Gendern zur Pflicht machen?
gestern um 08:19Natürlich wäre es Quatsch, dass sich aufgrund einer sprachlichen Bezeichnung ausschließlich nur ein Geschlecht angesprochen fühlt.Aniara schrieb:Das wäre ja ziemlicher Quatsch.
Und klar, beim generischen Maskulinum sollen Frauen mitgemeint sein - dass sie es aber trotzdem nicht immer tun, weil Theorie halt Theorie ist und bleibt, ist nunmal hinlänglich bekannt und erwiesen.
Die Argumente contra Gendern klingen, als sei Sprache ein Naturgesetz, das man nicht verändern kann, dabei ist sie menschengemacht und ständig im Wandel. Wenn wir jahrzehntelang das generische Maskulinum verwenden konnten und dabei Frauen - angeblich - mitgemeint waren, dann sollten wir auch in der Lage sein, geschlechtsneutrale oder inklusivere Formen zu etablieren, bei denen Männer eben auch mal mitgemeint sind.. :)
Und wenn sich bei "Straßenbauerinnen" erst mal Männer vorgestellt werden - wunderbar. Willkommen im Alltag von Frauen, die bei "Ärzten", "Professoren" oder "Politikern" meist aus dem Bild fallen. Vielleicht tut ein Perspektivwechsel mal ganz gut.. :D