Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gendern zur Pflicht machen?

14.866 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Weiblich, Transgender ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 11:54
Erstaunlich wie jede Studie dazu einfach vom Tisch gewischt wird, wenn sie nicht ins Weltbild passt.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 12:00
Es ist lustig, wie von den Genderbefürwortern plötzlich keine Argumente mehr kommen, sobald man ihre "Logik" ad absurdum führt. :D


3x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 12:01
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:sobald man ihre "Logik" ad absurdum führt. :D
Ich suche diese Stelle ja immer noch.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 12:04
@Groucho
Was diese kognitiven Defizite angeht, kann dir leider keiner helfen, fürchte ich.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 12:07
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Erstaunlich wie jede Studie dazu einfach vom Tisch gewischt wird, wenn sie nicht ins Weltbild passt.
Meinst du deine pralle Studie wo 500 Kinder befragt wurden? Sehr aussagekräftig so hinsichtlich der Anzahl und des Alters der Teilnehmer. Weißt du doch selber 🤷


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 12:08
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Es ist lustig, wie von den Genderbefürwortern plötzlich keine Argumente mehr kommen, sobald man ihre "Logik" ad absurdum führt. :D
Passiert ja hier nur "leider" nicht. Da werden sämtliche Studien einfach als nichtig erklärt, weil die Ergebnisse nicht ins Weltbild passen und es werden wiederholt die immer noch falschen Annahmen heruntergebetet. Man könnte fast denken, dass ganze ist für einige hier eine echte Glaubensfrage. Und alles was diesen Glauben ins wanken bringen kann, wird weggeleugnet.


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 12:10
Zitat von JSugarJSugar schrieb:Meinst du deine pralle Studie wo 500 Kinder befragt wurden? Sehr aussagekräftig so hinsichtlich der Anzahl und des Alters der Teilnehmer. Weißt du doch selber 🤷
Du darfst gerne andere Studien ranbringen die das Gegenteil beweisen. Ansonsten sind diese einfach mal aussagekräftiger als eine Privatmeinung aufgrund des Bauchgefühls auf Amlly.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 12:16
Vielleicht sitzen wir da ja in ein paar Jahren, schauen auf diese Zeit jetzt zurück und staunen, wieviel mehr weibliche Menschen aus dieser Generation Astronaut, Gießer oder Dachdecker geworden sind? :)


melden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 12:20
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Passiert ja hier nur "leider" nicht.
Ein Beispiel hatte ich doch nun aber gerade eben erst gebracht, vielleicht war meine Randbemerkung ja nicht ausführlich genug. Niemand bestreitet, dass Personenbezeichnungen auch gewisse Assoziationen hervorrufen. Solche Studien messen im Kern, welche Bilder Menschen spontan im Kopf haben, und die entstehen nicht nur beim Thema Geschlecht. Würden wir dieselbe Methode mit anderen Kategorien anwenden, etwa Hautfarbe oder Alter, würden wir auch feststellen, dass viele Menschen sich bei "der Arzt" eher eine hellhäutige oder eine ältere Person vorstellen, aber nur wenige Menschen an eine junge und dunkelhäutige Person denken. Das heißt aber nicht, dass Sprache diese Gruppen ausschließt, sondern dass gesellschaftlich geprägte Stereotype wirken, egal ob es dafür ein eigenes grammatisches System gibt oder nicht.


3x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 13:09
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Ernsthaft, was soll der Müll?! Warum fragst du die Probanden nicht auch mal, ob sie sich bei "Arzt" bspw. eher weiße oder eher schwarze Menschen vorstellen?!
geht es eigentlich noch? Ich habe eine relativ neue Studie eingestellt und aufgrund der Resultate des Fazits der Studie eine Frage gestellt. Warum kommst Du mir dann bitte so?
Deine Argumente haben wir alle schon diskutiert, ich habe Dir IMMER Rede und Antwort gestanden, also kannst Du solchen bs
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Es ist lustig, wie von den Genderbefürwortern plötzlich keine Argumente mehr kommen, sobald man ihre "Logik" ad absurdum führt. :D
einfach lassen, zeigt es doch nur, auf welche Art DU diese Diskussion führst. Unsachlich.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 13:10
Ein kurzer Einwurf, zum Thema Gendersprache. Kürzlich bin ich in einem Text auf eine mir bislang völlig unbekannte Form der genderneutralen Sprache gestoßen. Und zwar wird das gen. Maskulinum ausgehebelt, indem man ein Y ans Ende setzt, statt der Endung "-er". Also, aus Teilnehmer wird "Teilnehmy", aus Partner wird "Partny" usw. Im Plural kommt dann ein s hinzu (Teilnehmys), der Artikel ist neutral (sprich "das"). Klingt für mich sehr befremdlich, zugegeben. Schlimmer als Sternchen und -Innen ist das aber auch nicht.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 13:58
@philae
Wurde hier schon besprochen, findest Du über die SuFu


