Gendern zur Pflicht machen?
um 08:39Wer sind denn diese Eliten? Eliten, das sind ja meistens Konzernchefs, CEOs, Leute wie Trump und Elon Musk. Wusste gar nicht, dass die da auch mitmischen...Optimist schrieb:"fortschrittlichen Eliten"
Wer sind denn diese Eliten? Eliten, das sind ja meistens Konzernchefs, CEOs, Leute wie Trump und Elon Musk. Wusste gar nicht, dass die da auch mitmischen...Optimist schrieb:"fortschrittlichen Eliten"
der deutsche Rechtschreibrat :)Alien_pns schrieb:wer spricht oder schreibt denn in dieser unmöglichen art und weise?
ja, so wie dieser:Optimist schrieb:Dieser Satz gehört auch zur Wahrheit (Unterstreichung durch mich):
Der Rat für deutsche Rechtschreibung bekräftigt in seiner Sitzung am 26.03.2021 seineQuelle: s.o.
Auffassung, dass allen Menschen mit geschlechtergerechter Sprache begegnet
werden soll und sie sensibel angesprochen werden sollen.
Atheos schrieb:Wie kann man auf den Gedanken kommen, einen ideologisch motivierten Angriff auf die Sprache, dann auch noch ausgerechnet zur Pflicht zu erheben. Man sieht ja, wie die Genderbefürworter im roten Bereich drehen, wenn in Ämtern auch nur milde vorgeschrieben wird, doch bitte normale Rechtschreibung zu verwenden - S K A N D A A A A A L. Haltungszeigenverboooooooooot. Das ist so wie absolutes Rauchverbot für Kettenraucher - nur auf Feministisch.
aber auf den wird sich doch hier andauernd berufen von den Gegnern....ja was denn jetzt bitte :ask:Alien_pns schrieb:na, GsD hat der nix zu sagen.
ich denke da an Medienschaffer (gegendert würden diese jetzzt schreiben "Medienschaffende" ;) ), an einige Politiker (meist aus dem linken oder grünen Lager), Unileitungen usw.martenot schrieb:Wer sind denn diese Eliten?
da ich diesen nicht benötige, ist mir das schaffen desselben und seine existenz bislangTussinelda schrieb:aber auf den wird sich doch hier andauernd berufen
So ganz scheints du die Botschaft , die dahinter steht , immer noch nicht richtig erfasst zu haben , mMn.Tussinelda schrieb:"Schreibenden, Studierenden, Lehrende......... :)
Geschlechtergerechte Texte sollenQuelle: https://www.rechtschreibrat.com/DOX/rfdr_PM_2018-11-16_Geschlechtergerechte_Schreibung.pdf
sachlich korrekt sein,
verständlich und lesbar sein,
vorlesbar sein (mit Blick auf die Altersentwicklung der Bevölkerung und die Tendenz
in den Medien, Texte in vorlesbarer Form zur Verfügung zu stellen),
Rechtssicherheit und Eindeutigkeit gewährleisten,
übertragbar sein im Hinblick auf deutschsprachige Länder mit mehreren Amts- und
Minderheitensprachen,
für die Lesenden bzw. Hörenden die Möglichkeit zur Konzentration auf die
wesentlichen Sachverhalte und Kerninformationen sicherstellen.
gibt es denn das Wort? Oder haste da was erfunden?Optimist schrieb:Medienschaffer
na sowasAlien_pns schrieb:da ich diesen nicht benötige, ist mir das schaffen desselben und seine existenz bislang
nicht bekannt.
in der tat!
Der Rat für deutsche Rechtschreibung (Rechtschreibrat, Rat, selten als RfdR abgekürzt) ist seit Dezember 2004 die Regulierungsinstitution der Rechtschreibung des Standardhochdeutschen. Er wurde von Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol, Liechtenstein und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit dieser Aufgabe betraut.Quelle: Wikipedia: Rat für deutsche Rechtschreibung
doch Danke, habe ich. :)RomanTisch schrieb:So ganz scheints du die Botschaft , die dahinter steht , immer noch nicht richtig erfasst zu haben.
ja - das sind eigentlich alles posten, welche die welt erstmal nicht benötigt.Tussinelda schrieb:na sowas
möchtest Du mir gerne etwas unterstellen? Mangelndes Vermögen Texte zu erfassen oder so?RomanTisch schrieb:meiner Ansicht nach , nicht . Aber sei`s drum
keine Ahnung, ist aber so wichtig, dass der immer hinzu gezogen wird quasi als Beleg, dass Gendern scheisse ist, so allumfassend :)Alien_pns schrieb:ja - das sind eigentlich alles posten, welche die welt erstmal nicht benötigt.
gibt's da nicht weitaus dringendere angelegenheiten?
Die halte ich ehrlich gesagt nicht für Elite. Unter Elite verstehe ich was anderes, nämlich Personenkreise mit viel monetärem Einfluss. Und die sind doch anscheinend eher konservativ geprägt.Optimist schrieb:Medienschaffer
Unterstellen , tue ich niemand etwas und gerne mit Sicherheit schon mal gar nicht. Allerdings hast du versucht den deutschen Rat der Rechtschreibung als " ad absurdum " hinzustellen , da er ja selbst in seinen Ausführungen (die du übrigens selbst hier erbracht hast) , gendert.Tussinelda schrieb:möchtest Du mir gerne etwas unterstellen? Mangelndes Vermögen Texte zu erfassen oder so?
