Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gendern zur Pflicht machen?

14.004 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Weiblich, Transgender ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 14:36
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Nein, heute sagt man "Studierende"
Eine Sprachform, die halt nicht auf alle Personenbezeichnungen anwendbar ist, sondern nur dann, wenn ein Verb zugrunde liegt, für das ein sinnvolles Partizip existiert. Und Backende, Kochende, Busfahrende etc. hat sich meinem Eindruck nach auch noch nicht durchgesetzt.

Dazu kommt, dass meinem Eindruck nach das Wort "Studierender" im Singular auch wieder eigentlich eine männliche Form ist, an das die Studierenden angelehnt sind.

Anzeige
1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 14:41
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Du meinst wahrscheinlich dieses veraltete gM?

Nein, heute sagt man "Studierende" (oder "Student:innen)
Ach so geht das, ich frage was ist Plural von gemischten Studentengruppen und Du antwortest mit einem anderen Wort :D
Ich finde es mehr als merkwürdig dass Du das tust, obwohl Du das Wort kennst.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 14:46
Spätestens beim Polizisten funktioniert die Wortform analog zu den Studierenden auch nicht mehr richtig, weil es keine Polizistenden oder dergleichen gibt. Da müsste man sich vielleicht mit "Ordnungshütende" behelfen.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 14:56
@martenot

Oderr einfach Polizeikraft/Polizeikräfte


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 14:57
@Schnapspraline
Oder man bleibt bei Polizisten.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 14:58
@Abahatschi

Oder eben noch besser: Polizist*innen


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 15:02
@Schnapspraline
Bevor wir uns im Kreis drehen, ich bleibe bei Deutsch. Es sei denn mir wird "erklärt" dass "Polizisten" veraltet ist.
Man merkt schon an diesem Beispiel wie doof das ist nach Genderdings ist:
Polizist geht
Polizisten geht
Polizistin geht
Polizistinnen geht
sind die zusammen, geht es nicht mehr, da wird aus ihnen Polizeikräfte.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 15:08
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ach so geht das, ich frage was ist Plural von gemischten Studentengruppen und Du antwortest mit einem anderen Wort :D
Ich finde es mehr als merkwürdig dass Du das tust, obwohl Du das Wort kennst.
Für gemischte Gruppen gibt es verschiedene Wörter.
Ich finde merkwürdig, dass du das nicht weißt und offenbar nur die schlechteste, die veraltete Variante kennst.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Man merkt schon an diesem Beispiel wie doof das ist nach Genderdings ist:
Polizist geht
Polizisten geht
Polizistin geht
Polizistinnen geht
sind die zusammen, geht es nicht mehr, da wird aus ihnen Polizeikräfte.
Auch das erkläre ich dir gern: Im Deutschen kann man sich unglaublich präzise ausdrücken (wenn man will).

Wobei wir wieder bei meiner obigen Aussage wären. Es gibt dafür nicht nur das Wort Polizeikräfte, sondern auch Polizist*innen.
Natürlich kannst du auch weiter das gM benutzen, wenn du dich unpräzise, schlampig und unhöflich ausdrücken möchtest.

Jeder wie er mag und kann


6x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 15:15
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Es gibt dafür nicht nur das Wort Polizeikräfte, sondern auch Polizist*innen.
Das ist klar. Ich hatte mich halt auf die Sprachform nach dem Muster der Studierenden bezogen. Möchte man eine einheitliche Sprachform standardisieren, dann müsste man wohl auf die Studierenden eher verzichten, weil man diese Form eben nicht überall verwenden kann, oder?


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 15:15
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Natürlich kannst du auch weiter das gM benutzen, wenn du dich unpräzise, schlampig und unhöflich ausdrücken möchtest.
Statistisch halte ich das für ausgeschlossen -> wenn die große Mehrheit dagegen ist, werde ich nicht auffallen, es ist eher anders rum.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 15:25
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Natürlich kannst du auch weiter das gM benutzen, wenn du dich unpräzise, schlampig und unhöflich ausdrücken möchtest.
Bis jetzt ist Gendersprache noch keine Pflicht , da wird man wohl kaum der Mehrheit solche Unverschämtheiten am Kopf
werfen können.
Und einige tauchen in die Materie nicht tief ein, kein Computer, Internet und/oder haben andere Sorgen.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Jeder wie er mag und kann
Richtig, siehe oben.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 15:29
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Natürlich kannst du auch weiter das gM benutzen, wenn du dich unpräzise, schlampig und unhöflich ausdrücken möchtest.
Das gM ist präziser als jede andere Form des Genderns, das sollte doch wohl mittlerweile klar sein. Ansonsten hätte sich schon lange was anderes etabliert. Und hör auf sowas zu behaupten, das gM ist nicht unhöflich, schlampig oder diskriminierend. Oder kennzeichne es als deine Meinung.


