Die paar die versuchen die Stimme zu erheben, werden einfach überhört. Besonders, wenn es um etwas vordergründig "gutes" geht, wie aktuell bei Corona.V8Turbo schrieb:Achso und das würde nicht auffallen und auf Ablehnung stoßen?
Dann macht es keinen Unterschied ob sie dich heimlich mit einer legalen App und heimlich mit einem Trojaner ausspionieren. Und auch in beiden Fällen würden die Leute bei einer Enddeckung so reagieren. Unabhängig davon, dass es in beiden Fällen nachweisbar wäre.Bone02943 schrieb:Was soll diese Frage? Natürlich würde sowas nicht verkündet werden. Wer weiß aber was in so einer App alles steckt und in wie fern diese durch Updates umgebaut werden kann.
Würde dann jemand rausfinden das es zur Spionage dient, kommt von den Meisten doch bestimmt nur "haha so ein blöder VTler" und Du bist dagegen das wir Corona bekämpfen!". Klappe zu Affe tot.
Der war gut! 😉Flagstaff schrieb:Wieso könnten? Dachte das nennt man personalisierte Werbung. :D
Spahn gegen Tragepflicht von Schutzmaskenhttps://www.zdf.de/nachrichten/politik/coronavirus-merkel-ministerpraesidenten-maskenpflicht-100.html (Archiv-Version vom 04.04.2020)
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach sagte der "Passauer Neuen Presse": "Wenn wir ausreichend medizinische Masken von hoher Qualität haben, um das medizinische Fachpersonal zu versorgen und gleichzeitig die Bevölkerung, wäre eine Maskenpflicht im öffentlichen Personen-Nahverkehr oder auch in Supermärkten durchaus sinnvoll."
Die Pflicht für eine selbstgebastelte Maske sehe er kritisch. Es gebe keine Studien, dass solche Masken etwas bringen - eher im Gegenteil:
Eine feuchte, selbstgebastelte Maske, die dann auch noch angefasst wird, würde das Risiko für die Betroffenen erhöhen. Eine Mundschutz-Pflicht wäre nur bei medizinischen Masken sinnvoll.
SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte sich am Dienstag gegen eine Tragepflicht für Schutzmasken ausgesprochen. "In der jetzigen Lage sehe ich keine Notwendigkeit zu einer Verpflichtung", sagte der CDU-Politiker.
Teils Zustimmung. Aber der Staat wusste genau das die Daten kontrolliert werden. Er beschwichtigt die Bürger wer soll all diese Daten auswerten können. Man kann schon sagen der Staat zeigt Interesse an Daten. Sonst würde das Netz ganz anders funktionieren.Andante schrieb:Ich wundere mich sowieso, wieso einige meinen, sie hätten noch die Kontrolle über ihre Daten. Facebook, Amazon und Co. wissen mehr über jeden von uns als es dieser Staat je wollte und könnte.
Die kleineren anbieter, die letzlich dem privatmännchen die masken verkaufen, kaufen beim gleichen großanbieter wie krankenhäuser auch. Mein arbeitgeber hat vor gar nicht allzulanger zeit eine anfrage vom klinikum für masken, vollgesichstschutz und handschuhe bekommen und wir haben abgegeben, was noch originalverpackt war. Nun gehören wir aber nicht zum gesundheitswesen, sondern zur forschung und wir kaufen eben auch an den gleichen stellen, wie krankenhäuser und privatleute oder eben kleinere händler als zwischenstation. Am ende kommt eben alles aus der kleinen fabrik und so manche klinik sucht sich aktuell ihr zeug woanders zusammen.lenzko schrieb:Die Masken, die man im Internet für Privatkäufer anbietet, wurden doch nicht beim Gesundheitspersonal abgezogen. Und dort wird für diesen Zweck bestimmt auch nicht eingekauft.
Der Vergleich ist super.V8Turbo schrieb:Wer sich nicht an Regeln oder gar Gesetze hält, muss mit Bestrafung rechnen. Ich möchte auch eine Uhr für 200.000€ und finde es echt kacke, dass ich mir die nicht einfach im Laden nehmen darf. Mache ich es trotzdem, kriege ich halt auf den Sack.
Wer jetzt meint er müsste trotz Verbotes auf die Straße zum Demonstrieren oder gar Randalieren gehen, muss eben damit rechnen, dass die Polizei ihm dafür kein Beifall klatscht. Und das hat nichts mit Polizeistaat, NWO, Verschwörungen oder sonst was zu tun
Es sterben auch Menschen, die nicht an Corona leiden. Die Todesfälle von Corona sind diejenigen, die akut an der Krankheit litten, auch wenn es natürlich in vielen Fällen bereits Vorerkankungen gab, die aber nicht zu diesem Zeitpunkt zum Tode geführt hatten.schluesselbund schrieb:Interessant wäre auch mal zu wissen, wie viele Leute verstorben wären im gleichem Zeitraum ohne Corona.
Ich glaube nicht, dass "der Staat" da beschwichtigt hat. Wie sollte er, wenn die Spionage von riesigen Servern weltweit aus stattfindet, über die niemand in Deutschland die Kontrolle hat? Nicht umsonst werden ja die Bürger gewarnt, nicht zu viel von sich im Netz preiszugeben. Wie wenig im Grunde "der Staat" gegen das Netz ausrichten kann, zeigt sich im Ringen gegen Hetze dort und gegen Cyberkriminalität.schluesselbund schrieb:Aber der Staat wusste genau das die Daten kontrolliert werden. Er beschwichtigt die Bürger wer soll all diese Daten auswerten können.