Dies war leider ein klassisches Eigentor.Tussinelda schrieb:"Schreibenden, Studierenden, Lehrende......... :)
da hast Du vielleicht etwas falsch verstanden? ich habe nicht den Rat "ad absurdum" geführt, sondern die, die mit dem Rat argumentieren und sogar das Partizip ablehnen.RomanTisch schrieb:Unterstellen , tue ich niemand etwas und gerne mit Sicherheit schon mal gar nicht. Allerdings hast du versucht den deutschen Rat der Rechtschreibung als " ad absurdum " hinzustellen , da er ja selbst in seinen Ausführungen (die du übrigens selbst hier erbracht hast) , gendert.
von Dir? Denn Du hast ja gar nicht bemerkt, worum es mir ging, erklärst mir aber fröhlich, wie ich was zu verstehen hätte :)RomanTisch schrieb:Dies war leider ein klassisches Eigentor.
Optimist schrieb:Medienschaffer
okay, ist halt eine Definitionsfrage, für mich gehören diese auch zur Elite.martenot schrieb:Die halte ich ehrlich gesagt nicht für Elite. Unter Elite verstehe ich was anderes, nämlich Personenkreise mit viel monetärem Einfluss.
Dann gibt es auf jeden Fall einen großen Elitenkreis, der keineswegs elitenhaft lebt und auch nicht die typischen Eigenschaften einer Elite hat (Führungsschicht, gehobene Tätigkeit, etc.), denn die meisten Medienschaffenden sind meines Erachtens ganz normale Leute in ziemlich normalen Jobs.Optimist schrieb:okay, ist halt eine Definitionsfrage, für mich gehören diese auch zur Elite.
Mitglieder des Rats für deutsche Rechtschreibungund weitere
(Stand: Januar 2019)
Funktion Person
Vorsitzender Staatssekretär a.D. Dr. Josef Lange
Staat Institution/Bereich Person
Deutschland Institut für Deutsche Sprache Prof. Dr. Henning Lobin
Institut für Deutsche Sprache Prof. Dr. Angelika Wöllstein
Deutsche Akademie für Sprache und
Dichtung
Prof. Dr. Beatrice Primus
Deutsche Akademie für Sprache und
Dichtung
Prof. Dr. Jürgen Schiewe
Duden-Redaktion/Bibliographisches
Institut
Dr. Kathrin Kunkel-Razum
Gesellschaft für deutsche Sprache Dr. Olaf Krause
Union der deutschen Akademien der
Wissenschaften
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Solm
deine WorteTussinelda schrieb:ach übrigens, vom Rat für deutsche Rechtschreibung:
Ich habe nichts falsch verstanden. Du versuchst dich herauszuwinden, gelingt dir aber nicht.Tussinelda schrieb:da hast Du vielleicht etwas falsch verstanden? ich habe nicht den Rat "ad absurdum" geführt, sondern die, die mit dem Rat argumentieren und sogar das Partizip ablehnen.
s.o.Tussinelda schrieb:von Dir? Denn Du hast ja gar nicht bemerkt, worum es mir ging, erklärst mir aber fröhlich, wie ich was zu verstehen hätte :)
Dann einfach noch mal lesen, bis es klick macht.RomanTisch schrieb:meiner Ansicht nach , nicht .
Nein, hat sie nicht.RomanTisch schrieb:Allerdings hast du versucht den deutschen Rat der Rechtschreibung als " ad absurdum " hinzustellen , da er ja selbst in seinen Ausführungen (die du übrigens selbst hier erbracht hast) , gendert.
Und er nutzt selbst die Substantivierung, die hier bei einigen regelmässig zu Schnappatmung und Blutdruckkrisen führt.RomanTisch schrieb:Wie man korrekt gendert , beschreibt der Rat es ja selbst in seinen Ausführungen
Ja, dann dürfen wir jetzt davon ausgehen, dass Lesende, Schreibende und Studierende doch ok ist, oder?RomanTisch schrieb:Dieser Rat aus Experten und Fachwissenschaftlern ( Professoren*in etc.) denke ich , besitzt wohl eine größere Kompetenz als wir alle zusammen in diesem "Laienforum".
Ich würde uns da nicht alle unterschätzen wollen. Da gibt es sicher ein gewisses Gefälle, das "Unverständnis" hier ist meinem Empfinden nach aber oft nur aufgesetzt.RomanTisch schrieb:Dieser Rat aus Experten und Fachwissenschaftlern ( Professoren*in etc.) denke ich , besitzt wohl eine größere Kompetenz als wir alle zusammen in diesem "Laienforum".
warum bestehst Du darauf, obwohl ich Dir sage, was die Absicht dahinter war? Erkläre doch mal warum Du besser weißt, warum ich das hier gepostet habe, denn aus "ach übrigens, vom Rat der deutschen Rechtschreibung" lässt sich nicht schliessen, was Du versuchst hier anzuprangern.RomanTisch schrieb:Ich habe nichts falsch verstanden. Du versuchst dich herauszuwinden, gelingt dir aber nicht.