3x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 16:04
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Hauptsache es wird nicht, wie im Moment, ein einzelnes Geschlecht betont.
Aber ist das nicht eine persönliche Sache, wenn man das gM als ausschließlich Männlich wahrnimmt? Das ist in meinen Augen irgendwie kein Problem, was die Gesellschaft lösen müsste sondern einzelne Personen.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Natürlich kannst du auch weiter das gM benutzen, wenn du dich unpräzise, schlampig und unhöflich ausdrücken möchtest.
Kannst du hier noch vernünftig diskutieren ohne unnötigen Provokationen?
Zitat von McMasoMcMaso schrieb:Und hör auf sowas zu behaupten, das gM ist nicht unhöflich, schlampig oder diskriminierend.
100% Zustimmung. Sehr fragwürdiges Diskussionsverhalten....


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 16:06
Zitat von McMasoMcMaso schrieb:Das gM ist präziser als jede andere Form des Genderns, das sollte doch wohl mittlerweile klar sein.
Das ist falsch. Darum geht es ja.

Ist "die Polizisten" jetzt eine gemischte Gruppe oder sind nur männliche Polizisten gemeint?


3x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 16:07
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Ist "die Polizisten" jetzt eine gemischte Gruppe oder sind nur männliche Polizisten gemeint?
Das ist eine Gruppe von Polizisten. So schwer kann es doch nicht sein, denn in dem Moment kommt es doch gar nicht auf die Geschlechterverteilung an.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 16:07
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Ist "die Polizisten" jetzt eine gemischte Gruppe oder sind nur männliche Polizisten gemeint?
Es ist eine Gruppe von Polizisten, deren Geschlecht nicht relevant ist.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 16:19
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Natürlich kannst du auch weiter das gM benutzen, wenn du dich unpräzise, schlampig und unhöflich ausdrücken möchtest.
das ist ja immer eine Sache der eigenen Position. Ich denke das gM ist nach wie vor in Gebrauch und das von einem Großteil der Bevölkerung. Das Gendersprache irgendwann mal das GM ablöst ist ungefähr genauso realistisch wie dass es irgendwann nur noch Veganer gibt oder so.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 16:22
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Ist "die Polizisten" jetzt eine gemischte Gruppe oder sind nur männliche Polizisten gemeint?
Ich würde sagen, es hängt davon ab, in welchem Zusammenhang und von wem die Aussage kommt. Im normalen alltäglichen Sprachgebrauch würde ich sagen, es handelt sich um eine Beschreibung von Personen, die bei der Polizei arbeiten (Geschlecht unbestimmt bzw. für die Aussage nicht relevant). Kommt die Aussage von einer offiziellen Verlautbarung, muss man wohl inzwischen davon ausgehen, dass es sich möglicherweise um eine rein männliche Polizistengruppe handelt (warum auch immer).


melden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 16:43
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Statistisch halte ich das für ausgeschlossen -> wenn die große Mehrheit dagegen ist, werde ich nicht auffallen, es ist eher anders rum.
Wo habe ich denn etwas von auffallen geschrieben?


melden

Gendern zur Pflicht machen?

29.03.2023 um 16:52
Zitat von AniaraAniara schrieb:Kannst du hier noch vernünftig diskutieren ohne unnötigen Provokationen?
Tut mir Leid wenn dich meine Meinung zum gM provoziert.
Aber das ist meine Meinung.

Dass hier usern unterstellt wird, sie könnten kein Deutsch findest du nicht provokant?
Kann es sein, dass du dich ein wenig an mir abarbeiten willst, oder warum monierst du ein ad-hominem nicht, aber mein ad-rem,?
Zitat von McMasoMcMaso schrieb:Das gM ist präziser als jede andere Form des Genderns, das sollte doch wohl mittlerweile klar sein.
Präzise?

Darf ich mal die Duden Definition von präzise zu Rate ziehen:
bis ins Einzelne gehend genau [umrissen, angegeben]; nicht nur vage
Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/praezise

Genau das ist das gM nämlich nicht, weshalb es ja kritisiert wird. ;-)


Anzeige

2x zitiertmelden