Gendern zur Pflicht machen?
um 10:04Tussinelda schrieb:ach übrigens, vom Rat für deutsche Rechtschreibung:
Der Rat wird auch weiterhin hierzu Analysen zum Schreibgebrauch in verschiedenen Medien
und Gruppen von Schreibenden vornehmen.
Quelle: https://www.rechtschreibrat.com/DOX/rfdr_PM_2018-11-16_Geschlechtergerechte_Schreibung.pdf
und hier
Für den Hochschulbereich erscheint fraglich, ob die Forderung einer „gegenderten
Schreibung“ in systematischer Abweichung vom Amtlichen Regelwerk der deutschen
Rechtschreibung für schriftliche Leistungen der Studierenden und die Berücksichtigung
„gegenderter Schreibung“ bei deren Bewertung durch Lehrende von der Wissenschaftsfreiheit der Lehrenden und der Hochschulen gedeckt ist. Hochschulen und Lehrende haben
die Freiheit des Studiums nicht nur bei der Wahl von Lehrveranstaltungen, sondern auch bei
der Erarbeitung und Äußerung wissenschaftlicher Meinungen der Studierenden zu beachten
und zu schützen.
Quelle: https://www.rechtschreibrat.com/DOX/rfdr_PM_2021-03-26_Geschlechtergerechte_Schreibung.pdf
"Schreibenden, Studierenden, Lehrende......... :)
Dein Beitrag.
Weißt wohl nicht mehr selbst was du schreibst.
Schreibt der Rat denn , das alles scheisse ist ?Tussinelda schrieb:keine Ahnung, ist aber so wichtig, dass der immer hinzu gezogen wird quasi als Beleg, dass Gendern scheisse ist, so allumfassend :)
Ich persönlich lehne ja das Gendern nicht komplett ab , halte mich aber eher an den Rat der deutschen Rechtschreibung , da dies mMn sinnvoll ist.
Wer sind denn die ?Tussinelda schrieb:da hast Du vielleicht etwas falsch verstanden? ich habe nicht den Rat "ad absurdum" geführt, sondern die, die mit dem Rat argumentieren und sogar das Partizip ablehnen.
Verfasse deine Beiträge in Zukunft doch verständlicher , denn so ist es nur ein Wirrwarr und kaum nachvollziehbar.
Du argumentierst allerdings, das der Rat widersprüchlich ist , da er selbst gendert. Aus deinem Beitrag ersichtlich.