Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gendern zur Pflicht machen?

14.822 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Weiblich, Transgender ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gendern zur Pflicht machen?

um 10:04
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:ach übrigens, vom Rat für deutsche Rechtschreibung:
Der Rat wird auch weiterhin hierzu Analysen zum Schreibgebrauch in verschiedenen Medien
und Gruppen von Schreibenden vornehmen.
Quelle: https://www.rechtschreibrat.com/DOX/rfdr_PM_2018-11-16_Geschlechtergerechte_Schreibung.pdf

und hier
Für den Hochschulbereich erscheint fraglich, ob die Forderung einer „gegenderten
Schreibung“ in systematischer Abweichung vom Amtlichen Regelwerk der deutschen
Rechtschreibung für schriftliche Leistungen der Studierenden und die Berücksichtigung
„gegenderter Schreibung“ bei deren Bewertung durch Lehrende von der Wissenschaftsfreiheit der Lehrenden und der Hochschulen gedeckt ist. Hochschulen und Lehrende haben
die Freiheit des Studiums nicht nur bei der Wahl von Lehrveranstaltungen, sondern auch bei
der Erarbeitung und Äußerung wissenschaftlicher Meinungen der Studierenden zu beachten
und zu schützen.
Quelle: https://www.rechtschreibrat.com/DOX/rfdr_PM_2021-03-26_Geschlechtergerechte_Schreibung.pdf

"Schreibenden, Studierenden, Lehrende......... :)

Dein Beitrag.
Weißt wohl nicht mehr selbst was du schreibst.
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:keine Ahnung, ist aber so wichtig, dass der immer hinzu gezogen wird quasi als Beleg, dass Gendern scheisse ist, so allumfassend :)
Schreibt der Rat denn , das alles scheisse ist ?

Ich persönlich lehne ja das Gendern nicht komplett ab , halte mich aber eher an den Rat der deutschen Rechtschreibung , da dies mMn sinnvoll ist.
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:da hast Du vielleicht etwas falsch verstanden? ich habe nicht den Rat "ad absurdum" geführt, sondern die, die mit dem Rat argumentieren und sogar das Partizip ablehnen.
Wer sind denn die ?

Verfasse deine Beiträge in Zukunft doch verständlicher , denn so ist es nur ein Wirrwarr und kaum nachvollziehbar.
Du argumentierst allerdings, das der Rat widersprüchlich ist , da er selbst gendert. Aus deinem Beitrag ersichtlich.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 10:16
Zitat von RomanTischRomanTisch schrieb:Dein Beitrag.
Weißt wohl nicht mehr selbst was du schreibst.
äh, lesen?
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:"ach übrigens, vom Rat der deutschen Rechtschreibung"
Zitat von RomanTischRomanTisch schrieb:Schreibt der Rat denn , das alles scheisse ist ?
schrieb ich das? Du musst echt genauer lesen. Die Aussage bezog sich auf die, die den Rat hinzuziehen
Zitat von RomanTischRomanTisch schrieb:Wer sind denn die ?
die user hier, die auch das Partizip ablehnen
Zitat von RomanTischRomanTisch schrieb:Verfasse deine Beiträge in Zukunft doch verständlicher , denn so ist es nur ein Wirrwarr und kaum nachvollziehbar.
muss ich nicht, es ist verständlich, wenn Du da Probleme haben solltest, dann frag bitte einfach nach, bevor Du irgendwas unterstellst. Danke


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 11:55
Zitat von AtheosAtheos schrieb:Wie kann man auf den Gedanken kommen, einen ideologisch motivierten Angriff auf die Sprache, dann auch noch ausgerechnet zur Pflicht zu erheben.
Wie kann man darauf kommen, irgendwer fordere eine Pflicht?

Bis dato ist niemand verpflichtet zu gendern.

Natürlich hast du Recht. Sprache entwickelt sich von selbst, nicht durch Zwang. Zuerst müsste sich also das Denken ändern, dann würde sich im Laufe der Zeit auch die Sprache mitändern.

Allerdings gibt es ja durch Änderungen in der Rechtschreibung auch immer wieder Anpassungen und somit schon einen gewissen Zwang. Gab es auch so einen Aufschrei, als das ß sich aus vielen Wörtern verabschiedet hatte? Oder bei Konstrukten wie Schifffahrt, die zwar sprachlich logischer sind, aber doof aussehen? ;-)


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 12:08
Zitat von philaephilae schrieb:Wie kann man darauf kommen, irgendwer fordere eine Pflicht?
Hast du mal den Thread-Titel gelesen?


melden

Gendern zur Pflicht machen?

um 12:10
@Aniara
ja, da wird gefragt, ob Gendern auf Allmy Pflicht sein sollte....als Umfrage.....