melden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 15:18
Zitat von RerunRerun schrieb:Die Niederländer gehen den umgekehrten Weg und schaffen die weiblichen Begriffe ab. Sie sagen ganz bewußt "Sie ist Arzt", denn nur das könnte das Bild, dass Frauen keine Ärzte sein können, tatsächlich eliminieren.
Finde ich sehr vernünftig.
Zitat von RerunRerun schrieb:Das Gendern im Deutschen hingegen schafft das Gegenteil. Es manifestiert, dass Frauen keine Ärzte sein können, sondern nur Ärztinnen. Man erzeugt damit erst, was man angeblich bekämpfen möchte
jetzt wo du es sagst - ja, klingt einleuchtend - der Fokus wird dadurch viel zu sehr auf die Geschlechtertrennung gerichtet.
Zitat von RerunRerun schrieb:Dass die Genderaktivisten der Uni Würzburg es mal wieder nicht richtig hinbekommen, ist schon wieder unfreiwillig komisch:

"In ihrer Studie haben die beiden Sozialpsychologen zwei Experimente mit jeweils 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – alles deutsche Muttersprachler – durchgeführt."

Da kommen sie selber ohne das generische Maskulinum, dass sie so dringend bekämpfen wollen, nicht aus. Das generische Maskulinum ist die einzige Art im Deutschen tatsächlich geschlechtslose und generische Aussagen zu treffen
genau, wie inkonseqent die doch sein können :)
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Man könnte fast denken, dass ganze ist für einige hier eine echte Glaubensfrage
aber halt nich einseitig, sondern wenn schon ists für Beide Seiten eine Glaubensfrage. ;)

Nun sagt die andere Seite halt: "wir haben ja Studien".
Was jedoch Studien besagen können (hinsichtlich was Sprache implizieren kann) sieht man an diesem Beispiel:
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Würden wir dieselbe Methode mit anderen Kategorien anwenden, etwa Hautfarbe oder Alter, würden wir auch feststellen, dass viele Menschen sich bei "der Arzt" eher eine hellhäutige oder eine ältere Person vorstellen, aber nur wenige Menschen an eine junge und dunkelhäutige Person denken. Das heißt aber nicht, dass Sprache diese Gruppen ausschließt, sondern dass gesellschaftlich geprägte Stereotype wirken, egal ob es dafür ein eigenes grammatisches System gibt oder nicht
->
"Würden wir dieselbe Methode mit anderen Kategorien anwenden, etwa Hautfarbe ... würden wir auch feststellen, dass viele Menschen sich bei "der Arzt" eher eine hellhäutige ... vorstellen"
-> dies bei uns, jedoch in manch anderen Ländern dann entsprechend keine hellhäutige Menschen.
Daran schon alleine sieht man doch, dass die Vorstellungen nicht so sehr von der Sprache geprägt werden, sondern vom Umfeld und das was der Mensch für Sinneseindrücke in seinnem Leben bekommt.
Ergo, kann Gedern gar nicht so viel bewirken, wie sich vielleicht so manche Befürworter erhoffen (alles natürlich meine eigenen Schlussfolgerungen und mein Glaube ;) ).

In diesem Sinne:
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb: dass gesellschaftlich geprägte Stereotype wirken, egal ob es dafür ein eigenes grammatisches System gibt oder nicht



1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 16:32
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Finde ich sehr vernünftig
Fändest du es genauso vernünftig, wenn ausschließlich nur noch die weibliche Form, auch für Männer, benutzt würde?


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 16:42
Zitat von KältezeitKältezeit schrieb:Fändest du es genauso vernünftig, wenn ausschließlich nur noch die weibliche Form, auch für Männer, benutzt würde?
ja. Mir ist egal welche Form. Hauptsache es klingt gut und ist einheitlich. :)


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 19:21
Zitat von OptimistOptimist schrieb:ja. Mir ist egal welche Form. Hauptsache es klingt gut und ist einheitlich. :)
Ich bin für die einfache Sprache und daher bleibe ich bei dem Altbewährten.
Zitat von RerunRerun schrieb:Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Sind 3 Wörter für einen Begriff. Gerade in einer Zeit wo die Aufmerksamkeitsspanne immer mehr abnimmt und gefühlt alles schneller werden muss, wird sich sowas gar nicht flächendeckend durchsetzen können.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 19:52
Zitat von KältezeitKältezeit schrieb:Fändest du es genauso vernünftig, wenn ausschließlich nur noch die weibliche Form, auch für Männer, benutzt würde?
Das wäre ja ziemlicher Quatsch.


