Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gendern zur Pflicht machen?

14.289 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Weiblich, Transgender ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gendern zur Pflicht machen?

um 10:45
Zitat von KältezeitKältezeit schrieb:Die Argumente contra Gendern klingen, als sei Sprache ein Naturgesetz, das man nicht verändern kann,
Nein, Sprache ist keine Naturgesetz und wir können entscheiden, ob wir auf Deutsch oder in Löffelsprache miteinander kommunizieren. Trotzdem folgt Sprache bestimmten Gesetzen, denen man allenfalls temporär und per willentlichem Kraftakt entgegenwirken kann. Und da steht Effizienz und Effektivität ganz vorne, alles Kategorien bei denen das Gendern sehr alt aussieht. Es ist auch Gesetz, dass man Kommunikation einfach halten und Unwichtiges abstrahieren muss ("Ein Tisch ist ein Tisch").

Dagegen anzuagitieren ist alles andere als sprachökonomisch und kann auf Dauer nur da existieren, wo es stets aufs neue aktiv eingefordert wird.


4x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 10:49
Zitat von RerunRerun schrieb:Es ist auch Gesetz, dass man Kommunikation einfach halten und Unwichtiges abstrahieren muss ("Ein Tisch ist ein Tisch").
was denn für ein Gesetz bitte? Das ist doch bs. Sprache ist deshalb so wunderbar, weil es eben so viele Möglichkeiten gibt, sie zu verwenden, zu kommunizieren und das man sie benutzen kann, wie man will.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 10:56
Zitat von RerunRerun schrieb:Und da steht Effizienz und Effektivität ganz vorne
Nein, das ist Nonsens..
Wenn Effizienz so wichtig wäre, gäbe es auch keine Synonyme, Metaphern oder Ironie.. ist alles eigentlich völlig unökonomisch, aber kulturell und menschlich enorm wertvoll.

Sprache ist - Gott sei Dank - nicht statisch, sondern wandelbar und lebendig. Und während einige, an Altem festhalten und allergisch auf Gendern reagieren, weil's muss alles so bleiben wie es ist! sind Andere da einfach offener.. und jetzt frag dich mal, wer von beiden Typen vermutlich mehr am Evolutionsprozess der Menschheit beteiligt war.
Ich hab da so ne Ahnung..


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 10:57
Zitat von RerunRerun schrieb:"Ein Tisch ist ein Tisch"
Danke, Bichsler hab ich hier auch schon angeführt. :Y:
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:was denn für ein Gesetz bitte? Das ist doch bs. Sprache ist deshalb so wunderbar, weil es eben so viele Möglichkeiten gibt, sie zu verwenden, zu kommunizieren und das man sie benutzen kann, wie man will.
Ein ungeschriebenes. Weil der Mensch nicht nur Wege abkürzt, um nicht zuviel Schlaufen laufen zu müssen. Und nicht für nichts gibt es inzwischen wichtige Behördeninformationen auch in "einfacher Sprache" – damit alle sie verstehen können. Inklusion und so, da hilft Alltags-Verkomplizierung nicht.


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 10:58
Zitat von soomasooma schrieb:Und nicht für nichts gibt es inzwischen wichtige Behördeninformationen auch in "einfacher Sprache" – damit alle sie verstehen können.
das liegt wohl eher daran, dass "Behördensprache" von jeher etwas "kompliziert" ist.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