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 12:12
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:muss ich nicht, es ist verständlich, wenn Du da Probleme haben solltest, dann frag bitte einfach nach, bevor Du irgendwas unterstellst. Danke
Ich unterstelle dir nichts , dies nochmal klar zum Ausdruck zu bringen . Ich stelle nur richtig. Man kann sich auch mal entschuldigen , wenn man daneben liegt . Habe ich auch schon gemacht. Schwamm drüber und weiter .


melden

Gendern zur Pflicht machen?

um 12:14
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:ja, da wird gefragt, ob Gendern auf Allmy Pflicht sein sollte....als Umfrage.....
Das musst du mir nicht erklären, aber trotzdem danke. :D


melden

Gendern zur Pflicht machen?

um 12:21
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:gibt es denn das Wort "Medienschaffer"? Oder ist das ein Beispiel dafür, dass auch Du irgendwas erfindest, was es so "offiziell" eigentlich nicht gibt? Aber beim Gendern regst Du Dich auf?
kann man als "Spiegelung" betrachten, wie es ist, wenn jemand Worte kreiert und z.B. aus Student einen Studierenden macht ;)


melden

Gendern zur Pflicht machen?

um 12:29
@Optimist
Nur gibt es das Wort Studierende, nutzt sogar der Rat der deutschen Rechtschreibung
@RomanTisch
Du stellst nix richtig, ich habe Dir genauestens aufgezeigt, was meine Aussage war. Ich liege nicht daneben aber nehme die Entschuldigung an


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 12:30
Zitat von philaephilae schrieb:Oder bei Konstrukten wie Schifffahrt,
richtig!
sowas war auch nicht dringlich notwendig.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

um 13:17
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Du stellst nix richtig, ich habe Dir genauestens aufgezeigt, was meine Aussage war. Ich liege nicht daneben
Du hast mir aufgezeigt ? das ich nicht lache . Du hast den Rat der Rechtschreibung ins Lächerliche gezogen und ich habe es dargelegt. Ende der Diskussion mit dir über dieses Thema.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 13:20
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Nur gibt es das Wort Studierende, nutzt sogar der Rat der deutschen Rechtschreibung
ja heutzutage ... sicherlich, weil es in den Medien fleißig benutzt wird.
Vor einigen Jahren hörte ich aber immer nur "Student".
Erst in den letzten 2-3 Jahren werden die Partizipien benutzt. Ist ja nicht verwunderlich, wenn sich der Rat dem nun angepasst hat.

Wie hier aber auch schon mal ein user schrieb, ist das sowieso auch Quatsch mit den Partizipien, denn:
der Studiende/ ein Studierender (das verhasste "er" am Ende :D )
und die Studierende/ eine Studierende

Was hat man da also beim Singular gekonnt? Da kann man auch gleich bei -der Student-bleiben.


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 13:33
Zitat von RomanTischRomanTisch schrieb:Du hast den Rat der Rechtschreibung ins Lächerliche gezogen und ich habe es dargelegt.
und noch einmal, da ich mir hier nix unterstellen lasse:
nur das schrieb ich
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:ach übrigens, vom Rat für deutsche Rechtschreibung:
und zitierte dazu aus den Empfehlungen. Da ziehe ich den Rat nicht ins Lächerliche, sondern mache darauf aufmerksam, dass der Rat Partizipien benutzt. Im Weiteren habe ich genau erklärt, warum
Zitat von OptimistOptimist schrieb:ja heutzutage ... sicherlich, weil es in den Medien fleißig benutzt wird.
Vor einigen Jahren hörte ich aber immer nur "Student".
Erst in den letzten 2-3 Jahren werden die Partizipien benutzt. Ist ja nicht verwunderlich, wenn sich der Rat dem nun angepasst hat.
ja aber warum denn? Warum soll der sich denn anpassen? Ist der denn nicht gegen das Gendern? Deswegen wird er doch immer herangezogen....oder ist es nicht eher so, dass der Rat sehr wohl die Notwendigkeit sieht, Menschen geschlechtersensibel anzusprechen?
Der Rat für deutsche Rechtschreibung bekräftigt in seiner Sitzung am 26.03.2021 seine
Auffassung, dass allen Menschen mit geschlechtergerechter Sprache begegnet
werden soll und sie sensibel angesprochen werden sollen.
Quelle: siehe meine links
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wie hier aber auch schon mal ein user schrieb, ist das sowieso auch Quatsch mit den Partizipien, denn:
der Studiende/ ein Studierender (das verhasste "er" am Ende :D )
und die Studierende/ eine Studierende
wer hasst das denn, wenn es explizit um männliche Personen geht? Irgendwas hast Du da vielleicht missverstanden.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 13:41
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:ja aber warum denn? Warum soll der sich denn anpassen? Ist der denn nicht gegen das Gendern? Deswegen wird er doch immer herangezogen
ich hatte den nie rangezogen.
Das musst du bitte denjenigen sagen, die dies taten ;)
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:wer hasst das denn, wenn es explizit um männliche Personen geht?
beim gM stoßen sich einige daran wie z.B. der Bäcker (auch wenn damit beide Geschlechter gemeint sind).
Zitat von OptimistOptimist schrieb:der Studiernde/ ein Studierender
bei dieser Form könnten genauso gut beide Geschlechter gemeint sein.
Also das Partizip könnte genauso als gM genutzt werden: z.B. auch der Backende
... was dann eben auch eine Frau sein könnte, genauso wie bei "der Bäcker" oder ich gehe "zum Bäcker"