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 21:08
Zitat von AniaraAniara schrieb:Das wäre ja ziemlicher Quatsch.
In der Tat. Die weibliche Movierung ist derzeit eine Sexusdifferenzierung die ausschließlich dem weiblichen Geschlecht vorbehalten ist. Natürlich können wir jetzt festlegen, dass "Straßenbauerinnen" ab sofort geschlechtslos ist und "Straßenbauer" nur Männer meint. Aber was glaubt ihr eigentlich, wie lange es dauert, bis wir dann sehen, dass sich die Menschen bei "Straßenbauerinnen" eher Männer vorstellen, weil Straßenbauer eher Männer sind? Außer überall 5 Buchstaben mehr dran und den Frauen die eigene Form genommen zu haben würde da gar nichts passieren und wir müssten es dann immer mit "weibliche Straßenbauerinnen" deutlich machen, wenn wir nur weibliche Straßenbauer meinten.

Das sind undurchdachte kindische Vorschläge nach dem Motto "ich will aber" und jetzt halte ich die Luft an, bis ich meinen Willen bekomme.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

08.08.2025 um 23:41
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Ich habe eine relativ neue Studie eingestellt und aufgrund der Resultate des Fazits der Studie eine Frage gestellt. Warum kommst Du mir dann bitte so?
Weil es wieder nur der berühmte alte Wein in neuen Schläuchen ist und du dieses Argument ja nun auch schon seit mindestens zwei, drei Jahren hier gebetsmühlenartig wiederholst. Ich habe keine Lust, hier den kompletten Thread zu durchwühlen, aber man findet dank SuFu ja relativ zügig entsprechende Hinweise:
Zitat von locutuslocutus schrieb am 06.03.2023:Spreche man im Deutschen dagegen von „Journalisten“, denke man eher an Männer. Das ist jedoch falsch.
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb am 06.03.2023:nein, das ist so und wurde hier mit diversen, also ganz vielen unterschiedlichen Studien belegt.....
--
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Deine Argumente haben wir alle schon diskutiert, ich habe Dir IMMER Rede und Antwort gestanden, also kannst Du solchen bs [...] einfach lassen, zeigt es doch nur, auf welche Art DU diese Diskussion führst. Unsachlich.
Zur Sache hatte ich ja nachfolgend noch etwas gesagt, nur kam da nix mehr:
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Solche Studien messen im Kern, welche Bilder Menschen spontan im Kopf haben, und die entstehen nicht nur beim Thema Geschlecht. Würden wir dieselbe Methode mit anderen Kategorien anwenden, etwa Hautfarbe oder Alter, würden wir auch feststellen, dass viele Menschen sich bei "der Arzt" eher eine hellhäutige oder eine ältere Person vorstellen, aber nur wenige Menschen an eine junge und dunkelhäutige Person denken. Das heißt aber nicht, dass Sprache diese Gruppen ausschließt, sondern dass gesellschaftlich geprägte Stereotype wirken, egal ob es dafür ein eigenes grammatisches System gibt oder nicht.
--
Zitat von philaephilae schrieb:Ein kurzer Einwurf, zum Thema Gendersprache. Kürzlich bin ich in einem Text auf eine mir bislang völlig unbekannte Form der genderneutralen Sprache gestoßen. Und zwar wird das gen. Maskulinum ausgehebelt, indem man ein Y ans Ende setzt, statt der Endung "-er". Also, aus Teilnehmer wird "Teilnehmy", aus Partner wird "Partny" usw. Im Plural kommt dann ein s hinzu (Teilnehmys), der Artikel ist neutral (sprich "das"). Klingt für mich sehr befremdlich, zugegeben. Schlimmer als Sternchen und -Innen ist das aber auch nicht.
Das berühmte "Entgendern nach Phettberg"...
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/geschlechtergerechte-sprache-2022/346085/entgendern-nach-phettberg/
Muss man wohl nicht wirklich ernstnehmen.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

09.08.2025 um 07:21
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Weil es wieder nur der berühmte alte Wein in neuen Schläuchen ist und du dieses Argument ja nun auch schon seit mindestens zwei, drei Jahren hier gebetsmühlenartig wiederholst.
neue Studien sind alte Argumente und deswegen wirst Du anmaßend?
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Zur Sache hatte ich ja nachfolgend noch etwas gesagt, nur kam da nix mehr:
weil das kein Argument ist. Und auch nur eine Wiederholung, die nix wirklich mit dem Thema zu tun hat, da es ja hier um die grammatischen Formen geht und was diese bewirken können. Welche grammatische Form lässt aufs Alter oder Hautfarbe schliessen?


1x zitiertmelden