um 11:04
Zitat von KältezeitKältezeit schrieb:Sprache präziser werden zu lassen, dabei bricht sich doch niemand nen Ast ab
Das gendern, so wie es heute betrieben wird, ist alles andere als präzise. Präzise bedeutet, eben genau das, der Arzt, die Ärztin. Was mich direkt zu Groucho bringt:
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ich habe auf den Praxisschlidern von diversen Ärztinnen noch nie gelesen Hautarzt, oder Arzt für Allgemeinmedizin oder Frauenarzt. Da stand immer Hautärztin, Ärztin für Allgemeinmediizin oder Frauenärztin.
Das sind auch persönliche Bezeichnungen. Als Beispiel untauglich.
Zitat von RerunRerun schrieb:Es ist auch Gesetz, dass man Kommunikation einfach halten und Unwichtiges abstrahieren muss ("Ein Tisch ist ein Tisch").
Daran scheitern leider sehr viele Menschen 😂
Zitat von KältezeitKältezeit schrieb:und jetzt frag dich mal, wer von beiden Typen vermutlich mehr am Evolutionsprozess der Menschheit beteiligt war.
Das gleich auf die Evolution umzulegen halte ich für übertrieben. Grundlegend hast du aber Recht! Giordano Bruno, Galileo Galilei - um die 2 bekanntesten zu nennen.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 11:06
@Tussinelda

Ja genau! Deshalb:
Zitat von soomasooma schrieb:hilft Alltags-Verkomplizierung nicht
Da werden mutwillig und unnötig Hürden und Fettnäpfchen aufgebaut. Dabei ist es so einfach: Generisch für alle, individuell genauer benannt. Das verstehen auch Nicht-Muttersprachler und Menschen, die mit Wort und Schrift manchmal hadern (anekdotische Aussage).


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 12:07
Zitat von SuperuschiSuperuschi schrieb:der Arzt, die Ärztin.
das ist doch gendern.
Zitat von soomasooma schrieb:Da werden mutwillig und unnötig Hürden und Fettnäpfchen aufgebaut. Dabei ist es so einfach: Generisch für alle, individuell genauer benannt. Das verstehen auch Nicht-Muttersprachler und Menschen, die mit Wort und Schrift manchmal hadern (anekdotische Aussage).
sehe ich anders, wer das gm und die deutsche Sprache an sich lernen und verstehen kann, der kann ganz sicher auch gendern lernen und verstehen.


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 12:10
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:wer das gm und die deutsche Sprache an sich lernen und verstehen kann, der kann ganz sicher auch gendern lernen und verstehen.
Nee. Dann bräuchte es sowas wie die "Einfache Sprache" ja nicht.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 12:14
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:das ist doch gendern.
Das sind präzise Ausdrucksformen.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 12:39
Zitat von soomasooma schrieb:Nee. Dann bräuchte es sowas wie die "Einfache Sprache" ja nicht.
äh doch. Denn selbstverständlich muss jede Person die Möglichkeit haben, alles zu verstehen. Das gilt aber ganz unabhängig vom Gendern.
Zitat von SuperuschiSuperuschi schrieb:Das sind präzise Ausdrucksformen.
es ist trotzdem Gendern :)


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 13:24
Zitat von KältezeitKältezeit schrieb:Wenn Effizienz so wichtig wäre, gäbe es auch keine Synonyme, Metaphern oder Ironie.
Wikipedia: Sprachökonomie

Sprachökonomie ist eine der wesentlichen Treiber von Sprachwandel. Ihr haben wir viele Anglizismen und auch Ausdrücke wie "Ich Aldi" zu verdanken. Natürlich gibt es auch andere Treiber, etwa die Tugendprotzerei, wegen derer man gendert und mit der man öffentlich zur Schau stellt, vorgeblich über eine höherwertige Moral zu verfügen. Dafür nimmt man Ineffizienz und Ineffektivität dann halt in Kauf. Die Frage ist nur, wie lange man das durchhält. Man sieht derzeit viele Texte mit umstandlichen Doppelformen, aber nur die wenigsten halten das konsequent durch. Das ist weder effektiv noch effizient, siehe der Text von der Uni Würzburg, der dann doch plötzlich nur noch von Muttersprachlern spricht, womit dann ja nach der ersten Doppelnennung ja eigentlich nur noch Männer gemeint sein können, denn es hätte ja Muttersprachler und Muttersprachlerinnen heißen müssen. Oder gar Mutter- und Vatersprachler und Mutter- und Vatersprachlerinnen? Man weiß es nicht.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 13:38
Zitat von RerunRerun schrieb:Tugendprotzerei
Ernsthaft? :D

