Gendern zur Pflicht machen?
um 10:45Nein, Sprache ist keine Naturgesetz und wir können entscheiden, ob wir auf Deutsch oder in Löffelsprache miteinander kommunizieren. Trotzdem folgt Sprache bestimmten Gesetzen, denen man allenfalls temporär und per willentlichem Kraftakt entgegenwirken kann. Und da steht Effizienz und Effektivität ganz vorne, alles Kategorien bei denen das Gendern sehr alt aussieht. Es ist auch Gesetz, dass man Kommunikation einfach halten und Unwichtiges abstrahieren muss ("Ein Tisch ist ein Tisch").Kältezeit schrieb:Die Argumente contra Gendern klingen, als sei Sprache ein Naturgesetz, das man nicht verändern kann,
Dagegen anzuagitieren ist alles andere als sprachökonomisch und kann auf Dauer nur da existieren, wo es stets aufs neue aktiv eingefordert wird.