Also was ich damit sagen will:
die männliche Form kann immer als gM aber auch als spezifische männliche Bezeichnung benutzt werden - je nach Kontext halt - ganz egal ob es ein Subjektiv oder ein Partizip ist
Ergo finde ich die Benutzung der Partizipien schon mal von daher nonsens (vom Klang her will ich jetzt gar nicht anfangen).


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 13:50
Zitat von OptimistOptimist schrieb:beim gM stoßen sich einige daran wie z.B. der Bäcker (auch wenn damit beide Geschlechter gemeint sind).
das gilt aber nicht dann, wenn damit eine männliche Person gemeint ist. Da stösst sich nämlich keiner hier dran.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ergo finde ich die Benutzung der Partizipien schon mal von daher nonsens (vom Klang her will ich jetzt gar nicht anfangen).
es geht um den Plural und um da zu vermeiden, das gm zu benutzen ;)

Und in der Einzahl kann man die oder der verwenden, was beim gm dann wiederum falsch wäre oder schreibst Du "die Bäcker", wenn Du von einer weiblichen Person sprichst?
Der Backende
Die Backende
Da geht ganz offensichtlich Beides....hatte ich Dir übrigens schon einmal aufgezeigt


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 13:57
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:es geht um den Plural und um da zu vermeiden, das gm zu benutzen
beim gM und bei der genderrechter Sprache gehts nicht nur um den Plural.
Die Genderbefürworter stoßen sich wie gesagt halt auch daran, wenn jemand z.B. sagt: ich gehe "zum Bäcker" (kein Plural).

Oder wenn ich z.B. sage: "ich habe einen guten Arzt" -> "Arzt" benutze ich in diesem Fall als gM.
Ein Außenstehender kann bei dieser Aussage nicht wissen ob Frau oder Mann - interessiert auch niemanden, sondern es geht darum ob er gut ist oder nicht.

Jedenfalls ist der "Arzt" hier nicht im Plural.
Also ist deine obige Aussage unvollständig.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

um 15:38
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:um da zu vermeiden, das gm zu benutzen ;)
Wieso denn? "Ich gehe zum Arzt" sagt nichts über das biologische Geschlecht des Arztes aus. Das versteht auch jeder, Wo ist also das Problem?


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 15:39
Zitat von AtheosAtheos schrieb:Wieso denn? "Ich gehe zum Arzt" sagt nichts über das biologische Geschlecht des Arztes aus.
Wobei ich diese Formulierung tatsächlich eher nicht verwenden würde, wenn ich vorher schon weiß, dass es sich um eine Ärztin handelt. Dann sage ich normalerweise "Ich gehe heute zu meiner Hausärztin", oder "Meine Ärztin hat mir geraten", etc.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 16:18
Zitat von martenotmartenot schrieb:Dann sage ich normalerweise "Ich gehe heute zu meiner Hausärztin", oder "Meine Ärztin hat mir geraten", etc
ja, klar gibt es auch diese Fälle.
Aber wenn z.B. jemand krank ist, dann sagen die Meisten nicht: "geh mal zu deiner Hausärztin", sondern: "geh mal zum Arzt", obwohl sie wissen, dass derjenige eine Ärztin hat.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

um 16:19
Zitat von AtheosAtheos schrieb:Wieso denn? "Ich gehe zum Arzt" sagt nichts über das biologische Geschlecht des Arztes aus. Das versteht auch jeder, Wo ist also das Problem?
Ich kann es nur nachvollziehen, wenn man als Frau lieber einen weiblichen Arzt bevorzugt. Da lasse ich mir auch die willentliche Unterscheidung gefallen. Aber in der Regel ist das Geschlecht des Arztes völlig egal.


1x zitiertmelden