Als wäre es ein moralisches Verbrechen, Menschen sprachlich mitgemeint und sichtbar zu machen..
Finde es eher entlarvend, wie schnell man in Rage gerät, wenn mal nicht nur der Mann als Standard erscheint.
Zitat von RerunRerun schrieb:Sprachökonomie ist eine der wesentlichen Treiber von Sprachwandel. Ihr haben wir viele Anglizismen und auch Ausdrücke wie "Ich Aldi" zu verdanken.
Ja und daran sehen wir doch, dass sie nie das alleinige Maß guter Sprache war..
Effizient vielleicht, aber komplett hohl.
Zitat von RerunRerun schrieb:siehe der Text von der Uni Würzburg
Und worin siehst du da jetzt ein Argument gegen inklusives Gendern? Weil ein Text inkonsequent gegendert ist?!


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 13:58
Ja natürlich. Es ist künstlich, wird nie konsequent durchgehalten, ist ineffizient und ineffektiv und dabei auch "komplett hohl" ("tote Drogengebrauchende", "nichtgekommende Zuschauende").


3x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 13:59
Zitat von KältezeitKältezeit schrieb:Und worin siehst du da jetzt ein Argument gegen inklusives Gendern? Weil ein Text inkonsequent gegendert ist?!
gerade bei diesem Beispiel, wo die Beidnennung nicht konsequent durchgehalten wurde, sieht man es doch, wie umständlich die Beidnennung sein kann, wenn da in einem Satz oder Abschnitt mehrere solche Worte auftauchen.
Zitat von RerunRerun schrieb:Ja natürlich. Es ist künstlich, wird nie konsequent durchgehalten, ist ineffizient und ineffektiv und dabei auch "komplett hohl" ("tote Drogengebrauchende", "nichtgekommende Zuschauende").
richtig. Und manchmal auch sinnentstellend. Gestern zeigte ich auch ein solches Beispiel bei einem Partizip auf.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 14:02
Zitat von RerunRerun schrieb:tote Drogengebrauchende", "nichtgekommende Zuschauende"
woher haste das denn? Und was soll "nichtgekommende" für ein Wort sein?


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 14:10
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:es ist trotzdem Gendern :)
Ja. Also erübrigt sich jeglich Diskussion eientlich weil wir schon immer gendern


melden

Gendern zur Pflicht machen?

um 14:14
Mich störts beim Lesen und wenn ich den Blödsinn auch noch höre, fühlt es sich so an, als leide der Gegenüber am Tourette-Syndrom. Und überhaupt kann man Sprache damit noch mehr vehunzen, als sie es ohnehin schon ist....fragt mal einen, der Deutsch lernen will.

Aber irgendeine Gegenkultur brauchen die jungen Leute auf den Unis....der Staub wird sich irgendwann legen und die Sprache in Ruhe gelassen. Dann können die jungen Mädels ihre Palästina-Bandanas abnehmen, normales Deutsch sprechen und rechtzeitig zum Kockkurs kommen....meine Meinung :)


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 14:18
@Superuschi
Eher ist es somit bescheuert, gegen Gendern zu sein :)


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 14:18
Zitat von OptimistOptimist schrieb:gerade bei diesem Beispiel, wo die Beidnennung nicht konsequent durchgehalten wurde, sieht man es doch, wie umständlich die Beidnennung sein kann, wenn da in einem Satz oder Abschnitt mehrere solche Worte auftauchen.
Für mich ist das einfach nur ein Zeichen dafür, dass Sprachwandel in Bewegung ist.
Ich bin damals so'n Rechtschreibreformkind gewesen. Habe erst die Alte gelernt, dann kam die Neue.
Logischerweise sind da auch Fehler passiert - und heute schreiben die meisten Menschen einheitlich nach der Neuen.
Zitat von RerunRerun schrieb:ist ineffizient und ineffektiv
Wenn man "Effizienz" ausschließlich anhand der benutzten Buchstaben misst, dann anscheinend.. :)


1x zitiertmelden